82 Ergebnisse für Uneheliches Kind

Suche wird geladen …

Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
Das Familiengrundrecht in der Verfassungsbeschwerde (Teil 2)
| 15.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… angeordneten Schwangerschaftsabbruch, oder bei einer durch staatlichen Akt herbeigeführten Beendigung des Arbeitsverhältnisses einer Schwangeren bzw. Mutter nach der Geburt. V. Gleichstellung des unehelichen Kindes (Abs. 5) 1. Grundlagen Art. 6 Abs …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… Für die Deckung des Lebensbedarfs minderjähriger Kinder sind die Eltern verantwortlich. Eltern sind immer die Mutter, die das Kind geboren hat, und der Vater, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet war. Bei unehelichen
Erbrecht Bosnien Herzegowina
Erbrecht Bosnien Herzegowina
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Gericht zuständig, wo der Verstorbene als Staatsbürger eingeschrieben ist. Die rechtlichen Erben 1. Erbreihenfolge Die rechtlichen Erben sind Kinder des Verstorbenen und sein Ehegatte (unter Kindern versteht man eheliche und uneheliche Kinder
Die Vollstreckung US-amerikanischer Urteile in Deutschland
Die Vollstreckung US-amerikanischer Urteile in Deutschland
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… und ist auf die schiefe Bahn geraten. Kurz: Sie mit Ihrem (in Manhattan verbotenen) E-Scooter haben das Leben eines unbescholtenen Familienvaters dreier (unehelicher) Kinder zerstört. - Amerikanische Klägeranwälte können ja so "pathetic …
Erben und Vererben in der Türkei – häufige Fragen (Teil 2)
Erben und Vererben in der Türkei – häufige Fragen (Teil 2)
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… dieser Klage können gleichzeitig einstweilige Sicherungsmaßnahmen an Gütern getroffen, um Rechtsverluste zu verhindern. 3. Können uneheliche Kinder Erben sein? Ja. In der Türkei sind uneheliche Kinder ebenso erbberechtigt wie eheliche Kinder
Scheidungsrecht: Verschweigen eines nichtehelichen Kindes ist Eheaufhebungsgrund
Scheidungsrecht: Verschweigen eines nichtehelichen Kindes ist Eheaufhebungsgrund
| 16.06.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… verheiratet gewesen ist, dabei aber verschwiegen, dass er zusätzlich neben der ersten Ehe noch ein uneheliches Kind während dieser ersten Ehe mit einer anderen Frau gezeugt hatte. Die neue Ehefrau erhob nun Anfechtungsklage, da sie arglistig …
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
Das Bundesverfassungsgericht zur Gültigkeit eines Ehevertrags
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Das Gesetz hält für den Fall des Scheiterns einer Ehe verschiedene Regelungen bereit, die die Rechte und Pflichten der früheren Ehepartner nach der Scheidung regeln sollen. Dabei kann es um das Sorgerecht für gemeinsame Kinder gehen …
Vaterschaftstest: Wann ist ein Vaterschaftstest rechtlich zulässig?
Vaterschaftstest: Wann ist ein Vaterschaftstest rechtlich zulässig?
| 16.08.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… und seine uneheliche Tochter. Was aber, wenn ein Kind wissen will, wer der eigene Vater ist – oder der Vater wissen will, ob er wirklich Kindesunterhalt zahlen muss? Vaterschaftstest oft als Basis für Vaterschaftsanfechtung oder Unterhaltsklagen …
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… verbrauchen, vorher sind sie nicht bedürftig (§ 1602 BGB). Oft fehlen in den Zahlungsaufforderungen Angaben über weitere Verwandte. Denn auch uneheliche Kinder sind unterhaltspflichtig. Auskunftsfristen (Vorlage von Belegen über Einkommen …
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
… einen sechsstelligen Pflichtteilsergänzungsanspruch zahlen muss, der noch zu dem normalen Pflichtteil des Kindes hinzukommt. Besonders hart trifft es hier Ehen, bei dem der eine Partner Kinder aus einer anderen Ehe oder unehelichen Kinder
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
| 29.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ihres unehelich geborenen Kindes gerichtlich Unterhalt, obwohl der Sohn bereits über drei Jahre alt war. Sie erklärte den verlängerten Bedarf mit der fehlenden Ganztagsbetreuung im Kindergarten auf dem Land, weshalb sie sich nicht um …
Kinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Kinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 08.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Regelungen für gemeinsame, uneheliche Kinder, so regelt beispielsweise § 1626a BGB die elterliche Sorge nicht verheirateter Paare. I. Nichteheliche Lebensgemeinschaft mit gemeinsamen Kindern bei Zusammenleben Mutterschaft/Vaterschaft …
Kind und Urlaub
Kind und Urlaub
