1.462 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Coronavirus: Strafbarkeit wegen Subventionsbetrugs – Tipps für Empfänger von Soforthilfen
Coronavirus: Strafbarkeit wegen Subventionsbetrugs – Tipps für Empfänger von Soforthilfen
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Viele Subventionsempfänger begehen zur Zeit Subventionsbetrug. In der Corona-Krise kassieren …
Schönheitsreparaturen bei Auszug, wann und wie müssen Mieter renovieren?
Schönheitsreparaturen bei Auszug, wann und wie müssen Mieter renovieren?
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… wird.“ Fazit: Streit um Schönheitsreparaturen bei Auszug muss nicht sein Schönheitsreparaturen sind im Mietrecht nach wie vor ein Dauerbrenner, spätestens bei Auszug und der Abrechnung über die Kaution ergibt sich häufig Streit zwischen …
Wann verjähren Ersatzansprüche eines Vermieters?
Wann verjähren Ersatzansprüche eines Vermieters?
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… nicht auf die dreijährige Regelverjährung nach § 195 BGB an. Nach § 548 Absatz 1 Satz 1 BGB gilt die verkürzte mietrechtliche Verjährung . Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren danach bereits …
Rauchen auf dem Balkon
Rauchen auf dem Balkon
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… mit der Angelegenheit befasst, nicht der an sich für Mietangelegenheiten zuständige 8. Zivilsenat. Der 5. Senat hat sich bei seiner Entscheidung – zutreffender Weise – nicht von mietrechtlichen bzw. mietvertraglichen Regelungen leiten lassen …
Auskunft durch den Vermieter nach dem MietenWoG Bln (sog. Mietendeckel)
Auskunft durch den Vermieter nach dem MietenWoG Bln (sog. Mietendeckel)
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… des Gesetzes ausgenommen. Hier sollte vom Vermieter mitgeteilt werden, welche der Ausnahmen in Anspruch genommen wird. Sofern Sie Fragen zum Mietendeckel oder zum Mietrecht haben, können Sie sich gerne an mich wenden. Rechtsanwalt Steffen Bußler
Miete von Ferienhäusern in Zeiten des Coronavirus. Kann man immer reibungslos stornieren?
Miete von Ferienhäusern in Zeiten des Coronavirus. Kann man immer reibungslos stornieren?
| 20.04.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… der Stornierungen sind zwei Rechtsgrundlagen ausschlaggebend: (i) das Reisevertragsrecht (s.g. „ Codice del Turismo “, Gesetzesdekrete Nr. 79/2011 und Nr. 62/2018, Art. 41 regelt das Rücktrittsrecht) und (ii) das italienische Mietrecht (ital …
Das Widerrufsrecht beim Werkvertrag – Risiko für den Unternehmer, Chancen für den Auftraggeber!
Das Widerrufsrecht beim Werkvertrag – Risiko für den Unternehmer, Chancen für den Auftraggeber!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Anliegen! Rechtsanwalt Finn Streich Tätigkeitsschwerpunkt Baurecht & Mietrecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Das kolumbianische Mietrecht unter dem Druck von Covid-19
Das kolumbianische Mietrecht unter dem Druck von Covid-19
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… in Immobilien statt in das Rentensystem, um sich ihr Auskommen im Alter zu sichern. Eingriff ins Mietrecht durch Notstandsverordnung 597/2020 Die kolumbianische Regierung verabschiedete nun am 15. April 2020 das Notstandsverordnung ( Decreto …
Corona – wir sind für Sie da!
Corona – wir sind für Sie da!
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
… von Familien, insbesondere im Bereich Arbeitsrecht und Mietrecht Wenn Eltern nicht arbeiten können, weil Kitas oder Schulen geschlossen sind, werden die Einkommensausfälle anteilig vom Fiskus ausgeglichen. Gleichzeitig dürfen Wohnungen …
Behinderungen am Bau durch die Corona-Krise
Behinderungen am Bau durch die Corona-Krise
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Frank-F. Kahle
… ist Rechtsanwalt Frank-F. Kahle. Er ist in der Oldenburger Kanzlei Arens & Groll tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bau- und Architektenrecht, sowie im Immobilien- und Mietrecht.
Rechtliche Handlungsmöglichkeiten aufgrund der Corona- bzw. Covid-19-Krise
Rechtliche Handlungsmöglichkeiten aufgrund der Corona- bzw. Covid-19-Krise
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt (zertifizierter Compliance-Officer) Daniel Hermann
… erforderlich sind. Die Erfüllung der Kriterien für das Leistungsverweigerungsrecht hat das jeweilige Unternehmens selbst nachzuweisen. Was das gewerbliche Mietrecht angeht, so wird vereinzelt vertreten, dass dem Mieter ein Anspruch …
Schufa-Einträge in Zeiten von Corona unverhältnismäßig?
