207 Ergebnisse für Jugendstrafrecht

Suche wird geladen …

Freiheitsstrafe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Freiheitsstrafe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 27.03.2024
… einem Monat ist im Erwachsenenstrafrecht nicht vorgesehen, wie § 38 StGB und Art. 298 EGStGB klarstellen. Im Jugendstrafrecht liegt die Mindestdauer der als Jugendstrafe bezeichneten Freiheitsstrafe dagegen bei mindestens sechs Monaten …
Verwarnung, Auflagen, Jugendarrest – die „Zuchtmittel“ im Jugendstrafrecht
Verwarnung, Auflagen, Jugendarrest – die „Zuchtmittel“ im Jugendstrafrecht
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… aber oft sehr ähnlich. Wird den Auflagen keine Folge geleistet, kann der Richter stattdessen (oder auch zusätzlich!) Arrest festsetzen. 3. Jugendarrest Der Jugendarrest ist die einschneidendste Maßnahme des Jugendstrafrechts unterhalb …
Was ist Untersuchungshaft? Wann kommt man in Untersuchungshaft? Und wie lange dauert sie?
Was ist Untersuchungshaft? Wann kommt man in Untersuchungshaft? Und wie lange dauert sie?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Held
… Untersuchungshaft im Jugendstrafrecht Für Jugendliche unterliegt die Anordnung der Untersuchungshaft weiteren Einschränkungen. Gemäß § 72 Absatz 1 JGG (Jugendgerichtsgesetzes) darf Untersuchungshaft nur verhängt werden, wenn ihr Zweck …
Irrtümer und Fakten zur Pflichtverteidigung
Irrtümer und Fakten zur Pflichtverteidigung
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… der Staatskasse eingestellt werden. Eine Ausnahme hiervon gilt im Jugendstrafrecht: Hier kann davon abgesehen werden, dem Angeklagten die Kosten seines Pflichtverteidigers aufzuerlegen. Entscheidend ist, ob der Betroffene die Verfahrenskosten …
Beschuldigter im Ermittlungsverfahren? So verhalten Sie sich richtig!
Beschuldigter im Ermittlungsverfahren? So verhalten Sie sich richtig!
| 07.08.2017 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… ff. StPO). Auch im Jugendstrafrecht bestehen spezielle Einstellungsgründe (§ 45 JGG). Für den Beschuldigten hat so eine Einstellung auf der Hand liegende Vorteile. Zum einen ist bei einer Einstellung im Ermittlungsverfahren keine zumeist …
Der Schutz vor Arbeitszwang und Zwangsarbeit in der Verfassungsbeschwerde
Der Schutz vor Arbeitszwang und Zwangsarbeit in der Verfassungsbeschwerde
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… als Pflichtverteidiger) Auferlegung von Sozialstunden im Jugendstrafrecht Arbeitspflicht als Bewährungsauflage Pflicht zu Erwerbsarbeit vorrangig vor Sozial- oder Unterhaltsleistungen Ausübung eines kommunalen Amtes (z. B. als Gemeinderat oder Bürgermeister …
Sanktionen im Jugendstrafrecht
Sanktionen im Jugendstrafrecht
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Das Jugendstrafrecht wird in besonderem Maße vom Erziehungsgedanken geprägt. Daher sieht das Jugendgerichtsgesetz (JGG) besondere Sanktionen vor, die dem Erziehungsgedanken und dem Entwicklungsprozess der Jugendlichen oder Heranwachsenden …
Besitz und Verbreitung von Kinderpornos durch Minderjährige
Besitz und Verbreitung von Kinderpornos durch Minderjährige
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… fehlt in der Regel jedes Bewusstsein für die möglichen strafrechtlichen Dimensionen ihres Tuns. So lange alle Beteiligten („Täter“ wie auch „Opfer“) jünger als 14 sind, sind sie noch nicht strafbar. Ab 14 greift jedoch das Jugendstrafrecht
Kindergeld unrechtmäßig erhalten – Gericht verurteilt wegen Steuerhinterziehung
Kindergeld unrechtmäßig erhalten – Gericht verurteilt wegen Steuerhinterziehung
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… dass das Geld ratenweise bezahlt wird. Zum Zeitpunkt des Urteils hatte die junge Mutter insgesamt bereits 1900 Euro zurückgezahlt. Aufgrund dieser Tatsachen verurteilte das Gericht die zum Tatzeitpunkt heranwachsende Angeklagte nach Jugendstrafrecht und verwarnte sie lediglich. Das Urteil ist rechtskräftig.
