56 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Kündigung Sparvertrag: Sparkasse scheitert vor LG Stendal
Kündigung Sparvertrag: Sparkasse scheitert vor LG Stendal
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In zweiter Instanz scheiterte die Kreissparkasse Stendal mit der Kündigung eines Sparvertrags vor dem Landgericht Stendal. In seinem Urteil befand das Gericht, dass der Prämiensparvertrag des Klägers nicht durch die Kündigung seitens …
BGH weist Revision der Angeklagten im S&K-Prozess zurück
BGH weist Revision der Angeklagten im S&K-Prozess zurück
| 25.10.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… vom 29.03.2017 Revision eingelegt. Diese wurde nun vom Bundesgerichtshof abgewiesen. Das Landgericht hatte Köller wegen Untreue, Anstiftung zur Untreue in sechs Fällen und Beihilfe zur Untreue in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe …
Prozess gegen P&R-Firmengründer Heinz Roth geplatzt
Prozess gegen P&R-Firmengründer Heinz Roth geplatzt
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… ist. Der Strafprozess gegen ihn wegen der Milliardenpleite der Containergesellschaft wurde somit laut Angaben des Landgerichts München I abgesagt. Roth für Betrugsskandal mitverantwortlich Der Firmengründer und Geschäftsführer soll für den Betrug bei P …
Glück im Unglück für Geschädigte der Lehmann-Insolvenz
Glück im Unglück für Geschädigte der Lehmann-Insolvenz
| 26.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Beispielsweise entschied das Landgericht Hamburg, dass eine Bank darüber informieren muss, dass das Einlagesicherungssystem im Falle einer Insolvenz von Lehmann Brothers nicht greife. Die Banken hatten außerdem verschwiegen, dass sie für …
Landgericht Hannover: Kontoführungsgebühr in Ansparphase des Bausparvertrags unzulässig
Landgericht Hannover: Kontoführungsgebühr in Ansparphase des Bausparvertrags unzulässig
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… in der Sparphase eine Kontogebühr erhoben werden würde, auch als „Servicepauschale“ bezeichnet. Das Landgericht Hannover stellte jedoch klar: Die Kontoführungsgebühr ist in der Ansparphase nicht zulässig. Schon 2017 entschied der BGH …
Darlehenskosten: Wie sich die Targobank in Düsseldorf verhielt
Darlehenskosten: Wie sich die Targobank in Düsseldorf verhielt
| 25.05.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… auf Erstattung der Gebühren verjährt seien. Ob die Gebührenerhebung der Targobank zulässig war oder nicht, stand nicht im Urteil. Weil das Gericht die Ansprüche ohnehin für verjährt hielt, kam es darauf nicht mehr an. Landgericht
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
BGH-Termin: Anspruch auf Ersatzlieferung auch bei Modellwechsel eines Neufahrzeugs
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… in den Vorinstanzen bisher keinen Erfolg. Sowohl das Landgericht Bayreuth als auch das Oberlandesgericht Bamberg wiesen die Klage ab. Das Oberlandesgericht Bamberg gab an, dass die vom Kläger geforderte Ersatzlieferung eines mangelfreien …
BGH-Urteil: Dashcams als Beweismittel im Gerichtsprozess zugelassen
BGH-Urteil: Dashcams als Beweismittel im Gerichtsprozess zugelassen
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… der Berufung des Klägers hatte das Landgericht angeführt, eine solche Aufzeichnung verstoße gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen und unterliege im Übrigen einem Beweisverwertungsverbot. Der Bundesgerichtshof hingegen hat das Berufungsurteil …
Pauschalgebühr für Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung kann zurückverlangt werden
Pauschalgebühr für Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung kann zurückverlangt werden
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die von zwei Banken verwendeten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur pauschalen Vergütung der Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung sind nichtig. So entschieden jeweils das Landgericht München I und das Landgericht Dortmund. Für …
Verbraucher können gezahlte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr zurückfordern
Verbraucher können gezahlte Zinscap-Prämie bzw. Zinssicherungsgebühr zurückfordern
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… der Zinssicherungsgebühr im Einzelfall anhand bestimmter Vorgaben. Was besagt das Urteil des BGH? Ursprünglich hatte das zuständige Landgericht die Klage abgewiesen, das Oberlandesgericht wiederum hatte ihr auf die Berufung des Klägers hin stattgegeben …
Betriebliche Rente 2.0: gezillmerte Verträge
Betriebliche Rente 2.0: gezillmerte Verträge
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… im Wege der betrieblichen Altersvorsorge gezahlt. Zum Zeitpunkt des Ausscheidens belief sich der Rückkaufswert des Versicherungsvertrags jedoch nur auf 639,00 €. Das Landgericht München entschied, dass dem Kläger der Differenzbetrag …
Warum eine Ratenschutzversicherung keine „echte“ Versicherung für fremde Rechnung ist
Warum eine Ratenschutzversicherung keine „echte“ Versicherung für fremde Rechnung ist
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Dies ist der Grund, warum wir der Rechtsauffassung sind, dass hier keine „echte“ Versicherung für fremde Rechnung vorliegt. Das Landgericht (LG) Düsseldorf ist dieser Rechtsauffassung zwar in einer Einzelfallentscheidung nicht gefolgt, es hat jedoch …
Kann man Fahrerflucht an einem Baum begehen?
Kann man Fahrerflucht an einem Baum begehen?
