71 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Bußgeldverfahren aufgrund Ein- und Ausfuhr von Bargeld bei über 10.000 Euro (§ 31a ZollVG)
Bußgeldverfahren aufgrund Ein- und Ausfuhr von Bargeld bei über 10.000 Euro (§ 31a ZollVG)
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… wird in der Regel auch ein Clearingverfahren eingeleitet. In diesem Verfahren prüft der Zoll gemeinsam mit anderen Behörden, vor allem mit dem Finanzamt, die Mittelherkunft. Während der Prüfungsdauer kann der Zoll die Barmittel beschlagnahmen …
Ermittlungen zu Schwarzarbeit
Ermittlungen zu Schwarzarbeit
| 03.11.2022 von Rechtsanwalt Bartosz Dzionsko
… in der Gebäudereinigungsbranche, in der Gastronomie sowie im Logistikgewerbe und bei Paketdienstleistern durchgeführt. Der Zoll steht dabei in engem Austausch mit dem Finanzamt, sodass sich an eine Zollkontrolle häufig weitere Prüfungen durch das Finanzamt
Wann kann es steuerunschädlich sein, das Familienheim zu verlassen, § 13 I Nr. 4b Satz5 ErbStG
Wann kann es steuerunschädlich sein, das Familienheim zu verlassen, § 13 I Nr. 4b Satz5 ErbStG
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… geltend. Im Jahre 2019 veräußerte sie das Familienheim, erwarb eine Eigentumswohnung und bezog diese. Das Finanzamt, das zunächst die Steuerbefreiung gewährt hatte, widerrief diese, da die Behaltefrist von zehn Jahren, die in der Vorschrift …
Wenn das Finanzamt unangemeldet im Homeoffice klingelt
Wenn das Finanzamt unangemeldet im Homeoffice klingelt
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… Besuch eines Finanzfahnders im häuslichen Arbeitszimmer. Der Bundesfinanzhof (BFH) urteilte nun, dass dies wegen der Unverletzlichkeit der Wohnung unzulässig ist, Urteil vom 12.7.2022, Az.: VIII R 8/19. Finanzamt schickte Finanzfahnder ins …
Kontokündigung: Spielhallenbetreiber und Wettbüros im Fokus der Banken
Kontokündigung: Spielhallenbetreiber und Wettbüros im Fokus der Banken
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… Brieffreundschaft mit Behörden und Bank Der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht empfiehlt, in solchen Angelegenheiten auf keinen Fall irgendwelche Brieffreundschaften mit dem Finanzamt oder der Bank zu pflegen, sondern …
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
Die Energiepauschale in der Unternehmensinsolvenz
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… dass die Arbeitgeber die Energiepauschale an die Mitarbeiter auszahlen sollen. Hierzu sollen die Arbeitgeber von der für jeden einzelnen Arbeitnehmer für den Monat August 2022 an das Finanzamt abzuführenden Einkommensteuer 300 € (abzüglich der hierauf …
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Rechtssicherheit kann insofern nur durch eine verbindliche Auskunft beim Finanzamt erreicht werden. Die Poolvereinbarung sollte zudem sicherstellen, dass Personen, auf die Anteile an der Hauptgesellschaft übertragen werden können, ebenfalls …
BFH: Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten steuerlich voll anrechenbar
BFH: Verluste aus Knock-Out-Zertifikaten steuerlich voll anrechenbar
| 27.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… nicht mit Termingeschäften gleichgestellt. Das Finanzamt vertrat die gegenteilige Auffassung. Das Urteil ist auf andere Zertifikate übertragbar. Dies gilt zumindest für Hebelprodukte, bei denen keine Nachschusspflicht und damit ein unbegrenztes Verlustrisiko …
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… können sich insbesondere aus §§ 30 ff. GewO, § 2 GastG oder dem einschlägigen Berufsrecht der Kammerberufe (Handwerker, Ärzte, Architekten etc.) ergeben. VII. Steuerliche Erfassung Die GbR muss bei dem zuständigen Finanzamt steuerlich erfasst …
OLG Köln: Notar haftet für Falschauskunft über „Spekulationssteuer“ bei Immobilienverkauf
OLG Köln: Notar haftet für Falschauskunft über „Spekulationssteuer“ bei Immobilienverkauf
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… des Finanzamtes vorzugehen. Auch wenn der endgültige Verkauf der Wohnung von der Genehmigung des Hausverwalters abgehängt habe, sei für den Verkauf und für die Versteuerung des Kaufpreises der Zeitpunkt der Beurkundung maßgeblich. Die Rechtslage …
Steuerfreie Gehaltserhöhung - Hacks für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerfreie Gehaltserhöhung - Hacks für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… der Zeitersparnis für die Fahrzeit fallen auch die Fahrkosten weg. Zusätzlich kann die Homeofficepauschale in Höhe von 5 Euro je Tag (höchstens 600 Euro) beim Finanzamt geltend gemacht werden. Dies gilt auch rückwirkend. Arbeitgeber können …
Vorsicht Falle: Versteuerung von Kryptowährungen als Privatperson
Vorsicht Falle: Versteuerung von Kryptowährungen als Privatperson
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… ich Fehler bei der Versteuerung von Kryptowährungen? Das Finanzamt erwartet eine lückenlose Dokumentation der Verkäufe von „anderen Wirtschaftsgütern“, unter die Kryptowährungen fallen. Jeder Trade muss detailliert erfasst werden. Neben dem Datum …
Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen
Finanzierung durch Gesellschafterdarlehen
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… weiterhin zu passivieren , sodass es nicht zu einer ergebniswirksamen Ausbuchung kommt. In der Praxis kann es sich anbieten, den Rangrücktritt mit dem Finanzamt im Rahmen einer verbindlichen Auskunft sowie ggf. mit dem Abschlussprüfer …
Das notarielle Nachlassverzeichnis - Auskunft - Pflichtteil
Das notarielle Nachlassverzeichnis - Auskunft - Pflichtteil
| 05.10.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… Steuerrückerstattungen bei Banken und dem zuständigen Finanzamt sowie Unterlagen und Bankschließfächer sichten. Ein Notar hat sich seinen Gebührenanspruch erst mit der ordnungsgemäßen Erstellung des Nachlassverzeichnisses „verdient“. Dabei muss allerdings …
Droht Unternehmen Erstattungspflicht infolge der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld?
