76 Ergebnisse für Erbfolge

Suche wird geladen …

Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… steuerpflichtig ist. Hierbei ist die EU-Erbrechtsverordnung zu beachten. Zudem wäre auch der ausländische Erbe im Falle einer gesetzlichen Erbfolge steuerpflichtig. Sofern Sie zu diesem Beitrag Rückfragen haben, stehen wir Ihnen dafür …
Vorweggenommene Erbfolge (Schenkung) und Asset Protection
Vorweggenommene Erbfolge (Schenkung) und Asset Protection
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Die vorweggenommene Erbfolge ist eine Form der Vermögensübertragung des deutschen Erbrechts. Sie erlaubt es, eine Erbfolge noch zu Lebzeiten des Erblassers zu regeln. Dabei wird ein Teil des Vermögens bereits zu Lebzeiten auf die Erben …
Immobilien im Nachlass und die Gefahr der Aushöhlung von Pflichtteilsrechten
Immobilien im Nachlass und die Gefahr der Aushöhlung von Pflichtteilsrechten
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Befanden sich Immobilien zu diesem Zeitpunkt noch im Vermögen des Erblassers, kann der Pflichtteilsberechtigte hierauf seinen Pflichtteilsanspruch stützen. Oftmals wird aber der Erblasser vorausschauend die vorweggenommene Erbfolge vorgenommen …
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
Gemeinschaftliche Testamente - Vorteile und Nachteile
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Das gemeinschaftliche Testament bietet viele Vorteile, die es zu einer beliebten Option für Paare machen, die zusammenleben oder verheiratet sind. Der wichtigste Vorteil ist die Sicherheit, die es bietet. Für Eheleute ist die gesetzliche Erbfolge
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
Wie kann man eine Erbengemeinschaft verlassen?
| 02.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… oder unterschiedlicher Quote eingesetzt). Andererseits kann auch durch die gesetzliche Erbfolge eine Kombination aus Miterben entstehen. Dies ist dann der Fall, wenn der Verstorbene kein Testament oder eine andere Verfügung hinterlassen hat …
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
Sozialhilfeträger fordert Geld zurück - keine Anrechnung von erbrachten Pflegeleistungen
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Artur Korn
… in der Erbauseinandersetzung Insbesondere kommt es dann zur Rückforderung gegenüber Erbengemeinschaften, wenn bereits im Vorfeld eine vorweggenommene Erbfolge erfolgte und wesentliche Vermögensgegenstände des später hilfebedürftigen Erblassers …
Bürgschaft
Bürgschaft
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… an die Erben über. In diesem Fall hat der, im Wege der Erbfolge eingetretene, neue Bürge das Recht, diesen zu kündigen. Sollten Sie Fragen rund um das Thema der Bürgschaft oder zum Zivilrecht im Allgemeinen haben, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin mit uns unter 030 695 330 96 oder kontakt@kanzlei-am-suedstern.de.
Wissenswertes rund um den Erbschein
Wissenswertes rund um den Erbschein
| 27.10.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… in einem Testament bzw. allgemein in einer letztwilligen Verfügung (also auch einem Erbvertrag o.ä.) als Erbe benannt wurde oder aber, weil kein Testament vorhanden ist und das Gesetz vorgibt, dass man Erbe sein soll (sogenannte gesetzliche Erbfolge
Wichtiges zum Testament
Wichtiges zum Testament
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… Erblasser verzichten auf die Erstellung eines Testamentes auf Grund fehlerhafter Vorstellungen hinsichtlich der gesetzlichen Erbfolge. Verbreitet ist insbesondere der Irrglaube, dass bei Ehepaaren der Überlebende automatisch Alleinerbe …
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
Der überschuldete Erbe - Möglichkeiten der Testamentsgestaltung
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… den gesetzlichen Erben durch testamentarische Verfügung von der gesetzlichen Erbfolge ausschließen. Ein (etwaiger) Pflichtteil fiele nur dann (endgültig) in die Insolvenzmasse, wenn er vom Insolvenzschuldner vertraglich anerkannt oder gerichtlich …
Ruhestand im Ausland:      Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?
Ruhestand im Ausland: Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… einen Wohnsitz haben. Anders ist es hingegen, wenn die Immobilie in Deutschland im Wege der vorweggenommenen Erbfolge an die Kinder verschenkt wird und nur noch zu Besuchszwecken im Gästezimmer übernachtet wird. Die Familie in Deutschland …
Schulden im Nachlass – immer günstig für die Erbschaftssteuer?
