100 Ergebnisse für pcr-test

Suche wird geladen …

Handlungsempfehlung für Praxisinhaber bei Corona-Infektion
Handlungsempfehlung für Praxisinhaber bei Corona-Infektion
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Daniela Naumann
Als Praxisinhaber sind Sie im täglichen Patientenkontakt einer Vielzahl von Infektionsrisiken ausgesetzt. Im Falle eines positiven PCR-Tests, erhalten Sie nach derzeitiger Rechtslage eine Quarantäneanordnung von dem für Sie zuständigen …
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
| 03.05.2022
… für zehn Tage. Ein Freitesten ist nach sieben Tagen mit negativem PCR-Test oder Schnelltest mit Nachweis möglich. Für Kinder und Jugendliche, die als Kontaktpersonen gelten, ist das bereits nach fünf Tagen möglich. Beschäftigte …
Impfpflicht in Unternehmen | Dürfen Arbeitgeber eine Impfung verlangen?
Impfpflicht in Unternehmen | Dürfen Arbeitgeber eine Impfung verlangen?
| 12.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… www.anwalt.de/rechtstipps/corona-pcr-test-und-schnelltest-betrug-die-folgen-und-strafen-198222.html https://www.anwalt.de/rechtstipps/appell-an-die-arbeitgeber-gefaelschte-impfpaesse-melden-198141.html Haben Sie Fragen zur Impfpflicht …
Allgemeine Impfpflicht ab Oktober ?
Allgemeine Impfpflicht ab Oktober ?
| 08.03.2022 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… und auch als immunisiert gelten sollten? Hier gibt es erstaunlicherweise keine Daten, obwohl jeder positive PCR Test dem RKI gemeldet wird ? Selbst wenn der Entwurf ein legitimes Ziel verfolgen würde, ist es rätselhaft, warum diese enormen Quoten …
Corona: PCR-Test und Schnelltest Betrug | Die Folgen und Strafen
Corona: PCR-Test und Schnelltest Betrug | Die Folgen und Strafen
| 27.02.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… noch um dieses Thema und es ist kein Ende in Sicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu gefälschten Corona-Tests finden Sie hier… So entdecken Sie einen Schnelltest oder PCR-Betrug Das Impfangebot wird vom Großteil unserer Bevölkerung …
Lohn für Ungeimpfte in Quarantäne #Musterschreiben
Lohn für Ungeimpfte in Quarantäne #Musterschreiben
| 27.02.2022 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Musterschreiben an Arbeitgeber: https://kanzlei-rohring.de/musterschreiben-lohn-fuer-ungeimpfte-in-quarantaene/ Mich erreichen aktuell viele Anfragen von Arbeitnehmern, die einen positiven PCR Test hatten, daraufhin in Quarantäne waren …
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
Coronatest- und Maskenverweigerer verlieren gegebenenfalls Vergütungsanspruch
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… die Vorlage eines PCR-Tests von den Mitarbeitern gefordert. Die Arbeitnehmerin verweigerte dies. Sie wurde daraufhin nicht beschäftigt. Die Arbeitnehmerin hat Verzugslohn eingeklagt, weil sie der Meinung war, der Arbeitgeber müsse sie bezahlen …
Rechtliche Fragen rund um das politische Chaos zum Thema Genesenennachweis und „Impf-“Nachweis
Rechtliche Fragen rund um das politische Chaos zum Thema Genesenennachweis und „Impf-“Nachweis
| 12.02.2022 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
… nicht die gleichen Rechte haben, wie diejenigen, die eine durchgemachte Infektion mit einem (unzuverlässigeren) PCR-Test nachweisen können? Auch diesen Bürgern müsste zu einer juristischen Klärung geraten werden, wenn der zuständige Landkreis …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Betreibern von Testzentren für Corona-Schnelltests
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung von Betreibern von Testzentren für Corona-Schnelltests
08.02.2022 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Aktuell spielen Testzentren, die Corona-Schnelltests in Form von Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests durchführen eine große Rolle. Ein Testzentrum hat häufig eine Internetseite, auf der sie ihre Leistungen bewerben …
Corona-Infektion bei Kind als meldepflichtiger (Schul-)Unfall?
Corona-Infektion bei Kind als meldepflichtiger (Schul-)Unfall?
