207 Ergebnisse für Jugendstrafrecht

Suche wird geladen …

Adhäsionsverfahren bei Tötungsdelikten: Rechte für Verletzte bzw. Angehörige
Adhäsionsverfahren bei Tötungsdelikten: Rechte für Verletzte bzw. Angehörige
| 26.05.2016 von Rechtsanwältin Anne Patsch
… des gegen den Angeklagten laufenden Strafverfahrens, § 403 StPO. Adhäsionsverfahren im Jugendstrafrecht? Zudem ist, nach dem 2. JuMoG, das Adhäsionsverfahren nunmehr auch dann zulässig, wenn in einem Verfahren gegen Heranwachsende …
Entziehung Minderjähriger - Entfernung des sorgeberechtigten Elternteils in das Ausland
Entziehung Minderjähriger - Entfernung des sorgeberechtigten Elternteils in das Ausland
| 25.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… als Dozent für den Verband Deutscher Anwälte Fortbildungen nach der Fachanwaltsordnung für Fachanwälte für Strafrecht durch. Rechtsanwalt Steffgen ist zudem zertifizierter Verteidiger für Jugendstrafrecht (VdSRV).
Kind hat Kinderporno auf dem Handy. Vorladung. (leichte Sprache, English version)
Kind hat Kinderporno auf dem Handy. Vorladung. (leichte Sprache, English version)
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… Politiker wollen das aber ändern! Dann wäre Ihr Kind evtl. schon mit 12 strafbar. Ist Ihr Kind aber 14 oder älter, kann es sich strafbar gemacht haben. Dann greift das Jugendstrafrecht. Das gilt manchmal auch, wenn Ihr Kind 18 ist, aber noch …
Rücksichtsloses Rasen allein reicht für Mord nicht aus
anwalt.de-Ratgeber
Rücksichtsloses Rasen allein reicht für Mord nicht aus
| 17.05.2022
… ein junger Mann nach dem Jugendstrafrecht wegen fahrlässiger Tötung und Gefährdung des Straßenverkehrs zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt sowie Führerscheinmaßnahmen angeordnet worden. Der Mann hatte die zulässige …
Was ist eigentlich Jugendstrafrecht?
Was ist eigentlich Jugendstrafrecht?
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
… eigenständiges Rechtsgebiet entwickelt, das Jugendstrafrecht. Maßgeblicher Gedanke des Jugendstrafrechts ist der Erziehungsgedanke. Auf Täter soll daher in positiver, zur Verhinderung weiterer Verfehlungen, erzieherisch eingewirkt werden …
Heranwachsende: Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht
Heranwachsende: Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Gunnar Hansen
Für Heranwachsende hat es entscheidende Vorteile, wenn das Gericht sie immernoch nach dem Jugendstrafrecht beurteilt. Das Strafspektrum ist ein wesentlich geringeres und sozialeres, nicht nur Geldstrafe oder Haftstrafe, sondern …
Verteidigung in Jugendstrafsachen
Verteidigung in Jugendstrafsachen
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… JGG). Jugendstrafrecht wird immer auf Jugendliche (14 bis 17-Jährige) angewendet. Auf Heranwachsende (18 bis 20-Jährige) kann es angewendet werden. Grundgedanke des Jugendstrafrechts ist im Gegensatz zum allgemeinen Strafrecht …
Schöffengericht = Pflichtverteidigung
Schöffengericht = Pflichtverteidigung
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
… in einer Entscheidung klarstellend ausgeführt, dass das natürlich auch im Jugendstrafrecht gilt (LG Saarbrücken, 11.02.2020, 3 Qs 11/20). In dieser Entscheidung heißt es: Ein Pflichtverteidiger ist auch dann zu bestellen, wenn zu erwarten …
Anpassung der Strafrahmen: Ein Schritt hin zu effektiverer Bekämpfung von Kinderpornografie
Anpassung der Strafrahmen: Ein Schritt hin zu effektiverer Bekämpfung von Kinderpornografie
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… die das allgemeine Strafrecht aufgrund des Jugendstrafrechts ohnehin nicht gilt. Zudem hat die leichte Zugänglichkeit kinderpornografischer Inhalte durch Smartphones und das Internet dazu geführt, dass Menschen ungewollt mit solchem Material in Kontakt …
Verteidigung im Jugendstrafrecht
Verteidigung im Jugendstrafrecht
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Jugendstrafrecht ist ein spezielles Strafrecht, das auf Jugendliche (14 - 17 Jahre) angewendet werden muss. Auch bei Heranwachsenden (18 - 20 Jahre) kommt es häufig zur Anwendung von Jugendstrafrecht. Grund dafür …
Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht – Teil 1
Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht – Teil 1
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Seit Juli 2017 bestehen für die strafrechtliche Vermögensabschöpfung vereinfachte Regeln. Fraglich ist, inwieweit diese im Jugendstrafrecht zur Anwendung kommen können und ob dies nicht im Widerspruch zu dem Ziel des Jugendstrafrechts
Verurteilung wegen der Verbreitung jugendpornographischer Schriften
Verurteilung wegen der Verbreitung jugendpornographischer Schriften
| 17.10.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Weisungsbetreuung nach Jugendstrafrecht verurteilt. Im vorliegenden Fall verkaufte der Angeklagte am 03.02.2015 sein Tablet „Apple iPad“ über die Internet Plattform eBay Kleinanzeigen für 110 Euro. Am gleichen Tag schickte er es noch an den Käufer …
RA Alexander Hobohm - Ihr Experte für Strafrecht in Mainz
RA Alexander Hobohm - Ihr Experte für Strafrecht in Mainz
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hobohm
