44 Ergebnisse für Rauchen am Arbeitsplatz

Suche wird geladen …

10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
10 wichtige Urteile aus den letzten Monaten - für Sie zusammengestellt
| 22.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ein paar neuere Urteile aus den relevantesten Rechtsgebieten für Sie zusammengestellt. Arbeitsrecht Auch am eigenen Arbeitsplatz ist man vor Langfingern nicht immer sicher. Man sollte seine Siebensachen daher entweder bei sich tragen …
Rauchen von E-Zigaretten am Arbeitsplatz
Rauchen von E-Zigaretten am Arbeitsplatz
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
Das Rauchen von Zigaretten, Zigarillos und Zigarren am Arbeitsplatz ist in Deutschland schon seit längerem Geschichte. Die jeweiligen Landesgesetze zum Rauchverbot beinhalten aber alle nur ein Verbot zum Rauchen, wenn Tabak verbrannt …
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… nicht jedoch öfter konsumiert. Der Klient nahm gelegentlich XTC zu sich. Er trank aber zusätzlich keinen Alkohol. Er brauchte auch kein Cannabis, um sich „runter zu rauchen”. Der Klient hat hin und wieder XTC, Amphetamine oder Kokain konsumiert …
Rechtfertigen Indizien die außerordentliche Kündigung
Rechtfertigen Indizien die außerordentliche Kündigung
| 16.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Keine Firma ist gefeit davor, dass ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz rauchen, Alkohol trinken oder gar Drogen konsumieren bzw. damit Handel betreiben. In der Auseinandersetzung damit können die normalen arbeitsrechtlichen Methoden …
Gesetzliche Unfallversicherung: Kein Versicherungsschutz bei Verletzung während einer Raucherpause
Gesetzliche Unfallversicherung: Kein Versicherungsschutz bei Verletzung während einer Raucherpause
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Sozialgericht Berlin entschied am 23.1.13, dass ein Arbeitnehmer, der seine Arbeitsleistung für das Rauchen unterbricht, in dieser Zeit nicht vom Versicherungsschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung erfasst …
Kündigung wegen einer Zigarette
Kündigung wegen einer Zigarette
| 15.07.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Dass Rauchen ungesund ist, weiß mittlerweile jeder. Es kann jedoch auch den Arbeitsplatz kosten. Dies erfuhr jetzt eine Arbeitnehmerin, die während der Arbeitszeit mehrmals „eine rauchen ging", ohne sich abzumelden. Die Abmeldungsregelung …
Arbeitnehmer in Berlin hat Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz
Arbeitnehmer in Berlin hat Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Das Bundesarbeitsgericht hat am 19.05.2009 (Az.: 9 AZR 241/08) entschieden, dass der in einem Spielsaal in Berlin am Roulettetisch beschäftigte Arbeitnehmer einen Anspruch auf Zuweisung eines rauchfreien Arbeitsplatzes hat. In den Räumen …
Ein Unfall in der Raucherpause ist kein Arbeitsunfall.
Ein Unfall in der Raucherpause ist kein Arbeitsunfall.
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Das Sozialgericht Berlin sieht das Rauchen als eine persönliche Angelegenheit ohne sachlichen Bezug zur Berufstätigkeit. Bei einer Verletzung besteht kein Anspruch auf Heilbehandlung, Verletztengeld oder Rente gegen die gesetzliche …
Weltnichtrauchertag-Spezial: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
Weltnichtrauchertag-Spezial: Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
| 31.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und darf auswählen, welche Vorkehrungen er in seinem Unternehmen umsetzt. Von der Trennung der Arbeitsplätze von Rauchern und Nichtrauchern, über lüftungstechnische Möglichkeiten bis hin zum Erlass eines generellen Rauchverbots steht …
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… in dem der 43-jährige Kläger arbeitete, war den Mitarbeitern das Rauchen am Arbeitsplatz gestattet, so dass sich der Kläger den ganzen Tag über dem Zigarettenrauch seiner Kollegen ausgesetzt sah. Dies wollte er nicht länger hinnehmen und forderte …
Kein Anspruch auf Raucherraum und Zigarettenpause
Kein Anspruch auf Raucherraum und Zigarettenpause
| 07.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… ein Anspruch von Raucherinnen und Rauchern, während der Kernarbeitszeit eine Zigarettenpause einzulegen, abgelehnt. Die Lage für Raucherinnen und Raucher wird immer schwieriger. So wurde bereits mehrfach entschieden, dass Nichtraucher …
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
Darf ein Arbeitgeber wegen kleiner Verfehlungen sofort kündigen?
