2.730 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urheberrechtliche Abmahnung der Nebulus GmbH – GF Alexander Scharnböck wg. eBay, Fotos+Produktbilder
Urheberrechtliche Abmahnung der Nebulus GmbH – GF Alexander Scharnböck wg. eBay, Fotos+Produktbilder
| 16.07.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Aktuell sollen wir für einen Mandanten eine urheberrechtliche Abmahnung der Nebulus GmbH aus 94469 Deggendorf prüfen. Die abmahnende Gesellschaft wird durch ihren Geschäftsführer Alexander Scharnböck vertreten. Die Nebulus GmbH betreibt …
Geprellter Bieter: Vorzeitige Beendigung der eBay-Auktion
Geprellter Bieter: Vorzeitige Beendigung der eBay-Auktion
| 07.06.2017 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Auch wenn der Verkäufer eine laufende Auktion abbricht, besteht möglicherweise ein Anspruch auf Schadensersatz bzw. Lieferung der angebotenen Sache. Dies ist etwa dann der Fall, wenn der Verkäufer behauptet, die Sache sei nun beschädigt …
LG Köln: pauschale negative Kundenbewertung im Internet zulässig, wenn sie als Werturteil formuliert ist
LG Köln: pauschale negative Kundenbewertung im Internet zulässig, wenn sie als Werturteil formuliert ist
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Sachverhalt Der Kläger vertreibt unter dem Mitgliedsnamen „X. Computersysteme" Software auf den Amazon-Webseiten. Die Beklagte kaufte bei dem Kläger ein Softwareprodukt und gab nach Erhalt folgende Bewertung ab: „1 von 5: Miserabler Service …
Abmahnung des VbKfW aus dem Wettbewerbsrecht: Gebrauchtwagen auf mobile.de
Abmahnung des VbKfW aus dem Wettbewerbsrecht: Gebrauchtwagen auf mobile.de
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
Weiterhin sehr aktiv mit Abmahnungen aus dem Wettbewerbsrecht ist der Verband bayerischer Kfz-Innungen für fairen Wettbewerb e.V. (VbKfW) mit Sitz in Augsburg. Abgemahnt werden Gebrauchtwagen-Angebote auf der Plattform mobile.de: Der …
Betrugsvorwürfe in eBay-Bewertungen: Vorsicht!
Betrugsvorwürfe in eBay-Bewertungen: Vorsicht!
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
Viele Einkäufe finden heutzutage über das Internet statt. Dabei spielt auch das Internethandelsplattform eBay eine große Rolle. Die Spannung ist groß, ob man mit seinem Angebot den Kauf perfekt macht. Die Freude ist noch größer, wenn man …
eBay-Versteigerung von Spielzeug als Originalware
eBay-Versteigerung von Spielzeug als Originalware
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Unserer Kanzlei liegen diverse eBay-Versteigerungen zur Prüfung vor, bei denen Spielzeug gezielt als Originalware verkauft wurde. So wurde z.B. eine Spielzeug-Haushaltsmaschine mit dem kaum wahrnehmbaren Zusatz "bimby" als original …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Stefan Braun (Trier) / Binz Rechtsanwälte
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Stefan Braun (Trier) / Binz Rechtsanwälte
| 07.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell wurde uns eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Stefan Braun vorgelegt. Stefan Braun wird durch die Rechtsanwaltskanzlei Binz Rechtsanwälte vertreten. Ausweislich der Abmahnung der Binz Rechtsanwälte betreibt Herr Stefan …
Abmahnung der Lautlicht GmbH wg Mundschutz KN95, FFP2 Masken durch Rechtsanwalt Weidner
Abmahnung der Lautlicht GmbH wg Mundschutz KN95, FFP2 Masken durch Rechtsanwalt Weidner