Droht Unternehmen Erstattungspflicht infolge der Abschlussprüfung zum Kurzarbeitergeld?
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Kothes
… der Einzugsstelle für die SV-Beiträge und dem Finanzamt mitzuteilen. Unterbleibt dies, mehr noch, pocht der Arbeitgeber wider besseren Wissens auf einen nicht bestehenden KuG-Anspruch, ist ihm Vorsatz hinsichtlich des Betruges vorzuwerfen.
Sonderfonds Kulturveranstaltungen
Sonderfonds Kulturveranstaltungen
| 18.06.2021 von Rechtsanwalt Jörg Ebling
Finanzamt registriert ist, darf sich erst gar nicht ERST anmelden. Allein hieran können Kleinstveranstalter scheitern. Bei Musikveranstaltungen gelten weitere Kriterien, die ich der Einfachheit halber gleich zitieren möchte: Gefördert werden …
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… dem Finanzamt sollte der Geschäftsführervertrag jedoch schriftlich abgeschlossen werden. IV. Vertragsinhalt Der Geschäftsführer gilt grundsätzlich nicht als Arbeitnehmer , sodass die arbeitsrechtlichen Vorschriften zum Schutz …
M&A Italien
M&A Italien
| 13.05.2021 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… er bei den zuständigen Finanzämtern eine Bescheinigung über das Nichtbestehen von Steuerschulden beantragt. Die Ausstellung einer solchen Bescheinigung, bzw. die Nichtausstellung der Bescheinigung innerhalb von 40 Tagen ab Antragstellung, befreit …
Ab welchem Wert beginnt die spanische Vermögensteuerpflicht?
Ab welchem Wert beginnt die spanische Vermögensteuerpflicht?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… der Selbstveranlagung ohne vorherige Aufforderung durch das Finanzamt bekannt ist, sollte bei entsprechender Vermögenslage handeln, bevor der spanische Fiskus handelt. Denn wenn erst das finanzamtliche Prüfungsverfahren begonnen hat, kann die Sache …
Moratorium bei der Greensill Bank AG: Was müssen Sparer bzw. Kunden wissen?
Moratorium bei der Greensill Bank AG: Was müssen Sparer bzw. Kunden wissen?
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… wird die Einlagensumme zum Zeitpunkt des Entschädigungsfalls sowie der Anspruch auf Zinsen aus dieser Summe bis zum Zeitpunkt des Entschädigungsfalls. Der Zinsertrag ist steuerpflichtig und gegenüber dem Finanzamt anzugeben. 5. Was geschieht …
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
Geschäftsführung mit unbeschränkter Haftung
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… Schadensersatz wegen unerlaubter Handlung, z.B. Betrug Jeder dieser Ansprüche wird für sich verfolgt. Jedes Finanzamt, jede Krankenkasse bearbeitet die Sache individuell. Der Insolvenzverwalter macht für die insolvente Gesellschaft – oft …
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
BFH: keine Versteuerung von Gewinnen aus Exchange Traded Commodities
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… die Inhaberschuldverschreibungen an der Börse über ein Jahr nach dem Kauf veräußert und einen Gewinn erzielt. Das Finanzamt Gewinne als Erträge aus Kapitalforderungen nach § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 Einkommenssteuergesetz (EstG) versteuert. Gegen …
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
Welche Belastungen kann ich bei der Erbschaft in Spanien absetzen?
28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… bei seiner Steuererklärung, die ohne Fristverlängerung binnen sechs Monaten nach dem Erbfall abzugeben ist, die noch in Zukunft an seine Geschwister zu erbringenden Zahlungen absetzen? So einfach ist das nicht, weshalb das spanische Finanzamt hierzu …
Unterstützung für Unternehmen
Unterstützung für Unternehmen
| 17.03.2020 von Rechtsanwältin Sevim Yilmaz
… zu gewähren, wenn die Einziehung eine erhebliche Härte darstellen würde. Die Finanzämter sollen angewiesen werden, die Anforderungen nicht streng anzusetzen. Die Zahlung der Steuer wird dann nach hinten verschoben. Die Steuervorauszahlungen …