92 Ergebnisse für Schonvermögen

Suche wird geladen …

Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Heim und Betreuung ist das erworbene Vermögen in diesen Fällen in der Regel schnell aufgebraucht. Lediglich bei kleineren Erbschaften, bei denen der Anteil des Bedürftigen das sozialrechtlich geschützte „Schonvermögen“ unterschreitet …
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
Clever erben und vererben - Das Berliner Testament und seine Schwächen
| 11.02.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… werden, weil es als Schonvermögen gilt. Jedoch muss spätestens der Erbe desjenigen der Sozialhilfe in Anspruch nimmt, letztlich die Kosten der Sozialhilfe erstatten. Das Einfamilienhaus muss dann im Zweifel spätestens im Erbfall verkauft …
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
Elternunterhalt - Nur Kinder mit einem Einkommen oberhalb von € 100.000 „haften“ für ihre Eltern
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… des Elternunterhalts heranzuziehen. Hier hat der Bundesgerichtshof jedoch eine Formel geschaffen, welche selbst bei durchschnittlichen Einkommen zu einem Schonvermögen von mehreren € 100.000 führt. Die Formel lautet: 5% vom aktuellen Bruttoeinkommen x …
Elternunterhalt - Was wenn die Eltern ins Pflegeheim müssen?
Elternunterhalt - Was wenn die Eltern ins Pflegeheim müssen?
| 16.02.2022 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… Beträge abgesetzt werden z.B. andere Unterhaltsverpflichtungen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ausgaben geltend zu machen und dadurch das Einkommen zu reduzieren. Eine Alleinstehende Person hat unabhängig von Ihrem Schonvermögen
Kinder ziehen aus, Wohnung zu groß für Grundsicherung
Kinder ziehen aus, Wohnung zu groß für Grundsicherung
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… könne es mangels angemessener Größe nicht mehr als Schonvermögen im Sinne von § 12 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 SGB II deklariert werden. Es müsse vielmehr verwertet werden. Im Falle der Verwertung verfüge die Familie jedoch über ausreichendes …
Entscheidende Neuerungen beim Bürgergeld (Stand 04.01.2023)
Entscheidende Neuerungen beim Bürgergeld (Stand 04.01.2023)
| 05.01.2023 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… Hier hat die Ampel beim allgemeinen Schonvermögen nach 17 Jahren den Grundsatz 150 € pro Lebensjahr abgeschafft (bei einem 50jährigen wären das nur 7500 €). Sie haben nun pauschal 15.000 € für jedes Mitglied der BG ins Gesetz geschrieben …
Schonvermögen für Verfahrenskostenhilfe
Schonvermögen für Verfahrenskostenhilfe
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… da die Scheidung gesetzlich als Verfahren eingestuft wird. Die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung ist jedoch die gleiche. Was ist das Schonvermögen, und wurde es erhöht? Wenn Sie Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe beantragen, müssen …
Bundesgerichtshof entscheidet zur Insolvenzfestigkeit der Einzugsermächtigung
Bundesgerichtshof entscheidet zur Insolvenzfestigkeit der Einzugsermächtigung
| 01.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… des pfändungsfreien Schuldnervermögens beachten. Solange die Lastschriften nur das pfändungsfreie Schonvermögen betreffen, ist allein dem Schuldner die Entscheidung über die Genehmigung vorbehalten. In dem der Entscheidung des IX. Zivilsenats zugrunde …
Wie erhalte ich Verfahrenskostenhilfe (VKH) für die Scheidung?
Wie erhalte ich Verfahrenskostenhilfe (VKH) für die Scheidung?
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kapitaldienst für die eheliche Wohnung, Nebenkosten, Werbungskosten und besondere Belastungen abziehen. Zusätzlich können Sie Freibeträge in Anspruch nehmen. Außerdem bleibt ein gewisses Schonvermögen außer Betracht. Welche Freibeträge gibt …
Unterschätze Gefahr für den Betreuer: Der Betreute erbt
Unterschätze Gefahr für den Betreuer: Der Betreute erbt
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Nils Buchartowski
… an, es handle sich um eine selbstgenutzte Wohnung. Diese sei in der Vermögenbilanz nicht zu berücksichtigen, da es sich um Schonvermögen handelt. Abgesehen davon, dass diese Ansicht wohl auch nicht mit dem geltenden Recht korrespondiert …
ALG II - Welches Kfz ist noch angemessen?
ALG II - Welches Kfz ist noch angemessen?
| 30.07.2008 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… von bis zu EUR 7.500 als angemessenes Kfz anzusehen ist und damit zum Schonvermögen zählt. Als Maßstab zur Ermittlung dieses Verkehrswertes ist hierbei der von privaten Veräußerern aktuell erzielbare und nicht der - meist höhere- Händlerverkaufspreis anzusetzen. (BSG, Urteil vom 06.09.2007, Az. B 14/7 AS 66/06 R) Michael Vogt Rechtsanwalt
Scheidung bei Hartz IV – wie kann meine Scheidung kostenlos durchgeführt werden?
Scheidung bei Hartz IV – wie kann meine Scheidung kostenlos durchgeführt werden?
