48 Ergebnisse für Bürgschaft

Suche wird geladen …

​Die Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit bei Besicherung des wesentlichen Vermögens des Ehepartners.
​Die Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit bei Besicherung des wesentlichen Vermögens des Ehepartners.
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… GrundschuldEhegatte #BesicherungNichtig #BesicherungUnwirksam #Grundpfandrecht #AnforderungenKreditvertrag #Kapitalmarktrecht #Finanztransaktionen #Umfinanzierung #Bürgschaft #Kreditsicherheit #Besicherung #Darlehen #Akzessorietät #Fachanwalt #Rechtsanwalt #Anwalt #Bürgschaftbeenden #Bürgschaftaufheben #Bürgschaftkündigen #Spezialist
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
Anforderungen und Rechtsfolgen eines Kreditvertrags zwischen ​Verbraucher und Bank.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… AnforderungenKreditvertrag #Kapitalmarktrecht #Finanztransaktionen #Umfinanzierung #Bürgschaft #Kreditsicherheit #Besicherung #Darlehen #Akzessorietät #Fachanwalt #Rechtsanwalt #Anwalt #Bürgschaftbeenden #Bürgschaftaufheben #Bürgschaftkündigen #Spezialist
Wie komme ich aus einer Bürgschaft heraus? Und wann ist eine Bürgschaft beendet?
Wie komme ich aus einer Bürgschaft heraus? Und wann ist eine Bürgschaft beendet?
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Bürgschaft ist ein in § 765 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregeltes Sicherungsmittel, bei dem sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten verpflichtet, für die Erfüllung der Verbindlichkeiten des Dritten …
Insolvenz des Bauträgers – die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Krise
Insolvenz des Bauträgers – die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Krise
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Janis Wittke
… ist. In der Theorie sind auch Bürgschaften, etc. als Sicherheiten denkbar. Allerdings sind diese in der Praxis nicht relevant. Welche Sicherheiten vorliegen muss im Einzelfall überprüft werden. 6. Welche nächsten Schritte sind wichtig? a …
OLG Oldenburg: Bei finanzieller Überforderung keine Mithaftung für Kredit
OLG Oldenburg: Bei finanzieller Überforderung keine Mithaftung für Kredit
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… von 1.300 Euro und einer monatlichen Darlehensrate von 1.000 Euro ist Sittenwidrigkeit naheliegend“, sagt Rechtsanwalt Marcel Seifert, BRÜLMANN Rechtsanwälte. Bei Problemen mit dem Darlehensvertag, einer Mithaftung oder einer Bürgschaft steht …
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
Wann haftet ein Gesellschafter einer GmbH persönlich und mit seinem Privatvermögen?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ein unangemessen hohes Gehalt oder unangemessen hohe Darlehen gewährt. Haftung bei Bürgschaften oder Garantien: Wenn ein Gesellschafter für Kredite oder andere Verbindlichkeiten der GmbH eine Bürgschaft oder Garantie übernimmt, haftet …
Was sind Kreditsicherheiten und welche Arten von Kreditsicherheiten gibt es?
Was sind Kreditsicherheiten und welche Arten von Kreditsicherheiten gibt es?
| 14.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Im einzelnen lassen sich die gebräuchlichsten Kreditsicherheiten / Darlehenssicherheiten wie folgt aufzählen: a) Bürgschaft Eine Bürgschaft ist eine Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Bürgen, bei der der Bürge im Falle …
Ein überrragendes Sicherungsinstrument für den Gläubiger: Die Bürgschaft auf erstes Anfordern.
Ein überrragendes Sicherungsinstrument für den Gläubiger: Die Bürgschaft auf erstes Anfordern.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Bürgschaft „auf erstes Anfordern“ stellt eine Form der Bürgschaftsverpflichtung dar, die den Bürgschaftsgläubiger in eine besonderes privilegierte Position versetzt. Sinn und Zweck dieser gläubigerbegünstigenden speziellen …
Die "hochriskante" selbstschuldnerische Bürgschaft.
Die "hochriskante" selbstschuldnerische Bürgschaft.
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Eine selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine „riskante“ Form der Bürgschaft, welche dem Bürgschaftsgläubiger hohe Sicherheit bietet und für den Bürgen im Gegenzug ein hohes Risiko bedeutet. Sofern die Thematik „selbstschuldnerische …
6 Haftungsfallen, die jeder Unternehmer und Geschäftsführer kennen muss.
6 Haftungsfallen, die jeder Unternehmer und Geschäftsführer kennen muss.
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… sollte durch unternehmensspezifisch entwickelte Überwachungs- und Kontrollsysteme erfolgen und nachgewiesen werden (sog. Tax Compliance Management System). 2. Die selbstschuldnerische Bürgschaft als KO-Kriterium Eine Bürgschaft definiert …
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen:
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen:
| 06.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sittenwidrige Bürgschaften unter Ehepartnern oder nahen Angehörigen - Bürgschaft wertlos, da nichtig? Oftmals verlangen Banken zur Sicherung ihres verliehenen Geldes eine Bürgschaft. Dabei ist es nicht unüblich, dass bei Geldgeschäften …
Bürgen einer Gesellschaft aufgepasst!
Bürgen einer Gesellschaft aufgepasst!