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… im Klassenverband mit Corona infiziert ist und in zeitlicher Nähe zu dessen Infektion das Kind auch infiziert getestet wird. Problem: PCR-Test Die GUV fordert zur Nachweisführung einer Infektion an Corona und Covid-Erkrankung als anerkannten …
Corona-Testverweigerer am Arbeitsplatz gefährden ihre Beschäftigungs- und Lohnzahlungsansprüche:
Corona-Testverweigerer am Arbeitsplatz gefährden ihre Beschäftigungs- und Lohnzahlungsansprüche:
12.01.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… es akzeptiert, wenn die Arbeitnehmerin einen PCR-Test bei einem Arzt ihres Vertrauens in Form eines reinen Rachenabstrichs durchgeführt hätte. Hierin liege kein unzulässiger Eingriff in die körperliche Unversehrtheit . Ein Verstoß gegen D …
Schmerzensgeld wegen Corona Quarantäne nach Reiserückkehr
Schmerzensgeld wegen Corona Quarantäne nach Reiserückkehr
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… auf Schadensersatz zu. Im zugrundeliegenden Fall klagten zwei Eheleute, die aus dem Risikogebiet Griechenland zurückkehrten. Nach Ankunft in Deutschland ließen sich beide testen und erhielten ein negatives PCR-Testergebnis. Die Ehefrau brach …
3G in der betrieblichen Praxis
3G in der betrieblichen Praxis
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… hat der Arbeitnehmer zu tragen. Er kann jedoch nach wie vor zwei Tests pro Kalenderwoche vom Arbeitgeber beanspruchen. Ein PCR-Test darf max. 48 h, ein Antigen-Schnelltest max. 24 h alt sein. Läuft die Gültigkeit im Laufe des Arbeitstages ab …
Begrenzte Impfpflicht - Fragen zur "Hintertür"
Begrenzte Impfpflicht - Fragen zur "Hintertür"
| 07.01.2022 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… sich auch die Anforderungen an den Immunitätsausweis ändern. Aktuell wird für den Genesenenstatus nur ein positiver PCR Nachweis akzeptiert. Weihnachtsgeschenk in Österreich In Österreich steht seit Ende Dezember im COVID-19-Maßnahmengesetz, § 1 Abs.(5a …
Anspruch auf Genesenenausweis bei Coronavirus-Erkrankung (COVID-19)
Anspruch auf Genesenenausweis bei Coronavirus-Erkrankung (COVID-19)
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Ausnahmeverordnung) zu entnehmen, welcher ausdrücklich vorsieht, dass der Genesenenstatus nur vergeben werden soll, wenn die Infektion durch Labordiagnostik mittels Nukleinsäurenachweis (u.a. PCR) bestätigt wurde. Im zugrundeliegenden Fall …
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
Wesentliche Neuregelungen des Infektionsschutzgesetzes am Arbeitsplatz
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… dieser maximal 24 Stunden oder bei einem PCR-Test 48 Stunden zurückliegen. Keine Entgeltfortzahlung für ungeimpfte Personen in Quarantäne Seit dem 01.11.2021 haben ungeimpfte Personen, die durch eine Impfung eine Quarantäneanordnung hätten …
Hamburg: Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen nur noch bei "2G-Plus" (geimpft/genesen und getestet) zulässig
Hamburg: Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen nur noch bei "2G-Plus" (geimpft/genesen und getestet) zulässig
| 01.12.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
… Schnelltests oder eines von einem anerkannten Labor bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen. Als Testnachweis gilt auch ein negatives Testergebnis eines Schnelltests, der unmittelbar vor dem Betreten der Einrichtung …
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
3G am Arbeitsplatz, Test, Homeoffice – was gilt?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Kontakte im Betrieb nicht ausgeschlossen werden können. Ein Antigen-Test darf bei Arbeitsaufnahme maximal 24 Stunden alt sein, bei PCR-Tests sind dies 48 Stunden. Ein Selbsttest zu Hause ist nicht ausreichend, es kann aber vor Ort …
3G-Regel am Arbeitsplatz
3G-Regel am Arbeitsplatz
| 02.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Impfung) Genesen (max. 6 Monate) Getestet (max. 24 Stunden alter Schnelltest oder max. 48 Stunden alter PCR-Test) Eine geimpfte Person kann den nötigen Nachweis durch Vorzeigen des gelben Impfpasses bzw. der einschlägigen Apps erbringen …
Covid 19, Arbeitszeit, Lohn und Arbeitsstätte
Covid 19, Arbeitszeit, Lohn und Arbeitsstätte
| 28.11.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… bereithalten oder bei dem Arbeitgeber hinterlegt haben. Ein Antigentest sollte nicht älter als 24 Stunden sein. Sofern ein PCR-Test durchgeführt wurde, darf der Test nicht älter als 48 Stunden sein. Abweichend von der vorstehenden Regelung …
3G am Arbeitsplatz - Umsetzung im betrieblichen Alltag
3G am Arbeitsplatz - Umsetzung im betrieblichen Alltag
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Schmitt
… Leistungserbringers (in der Regel ein Testzentrum). Die Testung darf max. 24 Stunden, bei Einsatz von PCR- oder vergleichbaren Tests, max. 48 Stunden zurückliegen. Der Arbeitgeber ist weiterhin verpflichtet, Beschäftigten mindestens zweimal pro Kalenderwoche …
Neue Coronaschutzverordnung NRW ab 24.11.21
Neue Coronaschutzverordnung NRW ab 24.11.21
| 25.11.2021 von Jochen Jüngst LL.M.
… bescheinigten höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Tests verfügen (2G-Plus). Kunden müssen zudem ein amtliches Ausweispapier mit sich führen. Betreiber von Prostitutionsstätten bzw. die Prostituierten müssen die Nachweise …
Der Arbeitsplatz unter 3 - G Bedingungen
Der Arbeitsplatz unter 3 - G Bedingungen
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… im Betrieb durchgeführt wurde. Handelt es sich um einen PCR, PoC-PCR oder vergleichbaren Test mittels Nukleinsäure-Nachweis, darf der Test bis zu 48 Stunden alt sein. G emäß der aktuellen Fassung des Infektionsschutzgesetzes …
Coronapflichten und -vorgaben am Arbeitsplatz - Das müssen Sie jetzt wissen
Coronapflichten und -vorgaben am Arbeitsplatz - Das müssen Sie jetzt wissen
25.11.2021 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… oder an mindestens zwei Tagen der Woche einen PCR-Test vorweisen, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde. Der Arbeitgeber muss sich den 3G-Nachweis zeigen lassen und auch dokumentieren. 2. Auskunftspflicht für Arbeitnehmer über Impfstatus …