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Lautlicht GmbH mahnt Onlineanbieter von Atemschutzmasken (KN95 und FFP2 Masken) in Zeiten der gestiegenen Nachfrage wegen Corona wettbewerbsrechtlich durch Rechtsanwalt Weidner ab. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier wie zu …
Ebay Abmahnung Wort/Bild Marke von PUMA wg Logo durch Göhmann Rechtsanwälte
Ebay Abmahnung Wort/Bild Marke von PUMA wg Logo durch Göhmann Rechtsanwälte
| 09.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die bekannte Sport-/Mode Firma PUMA SE mit Hilfe der Kanzlei Göhmann Rechtsanwältegegen Markenrechtsverletzungen vor. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr. Zum Hintergrund PUMA hält diverse Markenrechte u.a. an dem PUMA Logo …
Urheber Foto Abmahnung der dpa Picture-Alliance GmbH durch ksp Rechtsanwälte
Urheber Foto Abmahnung der dpa Picture-Alliance GmbH durch ksp Rechtsanwälte
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Deutsche Presse Agentur (dpa) Picture-Alliance GmbH lässt mit Hilfe der Kanzlei ksp Rechtsanwälte wegen der unlizenzierten Verwendung von Fotografien abmahnen. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier mehr. Zum Hintergrund In der …
Vorsicht beim Vertrauen auf Versprechungen
Vorsicht beim Vertrauen auf Versprechungen
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
„unvollkommene Verbindlichkeiten“ und ungeahnte Formvorschriften Einleitung : Ein juristischer Grundsatz lautet „Pacta sunt servanda“ (lat.). Wörtlich übersetzt heißt er so viel wie „ Verträge sind einzuhalten “. Der Grundsatz betrifft also …
Abmahnung der Time Gate GmbH durch die Kanzlei Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum LHR | Marke „SAM“
Abmahnung der Time Gate GmbH durch die Kanzlei Lampmann, Haberkamm und Rosenbaum LHR | Marke „SAM“
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Die Abmahner Kürzlich erreichten uns gleich mehrere Abmahnungen der Time Gate GmbH, einem Unternehmen der Textilbranche. Als Inhaber der Wortmarke „SAM“ (Nr. 2004517) lässt es die markenrechtlichen Abmahnungen über die Rechtsanwälte …
Abmahnung des 1. FC Köln durch Rechtsanwälte Lentze Stopper wg. Ticketverkaufs auf eBay und viagogo
Abmahnung des 1. FC Köln durch Rechtsanwälte Lentze Stopper wg. Ticketverkaufs auf eBay und viagogo
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Fußballfans aufgepasst: 1. FC Köln lässt durch Rechtsanwälte Lentze Stopper wegen Weiterverkaufs von Tickets auf eBay Kleinanzeigen, viagogo etc. abmahnen. Aktuell geht auch der 1. FC Köln mithilfe der Kanzlei Lentze Stopper aus München …
Lyra Pet fordert Entfernung von eBay-Bewertung
Lyra Pet fordert Entfernung von eBay-Bewertung
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Draheim
In der letzten Zeit häufen sich wieder die Fälle, in denen negative Bewertungen angegriffen werden. So auch in einem aktuellen Fall meines Mandanten. Dieser hatte bei eBay von der Firma Lyra Pet Ware gekauft. Da der Zustand der Ware nicht …
LG Berlin: Gewerbliches eBay-Handeln schon bei 14 Bewertungen innerhalb eines Jahres
LG Berlin: Gewerbliches eBay-Handeln schon bei 14 Bewertungen innerhalb eines Jahres
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Wer auf einer Plattform wie eBay als gewerblicher Verkäufer registriert ist und innerhalb eines Jahres 14 Bewertungen als Verkäufer erhält, ist nach Auffassung des Landgerichts Berlin berechtigt, Rechtsverstöße von Mitbewerbern auf dieser …
Account gehackt - wer zahlt bzw. haftet?
Account gehackt - wer zahlt bzw. haftet?
| 29.09.2023 von Rechtsanwalt Lukas Kielmann LL.B.
