1.462 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen AG
Abgasskandal: Urteil gegen Volkswagen AG
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden eine Auswertung von uns. Hammel & Röhrenbeck Rechtsanwälte Wir verstehen uns als hochspezialisierte Anwaltsboutique u. a. für die Bereiche Bank‐ und Kapitalanlagerecht, Immobilienrecht (inklusive Mietrecht
Der (Pferde-)Einstellvertrag
Der (Pferde-)Einstellvertrag
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm
… wobei die Fütterung und Bewegung des Pferdes sowie die Säuberung der Box durch den Einsteller erfolgt. Dies hat zur Folge, dass mietrechtliche Aspekte im Vordergrund des Vertrages stehen. Die Einordnung des Vertrages wird allerdings …
WEG-Reform – Nutzung von Freiflächen im Sondereigentum
WEG-Reform – Nutzung von Freiflächen im Sondereigentum
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… einen positiven Beschluss zu fassen, würde dem Bauwilligen dennoch die Möglichkeit zur Verfügung stehen, eine Beschlussersetzungsklage zu erheben, da rechtlich auf Sondereigentumsflächen im oben beschriebenen Umfang grundsätzlich gebaut werden darf. RA Finn Streich Baurecht, Mietrecht, Energierecht Streich & Kollegen Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB
Probleme bei der Kautionsrückzahlung
Probleme bei der Kautionsrückzahlung
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… mögliche mietrechtliche Probleme, die im Zusammenhang mit einer Rückzahlung der Kaution stehen können. Eine abschließende und rechtsverbindliche Würdigung mietrechtlicher Fragen können wir erst nach Erörterung des Einzelfalls vornehmen. Sprechen Sie uns an!
Pflichtverteidigung
Pflichtverteidigung
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Peter Helkenberg
… oder Mietrecht beigeordnet wurden. Junge Anwälte sind auf die Einnahmen aus Pflichtverteidigungen zuweilen angewiesen, enttäuschen sie die "Erwartungshaltung" des Richters, der sie beigeordnet hat, fallen diese Einnahmen zukünftig weg …
Gewerbemiete: Mietzahlungspflicht des Mieters und Corona // Obligation to pay commercial rent
Gewerbemiete: Mietzahlungspflicht des Mieters und Corona // Obligation to pay commercial rent
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Urban
… aufrufen. Allgemeine und mietrechtliche Gewährleistungs- und Gestaltungsrechte seien weiter vorrangig gegenüber § 313 BGB. Für Fälle, in denen eine gerichtliche Entscheidung erforderlich ist, werde mit § 44 EGZPO eine begleitende …
Hält der Mietenspiegel einer gerichtlichen Überprüfung stand?
Hält der Mietenspiegel einer gerichtlichen Überprüfung stand?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… des neuen Mietenspiegelreformgesetz weiterhin Möglichkeiten, Mieterhöhungen, für die ein qualifizierter Mietenspiegel Angaben erhält, durch andere Mittel, wie der Benennung von Vergleichswerten, entgegenzuwirken. Für Fragen rund um das Mietrecht steht Ihnen unsere Kanzlei gern zur Verfügung.
Besteht für gewerbliche Mieter ein Anspruch auf Mietanpassung während des sog. Lockdowns?
Besteht für gewerbliche Mieter ein Anspruch auf Mietanpassung während des sog. Lockdowns?
| 04.01.2021 von Rechtsanwältin Judith Spilker
… vertragliche oder gesetzliche Risikoverteilung entgegen. Zwar trägt im Mietrecht regelmäßig der Mieter das Ertrags- und Verwendungsrisiko bezüglich der Mietsache, das Risiko für die Betriebsuntersagung lag hier jedoch in gleichem Maße …
Mietrecht: Wenn die Nebenkostenabrechnung verspätet ist
Mietrecht: Wenn die Nebenkostenabrechnung verspätet ist
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Jedes Jahr auf's Neue Nebenkosten machen bei der Miete mittlerweile einen erheblichen Anteil aus. Laut dem Mieterbund müssen Mieter in Deutschland durchschnittlich 2,17 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für Nebenkosten zusätzlich zu der …
Mietrecht: Wieviele Wohnungsschlüssel bekommt der Mieter
Mietrecht: Wieviele Wohnungsschlüssel bekommt der Mieter
| 30.12.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen
Neue Wohnung - Neues Glück - Neuer Schlüssel Aufregend ist es schon, in die gerade frisch angemietete Wohnung einzuziehen. Bevor das überhaupt möglich ist, bekommt man natürlich vom Vermieter oder der Vermieterin den Wohnungsschlüssel …
Gewerbemietrecht im Lockdown ab 16.12.2020: Vertragsauflösung oder -Anpassung möglich!?
Gewerbemietrecht im Lockdown ab 16.12.2020: Vertragsauflösung oder -Anpassung möglich!?