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… oder eine eigene Immobilie bewohne? Soweit Sie bis 40.000 EUR Bargeld besitzen, zählt der Betrag als Schonvermögen und beeinträchtigt nicht Ihren Anspruch auf Verfahrenskostenhilfe. Leben Sie mit Angehörigen zusammen und bilden …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
Wenn Pflege unbezahlbar wird …
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… bis auf den letzten Cent aufbrau­chen, bevor sie Hilfe vom Staat beanspruchen können. Anträge auf Sozialhilfe werden meist viel zu spät gestellt, so dass das sog. Schonvermögen, dass sich zum 01.01.2023 verdoppelt hat, verloren ist. Unter …
Hartz IV trotz dicken Sparguthabens
Hartz IV trotz dicken Sparguthabens
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
… Zeitpunkt über das Sparguthaben verfügen können. Des Weiteren steht jedem Leistungsbezieher nach dem SGB II ein Schonvermögen zu, das er nicht zur Bestreitung der Kosten seines Lebensunterhaltes aufbrauchen muss. So ist es beispielsweise jedem …
Elternunterhalt: Wert der selbst genutzten Immobilie des Unterhaltspflichtigen bleibt unberücksichtigt
Elternunterhalt: Wert der selbst genutzten Immobilie des Unterhaltspflichtigen bleibt unberücksichtigt
| 01.10.2013 von Kanzlei Thümlein & Kollegen | Partnerschaftsgesellschaft
… eine in seinem Alleineigentum stehende schuldenfreie Eigentumswohnung mit einem Wert von 100.000 € und über Sparvermögen von 60.000 €, so verfügt es insgesamt über ein Vermögen von 160.000 €. Das Schonvermögen wäre demnach um 23.000 …
Der Elternunterhalt und das Eigenheim
Der Elternunterhalt und das Eigenheim
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… des Altersvorsorgevermögens grundsätzlich unberücksichtigt bleiben soll. Salopp – und vereinfacht – gesprochen gibt es die (bezahlte) Immobilie neben dem Schonvermögen für die Altersvorsorge „on top“. Grund hierfür …
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
| 28.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… der umfangreichen Rechtsprechung im Rahmen dieses Überblicks nicht zu bewerkstelligen. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Einkommen im steuerrechtlichen Sinne und von einem geringen Schonvermögen abgesehen um den wesentlichen Teil …
Elternunterhalt Teil I: Einsetzbarkeit des Vermögens bei der Inanspruchnahme auf Elternunterhalt
Elternunterhalt Teil I: Einsetzbarkeit des Vermögens bei der Inanspruchnahme auf Elternunterhalt
| 15.11.2013 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… sind auch die Kosten der eigenen zusätzlichen Altersversorgung bis zu einer Höhe von 5 % des Jahresbruttoeinkommens mit einer jährlichen Kapitalverzinsung von 3-4 % als Schonvermögen anzuerkennen. In dem zu entscheidenden Fall hat …
Bürgergeld SGB II
Bürgergeld SGB II
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Bögner
Schonvermögen in Höhe von 15.000 € pro Person in einer Bedarfsgemeinschaft vorhanden sein. Verfügen einzelne Personen innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft über höhere Vermögenswerte, können sie diese anteilig auf ein anderes Mitglied übertragen …
Verfahrenskostenhilfe in Umgangsverfahren
Verfahrenskostenhilfe in Umgangsverfahren
| 08.08.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… kein oder nur ein geringes Einkommen verfügt und auch kein Vermögen hat, welches über das Schonvermögen hinausgeht. Wird VKH bewilligt, wird anhand der Einkünfte und des Vermögens entschieden, ob sich an den Kosten des Verfahrens beteiligt …
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
Unterhaltspflicht bei Einkommensreduzierung
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
… einer Nebentätigkeit oder Mehrarbeit sicherzustellen. In einem weiteren Schritt wäre zu prüfen, ob bestehendes Vermögen zur Erfüllung der Verpflichtung des Kindesunterhaltes herangezogen werden kann. Ausgenommen ist ein sog. Schonvermögen. Dies wäre …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
… und als Schonvermögen gewährt. Hierbei sind die Anlageformen gleichgültig. Wertpapiere sind nicht geschützter als Barvermögen, um nur ein Beispiel zu nennen. Welcher Betrag ist noch geschützt? Das kommt auf den Einzelfall an. Die Rechtsprechung bzw …
Unterhaltsrecht – Elternunterhalt – Wann müssen Kinder Unterhalt für Ihre Eltern zahlen?
Unterhaltsrecht – Elternunterhalt – Wann müssen Kinder Unterhalt für Ihre Eltern zahlen?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… ebenfalls selbst genutzte Immobilien der Eltern als Schonvermögen und werden nicht gänzlich bei der Vermögensberechnung berücksichtigt. Die Höhe des zu zahlenden Elternunterhalts richtet sich grundsätzlich nach der eigentlichen …
Elternunterhalt - Welches Vermögen muss ich einsetzen?
Elternunterhalt - Welches Vermögen muss ich einsetzen?
| 08.08.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
… als zusätzliche Altersvorsorge angespart werden, die mit Zinserträgen als Schonvermögen berücksichtigt werden. Besteht keine Rentenversicherung, können sogar 20 % als sogenannte primäre Altersvorsorge angespart werden. Unerheblich ist, ob …