1.479 Ergebnisse für Betriebsbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Stellenabbau bei Francotyp-Postalia: Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Francotyp-Postalia: Tipps für Arbeitnehmer
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bessere Voraussetzungen für spätere betriebsbedingte Kündigungen zu schaffen – jedenfalls habe ich solche Vorgehensweisen in der Vergangenheit beobachten können. Deshalb: Seien Sie wachsam, falls man Ihnen neue Aufgaben zuteilt …
Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischer Äußerung
Kündigung eines Schwerbehinderten nach rassistischer Äußerung
| 16.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… Bei einer solchen ergibt sich der Grund der Kündigung aus der Person des Arbeitnehmers. Eine Kündigung wäre hier zum Beispiel bei einer Drogensucht des Arbeitnehmers gerechtfertigt. 2. Betriebsbedingte Gründe Hier kann eine Kündigung gerechtfertigt …
Kündigungsschutzklage - und was ist mit den Kosten?
Kündigungsschutzklage - und was ist mit den Kosten?
| 16.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
betriebsbedingte Kündigung, also mit der Be-gründung, dass es dem Betrieb wirtschaftlich schlecht geht und deshalb Ihre Kündigung erforderlich ist. Das allein genügt aber noch nicht, da der Arbeitgeber nach dem Gesetz nicht irgendeinem …
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit beim ALG bei drohender betriebsbedingter Kündigung
| 15.04.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… dass es nicht zu einer Sperrzeit bei einem Aufhebungsvertrag kommt. Eine der wesentlichen Bedingungen ist, dass der Arbeitgeber ausdrücklich eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen hat, die a) gerechtfertigt und offenkundig wirksam und b …
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
Mehr Kündigungsschutz in den Firmen?!
14.04.2021 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
… verständlich. Hier ist geregelt wer grundsätzlich Kündigungsschutz genießen könnte, was eine sozial gerechtfertigte Kündigung ist (§1 KSchG), ein Abfindungsanspruch bei betriebsbedingter Kündigung (§1a KSchG), die Änderungskündigung (§2 …
Kündigung erhalten – was nun?
Kündigung erhalten – was nun?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Jens Höer
… durch den Arbeitgeber sozial gerechtfertigt sein. Insbesondere bei betriebsbedingten Kündigungen muss daher zwingend die sogenannte Sozialauswahl eingehalten werden. Dies bedeutet, der Arbeitgeber muss bei der Auswahl der zu kündigenden Arbeitnehmer …
"Coronabedingter Auftragsrückgang“ - betriebsbedingte Kündigung unwirksam
"Coronabedingter Auftragsrückgang“ - betriebsbedingte Kündigung unwirksam
| 09.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Viele Arbeitgeber müssen in Zeiten der Corona- Pandemie mit Umsatzschwankungen und -rückgängen kämpfen. Doch Vorsicht bei vorschnellen betriebsbedingten Kündigungen. Das Arbeitsgericht Berlin hat bereits ein paar Urteile zu sogenannten …
Betriebsbedingte Kündigung aufgrund Auftragsrückgang wegen Corona?
Betriebsbedingte Kündigung aufgrund Auftragsrückgang wegen Corona?
| 07.04.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… Unternehmen auch mit betriebsbedingten Kündigungen. Eine solche betriebsbedingte Kündigung ist aber nicht immer zulässig. Voraussetzungen für eine betriebsbedingte Kündiging Für eine betriebsbedingte Kündigung müssen folgende Kriterien vorliegen …
Kündigung wegen Corona erlaubt?
Kündigung wegen Corona erlaubt?
| 03.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Janssen
… Szenario dar, um der Krisenzeit wirksam entgegenzuwirken. Mittels der Kurzarbeit sollen vorübergehende Krisen überwunden und betriebsbedingte Kündigungen vermieden werden. In diesem Fall ordnet der Arbeitgeber kürzere Arbeitszeiten …
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
Die 10 wichtigsten Gerichtsentscheidungen zu Zeiten von Covid-19 im Arbeitsrecht
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… als auch das Publikum vor Infektionen zu schützen. Eine Unzumutbarkeit des Tragens eines Mund-Nasen-Schutzes muss ausreichend glaubhaft gemacht werden. Keine betriebsbedingte Kündigung wegen Corona, Arbeitsgericht Berlin 25.08.20 (34 Ca 6664/20 …
Neue Urteile: Kündigung wegen Corona-Lage unwirksam
Neue Urteile: Kündigung wegen Corona-Lage unwirksam
29.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Neue Urteile des Berliner Arbeitsgerichts bestätigen: Es reicht nicht, wenn der Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung allein …
Die richtige Verfahrensweise für Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess: Worauf Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess achten sollten
Die richtige Verfahrensweise für Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess: Worauf Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess achten sollten
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… sollten die wesentlichen Fragen im Fokus stehen. Wenn also die Kündigung verhaltensbedingt erfolgte, sollten nicht zusätzlich noch betriebsbedingte Gründe genannt werden und umgekehrt. Ansonsten bietet diese Art und Weise der Stellungnahme nur …
Stellenabbau bei Schaeffler – Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Schaeffler – Tipps für Arbeitnehmer
| 21.03.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schaeffler etwas unterstellen zu wollen: In der Vergangenheit hat manch ein Arbeitgeber bei einem Stellenabbau wohl auch deshalb umstrukturiert, um betriebsbedingte Kündigungen zu ermöglichen. Jegliche Änderung im Arbeitsverhältnis …
Stellenabbau bei Thyssenkrupp in der Stahlsparte – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich? Rat an betroffene "Kruppianer"
Stellenabbau bei Thyssenkrupp in der Stahlsparte – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich? Rat an betroffene "Kruppianer"
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… bereits sinnvoll sein. Was sonst bei betriebsbedingten Kündigungen/Abfindungsverträgen zu beachten ist, haben wir in dem folgenden Artikel näher ausgeführt: https://www.anwalt.de/rechtstipps/corona-pandemie-abfindungsvertrag-statt …
Einführung von Kurzarbeit mittels fristloser Änderungskündigung?