Schufa-Einträge in Zeiten von Corona unverhältnismäßig?
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Der Gesetzgeber hat wegen der Corona-Pandemie Vorschriften im Mietrecht und auch im Insolvenzrecht geändert. Darüber wurde bereits vielfach, auch in unserem Blog, berichtet. Änderung des Datenschutzrechts in Corona-Zeiten nötig? Wie sieht …
Corona und Mietrecht – momentan bleiben die Vermieter auf der Strecke
Corona und Mietrecht – momentan bleiben die Vermieter auf der Strecke
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Am 24.03.2020 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Abmilderung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie beschlossen. Am 01.04.2020 sind die Regelungen in Kraft getreten. Nach dem Gesetz sollen Mieter vor den finanziellen Auswirkungen der …
Coronavirus: Warum eine Rechtsschutzversicherung jetzt wichtiger ist denn je
Coronavirus: Warum eine Rechtsschutzversicherung jetzt wichtiger ist denn je
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. In der aktuellen Corona-Krise wird es eng für viele Arbeitnehmer und Mieter. Geschäftsschließungen …
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… aus den Mieteinnahmen bestreiten. b) Rechtlich sollten Adidas und Co. gar nicht so falsch liegen. Man unterscheidet im Mietrecht zwischen Mietminderung und Schadenersatz. - Mietminderung setzt keinerlei Verschulden des Vermieters voraus. Immer …
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
Konsequenzen des Corona-Mietrechts: eine Übersicht für Vermieter und Mieter
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… des Mietrechts, hat die Bundesregierung mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz-und Strafverfahrensrecht vom 27.03.2020 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 14) ein Moratorium für die Erfüllung …
Corona und die Miete
Corona und die Miete
| 12.04.2020 von Rechtsanwältin Kathrin Otto
… die Glaubhaftmachung können Sie zum Beispiel eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers vorlegen. Informieren Sie sich und Ihren Vermieter! Gerne unterstütze ich Sie bei allen mietrechtlichen Fragen und zeige Ihnen Handlungsmöglichkeiten, damit Sie sich in dieser Zeit rechtssicher bewegen.
Corona und das Mietrecht
Corona und das Mietrecht
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Die allermeisten haben es sicher auf die eine oder andere Art mitbekommen: Im Zuge der Corona-Krise ist der Gesetzgeber tätig geworden und hat Regelungen erlassen, die auch für das Mietrecht relevant sind. Zunächst ist da § 1 des neuen Art …
Die Coronakrise – Covid-19 Pandemie: Wer hat welche Rechte?
Die Coronakrise – Covid-19 Pandemie: Wer hat welche Rechte?
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Stalter
Ein Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen, und zwar: Verlängerung von Darlehensverträgen Leistungsverweigerungsrechte bei Dauerschuldverhältnissen sowie insolvenzrechtliche Änderungen Der mietrechtliche Kündigungsschutz …
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
Miet- und vertragsrechtliche Auswirkungen der Corona-Krise – Covid-19-Pandemie
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Ein Überblick über die wichtigsten Rechtsfragen, und zwar: mietrechtlicher Kündigungsschutz sowie Auswirkungen auf Verträge im Allgemeinen Mietrecht: Entgegen der allgemeinen öffentlichen Wahrnehmung gibt es weder für private noch für …
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… im Mietrecht durch die öffentliche Diskussion. Zur Vermeidung rechtlicher Nachteile sollte jedoch ein genauer Blick auf die neuen gesetzlichen Regelungen geworfen werden. Durch das vorstehend genannte Gesetz sind mit Art. 240 § 1 EGBGB sowie …
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
Miete und Pacht in der "Corona-Krise"
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… die Rechtsprechung insbesondere im gewerblichen Mietrecht einem Rückgriff auf diese Grundsätze zurückhaltend bis ablehnend gegenüber. Nicht absehbar und schon gar nicht auszuschließen ist es jedoch, ob die Rechtsprechung vor dem Hintergrund …
Kündigungsfrist beim Pferdepensionsvertrag
Kündigungsfrist beim Pferdepensionsvertrag
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
… zum Monatsende bereits bejaht wurde (BGH Urteil vom 02.10.2019, Az. XII ZR 8/19). Auch im Hinblick auf das Mietrecht geht der BGH davon aus, dass eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Monatsende (noch) nicht zu beanstanden ist.
Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… beschlossen. In Artikel 5 dieses Gesetzes heißt es bezüglich des Mietrecht § 2 Beschränkung der Kündigung von Miet- und Pachtverhältnissen (1) Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Grundstücke oder über Räume nicht allein aus dem Grund …