479 Ergebnisse für Menschen mit Behinderung

Suche wird geladen …

Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Arbeitslosmeldung nutzt dabei die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises. Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber Einheitliche Ansprechstellen sollen es Arbeitgebern leichter machen, Menschen mit Behinderung anzustellen. Die bundesweit …
Der Haushaltsführungsschaden
Der Haushaltsführungsschaden
| 28.04.2023 von Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
… Kosten für Heil- und Hilfemittel, Kosten für erforderliche Umbaumaßnahmen, wie z.B. einen Treppenlift oder ein entsprechendes KFZ für Menschen mit Behinderung etc. Zudem gibt es aber auch einen Haushaltführungsschaden , den man erstattet …
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
Das Finanzamt erkennt außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererklärung nicht an. Was ist zu tun?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Aspekte der Pauschbeträge nach § 33b EStG: Pauschbeträge für behinderte Menschen: Menschen mit einer Behinderung können einen Pauschbetrag in Anspruch nehmen, dessen Höhe sich nach dem Grad der Behinderung richtet. Dieser Pauschbetrag …
Blindenhund: Wann haben Sie Anspruch auf tierische Hilfe?
anwalt.de-Ratgeber
Blindenhund: Wann haben Sie Anspruch auf tierische Hilfe?
| 20.02.2024
Blinden Mitmenschen bringt ein Blindenführhund große Erleichterung bei der Orientierung im Alltag und kann ihnen dabei helfen, sich auch außerhalb der eigenen vier Wände freier und sicherer zu bewegen. Denn während für die meisten Menschen
Kompartmentsyndrom bei Baby falsch behandelt: 100.000 Euro
Kompartmentsyndrom bei Baby falsch behandelt: 100.000 Euro
| 25.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
… benötige bei vielen alltäglichen Verrichtungen Unterstützung. Sie müsse zweimal pro Woche zur Ergotherapie und könne zahlreiche Hobby mit Freunden nicht ausführen. Die Behinderung belaste sie auch psychisch und emotional erheblich …
Vorladung, Strafbefehl Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
Vorladung, Strafbefehl Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… gegenüber Gefahren ist oder unfähig eine konkrete Lebenssituation zu bewerkstelligen. Das können beispielsweise Aufnahmen stark betrunkener Personen, Opfer eines Verkehrsunfalls oder Menschen mit Behinderungen sein. Bildaufnahmen verstorbener …
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… Kindern, älteren Personen oder Menschen mit Behinderungen. Dagegen dürfen Fahrzeugführer davon ausgehen, dass an einer Kreuzung diejenigen Fahrzeuge halten, für welche die Ampel rot zeigt. Bei einem Grünsignal darf also die Kreuzung …
Corona-Pandemie: Die Regelungen in Hessen ab dem 1. Dezember 2020
Corona-Pandemie: Die Regelungen in Hessen ab dem 1. Dezember 2020
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Der öffentliche Raum ist dabei weit gefasst und umfasst auch Spielplätze, Parks und Gedenkstätten. Wo sich eine größere Anzahl von Menschen trifft müssen die Verantwortlichen weitere …
Kündigung in Probezeit? So einfach gehts nicht!
Kündigung in Probezeit? So einfach gehts nicht!
10.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Probezeitkündigung immer wirksam? Nichts da! EuGH Urteil vom 10.02.2022 C-485/20 HR Rail Der EuGH stellt erhöhte Anforderungen an die Kündigung von Menschen mit Behinderung innerhalb der Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG i.V.m. § 173 Abs. 1 …
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
Kündigung wegen symptomloser HIV-Infektion unwirksam
17.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
… untersagt Diskriminierungen unter anderem wegen einer Behinderung. Eine Behinderung liegt dann vor, wenn „die körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit eines Menschen langfristig eingeschränkt …
Gewogen und für zu leicht befunden
Gewogen und für zu leicht befunden
12.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… weit entfernt von einer Behinderung und unterstellte auch dem Arbeitgeber nicht, dass er bei der Ablehnung zur Einstellung von einer Behinderung ausgegangen war. Im § 2 SBG IX ist definiert, "Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche …
Selbstbestimmt leben = eigenverantwortlich leben
Selbstbestimmt leben = eigenverantwortlich leben
26.10.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Das LSG Niedersachsen-Bremen (L 16 KR 423/20) hat deutlich gesagt, daß Menschen mit Behinderung eigenverantwortlich handeln können, sollen und müssen. Langsam, aber kontinuierlich setzt sich der gewandelte Behinderungsbegriff …
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
Krankheitsbedingte Kündigung - Diskriminierung wegen Behinderung? Unwirksam?
