57 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
Nachfolge durch Schenkung des Unternehmens (interne Nachfolge)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… m/w/d) im Familienkreis vorhanden ist. Rechtlich umgesetzt wird die Nachfolge in diesem Fall regelmäßig durch Schenkung des Unternehmens. Hierzu wird ein Schenkungsvertrag (auch: Überlassungsvertrag) abgeschlossen. Dabei …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Betriebsverpachtung können Sie in diesem Rechtstipp lesen. c. Schenkung Ist der Nachfolger ein Familienmitglied , wird der Betrieb meistens an dieses verschenkt. Eine Schenkung zu Lebzeiten des Inhabers ist gegenüber der Vererbung des Betriebs …
Nachfolge in Familienunternehmen
Nachfolge in Familienunternehmen
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… zur Nachfolge Finden Sie die Möglichkeit, die zu Ihnen passt: a. Schenkung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge Gilt als familien- und unternehmerfreundlichste Lösung Übergabe des Unternehmens zu Lebzeiten des Inhabers Vorteil: bestmögliche …
Vor- und Nachteile des "Berliner Testaments"
Vor- und Nachteile des "Berliner Testaments"
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Paul Reckmann Maître en droit
… Gegenstände den einzelnen Kindern zugewiesen werden. Schutz vor den Erben beeinträchtigenden Schenkungen Ein Vorteil des Berliner Testaments ist zudem seine Schenkungsfestigkeit. Dies bedeutet das eine wechselbezügliche und damit …
Beziehung gescheitert? Rückforderung von Luxusgeschenken berechtigt?
Beziehung gescheitert? Rückforderung von Luxusgeschenken berechtigt?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… nicht besonders angestrengt oder gar in eine prekäre Situation geführt. Das OLG Frankfurt (AZ. 17 U 125/21) wies die Forderung indes zurück und verwies in seiner Begründung darauf, dass Schenkungen nur bei grobem Undank zurückgefordert werden …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Erbschaften sowie Schenkungen werden als „privilegierter Erwerb“ bezeichnet. Diese werden grundsätzlich zum Anfangsvermögen hinzu gerecht. Sofern es jedoch zu Wertsteigerungen in der Ehezeit kommt, unterfallen im Grundsatz diese Wertsteigerungen …
Geld geliehen oder geschenkt?
Geld geliehen oder geschenkt?
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Eine Schenkung. Oder doch eher ein privates Darlehen? Im Freundes- und Familienkreis fließt häufig viel Geld. Verwandte, von denen man immer mal wieder ein paar Euros zugesteckt bekommt. Freunde, die aus finanziellen Notlagen helfen wollen …
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
Poolvertrag (Stimmbindungsvertrag / Schutzgemeinschaftsvertrag)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… der Vererbung bzw. Schenkung von Anteilen an Kapitalgesellschaften : Gem. § 13b Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 ErbStG ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme der begünstigten Übertragung von Betriebsvermögen gem. § 13a ErbStG, dass der Erblasser bzw …
Das Erbe lebzeitig verschenken - Pflichtteilsergänzungsansprüche?
Das Erbe lebzeitig verschenken - Pflichtteilsergänzungsansprüche?
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… des Pflichtteilsergänzungsanspruchs konnte der Kläger seinen Anspruch geltend machen. Danach waren alle Schenkungen, die die Beklagte erhielt, an den Alleinerben, den Sohn herauszugeben. Dabei betonte das Gericht, dass eine andere Entscheidung …
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
Nachfolge im Einzelunternehmen durch Schenkung, Verkauf und Vererbung
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann die Nachfolge auch (vorläufig) durch Testament oder Erbvertrag geregelt werden. Dieser Rechtstipp gibt einen Überblick darüber, wie die Nachfolge im Einzelunternehmen zivilrechtlich gestaltet werden kann: durch Schenkung , im Regelfall innerhalb …
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
Wegfall der Geschäftsgrundlage bei Rückforderung eines geschenkten Renditeobjekts?
29.01.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
… Eheleuten die Wohnung zur Förderung ihrer Ehe übertragen. Dies sei in der Erwartung geschehen, die Ehe werde Bestand haben. Da diese nun geschieden wurde, habe sie Anspruch den Wert der Schenkung - abzüglich eines Abschlages für die Zeit …
Erb- oder Plichtteilsverzicht gegen lebzeitige Schenkung
Erb- oder Plichtteilsverzicht gegen lebzeitige Schenkung
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Hintergrund. Die begünstigte Behandlung der Schenkung gegen Erb-/Pflichtteilsverzicht war nach der Rückeroberung Mallorcas von König Jaime I. im 13. Jahrhundert als eine Art Auslobung an seine auf Mallorca wohnhaften Untertanen gewährt worden, also …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… einen Kaufvertrag oder eine Schenkung im Sinn. Dieser Fall kommt häufig vor, wenn mehrere gemeinsam eine Erbschaft gemacht haben, jedoch nur einer der Erben am alleinigen Erwerb der Spanienimmobilie interessiert ist. Oder wenn Ehe- oder Lebenspartner …
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
Die Familiengesellschaft als Instrument der Nachfolgeplanung
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
Einleitung Möchte man sein Vermögen auf seine Kinder übertragen, denkt man häufig an die Erstellung eines Testaments oder an eine Schenkung. Diese beiden Möglichkeiten erfüllen in den meisten Fällen ihren Zweck, doch stellen …
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
Privatdarlehen oder Schenkung? Rückzahlungspflicht ja oder nein?
