569 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ketamin - Wirkung und Rechtslage dieser Modedroge
Ketamin - Wirkung und Rechtslage dieser Modedroge
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Ketamin zählt zur Gruppe der Lokalanästhetika und findet Verwendung sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin. Es wird nicht ganz treffend als "Schweine-Speed" bezeichnet, da es dazu verwendet, Schlachvieh im Tiertransporter zu …
Möglichkeiten der Wiederherstellung der Fahreignung bei MPU wegen Alkoholproblematik
Möglichkeiten der Wiederherstellung der Fahreignung bei MPU wegen Alkoholproblematik
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Immer noch ist der Konsum von Alkohol der häufigste Grund für Probleme mit der Fahrerlaubnis. 30 % aller MPU-Begutachtungen haben ein falsches Trinkverhalten des Klienten zum Gegenstand. Das sind 10 % mehr als bei Drogen. Die Frage nach der …
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
MPU Knacker: So bestehen Sie die MPU bei einer Drogengefährdung (=auch bei regelmäßigem Cannabiskonsum)
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Wenn Sie als regelmäßiger Cannabiskonsument eingestuft wurden, ist das hier die richtige Spielwiese - ebenso wenn Sie dann und wann man MDMA, Speed oder Kokain genommen haben und die Fahrerlaubnis Behörde deswegen den Führerschein …
MPU-Knacker: Anlassübergreifende Fehlerquellen oder das kleine 1 x 1 für die positive MPU
MPU-Knacker: Anlassübergreifende Fehlerquellen oder das kleine 1 x 1 für die positive MPU
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Generelle – anlassunabhängige – Voraussetzungen für das Bestehen einer MPU Hier werden ein paar Voraussetzungen, die für Alkohol-, Punkte-, und Drogenbegutachtungen gleichermaßen vorliegen müssen, dargestellt. Diese Kriterien müssen bei …
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen)
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen)
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
MPU-Knacker: So bestehen Sie die MPU als Gelegenheitskonsument von Cannabis (fehlendes Trennungsvermögen) – Prüferwissen kompakt Hier stelle ich das Prüfmuster der Begutachtungsstellen bei der MPU vor. Kein Zauberwerk, man muss nur wissen, …
Prospektfehler beim Wölbern-Fonds Österreich 03 - Landgericht Hamburg spricht Anleger Schadensersatz zu
Prospektfehler beim Wölbern-Fonds Österreich 03 - Landgericht Hamburg spricht Anleger Schadensersatz zu
08.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 13.02.2015 – 330 O 283/14 – einem von Hahn Rechtsanwälte vertretenen Anleger der IFÖ Dritte Immobilienfonds für Österreich GmbH & Co. KG (Wölbern Österreich 03) Schadensersatz in Höhe von …
Kurzzeitkennzeichen: Neue, schärfere Regeln ab dem 01.04.2015
Kurzzeitkennzeichen: Neue, schärfere Regeln ab dem 01.04.2015
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
Ab dem 01.04.2015 gibt es neue Regelungen für KFZ-Kurzzeitkennzeichen (KZK). Der Gesetzgeber will den Mißbrauch von Kurzzeitkennzeichen damit weiter erschweren. In der Praxis wird es für den normalen Fahrzeugkäufer ohne "böse Absichten" in …
Rücktritt vom Lebens- bzw. Rentenversicherungsvertrag auch nach Ablauf der vierzehntägigen Rücktrittsfrist
Rücktritt vom Lebens- bzw. Rentenversicherungsvertrag auch nach Ablauf der vierzehntägigen Rücktrittsfrist
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Auch wenn die vierzehntägige Rücktrittsfrist bereits abgelaufen ist, kann gleichwohl noch ein Rücktritt vom (fondsgebundenen) Lebens- oder Rentenversicherungsvertrag möglich sein. Über einen solchen Fall hatte jüngst der IV. Zivilsenat des …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 09.03.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Informationen zum Zugewinnausgleich Bei der Scheidung kann jeder Ehegatte einen Antrag beim Familiengericht stellen, dass das in der Ehezeit erworbene Vermögen geteilt wird (Zugewinnausgleich). Dies gilt nicht, wenn die Eheleute in einem …
Straßenverkehrsrecht: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit BtM wie Cannabis
Straßenverkehrsrecht: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit BtM wie Cannabis
| 24.02.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Straßenverkehrsrecht: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln Die Kombination von Betäubungsmitteln und der Teilnahme am Straßenverkehr ist eine riskante Angelegenheit. Für jeden Verkehrsteilnehmer gilt im …
Sind Eheverträge sinnvoll?
Sind Eheverträge sinnvoll?