Von sozialen Medien über Bankkonten bis hin zu E-Mail-Adressen – unsere digitalen Identitäten sind oft mit sensiblen Daten und Vermögenswerten verknüpft. Doch was geschieht, wenn ein Online-Account gehackt oder entwendet wird? Wer zahlt im …
Neue Masche im Onlineshop: VIP Mitgliedschaft am Beispiel von Fabletics
Neue Masche im Onlineshop: VIP Mitgliedschaft am Beispiel von Fabletics
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Unsere Mandantin bestellte über einen Online-Shop zwei Sportbekleidungsartikel zum Preis von 27,50 €. Die Lieferung erfolgte. Die bestellte Ware wurde bezahlt. Kurze Zeit später erfolgte durch die Just Fabulous GmbH, die den Fabletics …
Abmahnung Lentze Stopper Rechtsanwälte im Auftrage der FC Bayern München AG
Abmahnung Lentze Stopper Rechtsanwälte im Auftrage der FC Bayern München AG
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Heute erreichte mich erneut eine Abmahnung Lentze Stopper Rechtsanwälte . Die mir vorliegende Abmahnung wurde im Auftrage der FC Bayern München AG ausgesprochen. Es geht wieder um einen vermeintlich unzulässigen Tickethandel. Meinem …
Neues zur Wertersatzklausel
Neues zur Wertersatzklausel
| 01.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das LG Düsseldorf, Urteil v. 12.5.2010 (Az.: 38 O 129/09) , musste als erstes Gericht nach der Messner-Entscheidung des EuGH (Urt. v. 3.9.2009, C-489/07) über die Frage befinden, ob die in der Muster-Widerrufsbelehrung verwendete …
OLG Hamm: 900 EUR Streitwert für Übernahme von Produktfoto auf eBay
OLG Hamm: 900 EUR Streitwert für Übernahme von Produktfoto auf eBay
| 04.10.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Das OLG Hamm hat mit Beschluss vom 13.9.2012, Az.: I-22 W 58/12, im Rahmen einer Streitwertbeschwerde entschieden, dass der Streitwert für einen urheberrechtlichen Unterlassungsanspruch wegen der Übernahme eines Produktbildes auf eBay im …
Verzicht des GmbH-Gesellschafters/Geschäftsführers auf seine Pensionszusage?
Verzicht des GmbH-Gesellschafters/Geschäftsführers auf seine Pensionszusage?
| 24.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
In der Vergangenheit sind (u.a. aus Steuerspargründen) den Gesellschafter-Geschäftsführern Pensionszusagen in nicht unbeträchtlicher Höhe gemacht worden. Danach verpflichtet sich die Gesellschaft ihren Geschäftsführern mit Erreichen einer …
BGH: Schadensersatz bei Gebotsmanipulation durch den Verkäufer auf eBay
BGH: Schadensersatz bei Gebotsmanipulation durch den Verkäufer auf eBay
| 25.08.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Gestern entschied der BGH, dass sich der Verkäufer einer eBay-Auktion dann schadensersatzpflichtig machen kann, wenn er auf seine eigenen Artikel bietet. Der Fall: Der Beklagte bot auf eBay einen gebrauchten VW Golf VI zum Startpreis von 1 …
Wieder neue Informationspflichten für Online-Händler ab 1. Februar 2017!
Wieder neue Informationspflichten für Online-Händler ab 1. Februar 2017!
| 23.01.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Bereits seit dem 09. Januar 2016 besteht für Online-Händler die Pflicht, auf die OS-Plattform der EU-Kommission durch Vorhalten eines Links hinzuweisen. Am 01. Februar 2017 tritt nun der restliche Teil des …
BGH: Werbe-E-Mails können trotz Einwilligung illegal sein – viele AGB-Klauseln unwirksam?
BGH: Werbe-E-Mails können trotz Einwilligung illegal sein – viele AGB-Klauseln unwirksam?
| 20.04.2017 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) entschied am 14.03.2017, dass E-Mails mit Werbung auch bei vorliegender Einwilligung des Empfängers illegal sein können (BGH, Urt. v. 14.03.2017 – Az.: VI ZR 721/15) . Außerdem bekräftigte der …