E-Scooter: Welche Bußgelder/Strafen sind bei einer Trunkenheitsfahrt zu erwarten?
E-Scooter: Welche Bußgelder/Strafen sind bei einer Trunkenheitsfahrt zu erwarten?
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Florian Benedikt Schraml
… beiden Angeklagten wurde als Heranwachsende noch das Jugendstrafrecht angewendet, weswegen die Haupt-Strafen selbst noch glimpflich ausfielen: Beide Angeklagten wurden mit dem Zuchtmittel der Verwarnung belegt und müssen als Auflagen 24 bzw …
Fragen und Antworten zum Diebstahl mit Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen
Fragen und Antworten zum Diebstahl mit Waffen oder anderen gefährlichen Werkzeugen
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… eingeführt. Danach beträgt der Strafrahmen drei Monate bis fünf Jahre Freiheitsstrafe. Man muss also auf jeden Fall mit einer Bewährungsstrafe rechnen. Im Jugendstrafrecht ist sogar bei nur einmaliger Begehung eines Diebstahls mit Waffen …
Drohen in einem Jugendstrafverfahren Eintragungen im Führungszeugnis?
Drohen in einem Jugendstrafverfahren Eintragungen im Führungszeugnis?
| 09.05.2022 von Rechtsanwalt Steffen Becker
… nicht beantwortet werden. Gerne stehe ich zu registerrechtlichen Fragestellungen im Straf- und Jugendstrafrecht zur Verfügung. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit mir auf.
Nebenklage und Adhäsionsverfahren
Nebenklage und Adhäsionsverfahren
| 05.01.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Im Jugendstrafrecht findet das Adhäsionsverfahren nach bei Jugendlichen nach § 81 JGG keine Anwendung. Für Heranwachsende gilt § 109 JGG. Durch die Adhäsion ist die Verbindung und damit die Entscheidung über strafrechtliche Verantwortung …
Ab wann bin ich vorbestraft?
Ab wann bin ich vorbestraft?
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Aleksandar Mitrovski
… sind nicht anschließend! Beachte: Das Erziehungsregister ist Teil des BZR, so dass sämtliche Entscheidungen und Anordnungen nach dem Jugendstrafrecht gegen eine Person in diesem enthalten sind. Eintragungen in das Erziehungsregister müssen jedoch …
Aufkleber verklebt – Gericht verurteilt Bayernfan wegen Sachbeschädigung
Aufkleber verklebt – Gericht verurteilt Bayernfan wegen Sachbeschädigung
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 27.04.2016, Aktenzeichen: 1033 Ds 466 Js 200725/15 , einen 21-jährigen Angeklagten aus München wegen Diebstahls und Sachbeschädigung nach Jugendstrafrecht zu einer Geldauflage von 100 Euro und 20 …
Zur Untersuchungshaft und Fluchtgefahr bei Jugendlichen
Zur Untersuchungshaft und Fluchtgefahr bei Jugendlichen
| 24.09.2010 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… werden. Darüber hinaus beanstandet das Oberlandesgericht die zudem weit verbreitete Praxis, auf die besonderen Voraussetzungen für Untersuchungshaft bei Jugendlichen nicht einzugehen. Im Jugendstrafrecht gilt der Grundsatz der Subsidiarität …
Die Besonderheiten des Jugendstrafrechts – ein kurzer Überblick
Die Besonderheiten des Jugendstrafrechts – ein kurzer Überblick
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Das Jugendstrafrecht ist ein Teilgebiet des Strafprozessrechts. Im Vergleich zum „normalen“ Strafverfahren gegen Erwachsene gibt es eine ganze Reihe von Unterschieden. Die prozessualen Besonderheiten des Jugendstrafrechts
Jugendstrafrecht - Für wen sind die Regelungen des JGG anwendbar?