28.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… einzustufen sein mit der Folge, dass eine Kündigung besonderen Anforderungen unterliegt. Definition Behinderung Menschen mit Behinderung sind Menschen, die körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben und welche …
Sozialplanregelung bei Diskriminierung schwerbehinderter Menschen unwirksam
Sozialplanregelung bei Diskriminierung schwerbehinderter Menschen unwirksam
13.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Vereinbarungen, die gegen dieses Gebot verstoßen, sind nach § 7 Abs. 2 AGG unwirksam. Eine unmittelbare Benachteiligung liegt nach § 3 Abs. 1 Satz 1 AGG vor, wenn eine Person wegen eines in § 1 …
Corona Kündigung Kurzarbeitergeld
Corona Kündigung Kurzarbeitergeld
11.11.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
… In / Vollmacht vorgelegt ist Betriebsrat / Personalrat / Mitarbeitervertretung beteiligt die richtige Beteiligung ist Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Kündigung besteht besonderer Kündigungsschutz Menschen mit Behinderung (mdB 50% oder 30 …
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
29.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
… der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht setze einen Grad der Behinderung (GdB) von mehr als 50 oder in Ausnahmefällen auch einen GdB von 30 voraus. Diese juristische Auskunft, egal ob sie aus berufenem Munde, vom Friseur oder vom Gastwirt als Berater …
Warum gibt es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
anwalt.de-Ratgeber
Warum gibt es die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte?
15.05.2024
… zum Schutz spezieller Menschenrechte: UN-Konvention gegen Rassismus UN-Konvention zur Beseitigung von Diskriminierung der Frau UN-Konvention gegen Folter UN-Konvention für die Rechte der Kinder UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung (AJO; LOE)
BAFA – Förderung unternehmerischen Know-hows
BAFA – Förderung unternehmerischen Know-hows
31.03.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… die speziellen Beratungen fallen unter anderem solche Unternehmen, die von Frauen, Migranten oder Migrantinnen oder von Unternehmern mit einer anerkannten Behinderung geführt werden oder Unternehmen, die Menschen mit Behinderung bzw. Migranten …
Indizien im Sinne von § 22 AGG nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit einer Benachteiligung
Indizien im Sinne von § 22 AGG nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit einer Benachteiligung
08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Wahrscheinlichkeit“ darauf schließen lassen, dass ein in § 1 AGG genannter Grund ursächlich für die Benachteiligung war. Der Fall Der Arbeitnehmer ist mit einem Grad der Behinderung von 50 als schwerbehinderter Mensch anerkannt. Er arbeitet …
Fakten zum Thema Vorsorgevollmacht
Fakten zum Thema Vorsorgevollmacht
02.02.2024 von Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr
… sind erwachsene Menschen betroffen, die wegen einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst besorgen können. Das Betreuungsrecht gewährt …
Die KI-Verordnung – Neue Pflichten für Arbeitgeber
Die KI-Verordnung – Neue Pflichten für Arbeitgeber
16.05.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… von KI sind in der EU künftig verboten. Dazu gehört die Nutzung von KI zur unterschwelligen Beeinflussung, die Personen schaden könnte sowie das Ausnutzen von körperlichen oder geistigen Behinderungen oder einer schutzbedürftigen Zielgruppe …
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
17.04.2022 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… und Frauen mit Kindern unter einem Jahr, Menschen mit Behinderungen, bei denen eine solche Arbeit medizinisch kontraindiziert ist, nur mit deren Zustimmung tätig werden; Reduzierung der Nachtschichten wird nicht angewendet. 10. Die Arbeit …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… Der Bundestag muss schnellstens Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen im Fall einer sogenannten Triage treffen. Der Gesetzgeber habe das Grundgesetz verletzt, weil er das bislang unterlassen habe, entschied der erste Senat …