| 16.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… begründet sich diese Redewendung aber ganz anders. Wörtlich bedeutet mit „Kind und Kegel”: mit ehelichem und unehelichem Kind. Bei der Reise an sich gibt es kaum rechtliche Besonderheiten, die man beachten muss, wenn man mit seinen eigenen …
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
Testament | Das Wichtigste vom Notar einfach erklärt
| 06.05.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… erster Ordnung sind die Kinder, wozu auch Adoptivkinder und uneheliche Kinder zählen. Stehen die Kinder als erben nicht zur Verfügung, z.B. weil sie vor dem Elternteil verstorben sind oder die Erbschaft ausschlagen, erben deren Kinder
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
anwalt.de-Ratgeber
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
| 05.06.2023
Was ist eine Patchworkfamilie? Eine Patchworkfamilie ist eine Familie, in der mindestens ein Partner Kinder mit in die Beziehung bringt. Früher wurde diese Familienform „Stieffamilie“ genannt. Es ist dabei unerheblich, ob die Kinder
Erbrecht der nichtehelichen Kinder – Gleichstellung durch Gesetzesänderung
Erbrecht der nichtehelichen Kinder – Gleichstellung durch Gesetzesänderung
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… grundlegend von dem der ehelichen Kinder. Bis 1970 galten im alten Bundesgebiet nichteheliche Kinder, früher wurden diese als uneheliche Kinder bezeichnet, als nicht mit ihrem Vater verwandt. Daher bestanden zwischen Vater und nichtehelichem …
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
| 10.07.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
In einem bahnbrechenden Beschluss stellte das Bundesverfassungsgericht nunmehr fest, dass die ungleiche Behandlung bei Betreuung ehelicher und unehelicher Kinder verfassungswidrig ist (BVerfG Beschluss vom 28.02.2007-1 BvL 9/04 …
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
Oberlandesgericht Köln gibt neue Unterhaltsleitlinien heraus
| 25.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und ledig ist. In diesem Fall steht es einem minderjährigen Kind gleich, der Selbstbehalt beträgt wie oben bereits genannt 800 bzw. 1000 Euro. Gegenüber Ehegatten bzw. Vater oder Mutter eines unehelichen Kindes sind es 1100 statt 1050 Euro …
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
Chancen und Hürden im deutschen Unterhaltsrecht
| 12.06.2007 von Rechtsanwältin Tatjana Knaths
… und die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen: 1.) Oftmals entsteht aus einer unehelichen Lebensgemeinschaft ein Kind, dessen emotionale und finanzielle Versorgung naturgemäß bei einer Trennung der Eltern einen zentralen Streitpunkt darstellt …
Eheschließung in Kolumbien und Anerkennung von im Ausland geschlossenen Ehen
Eheschließung in Kolumbien und Anerkennung von im Ausland geschlossenen Ehen
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… nicht an der Zeremonie teilnehmen kann. Ist das Paar unverheiratet, hat es jedoch gemeinsame uneheliche Kinder, so ist neben den oben genannten Anforderungen für die Eheschließung zur Legitimation noch der Nachweis der standesamtlichen Eintragung der Geburt …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
… des Staatsangehörigkeitsrechts an Relevanz. 1.) Erwerb kraft Abstammung von einem deutschen Vater Bei ehelich geborenen Kindern ist stets davon auszugehen, dass die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt bzw. vom Vater vermittelt wurde. Anders …
Neuregelung des Sorgerechts nach Sitzung des Koaltionsausschusses am 05.03.2012
Neuregelung des Sorgerechts nach Sitzung des Koaltionsausschusses am 05.03.2012
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Jens Christian Göke LL.M.
… dem Vater zugesprochen werden, wenn dem nichts entgegensteht. Etwa jedes dritte Kind in Deutschland wurde zuletzt unehelich geboren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes kamen im Jahr 2010 ca. 225.000 Kinder unehelich zur Welt, während …
Unterhaltsanspruch der Kindsmutter gegen den unehelichen Kindsvater
Unterhaltsanspruch der Kindsmutter gegen den unehelichen Kindsvater
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
In der Rechtsprechung und Beratung wird – auch von Anwälten und Gerichten – oft der Anspruch der Kindsmutter gegen den Vater des unehelichen Kinds vergessen oder nicht geltend gemacht. Ob Vater oder Mutter, wer das nichteheliche Kind
Uneheliches Kind: Mitversicherungspflicht?
Uneheliches Kind: Mitversicherungspflicht?
| 30.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Hat ein Vater für sein uneheliches Kind kein Sorgerecht, kann er die Mitversicherung für das Kind kündigen, ohne für eine Folgeversicherung zu sorgen. Nach § 193 III 1 VVG (Gesetz über den Versicherungsvertrag) muss der gesetzliche …