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Die Ideen, mit denen sich die Versicherer versuchen, ihrer Leistungspflicht zu entziehen, können für den juristischen Laien skurrile Züge annehmen. In einer Entscheidung des Landgerichts (LG) Schweinfurt versuchte sich der Versicherer …
Wie Banken tricksen: Vorfälligkeitsentschädigung nach neuer Zinsbindungsvereinbarung
Wie Banken tricksen: Vorfälligkeitsentschädigung nach neuer Zinsbindungsvereinbarung
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… wollen dies nicht akzeptieren und stellen dennoch auf den Zeitpunkt der Wirksamkeit der Vereinbarung ab. Das Landgericht (LG) Bochum hat sich der verbraucherfreundlichen Auffassung angeschlossen: „Das Gericht ist entsprechend …
Landgericht Hamburg: Widerrufsbelehrung des Bankhauses Wölbern fehlerhaft?
Landgericht Hamburg: Widerrufsbelehrung des Bankhauses Wölbern fehlerhaft?
| 06.06.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Gute Nachrichten aus Hamburg: Das Landgericht Hamburg (LG) kündigte an, das Bankhaus Wölbern in einem weiteren Fall zur Rückabwicklung einer finanzierten Kapitalanlage verurteilen zu wollen. In einem von uns geführten Verfahren hat das LG …
Landgericht Hamburg: Wenn es den Nachbarn stinkt, muss auch ein Eigentümer seine Wohnung verkaufen
Landgericht Hamburg: Wenn es den Nachbarn stinkt, muss auch ein Eigentümer seine Wohnung verkaufen
| 10.05.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… ein rechtsphilosophischer Gedanke ist, musste nun ein Wohnungseigentümer schmerzlich erfahren, der auf Grundlage eines Urteils des Landgerichts Hamburg seine Wohnung wieder verkaufen muss. Zu den Hintergründen dieses sehr besonderen Falls Eine eigene Immobilie …
BGH verneint die Zulässigkeit einer Feststellungklage in Widerrufsfällen
BGH verneint die Zulässigkeit einer Feststellungklage in Widerrufsfällen
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Immobiliardarlehensvertrag „wirksam widerrufen worden sei“. Das Landgericht (LG) München hatte die Klage abgewiesen. In dem Berufungsverfahren vor dem Oberlandesgericht München (OLG) hatte die Klägerin, wohl auf einen Hinweis des Gerichts …
Verkehrsunfall eines Arbeitnehmers: Schadenersatz ohne Schaden
Verkehrsunfall eines Arbeitnehmers: Schadenersatz ohne Schaden
| 06.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Entgeltfortzahlung teilgenommen hat, gab es auch keinen gesetzlichen Forderungsübergang. Auch sonstige eigene Ansprüche des Arbeitgebers gegen den Unfallfahrer kommen in dieser Konstellation nicht in Betracht. Das Amts- und das Landgericht Tübingen haben …
Swap-Geschäfte – BGH bestätigt Aufklärungspflicht über anfänglich negativen Marktwert
Swap-Geschäfte – BGH bestätigt Aufklärungspflicht über anfänglich negativen Marktwert
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… den anfänglichen negativen Marktwert des Swap-Geschäfts aufgeklärt hatte. In den Vorinstanzen hatten das Landgericht (LG) München und auch das Oberlandesgericht (OLG) München eine solche Aufklärungspflicht verneint, mit dem Argument …
Reiseveranstalter haften auch bei Unfällen beim Hoteltransfer
Reiseveranstalter haften auch bei Unfällen beim Hoteltransfer
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… sich. Das Amtsgericht Neuss gab den Klägern jedenfalls teilweise Recht. Auf die Berufung des Reiseveranstalters hob das Landgericht Düsseldorf die Entscheidungen des Amtsgerichts auf, denn das Landgericht war wie der Reiseveranstalter …
Kostenloses Girokonto muss auch kostenlos sein: LG Düsseldorf untersagt irreführende Werbung
Kostenloses Girokonto muss auch kostenlos sein: LG Düsseldorf untersagt irreführende Werbung
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Auf Antrag der Wettbewerbszentrale in Bad Homburg hat das Landgericht (LG) Düsseldorf aktuell mit Urteil vom 06.01.2017 (Az.: 38 O 68/16) der Sparda Bank in Nordrhein-Westfalen die Werbung mit einem kostenlosen Girokonto als irreführend …
Klagen des Insolvenzverwalters: S & K Real Estate Value Added Fondsgesellschaft mbH & Co. KG
Klagen des Insolvenzverwalters: S & K Real Estate Value Added Fondsgesellschaft mbH & Co. KG
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Geschichte. Ihre Gründer, die Herren Stephan Schäfer und Jonas Köller, müssen sich gegenwärtig vor dem Landgericht Frankfurt/Main als Initiatoren eines so genannten „Schneeballsystems“ wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges (§ 263 StGB …
Bundesgerichtshof stellt klar: WLAN-Anschlussinhaber haftet nicht für Dritte
Bundesgerichtshof stellt klar: WLAN-Anschlussinhaber haftet nicht für Dritte
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… werkseitig eingerichtete und auf der Rückseite des Routers aufgedruckte 16-stellige WPA2-Verschlüsselung nicht geändert. Dazu wäre sie jedoch verpflichtet gewesen. Das Amtsgericht hatte die Klage abgewiesen, das Landgericht die dagegen gerichtete …
Landgericht Regensburg spricht im VW-Abgasskandal Geschädigtem ein neues Fahrzeug zu
Landgericht Regensburg spricht im VW-Abgasskandal Geschädigtem ein neues Fahrzeug zu
| 16.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Zuge der Klagewelle wegen des Abgasskandals gegen den VW-Konzern und VW-Händler hat es zwei neue verbraucherfreundliche Urteile des Landgerichts Regensburg gegeben. Zunächst hat sich das Gericht mit Urteil vom 15.12.2016 …