| 20.04.2010 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… kann. Wie ist das zum Beispiel beim Rauchen am Arbeitsplatz, bei privater Internetnutzung oder bei verspätetem Arbeitsantritt? Können solche „Lappalien" gleich eine Kündigung rechtfertigen? Dieser Artikel geht der Frage nach, ob …
Rauchen als Kündigungsgrund?
Rauchen als Kündigungsgrund?
| 09.10.2009 von GKS Rechtsanwälte
… eine gravierende Vertragsverletzung dar, die das Vertrauensverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zerstört. Rauchen am Arbeitsplatz - der rechtliche Rahmen Sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer stellt sich vermehrt die Frage …
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
In einer neueren Entscheidung behandelte das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln die Klage eines in einer Lebensmittelproduktion beschäftigten Arbeitnehmers gegen seine Kündigung. Am Arbeitsplatz des Klägers galt auch im Lager zum Schutz …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
| 09.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… wird. Im ganzen Spielsaal wird geraucht. Die Klage des Tisch-Chefs richtete sich nun auf Zuweisung eines tabakrauchfreien Arbeitsplatzes. Das Bundesarbeitsgericht hat, anders als die Vorinstanzen, entschieden, dass der Kläger einen Anspruch …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz - Urteil des BAG vom 19.05.2009
| 05.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… wird. Im ganzen Spielsaal wird geraucht. Die Klage des Tisch-Chefs richtete sich nun auf Zuweisung eines tabakrauchfreien Arbeitsplatzes. Das Bundesarbeitsgericht hat, anders als die Vorinstanzen, entschieden, dass der Kläger einen Anspruch …
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
Anspruch auf rauchfreien Arbeitsplatz
| 20.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Arbeitnehmer haben gegenüber ihrem Arbeitgeber einen Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt bestätigt, dass der Anspruch auch bei Publikumsverkehr besteht. Der Entscheidung lag die Klage eines sog …
Brandschutz: Fit für den Ernstfall?
Brandschutz: Fit für den Ernstfall?
| 20.02.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Abluftsysteme eingebaut werden, wenn leicht entzündliche Stoffe verarbeitet werden. Speziell am Arbeitsplatz ist der Arbeitgeber zudem verpflichtet, neue Arbeitnehmer auf die Brandschutzeinrichtungen und die aushängenden Fluchtpläne …
Rauchverbot: Nichtraucherschutzgesetze verfassungswidrig
Rauchverbot: Nichtraucherschutzgesetze verfassungswidrig
| 31.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bei Verstößen muss der Raucher aufgefordert werden, das Rauchen zu unterlassen und bei einer Weigerung kann er des Gebäudes verwiesen werden. Macht er weiter Ärger, ist die Polizei einzuschalten. Gaststätten und Nebenräume …
Rauchverbot Spezial: Was gilt für Mietwohnung und Arbeitsplatz?
Rauchverbot Spezial: Was gilt für Mietwohnung und Arbeitsplatz?
| 31.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… geraucht werden, was gilt am Arbeitsplatz und kann der Vermieter ein Rauchverbot anordnen? Behörden, öffentliche Gebäude und Einrichtungen Das Rauchverbot gilt für geschlossene, öffentlich zugängliche Räume in öffentlichen Gebäuden …