31 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Verkehrsrecht: Niemand haftet für herumfliegendes Holzstück
Verkehrsrecht: Niemand haftet für herumfliegendes Holzstück
26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… von unabwendbaren Ereignissen aus. Beispielsweise ist ein Unfall, der dadurch verursacht wird, dass ein Kind plötzlich auf die Fahrbahn läuft, kein unabwendbares Ereignis. Dies gilt auch dann, wenn der Fahrzeugführer keine Chance mehr …
Verkehrsrecht: MPU auch bei Neubeantragung der Fahrerlaubnis nach Strafurteil
Verkehrsrecht: MPU auch bei Neubeantragung der Fahrerlaubnis nach Strafurteil
| 19.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… der mit einer solch hohen Alkoholkonzentration im Blut noch dazu in der Lage ist, ein Fahrzeug zu führen, ohne dass es dabei zu einem Unfall kommt (dann wäre § 315c StGB einschlägig), ein Alkoholproblem hat, welches er zunächst abstellen muss. Es wird daher …
Verkehrsrecht: Falschparken begründet nicht automatisch eine Mitschuld
Verkehrsrecht: Falschparken begründet nicht automatisch eine Mitschuld
19.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Stelle vorbeizukommen, entstünde. Das Amtsgericht München hat damit klargemacht, dass für Selbstjustiz innerhalb des deutschen Rechtsstaats kein Raum besteht. Ferner ist eine grundsätzliche Mitschuld an einem Unfall gerade bei vorsätzlicher …
Verkehrsrecht: Haftung bei Massenkarambolage
Verkehrsrecht: Haftung bei Massenkarambolage
| 29.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Kettenauffahrunfällen die Festsetzung einer Quote vom Normalfall abweicht. Bei der Quotenbildung kommt es auf die sogenannte Betriebsgefahr des Fahrzeugs an. Sind beispielsweise bei einem Unfall ein LKW und ein PKW beteiligt, so haftet der Halter des LKW …
Verkehrsrecht: Verlust des Versicherungsschutzes durch Navi-Benutzung
Verkehrsrecht: Verlust des Versicherungsschutzes durch Navi-Benutzung
| 29.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… des Navigationsgerätes der Überblick über den Straßenverkehr verloren und kommt es dadurch zu einem Unfall, so ist das Verhalten des Unfallverursachers grob fahrlässig und kann ein versicherungsschutzgefährdendes Verhalten darstellen …
Verkehrsunfall: Für Vorschäden haftet der Geschädigte
Verkehrsunfall: Für Vorschäden haftet der Geschädigte
| 20.05.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Fahrzeugen wieder im gleichen Bereich wie beim Unfall zuvor geschah, konnte auch ein Gutachter nicht feststellen, welcher Schaden vom ersten, und welcher Schaden vom zweiten Verkehrsunfall herrührt. Deshalb konnte das Gericht …
Verkehrsrecht: Falsch Blinken führt zur Mitschuld
Verkehrsrecht: Falsch Blinken führt zur Mitschuld
| 15.07.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer kennt das nicht? Man will in einen Kreisverkehr einfahren und es kommt beinahe zum Unfall, weil ein Fahrzeug, das sich im Kreisverkehr befindet, falsch blinkt und man fälschlicherweise davon ausgeht, er würde den Kreisverkehr verlassen …