Schulden im Nachlass – immer günstig für die Erbschaftssteuer?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Vorweggenommene Erbfolge / Schenkungen Wie sich diese Neuregelung letztlich auswirkt, muss im Einzelfall geprüft werden – jedenfalls machen diese Verschärfungen – und die noch zu erwartenden Verschärfungen – die Lebzeitige Vermögensübertragung …
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I - GER/ENG Version
Erbschaft der Stiefkinder möglich? Was Sie wissen sollten - Teil I - GER/ENG Version
| 27.02.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… verschiedene Formen der „Verfügungen von Todes wegen“ bedenken, also über Testa­mente oder Erbverträge, mit denen man die gesetz­liche Erbfolge teils umgehen kann. Diese Testamente und Erbverträge können sehr individuell und ganz …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… die sogenannte "gesetzliche Erbfolge". So ist meist nicht nur die Trauer, sondern auch die Verzweiflung groß, wenn man erfährt, dass man nicht Alleinerbe des Nachlasses ist, sondern sich diesen mit anderen (eventuell ungeliebten …
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
Vermächtnis ist kein Erbe! Was Sie wissen sollten - A bequest is not an inheritance - What to know
| 23.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… im Rahmen eines Erbfalls. Das sogenannte Erben bezeichnet zunächst entweder eine gewillkürte (also ausdrücklich erwünschte insbesondere durch Testament durch den Erblasser ) oder, wenn ein solches nicht vorliegt, die gesetzliche Erbfolge. Erbt …
Coronavirus und Testament
Coronavirus und Testament
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Testamente schützen vor allem die Erben Dafür kann man mit einem eigenen Testament vorsorgen. Ein Testament ändert die gesetzliche Erbfolge. Wenn man kein Testament hat, gilt das, was schon im alten Rom galt. Die eigenen Abkömmlinge erben …
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
Das Coronavirus im Erbrecht und in der Vorsorge
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… die mit dem Erbrecht zusammenhängen, z. B. das Erbschaftsteuergesetz, die EU-Erbrechtsverordnung, das Bewertungsgesetz etc. Das BGB regelt die gesetzliche Erbfolge in Deutschland. Das ist eine relativ sichere Sache. Die Abkömmlinge, also …
Nichtberücksichtigung eines Abkömmlings im Testament und dessen Anfechtung
Nichtberücksichtigung eines Abkömmlings im Testament und dessen Anfechtung
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… Kind auch dann von der Erbfolge ausgeschlossen, wenn er von dessen späterer Existenz gewusst hätte, seien nicht ersichtlich. Allein der Umstand, dass der Erblasser sein Testament nach der Geburt des dritten Kindes nicht geändert habe, genüge nicht.
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil I – what patchwork families should pay attention to
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Nach der gesetzlichen Erbfolge erben nur die leiblichen oder adoptierten Kinder des Erblassers, nicht jedoch die „gepatchten“ Kinder des anderen Ehegatten. Der andere Ehegatte hat neben den erbberechtigten Kindern ein besonderes Erbrecht abhängig …
Das französische Erbrecht und die Erbschaft in Frankreich
Das französische Erbrecht und die Erbschaft in Frankreich
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Staaten. Vor dem Eintritt der EU-Erbrechtsverordnung spielte insbesondere die Belegenheit der Nachlassgegenstände neben der Staatsangehörigkeit des Erblassers eine große Rolle. Auch wenn ein Deutscher verstarb, unterlag die Erbfolge
Das französische Testament und das Erbrecht in Frankreich
Das französische Testament und das Erbrecht in Frankreich
| 09.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Auch das französische Erbrecht kennt die Möglichkeit, die gesetzlich vorgesehene Erbfolge durch die Errichtung einer letztwilligen Verfügung zu verändern und ermöglicht dem Erblasser im Rahmen des gesetzlich zulässigem seine Erbfolge
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
„Enterbung“ nach deutschem Recht möglich? "Disinheriting" possible under German law? GER/ENG
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… völlige Entfremdung und jahrzehntelang fehlender Kontakt. Ein Pflichtteilsberechtigter erhält sodann die Hälfte dessen, was er bei gesetzlicher Erbfolge geerbt hätte, also wenn kein Testament existieren würde. Die Berechnung ist hier sehr …
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
Steuerverpflichtungen der Erben in der Türkei
| 03.07.2019 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… die sich aus den Steuerstrafen des Erblassers ergeben. Das Erbrecht sieht vor, dass beim Übergang von beweglichem oder unbeweglichem Vermögen durch Erbfolge oder durch Schenkung die Erbschaftssteuer zu zahlen ist. Zuerst muss eine Steuererklärung …
Singletestament
Singletestament
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Vermächtnisse, Auflagen und die Einsetzung eines zertifizierten Testamentsvollstreckers. Stirbt eine kinderlose alleinstehende Person, erben die Eltern in der gesetzlichen Erbfolge. Die Mutter und der Vater erben jeweils 50 % des Nachlasses …