207 Ergebnisse für Jugendstrafrecht

Suche wird geladen …

Verhaltenstipps bei Verhaftung, Durchsuchung; Blutprobe und erkennungsdienstlicher Behandlung
Verhaltenstipps bei Verhaftung, Durchsuchung; Blutprobe und erkennungsdienstlicher Behandlung
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… unklar ist (zur Klärung also, ob Sie nach Erwachsenen- oder Jugendstrafrecht zu verurteilen sind - gerade bei Flüchtlingen ist dies immer wieder ein Thema). Dem Grunde nach muss die Untersuchung von einem Richter angeordnet werden. Wegen …
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung – Folgen und Strafen
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… der Mindeststrafen kommt es immer zu einer Eintragung ins Führungszeugnis (außer im Jugendstrafrecht). Diese Verfahren sind oft komplex, weil meistens mehrere Zeugen aus dem einen und dem anderen Lager vorhanden sind. Es gar nicht so selten …
Die Besonderheiten im Jugendstrafrecht, Teil 1
Die Besonderheiten im Jugendstrafrecht, Teil 1
| 16.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wann ist Jugendstrafrecht anwendbar? Zunächst ist das Jugendstrafrecht – wie der Name schon sagt – auf Jugendliche anwendbar. Jugendlicher ist, wer zur Zeit der Tat 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist. Eine Person unter 14 Jahren (Kind …
Einführung in das Jugendstrafrecht
Einführung in das Jugendstrafrecht
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Hannah Funke
… des Staates gegenüber jungen Tätern. Im Jugendstrafrecht gibt es zudem die Möglichkeit der Verfahrenseinstellung . Ein Ermittlungsverfahren kann gem. § 170 Abs. 2 StPO eingestellt werden, wenn die Rechts- oder Beweislage eine spätere Verurteilung …
Wann bekomme ich im Jugendstrafrecht einen Pflichtverteidiger ?
Wann bekomme ich im Jugendstrafrecht einen Pflichtverteidiger ?
| 17.07.2020 von Rechtsanwältin Aline Mömken
… auch im Jugendstrafrecht gilt. Der Richter am Amtsgericht war zunächst der Ansicht, dass § 68 JGG einschränkend auszulegen sei mit der Folge, dass der Fall der Anklage zum Schöffengericht gerade nicht erfasst sei. Das Landgericht korrigierte insoweit …
Schwimmbadsex zweiter Akt – Unbefriedigende Berufung
Schwimmbadsex zweiter Akt – Unbefriedigende Berufung
| 20.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… aus, dass es zum Geschlechtsverkehr kam. Zudem habe sich dadurch zumindest ein Badegast gestört gefühlt. Jugendstrafrecht lässt keine Revision zu Die beiden Heranwachsenden wurden dabei nach Jugendstrafrecht behandelt. Anders als im Erwachsenenstrafrecht …
Pflichtverteidigung - das sollten Sie wissen!
Pflichtverteidigung - das sollten Sie wissen!
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
… wird. Im Jugendstrafrecht (bei Jugendlichen im Alter von 14 bis einschließlich 17 Jahren) gibt es dabei eine Besonderheit. Hier wird oftmals von der Auferlegung der Verfahrenskosten auf den Angeklagten auch bei einer Verurteilung abgesehen …
Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zugunsten des Verurteilten (§ 359 StPO)
Die Wiederaufnahme des Strafverfahrens zugunsten des Verurteilten (§ 359 StPO)
| 21.05.2023 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… einschlägig ist oder wenn Jugendstrafrecht statt allgemeinem Strafrecht zur Anwendung kommt. Auch ein benannter Strafmilderungsgrund ist ein zulässiges Wiederaufnahmekriterium (Ausnahme § 363 Abs. 2 StPO). Minder schwerer Fall, besonders …
Straftaten gegen Polizisten: Beleidigung, Widerstand oder gar tätlicher Angriff und Körperverletzung bei Kontrollen (u.a. am „Perth Inch“ in Aschaffenburg)
Straftaten gegen Polizisten: Beleidigung, Widerstand oder gar tätlicher Angriff und Körperverletzung bei Kontrollen (u.a. am „Perth Inch“ in Aschaffenburg)
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… zwischen 14 und einschließlich 17 Jahren stets und bei Heranwachsenden zwischen 18 und einschließlich 20 Jahren unter Umständen zur Anwendung des Jugendstrafrechts, welches nicht solch gravierende Konsequenzen vorsieht. Auch dann …
Ein 16-Jähriges Opfer wird von einem 14-Jährigen Täter niedergestochen – Anwalt Jugendstrafrecht
Ein 16-Jähriges Opfer wird von einem 14-Jährigen Täter niedergestochen – Anwalt Jugendstrafrecht
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… eins von vielen Beispielen dafür, dass die Jugendkriminalität immer weiter steigt. Erst kürzlich haben laute Stimmen eine Verschärfung des Jugendstrafrechts gefordert. Ob eine solche mit der neuen Legislaturperiode tatsächlich durchgesetzt …
Pflichtverteidigung: Fakten und Vorurteile
Pflichtverteidigung: Fakten und Vorurteile
| 09.02.2023 von Rechtsanwältin Katharina Kaak
… seinen Pflichtverteidiger also später, nach dem Verfahren, bezahlen. Eine Ausnahme kennt das Jugendstrafrecht: Hier kann das Gericht davon absehen, dem Verurteilten die Kosten der Pflichtverteidigung aufzubürden. Auch Prozesskostenhilfe gibt …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln
| 05.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… eine geringe Geldstrafe (häufig per Strafbefehl verhängt) oder eine Bewährungsstrafe bis hin zu einem längeren Gefängnisaufenthalt. Auch im Jugendstrafrecht ist eine große Bandbreite von Sanktionen möglich. Tathandlung: Handeltreiben Unter …
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
| 22.02.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wann ist Jugendstrafrecht anwendbar? Zunächst ist das Jugendstrafrecht - wie der Name schon sagt - auf Jugendliche anwendbar. Darunter versteht das Gesetz junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren. Eine Person unter 14 Jahren (Kind …
Das neue ,,Chancenaufenthaltsrecht'' für Personen mit Duldung
Das neue ,,Chancenaufenthaltsrecht'' für Personen mit Duldung
| 04.02.2023 von Rechtsanwältin Jêle Coskun
… die eine Verurteilung nach Jugendstrafrecht ohne Jugendstrafe erfolgte. Abweichungen hiervon sind nur im äußersten Ausnahmefall vorgesehen 5. Ausschlussgrund des § 104c Abs. 1 Satz 2 AufenthG bei Identitätstäuschung es soll die Aufenthaltserlaubnis …
Klimaproteste der Letzten Generation. Ist das legal? Drohen Strafen?