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… haften untereinander grundsätzlich im Verhältnis der mit der Bürgschaft jeweils übernommenen Höchstbeträge (vgl. hierzu bereits BGH, Urt. v. 09.12.2008 - XI ZR/588/07). Bei dem vom obersten deutschen Zivilgericht, dem Bundesgerichtshof …
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sittenwidrigkeit Arbeitnehmerbürgschaft Für wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen ist er einzige Weg zur Rettung häufig die Übernahme einer Bürgschaft durch einen Arbeitnehmer (sog. Arbeitnehmerbürgschaft), um einen Kredit für …
Bürgschaft durch bloßes Telefax ist unwirksam!
Bürgschaft durch bloßes Telefax ist unwirksam!
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Top-Kunde für Bürgen! Sie haben sich gegenüber einer Bank oder einem anderen Gläubiger für die Verbindlichkeit eines Dritten verbürgt? Sie haben die Bürgschaft durch Telefax erteilt? Dann dürfte die gebotene Schriftform fehlen …
OLG Köln: Werden Pflegekosten für Eltern unter Geschwistern ausgeglichen?
OLG Köln: Werden Pflegekosten für Eltern unter Geschwistern ausgeglichen?
| 04.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… die Pflegekosten seiner Mutter. Aus der Bürgschaft wurde er später in Anspruch genommen. Nach dem Tod der Mutter verlangte er von seinem Bruder eine Ausgleichszahlung für die geleistete Pflegezahlung. Da der Bruder sich weigerte, klagte …
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
Update zu Coronavirus – Zuschüsse, KfW-Kredite etc.
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Vor Kurzem wurden nun staatliche Hilfen beschlossen, von KfW-Krediten mit staatlichen Bürgschaften über nicht rückzahlbare Zuschüsse bis hin zu einem verlängerten und vereinfachten Kurzarbeitergeld. Auch wenn Politiker gerne …
Bürgschaft für Darlehen und deren Verjährung
Bürgschaft für Darlehen und deren Verjährung
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Bürgen aufgepasst! Sie haben sich für ein Darlehen verbürgt und werden vom Gläubiger in Anspruch genommen? Dann sollten Sie prüfen lassen, ob der Anspruch des Gläubigers gegen Sie nicht bereits verjährt ist und Sie die Verjährungseinrede …
Bürgschaft sittenwidrig? BGH, Urt. v. 11.09.2018, 380/16:
Bürgschaft sittenwidrig? BGH, Urt. v. 11.09.2018, 380/16:
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eingehen. Ob die Arbeitnehmerbürgschaft überhaupt wirksam ist – und nicht sittenwidrig –, hatte im Jahre 2018 erneut der Bundesgerichtshof zu entscheiden. Es kommt auf den Einzelfall an, konkret: Die Bürgschaft eines Arbeitnehmers für …
Bürgschaft sittenwidrig und nichtig?
Bürgschaft sittenwidrig und nichtig?
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Bürgschaft eines Arbeitnehmers für Verbindlichkeiten des Arbeitgebers kann sittenwidrig sein, wenn sie den Arbeitnehmer finanziell krass überfordert (BGH, BGHZ 156, 302, 307 ff.). Eine Bürgschaft ist sittenwidrig im Sinne des § 138 Abs …
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft? Der BGH hat entschieden: Es kommt auf den Einzelfall an
Sittenwidrigkeit der Arbeitnehmerbürgschaft? Der BGH hat entschieden: Es kommt auf den Einzelfall an
| 10.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Bürgschaft eines Arbeitnehmers für Verbindlichkeiten des Arbeitsgebers ist nicht schon deswegen sittenwidrig, weil sie vom Arbeitnehmer ohne eine Gegenleistung des Arbeitgebers in dessen wirtschaftlicher Notlage übernommen wurde (BGH …
Sittenwidrigkeit von Ehegattenbürgschaften und Bürgschaften naher Angehöriger:
Sittenwidrigkeit von Ehegattenbürgschaften und Bürgschaften naher Angehöriger:
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nicht selten verlangt der Gläubiger eine Sicherung in Form einer Bürgschaft. Häufig sogar durch den Ehegatten oder einen nahen Angehörigen, sodass eine Vermögensverschiebung zwischen den Eheleuten oder Angehörigen zulasten des Gläubigers …
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
Kreditsicherheiten – Anspruch des Darlehensnehmers auf Sicherheitenaustausch?
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… bzw. Schuldbeitritt/Bürgschaft) handelt, tatsächlich besteht, bedarf einer Einzelfallbetrachtung. Auch wenn es keinen allgemeinen Grundsatz gibt, dass der Sicherungsgeber, der mit dem Sicherungsnehmer/der Bank eine bestimmte …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… der Inanspruchnahme aus der Bürgschaft gleichsam ewig andauert oder zeitlich begrenzt ist, ist mangels einschlägiger Rechtsprechung noch ungeklärt. Sollten nicht die Grundsätze einer auf fünf Jahre begrenzten Nachhaftung für ausgeschiedene Gesellschafter …
Urteil gegen DZ Bank AG und beratende Bank beim DG-Fonds 35
Urteil gegen DZ Bank AG und beratende Bank beim DG-Fonds 35
| 06.08.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Dies führte zu einer Schmälerung des Umfangs der Bürgschaft, auf die in dem Prospekt nicht hingewiesen wurde. Das Landgericht Frankfurt a.M. bejahte daher zum einen eine Haftung der DZ Bank AG aus Prospekthaftung im weiteren Sinne. Das Gericht …