Jugendstrafrecht - Für wen sind die Regelungen des JGG anwendbar?
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Der deutsche Strafprozess hält mit dem Jugendstrafrecht eine Form der Sanktionierung vor, die speziell auf junge Angeklagte ausgerichtet ist. Anders als im allgemeinen Strafrecht geht es im Jugendstrafrecht weniger um Schuldausgleich …
Mein Kind hat Kinderporno auf dem Handy! [Update 29.5.24]
Mein Kind hat Kinderporno auf dem Handy! [Update 29.5.24]
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… eines Verbrechens schuldig gemacht haben mit einer Mindestrafe (!) von einem Jahr. Das soll sich allerdings ändern. Allerdings greift das Jugendstrafrecht. Ist Ihr Kind volljährig, aber nicht älter als 21, kann ebenfalls Jugendrecht Anwendung finden …
Pflichtverteidigung? Mythen, Irrtümer und Wahrheiten!
Pflichtverteidigung? Mythen, Irrtümer und Wahrheiten!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Held
… Diese Ausnahme hiervon gilt im Jugendstrafrecht. Dort kann davon abgesehen werden, dem Angeklagten die Kosten seines Pflichtverteidigers aufzuerlegen. Dabei ist entscheidend, ob der Betroffene die Verfahrenskosten aus eigenen Mitteln bestreiten …
Die schwere Körperverletzung und ihre strafrechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Die schwere Körperverletzung und ihre strafrechtlichen Folgen
| 28.10.2022
… werden kann, wird die Freiheitsstrafe bei Ersttätern jedoch in der Regel zur Bewährung ausgesetzt. Keine Geltung der starren Strafrahmen im Jugendstrafrecht Für Jugendliche und Heranwachsende gelten die hohen Strafrahmen …
Recht zu Schweigen, Anordnung der MPU bei hohem Aggressionspotential, Fahrverbot bis zu 6 Monaten
Recht zu Schweigen, Anordnung der MPU bei hohem Aggressionspotential, Fahrverbot bis zu 6 Monaten
| 06.11.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Rechtsanwältin Ahmadi verteidigt Sie engagiert und kompetent im Jugendstrafrecht, Betäubungsmittel, Tötungsdelikte, Körperverletzungsdelikte, Betrug, Diebstahl, Untreue, Wirtschaftsstrafsachen (z. B. GmbH-Geschäftsführerhaftung) etc. Ein weiterer …
Strafrecht: Darauf sollten Sie unbedingt achten!
anwalt.de-Ratgeber
Strafrecht: Darauf sollten Sie unbedingt achten!
| 14.07.2021
… Eltern bzw. Aufsichtspflichtige kann unter Umständen auch Schadensersatz geltend gemacht werden. Das Jugendstrafrecht Das Jugendgerichtsgesetz (JGG), auch Jugendstrafrecht, ist ein Sonderstrafrecht sowie ein Sonderstrafprozessrecht …
Strafverfahren: Wie es abläuft und welche Rechte Sie haben!
anwalt.de-Ratgeber
Strafverfahren: Wie es abläuft und welche Rechte Sie haben!
| 20.11.2023
… Auflagen und Weisungen nach § 153a StPO Teileinstellung und damit Beschränkung der Verfolgung nach § 154 StPO Einstellung nach Jugendstrafrecht nach den §§ 45 bis 47 JGG Auch nach Anklageerhebung kann das Gericht in jeder Lage …