| 18.02.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Kurz vor der Hochzeit denken die wenigsten daran, einen Ehevertrag abzuschließen. Denn an eine mögliche Scheidung möchte in dem Moment keiner denken. Sinnvoll ist ein Ehevertrag aber für viele Paare. Ein Ehevertrag kann auch noch während …
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Björn Schüller
Spice & Co.: Zur Strafbarkeit und Wirkungsweise der sog. „Legal-High“ Produkte Vielen Konsumenten kennen die diversen Kräutermischungen, Lufterfrischer und Badezusätze mit den Namen „Spice“, „Bombay Blue“, „Lava Red“, „Monkees go …
Zinswährungsswaps mit dem Währungspaar Schweizer Franken / EURO - Verluste drohen
Zinswährungsswaps mit dem Währungspaar Schweizer Franken / EURO - Verluste drohen
19.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Mit der überraschenden Aufgabe des Mindestkurses des Schweizer Franken von 1,20 CHF pro EURO durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) am 15.01.2015 drohen insbesondere bei den Zinswährungsswaps mit dem Währungspaar EUR/CHF weitere …
Keine Gewährleistung für Gebrauchtwagen bei grob fahrlässiger Unkenntnis des Käufers von Fahrzeugmangel
Keine Gewährleistung für Gebrauchtwagen bei grob fahrlässiger Unkenntnis des Käufers von Fahrzeugmangel
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
Gewährleistungsrechte werden im Kaufrecht gerade für Verbraucher groß geschrieben. Dass deshalb aber der Verbraucher als Kunde nicht „sorgenfrei“ ohne eigene Verantwortung seinen Kauf tätigt, hat das Landgericht Bremen jüngst in einem …
Ermu Kalkavan Schiffeigentums GmbH & Co. KG insolvent - prüfen Sie Schadensersatzansprüche
Ermu Kalkavan Schiffeigentums GmbH & Co. KG insolvent - prüfen Sie Schadensersatzansprüche
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
„Wer sich an der Ermu Kalkavan Schiffseigentums GmbH & Co. KG beteiligt hat, sollte mögliche Schadensersatzansprüche, zum Beispiel wegen fehlerhafter Anlageberatung, prüfen lassen“, so Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann . Nach ihrer …
Berufsunfähigkeitsversicherung - Ärger mit dem Versicherer?
Berufsunfähigkeitsversicherung - Ärger mit dem Versicherer?
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Wer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann bzw. berufsunfähig wird, hat nicht nur mit den gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen, sondern häufig auch mit den gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen der …
Schadensersatz mangels Aufklärung über Folgen der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung
Schadensersatz mangels Aufklärung über Folgen der vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung
| 17.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Klärt der Versicherungsvertreter den Versicherungsnehmer nicht über die Folgen und Risiken einer vorzeitigen Kündigung einer bestehenden Lebensversicherung auf, haftet er auf Schadensersatz. Dieses hat aktuell der Bundesgerichtshof mit …
BGH: Entscheidung zur Aufklärungspflicht bei einfacher strukturierten Zinsswaps vermutlich am 20. Januar 2015
BGH: Entscheidung zur Aufklärungspflicht bei einfacher strukturierten Zinsswaps vermutlich am 20. Januar 2015
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Mit Spannung wird das Urteil des XI. Zivilsenats zur Frage, ob die bereits im Jahre 2011 statuierten Grundsätze auch für einfachere als die CMS Spread Ladder Swaps gelten, erwartet. Der Bundesgerichtshof hatte mit Urteil vom 22.03.2011 – XI …
Kindesunterhalt: Mehrbedarf und Sonderbedarf
Kindesunterhalt: Mehrbedarf und Sonderbedarf
| 26.11.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Kindesunterhalt für Minderjährige: Welche Ausgaben sind von den Beträgen der Düsseldorfer Tabelle nicht erfasst? Wer zahlt eigentlich die Klassenfahrt, den Kindergarten, den Kieferorthopäden? Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, leistet …
Alle Jahre wieder - Warnung vor der Verjährung zum 31.12.2014
Alle Jahre wieder - Warnung vor der Verjährung zum 31.12.2014
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
In gut einem Monat ist es wieder soweit: beim Aufräumen der dunklen Ecke des Büros kommen die leidigen alten Sachen zum Vorschein – die Schuldner und offenen Forderungen, um die Sie sich bei Gelegenheit das ganze Jahr über noch kümmern …
Gewaltschutz
Gewaltschutz
| 12.11.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Schutz bei häuslicher Gewalt – was regelt das Gewaltschutzgesetz? Körperliche und seelische Gewalt passiert in den meisten Fällen zu Hause innerhalb der Familie und kommt in allen gesellschaftlichen Schichten vor. Seit Inkrafttreten des …
Schadensersatzansprüche bei Zinswährungsswaps - Cross Currency Swaps
Schadensersatzansprüche bei Zinswährungsswaps - Cross Currency Swaps
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Aufgrund der schwer zu durchschauenden Konstruktion und für Laien schwer kalkulierbaren Verlustrisiken von Zinswährungsswaps werden von der Rechtsprechung hohe Anforderungen an die Beratung der Banken gestellt. Daraus ergeben sich gute …
Die „5%-Regel“ des BGH: Kein Rücktritt bei unerheblichem Sachmangel
Die „5%-Regel“ des BGH: Kein Rücktritt bei unerheblichem Sachmangel
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Cord Ingendahl
Die „5-%-Regel“: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich am 28.05.2014 (AZ: VIII ZR 94/13) erneut mit der Frage des Rücktritts beim Autokauf bei geringwertigen Mängeln beschäftigt. Liegen die Beseitigungskosten für einen Sachmangel des …
OLG Düsseldorf: Sonderkündigungsrecht bei Lehman-Zertifikaten aufklärungspflichtig
OLG Düsseldorf: Sonderkündigungsrecht bei Lehman-Zertifikaten aufklärungspflichtig
28.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
Das Oberlandesgerichts Düsseldorf (16. Zivilsenat) hat die Targobank verurteilt, einem Lehman-Anleger Schadensersatz zu zahlen, weil dieser vor der Investition nicht ausreichend darüber aufgeklärt wurde, dass für die Wertpapieremittentin …