108.701 Ergebnisse

Suche wird geladen …

GdB – Bestimmung des Grades der Behinderung
GdB – Bestimmung des Grades der Behinderung
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Um einen Behindertenausweis zu erhalten, ist ein Grad der Behinderung in Höhe von 50 von Hundert erforderlich. Dieser wird umgangssprachlich häufig als GdB 50 % bezeichnet. Mit diesem Grad der Behinderung ergeben sich verschiedene Vorteile …
Ohne Antrag kein GdB (Grad der Behinderung)
Ohne Antrag kein GdB (Grad der Behinderung)
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
Zuständiges Amt Wer einen GdB haben möchte, muss bei der zuständigen Behörde einen Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft stellen. Zuständig ist beispielsweise im Land Brandenburg das Landesamt für Soziales und Versorgung …
BERUFSUNFÄHIG FÜR WELCHEN JOB?
BERUFSUNFÄHIG FÜR WELCHEN JOB?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Bei der Beurteilung der bedingungsgemäßen Berufsunfähigkeit muss der zugrunde zu legende Beruf geeignet sein, die Lebensstellung der Versicherten erheblich zu prägen. Dies ist erst dann der Fall, wenn dieser bereits für eine gewisse Dauer …
VORAUSSETZUNGEN DER MITTEILUNG ÜBER DIE LEISTUNGSEINSTELLUNG
VORAUSSETZUNGEN DER MITTEILUNG ÜBER DIE LEISTUNGSEINSTELLUNG
| 05.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung beschäftigt uns auch weiterhin. Diesmal geht es um ein bereits etwas älteres Urteil des Oberlandesgerichts Celle vom 19.11.2018 (Az: 8 U 139/18). Der Versicherer eines Forstwirts hatte seine …
ALKOHOL AM STEUER: DA IST AUCH DIE VOLLKASKO RAUS!
ALKOHOL AM STEUER: DA IST AUCH DIE VOLLKASKO RAUS!
| 22.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Je näher man der absoluten Fahruntüchtigkeit ist, desto eher kann die Kfz-Vollkaskoversicherung nach einem Unfallereignis die Leistung auf Null kürzen. So hat auch zuletzt das Oberlandesgericht Saarbrücken in dem Urteil vom 12.10.2022 (Az: …
ES GRÜNT SO GRÜN…
ES GRÜNT SO GRÜN…
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Eine mit Efeu bewachsene Fassade hat zuletzt das Landgericht Bochum beschäftigt. In dem Urteil vom 25.03.2022 (Az: 4 O 540/21) ging es um die Frage, ob Fassadenschäden durch vom Sturm herabgerissenen Efeu von der Wohngebäudeversicherung …
E-SCOOTER – MITGEHANGEN, MITGEFANGEN!
E-SCOOTER – MITGEHANGEN, MITGEFANGEN!
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
E-Scooter sind heutzutage allgegenwärtig und beschäftigen auch regelmäßig die Gerichte. So musste zuletzt das Landgericht Oldenburg darüber entscheiden, ob und wann auch ein Mitfahrer auf einem E-Scooter dieses Fahrzeug führt. In dem …
PFLICHT ZUR SELBSTBELASTUNG GEGENÜBER DEM VERSICHERER?
PFLICHT ZUR SELBSTBELASTUNG GEGENÜBER DEM VERSICHERER?
| 12.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Wie weit geht die Mitwirkungspflicht zur Aufklärung eines Schadensfalls gegenüber dem Versicherer? Muss der Versicherungsnehmer sich selbst belasten? Und welche Folgen hat die fehlende oder unvollständige Mitwirkung bei der Aufklärung? Mit …
BERATUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSVERMITTLERS
BERATUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSVERMITTLERS
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Ein Versicherungsvermittler hat bei seiner Tätigkeit unter anderem Beratungs- und Dokumentationspflichten zu beachten. Erfüllt der Versicherungsvermittler seine Pflicht zur bedarfsbezogenen Beratung nicht, kann der Versicherungsnehmer …
AUSTROCKNUNG ALS ERDFALL
AUSTROCKNUNG ALS ERDFALL
05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Mitunter ist nicht ganz eindeutig, wie Begriffe in Versicherungsbedingungen zu verstehen sind. Hier sind dann oftmals die Gerichte an der Reihe, zu beurteilen, wie der durchschnittliche und verständige Versicherungsnehmer sie auffassen …
Verlängertes Widerrufsrecht bei Tesla-Fahrzeugen aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Verlängertes Widerrufsrecht bei Tesla-Fahrzeugen aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 09.10.2023 von Rechtsanwältin Nora Nolde
Haben Sie ein Tesla-Fahrzeug erworben? Dann könnten Sie ggf. von einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung profitieren! 1. Grundlage des Widerrufsrechts : Als Verbraucher steht Ihnen nach Kauf eines Tesla-Fahrzeugs ein 14-tägiges Widerrufsrecht …
Kündigung im Arbeitsrecht: Kündigungsschreiben zurückgeben bewirkt nichts
Kündigung im Arbeitsrecht: Kündigungsschreiben zurückgeben bewirkt nichts
| 15.11.2019 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wenn ein Arbeitsverhältnis gekündigt wird, kommt es häufig zu Streitigkeiten zwischen dem betroffenen Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber. Wird die Kündigung persönlich übergeben, sorgt das oftmals für rechtliche Probleme im Hinblick auf den …
Anfechtung des Aufhebungsvertrags im Arbeitsrecht
Anfechtung des Aufhebungsvertrags im Arbeitsrecht
| 21.02.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Die Aufhebung eines Arbeitsvertrages ist mit die häufigste Art, wie ein Arbeitsvertrag in Deutschland beendet wird. Nur Kündigungen sind häufiger. Was passiert jedoch, wenn man als Arbeitnehmer den Aufhebungsvertrag nachträglich anfechten …
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung immer gerechtfertigt?