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Abgrenzung zwischen Darlehen und Schenkung im Familien- und Bekanntenkreis Fließen innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis Geldbeträge, die aufgrund später eingetretener Umstände zurückgefordert werden sollen, stellt …
Rückforderung von Schenkungen seitens der Schwiegereltern rechtens?
Rückforderung von Schenkungen seitens der Schwiegereltern rechtens?
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Nach der Trennung der Beschenkten forderten die Eltern vom ehemaligen Lebenspartner ihrer Tochter die Hälfte der Schenkung, mithin einen Betrag von 52.000,00 € zurück. Zu Recht, urteilte der BGH. Zwar erteilte der BGH der Rückforderung der Schenkung
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 5)
Rechtliche Rahmenbedingungen von Apps (Teil 5)
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… Namen auf Rechnung des App-Anbieters auf. Ob das wirklich gewollt ist, darf bezweifelt werden. Desweitern stellt sich auch die Frage der Vertragsnatur: Handelt es sich bei dem Erwerb einer kostenlosen App um eine Schenkung
Tipps zur Vorsorgevollmacht 2019
Tipps zur Vorsorgevollmacht 2019
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Handlungen untersagt werden, wie z. B. der Verkauf, die Belastung und Schenkung von Gegenständen oder Immobilien des Vollmachtgebers. Insgesamt ist die Erstellung einer Vorsorgevollmacht eine sehr persönliche Angelegenheit, die detailliert und konkret in jedem Einzelfall abgestimmt werden muss. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Bei Grundstücksgestaltungen zur vorweggenommenen Erbfolge die Grunderwerbsteuer bedenken
Bei Grundstücksgestaltungen zur vorweggenommenen Erbfolge die Grunderwerbsteuer bedenken
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Nürnberg hatte einen Fall der vorweggenommenen Erbfolge zu entscheiden. Hierbei behielt sich der Schenker den Nießbrauch an einem Mehrfamilienhaus vor. Eine derartige Schenkung unter Auflage unterliegt der Grunderwerbsteuer, der Wert …
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes auf den Balearischen Inseln
| 14.04.2016 von Löber Steinmetz & García
… gleichermaßen von Interesse. Auf den Balearen hatte sich die Regierung nach den Wahlen im Mai 2015 darauf geeinigt, eine progressive Anhebung der Schenkung- und Erbschaftsteuer ab einem Erwerb von 600.000 EUR zu prüfen. Die nun umgesetzte …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… und Schenkungen gewährt. Die Steuerschuld in diesen Fällen wird um 99,9% abgesenkt. D. h. der glückliche Erbe oder Beschenkte dieses Personenkreises zahlt nur noch 0,1 % der allgemein geltenden Steuerschuld. Das Kanarische Gesetz bestimmt für Erbschaften …
Schwiegerelternschenkung - Rückforderung einer Schenkung an das Schwiegerkind
Schwiegerelternschenkung - Rückforderung einer Schenkung an das Schwiegerkind
| 24.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… mehr. Die Schwiegereltern äußern dann, dass sie das Schwiegerkind nur deshalb mitbedacht hätten, weil er/sie und ihre Tochter/ ihr Sohn verheiratet gewesen und sie davon ausgegangen seien, dass mit der Schenkung auch an ihr Schwiegerkind für …
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… aber eine Notfallreserve nach § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII in Höhe von derzeit 2600 €. Hier stellt sich auch die Frage, ob eine innerhalb der letzten 10 Jahre erfolgte Schenkung an das Kind vom Elternteil zurückgefordert kann. Die Bedürftigkeit besteht also dann …
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
Deutsches Erbschaftsteuerparadies vor dem Aus? Auswirkungen auf Deutschland und Spanien
| 25.07.2013 von Löber Steinmetz & García
… Schenkungssteuerfreibeträge gibt es hingegen nicht. Das deutsche Erb- und Schenkungsteuergesetz gewährt bei Schenkungen die gleichen Freibeträge wie in Erbfällen und gibt sich mit höchstens 50 % der Schenkungssumme als Schenkungsteuer zufrieden …