Klimaproteste der Letzten Generation. Ist das legal? Drohen Strafen?
| 24.02.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… mit einer Verwarnung davon. Bei jungen Erwachsenen bis 21 Jahren wird meist noch das Jugendstrafrecht angewandt. Dennoch sind die Blockierer mit diesen Strafurteilen unzufrieden. Sie hatten Freisprüche erhofft und auch gefordert, weil …
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
Wissenswertes zum Jugendstrafrecht
| 13.04.2010 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wann ist Jugendstrafrecht anwendbar? Zunächst ist das Jugendstrafrecht - wie der Name schon sagt - auf Jugendliche anwendbar. Darunter versteht das Gesetz junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren. Eine Person unter 14 Jahren (Kind …
Räuberische Erpressung – lange Verfahrensdauer/Jugendstrafrecht
Räuberische Erpressung – lange Verfahrensdauer/Jugendstrafrecht
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Der 3 Strafsenat begründete seine Entscheidung im Wesentlichen mit dem besonderen Erziehungszweck des Jugendstrafrechts: „Durchgreifenden rechtlichen Bedenken begegnen jedoch die Erwägungen …
Allgemeine Verhaltenstipps im Strafrecht
Allgemeine Verhaltenstipps im Strafrecht
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Norbert Wardin
… das Strafbefehlsverfahren in ein normales Strafverfahren über. Im weiteren Verfahren kann ein zunächst fristwahrend eingelegtes Rechtsmittel nach Akteneinsicht entweder zurückgenommen oder das Verfahren fortgesetzt werden. B. Was ist Jugendstrafrecht
Jugendstrafrecht - Im Vordergrund steht die Erziehung nicht die Strafe
Jugendstrafrecht - Im Vordergrund steht die Erziehung nicht die Strafe
| 20.04.2022 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… Lebensjahr kann noch Jugendstrafrecht angewandt werden, wenn der Täter als sog. Heranwachsender gemäß § 105 JGG entweder eine typische Jugendverfehlung begeht oder die entsprechende Reife noch nicht vorhanden ist. Ablauf des Strafverfahrens …
Altersschätzung im Jugendstrafverfahren
Altersschätzung im Jugendstrafverfahren
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Steht nicht fest, wie alt eine Person ist, so ordnet das Gericht die Erstellung eines Altersbestimmungsgutachtens gemäß § 81a StPO an. Das Alter ist relevant für die Frage, ob z. B. Jugendstrafrecht anwendbar oder die Anordnung …
Was droht im Jugendstrafrecht?
Was droht im Jugendstrafrecht?
| 29.05.2018 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Im Gegensatz zu dem Erwachsenenstrafrecht ist das Jugendstrafrecht von dem Erziehungsgedanken geprägt. Die Sanktionen im Jugendstrafrechtunterscheiden unterscheiden sich aus diesem Grund von den Strafen (Geldstrafe oder Freiheitsstrafe …
Tugce - Prozess um tödlichen Schlag hat begonnen
Tugce - Prozess um tödlichen Schlag hat begonnen
| 24.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Staatsanwalts können Nebenkläger ein eigenes Plädoyer halten und ihre Sicht schildern. Nach dem Prozess gibt es, wenn auch beschränkte, Möglichkeiten, Rechtsmittel einzulegen. Anwendung von Jugendstrafrecht Sanel M. war wenige Tage …
Aussageverhalten von Beschuldigten und Zeugen - woran erkennt man die Wahrheit?
Aussageverhalten von Beschuldigten und Zeugen - woran erkennt man die Wahrheit?
| 30.05.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… jedem Beschuldigten unverzüglich ein Pflichtverteidiger zu bestellen. Der Autor, Rechtsanwalt Christian Steffgen , ist seit 1992 auf dem Gebiet des Strafrechts tätig. Er ist Fachanwalt für Strafrecht , zertifizierter Verteidiger für Jugendstrafrecht (VdSRV) und führt als Dozent des VdSRV Fortbildungen für Fachanwälte durch.
Vorladung wegen Kinderpornographie, § 184b StGB [Update 5.1.24]
Vorladung wegen Kinderpornographie, § 184b StGB [Update 5.1.24]
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… in diesem Fall nicht statt. Ihr Kind ist Jugendlicher Ist er 14 Jahre oder älter, könnte er eine strafbare Handlung begangen haben, die dem Jugendstrafrecht unterliegt. Die Schwere hängt von folgenden Faktoren ab: Die Inhalte könnten normale …