Einführung von Kurzarbeit mittels fristloser Änderungskündigung?
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… die Wirksamkeit der fristlosen betriebsbedingten Änderungskündigung. Das dringende betriebliche Erfordernis ergebe sich aus dem erheblichen Arbeitsausfall im Betrieb der Arbeitgeberin. Das Gericht ging auch von der Verhältnismäßigkeit …
Stellenabbau bei MAN – Beschäftigungsgarantie? Abfindungsvertrag + Arbeitszeitregelung: Das sollten Sie wissen
Stellenabbau bei MAN – Beschäftigungsgarantie? Abfindungsvertrag + Arbeitszeitregelung: Das sollten Sie wissen
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Stellen betroffen sein. Dabei soll auf betriebsbedingte Kündigungen verzichtet werden. Im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk machte der Chef des Gesamtbetriebsrats Saki Stimoniaris u.a. deutlich, dass es eine "doppelte Freiwilligkeit …
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
Kann ich mit einem Abfindungsrechner eine Abfindung zuverlässig berechnen?
| 29.03.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Besteht ein Interessenausgleich mit Sozialplan ? Hat der Arbeitgeber Abmahnungen ausgesprochen? Art der Kündigung: betriebsbedingte, verhaltensbedingte oder personenbedingte (krankheitsbedingte) Kündigung? Ist der Arbeitnehmer in Elternzeit …
Betriebsbedingte Kündigung und Kündigungsschutzprozess
Betriebsbedingte Kündigung und Kündigungsschutzprozess
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… vorliegen, damit eine solche betriebsbedingte Kündigung wirksam ist: 1. Es müssen betriebliche Erfordernisse (bspw. Veränderung von Arbeitsabläufen, Schließung einer Abteilung u. ä.) vorliegen, die dazu führen, dass der Bedarf …
Stellenabbau bei IBM– Freiwilligenprogramm/Abfindung vs. betriebsbedingte Kündigung - Das sollten Sie wissen
Stellenabbau bei IBM– Freiwilligenprogramm/Abfindung vs. betriebsbedingte Kündigung - Das sollten Sie wissen
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… den Verzicht einer Kündigungsschutzklage – vereinbart. Die Höhe einer Abfindung ist hier individuelle Verhandlungssache. Was sonst bei betriebsbedingten Kündigungen/Abfindungsverträgen zu beachten ist, haben wir in dem folgenden Artikel …
Kündigung bei Insolvenz - Was nun?
Kündigung bei Insolvenz - Was nun?
| 07.03.2021 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… in Betracht kommt, wenn sie auf personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Gründen fußt. Von Bedeutung ist im Falle der Insolvenz insbesondere die Kündigung aus betrieblichen Gründen. Hierbei muss im Rahmen der Kündigung beachtet werden …
Stellenabbau bei Siemens Energy – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Stellenabbau bei Siemens Energy – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 06.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Beschäftigungsjahre x 0,5 Abweichungen nach oben sind jedoch im Einzelfall möglich und dem Verhandlungsgeschick des Einzelnen zuzuschreiben. Hier kann eine juristische Vertretung bereits sinnvoll sein. Was sonst bei betriebsbedingten Kündigungen
Personalabbau bei Media Markt + Saturn (Media-Saturn-Holding) – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
Personalabbau bei Media Markt + Saturn (Media-Saturn-Holding) – Klage oder Abfindung bei Kündigung möglich?
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… Was sonst bei betriebsbedingten Kündigungen/Abfindungsverträgen zu beachten ist, haben wir in dem folgenden Artikel näher ausgeführt: https://www.anwalt.de/rechtstipps/corona-pandemie-abfindungsvertrag-statt-betriebsbedingter-kuendigung …
Betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig wegen Corona?
Betriebsbedingte Kündigung rechtmäßig wegen Corona?
| 04.03.2021 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Der pauschale Hinweis auf die Corona-Pandemie-Situation und/oder mit dieser im Zusammenhang stehende Umsatzeinbrüche des Unternehmens rechtfertigen für sich alleinstehend nicht den Ausspruch einer betriebsbedingten Kündigung. Dies hat …
Kündigungsgrund Corona reicht nicht aus!
Kündigungsgrund Corona reicht nicht aus!
| 03.03.2021 von Rechtsanwalt Hans-Christian Freier
… eine solche Pauschalisierung eine betriebsbedingte Kündigung rechtfertigen kann. Es bedarf einer detaillierten Darlegung der Auftrags- und Personalplanung seitens des Arbeitgebers, anhand derer sich erkennen lässt, dass es sich um …