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung immer gerechtfertigt?
| 04.05.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis schwer, sodass es dem Arbeitgeber nicht zumutbar ist, den Arbeitnehmer weiter im Unternehmen zu beschäftigen, ist eine außerordentliche, fristlose Kündigung des …
Schmähkritik an Arbeitgeber: Kündigung möglich?
Schmähkritik an Arbeitgeber: Kündigung möglich?
| 05.08.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Im Arbeitsverhältnis sind beide Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – zu gegenseitiger Rücksichtnahme verpflichtet. Ob der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer daher kündigen kann, wenn dieser mit einem „empfindlichen Übel“ droht oder …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: fristlose Kündigung?!
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: fristlose Kündigung?!
| 03.12.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Arbeitnehmer, die schon seit vielen Jahren beanstandungsfrei in einem Unternehmen arbeiten, fühlen sich relativ sicher und machen sich wenig Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Aber ist diese Sorglosigkeit auch berechtigt, wenn der Vorwurf …
Chaotische Kassenführung als Kündigungsgrund?
Chaotische Kassenführung als Kündigungsgrund?
| 30.12.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Arbeitgeber können ein Arbeitsverhältnis unter bestimmten Voraussetzungen kündigen. Dabei muss aber immer der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit gewahrt sein. Unter welchen Umständen eine Kündigung unverhältnismäßig und deswegen unwirksam …
Arbeitsvertrag vom Arbeitsgericht im Kündigungsschutzprozess aufgelöst – das geht!
Arbeitsvertrag vom Arbeitsgericht im Kündigungsschutzprozess aufgelöst – das geht!
| 29.06.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Dass ein Arbeitsverhältnis bzw. ein Arbeitsvertrag durch eine (fristlose) Kündigung beendet werden kann, ist den meisten Arbeitnehmer*innen bewusst. Dass das Arbeitsgericht ein Arbeitsverhältnis aber auch auflösen kann – und das auch in …
Sozialpanabfindung und Klageverzichtsprämie: Vereinbarung kann unwirksam sein
Sozialpanabfindung und Klageverzichtsprämie: Vereinbarung kann unwirksam sein
| 18.10.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Wenn Werke oder Geschäftsbereiche geschlossen werden, vereinbaren Arbeitgeber und Betriebsrat in der Regel einen Interessenausgleich und Sozialplan für betroffene Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen. Häufig ist Gegenstand der Vereinbarungen …
Mitbestimmung des Betriebsrats: auch im Hinblick auf Betriebsöffnungszeiten?
Mitbestimmung des Betriebsrats: auch im Hinblick auf Betriebsöffnungszeiten?
| 16.01.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Viele Aspekte in einem Unternehmen unterliegen der Mitbestimmung des Betriebsrates – sofern ein Betriebsrat im Unternehmen besteht. Das regelt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Ein Aspekt, der der Mitbestimmung unterliegt, sind …
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
Aus dem Homeoffice wieder ins Büro: zustimmungspflichtige Versetzung?
| 20.06.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer*innen, die lange im Homeoffice gearbeitet haben, eine liebgewonnene Gewohnheit geworden. Verlangt der Arbeitgeber, nun wieder im Büro seiner Arbeit nachzugehen, sind viele Betroffene damit nicht …
Porsche Cayenne geht im Abgasskandal zurück - Kaufpreiserstattung
Porsche Cayenne geht im Abgasskandal zurück - Kaufpreiserstattung
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
Die Audi AG muss einen von Abgasmanipulationen betroffenen Porsche Cayenne S Euro 5 zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Paderborn aktuell mit …
Neue Rückrufe im Daimler Abgasskandal – nun auch CO2-Manipulationen bei Mercedes?
Neue Rückrufe im Daimler Abgasskandal – nun auch CO2-Manipulationen bei Mercedes?
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
Der aktuelle verpflichtende Rückruf des KBA trifft A-Klasse, B-Klasse und CLA (Shooting Break), vornehmlich mit den Motoren des Typs OM 607. Die KBA Referenznummer lautet 011310, der Hersteller-Code lautet 5496147. Die offizielle …
Neues Gutachten der DUH zu eklatanten Grenzwertüberschreitung bei Fiat – Fiat Abgasskandal nimmt Fahrt auf!
Neues Gutachten der DUH zu eklatanten Grenzwertüberschreitung bei Fiat – Fiat Abgasskandal nimmt Fahrt auf!
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Marco Manes LL.M.
Die deutsche Umwelthilfe hat jüngst ein weiteres Gutachten im FCA-Abgasskandal veröffentlicht. Altes Problem und neue Erkenntnisse scheint die Devise, wenn die deutsche Unwelthilfe ihre aktuellen Messergebnisse unter Leitung des …