… Verkehrsstrafrecht: Dies betrifft die strafbaren Handlungen im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr wie Trunkenheit am Steuer, Fahrerflucht oder fahrlässige Tötung Jugendstrafrecht: Dies betrifft die strafbaren Handlungen von Personen, die zum Zeitpunkt …
Wann habe ich einen Anspruch auf einen Strafverteidiger, Pflichtverteidiger? Fachanwalt für Strafrecht informiert
Wann habe ich einen Anspruch auf einen Strafverteidiger, Pflichtverteidiger? Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… in § 140 StPO normiert. Beispielhaft finden Sie im Folgenden Ausführungen zu einem Teil der dort genannten Fälle. Im Jugendstrafrecht kommen weitere Fälle, in denen eine notwendige Verteidigung besteht, hinzu, zum Beispiel …
Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht – Teil 2
Die strafrechtliche Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht – Teil 2
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… partiell eine andere Auffassung. Ihnen zu Folge besteht eine Notwendigkeit die Besonderheiten des Jugendstrafrechts bei der Vermögensabschöpfung und des ihr innewohnenden Zweckes miteinander in Einklang zu bringen, d.h., sich explizit …
Die Besonderheiten im Jugendstrafrecht, Teil 2
Die Besonderheiten im Jugendstrafrecht, Teil 2
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wie hoch ist die Höchststrafe im Jugendstrafrecht? Bei der Jugendstrafe besteht ein genereller Strafrahmen von sechs Monaten und fünf Jahren, bei Verbrechen, für das nach dem allgemeinen Strafrecht eine Höchststrafe von mehr als zehn …
Fahren Sie noch entspannt oder droht das neue Fahrverbot gem. § 44 StGB?
Fahren Sie noch entspannt oder droht das neue Fahrverbot gem. § 44 StGB?
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Stefan Swierczyna
… Sanktionsalternative im Erwachsenen- und Jugendstrafrecht darstellen. Zu unterscheiden ist das Fahrverbot gem. § 44 StGB weiterhin von der Einziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB. 2. Anordnung und Vollstreckung Grundvoraussetzung für …
Dauerarrest für randalierenden Heranwachsenden
Dauerarrest für randalierenden Heranwachsenden
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Das Gericht wendete Jugendstrafrecht ein und berücksichtigte seine Alkoholisierung zu seinen Gunsten. Ebenfalls positiv bewertet wurde, dass sich der Angeklagte aufgrund seiner Alkoholproblematik freiwillig in entsprechender Beratung und Behandlung …
Krawalle und Übergriffe in der Silvesternacht 2022/2023 – Welche Strafen drohen den Randalierern?
Krawalle und Übergriffe in der Silvesternacht 2022/2023 – Welche Strafen drohen den Randalierern?
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… gelten bei Strafverfahren gegen Jugendliche und Heranwachsende? Für Jugendliche (14 bis 18 Jahre) und Heranwachsende (18 bis 21 Jahre) gibt es im Strafverfahren einige Besonderheiten zu beachten. Maßgeblich für die Frage, ob Jugendstrafrecht
Vergewaltigung - Anforderungen an Freispruch (Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg)
Vergewaltigung - Anforderungen an Freispruch (Erfahrungen LG-Bezirk Augsburg)
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ist Fachanwalt für Strafrecht . Er vertritt seit über 10 Jahren Opfer, u.a. für die Opferschutzorganisation Weisser Ring. Da er auch als Verteidiger, u.a. als Zertifizierter Verteidger für Jugendstrafrecht, tätig ist, kennt er beide Seiten …
Jugendstrafrecht - Wechsel der Zuständigkeit des Gerichts
Jugendstrafrecht - Wechsel der Zuständigkeit des Gerichts
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Jugendlicher wechselt in anderen Gerichtsbezirk Das Jugendstrafrecht ist vom Erziehungsgedanken geprägt. Zu den Besonderheiten gehört auch die vom Erwachsenenstrafrecht abweichende Gerichtszuständigkeit. Nach § 42 Abs.3 Satz 1 JGG …
Wann kann ein Strafverfahren gegen Jugendliche eingestellt werden? Anwalt für Jugendstrafrecht
Wann kann ein Strafverfahren gegen Jugendliche eingestellt werden? Anwalt für Jugendstrafrecht
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Das Jugendstrafrecht ist als sogenanntes „Sonderstrafrecht“ für Jugendliche und Heranwachsende zu verstehen. Anders als im allgemeinen Strafrecht (für Erwachsene) steht im Jugendstrafrecht nicht der Vergeltungscharakter bzw. die präventive …
Wann kommt man als Jugendlicher oder Heranwachsender ins Gefängnis?
Wann kommt man als Jugendlicher oder Heranwachsender ins Gefängnis?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
Wer ist überhaupt nach dem Jugendstrafrecht strafbar? Das Jugendgerichtsgesetzt (JGG) gilt gem. § 1 JGG für Jugendliche und Heranwachsende. Jugendlich ist, wer zur Zeit der Tat vierzehn, aber noch nicht achtzehn ist und Heranwachsender …
Voraussetzungen für die Verhängung einer Jugendstrafe
Voraussetzungen für die Verhängung einer Jugendstrafe
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Die Jugendstrafe ist im deutschen Jugendstrafrecht eine speziell für Jugendliche (14 bis einschließlich 17 Jahre) und Heranwachsende (18 bis einschließlich 20 Jahre) konzipierte Freiheitsstrafe. Sie ist die härteste Sanktion …