41 Ergebnisse für Aufhebungsvertrag

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht - Abfindung jetzt!
Arbeitsrecht - Abfindung jetzt!
| 04.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Der Abfindungsanspruch bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags Häufig wird auch bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags die Zahlung einer Abfindung vereinbart. Einen Anspruch hierauf hat der Arbeitnehmer jedoch nicht. Meist …
Massenentlassung – was bedeutet das für mich?
Massenentlassung – was bedeutet das für mich?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… werden, einen Personalabbau zu erreichen, ohne dass Kündigungen ausgesprochen werden. Hier werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Angebote zur freiwilligen Auflösung des Arbeitsverhältnisses gemacht, zumeist mittels Aufhebungsverträgen
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
Kurzarbeit als Lösung gegen Auswirkungen der Corona-Krise
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Maria Dupont Danzel d'Aumont
… sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Kurzarbeit gehen und Kurzarbeitergeld beziehen. Auszubildende sind nicht erfasst. Auch darf das Arbeitsverhältnis nicht gekündigt oder durch Aufhebungsvertrag aufgelöst sein. Auch Mitarbeiter …
Condor – Gerücht I: "Transfergesellschaft oder Kündigung"
Condor – Gerücht I: "Transfergesellschaft oder Kündigung"
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… Wenn der Arbeitnehmer sich für den Eintritt in die Transfergesellschaft entscheidet, unterschreibt er einen Vertrag, der gleichsam die Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit der Condor (Aufhebungsvertrag) und die Begründung eines Arbeitsverhältnisses …
Arbeitnehmer aufgepasst! Überhastet einen Aufhebungsvertrag unterschrieben?
Arbeitnehmer aufgepasst! Überhastet einen Aufhebungsvertrag unterschrieben?
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmer, welche häufig notgedrungen einen Aufhebungsvertrag mit ihrem Arbeitgeber abschließen, dies häufig in einer Drucksituation, können sich möglicherweise auf dessen Unwirksamkeit berufen. Ein Aufhebungsvertrag, welcher häufig …
Ist der Eintritt in eine Transfergesellschaft für den Arbeitnehmer sinnvoll?
Ist der Eintritt in eine Transfergesellschaft für den Arbeitnehmer sinnvoll?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… vorzugehen. Schließlich stellt der dreiseitige Vertrag im Verhältnis zu seinem alten Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag dar. Wenn der Arbeitnehmer selbst der Aufhebung durch seine Unterschrift zustimmt, kann er andererseits nicht gegen …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht Mit einem Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten Zeitpunkt …
Checkliste Kündigung
Checkliste Kündigung
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… ist zwingend einzuhalten. Danach sind die Ansprüche fast nicht mehr durchsetzbar. Insofern ist schnelles Handeln geboten! 3. Aufhebungsvertrag Hat Ihnen Ihr Arbeitgeber anstelle einer Kündigung einen Aufhebungsvertrag vorgelegt, dann …
Wichtige Informationen zur Abfindung
Wichtige Informationen zur Abfindung
| 28.02.2017 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… und Rechtssicherheit über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu erlangen, erklärt sich der Arbeitgeber oftmals zu einer mehr oder weniger hohen Abfindungszahlung im Rahmen eines Aufhebungsvertrages bereit. Zur Erlangung einer Abfindung …
Abfindung bei Kündigung durch Arbeitgeber
Abfindung bei Kündigung durch Arbeitgeber
| 05.01.2017 von Rechtsanwältin Tugba Balikci
… ich eine Abfindung? Der einzige Weg, eine Abfindung einzufordern, wenn sich diese nicht bereits aus Regelungen im Arbeits- bzw. Aufhebungsvertrag oder der Kündigungserklärung ableitet, ist die sogenannte Kündigungsschutzklage . Für die Einreichung …
Kündigung durch Arbeitnehmer selbst – Vorsicht ist geboten!
Kündigung durch Arbeitnehmer selbst – Vorsicht ist geboten!
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und sozialversicherungsrechtlich riskant. Lukrativer ist daher ein auf Abschluss eines Aufhebungsvertrages gerichtetes Vorgehen, wo sich häufig eine Abfindung vereinbaren lässt. Allerdings kann auch eine solche Regelung zu Sperrzeiten …
Commerzbank: Infos für Arbeitnehmer/-innen zum Stellenabbau
Commerzbank: Infos für Arbeitnehmer/-innen zum Stellenabbau
| 07.10.2016 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… Unsicherheit geprägt. Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, erläutern wir ansatzweise, welche rechtlichen Rahmenbedingungen und Verfahren einzuhalten sind. Aufhebungsverträge und betriebsbedingte Kündigungen Der Stellenabbau kann erfolgen …
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses und Klage
| 28.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… für eine fristlose Kündigung. Hier bietet sich dann die Vereinbarung eines Aufhebungsvertrages an. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne beratend und begleitend zur Verfügung. Julia Dehnhardt Rechtsanwältin
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
Aufhebungsvertrag richtig verhandeln
| 17.03.2021 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Vorbemerkung Anlass zu der Überlegung, einen Aufhebungsvertrag zu schließen, ist von beiden Seiten oftmals eine schwere Störung des Arbeitsverhältnisses. Grund dafür kann ein Fehlverhalten des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers …
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
Das gefährliche Personalgespräch - der Aufhebungsvertrag - immer ein Fehler?
| 20.04.2015 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
Will der Arbeitgeber ein Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer beenden, stehen ihm grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Er kann eine Kündigung aussprechen oder den Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnen lassen. In beiden …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… sozialverträglich wie möglich mache. Es ist damit zu rechnen, dass vielen der betroffenen Arbeitnehmer/innen ein sog. Aufhebungsvertrag bzw. eine Aufhebungsvereinbarung angeboten werden wird. Dabei handelt es sich um einen Vertrag zwischen Arbeitgeber …
Keine Sperrfrist bei Aufhebungsverträgen
Keine Sperrfrist bei Aufhebungsverträgen
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Der einvernehmlichen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch einen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossenen Aufhebungsvertrag stand in der Praxis regelmäßig die seitens der Bundesagentur für Arbeit (BA) vorgenommene …