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… abzuwenden, ggf. auch noch im laufenden Jahr. Wir sind als Fachanwaltskanzlei für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, insb. auch auf das gewerbliche Mietrecht spezialisiert, sodass wir Ihnen gerne weiterhelfen, Ihren Einzelfall kurzfristig prüfen …
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
Welche Auswirkungen hat der Tod des Vermieters auf den bestehenden Mietvertrag?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… übernommen bzw. gehen an diese über. Bei Fragen rund um das Wohneigentums- und Mietrecht steht Ihnen unsere Kanzlei gern zur Verfügung.
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
Neueste Entwicklung bezüglich der Umlage von Modernisierungskosten
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… weitere sechs Monate. Die erhöhte Miete ist dann ab dem Beginn des neunten Monats nach Zugang der Mieterhöhung zu zahlen. Bei Fragen rund um das Wohnungseigentums- und Mietrecht steht Ihnen unsere Kanzlei gern zur Verfügung.
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
Zumindest kann sie Wirkungen entfalten, mit denen man gemeinhin nicht rechnet. Etwa bei der Kündigung wegen Eigenbedarfs oder bei der Ausnahme von der Beschränkung der Kündigung nach Veräußerung. Ein solcher Fall beschäftigte jüngst den BGH …
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
Fristlose Kündigung der Mietwohnung wegen Beleidigung des Vermieters?
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Frank Zander, ein Musiker, hat von seinem Vermieter wegen einer vorgeworfenen, mutmaßlichen Beleidigung …
Baulärm als Grund für eine Mietminderung?
Baulärm als Grund für eine Mietminderung?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schöning
… muss. Hier führt ein durch Immissionen herbeigeführter Mangel nicht zu einer Mietminderung , sofern sich der Vermieter ebenfalls nicht dagegen wehren und ggf. Entschädigungsmöglichkeiten wahrnehmen kann. Mietrechtliche Probleme? Fachanwalt …
Die WEG-Reform und ihre Auswirkungen auf das Mietrecht
Die WEG-Reform und ihre Auswirkungen auf das Mietrecht
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… die mietrechtlichen Vorgaben bei einer Ankündigung der Erhaltungsmaßnahme einzuhalten haben, da diese Voraussetzung des vorbezeichneten Duldungsanspruchs sind. II. Umlageschlüssel Auch hinsichtlich der in aller Regel vom Mieter zu tragenden …
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
Corona-Auflagen: Darf die Polizei Wohnungen kontrollieren?
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Staatliche Kontrolle von Wohnungen: Darf die Polizei Corona-Auflagen in Wohnungen überprüfen? Einen ähnlichen …
MIETRECHT GEWERBERAUM: Pflicht zur Mietzahlung auch bei Corona!
MIETRECHT GEWERBERAUM: Pflicht zur Mietzahlung auch bei Corona!
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Der Gesetzgeber hat in der Corona-Krise im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19 Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht das Kündigungsrecht des Vermieters eingeschränkt (Art. 240 § 2 EGBGB). Ist der Mieter in …
Gewerberaummiete in Zeiten von Corona
Gewerberaummiete in Zeiten von Corona
06.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… über das übliche Maß hinaus zu übervorteilen und schützen. 2.) Mietzahlungspflicht trotz behördlicher Beschränkungen? Grundsätzlich Das Mietrecht sieht die Möglichkeit vor, im Falle eines Mangels der Mietsache, die Miete zu mindern …
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Vermieters in die Herstellung einer vertragsgemäßen Zahlungsweise dadurch sofort wieder enttäuscht und deshalb nachhaltig erschüttert ist (Blank in: Schmidt-Futterer, Mietrecht, 14. Auflage, § 543 Rn. 171ff.). Bereits eine einmalige …
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
LG Heidelberg bestätigt: Miete ist auch bei Geschäftsschließung zu zahlen
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… beschäftigte, ob die allgemeinen Mängelrechte des Mietrechts (§§ 536 ff. BGB) zur Anwendung zu bringen sind. DAS Gericht lehnt die Mängelrechte im vorliegenden Fall jedoch ab. Als Begründung wird angeführt, "dass Maßnahmen, die nur …
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – Streitfragen
Mietrecht, Schönheitsreparaturen – Streitfragen
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Jeder Mieter sollte seinen Mietvertrag und Sondervereinbarungen daraufhin überprüfen, ob er Schönheitsreparaturen durchführen muß. Nach der gesetzlichen Regelung ist es Pflicht des Vermieters, Schönheitsreparaturen durchzuführen. Die …
MIETRECHT: Mietminderung bei Baulärm - Müssen Vermieter eine Mietminderung dulden?
MIETRECHT: Mietminderung bei Baulärm - Müssen Vermieter eine Mietminderung dulden?
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Robert Broicher
I. Keine Beschaffenheitsvereinbarung - kein Mietmangel Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil (BGH, Urteil vom 29.04.2020, Az. VIII ZR 31/18) entschieden, dass ohne Vorliegen einer sogenannten Beschaffenheitsvereinbarung …