563 Ergebnisse für Fristgerechte Kündigung

Suche wird geladen …

Beim Thema Wettbewerbsverbot steckt der Teufel im Detail
Beim Thema Wettbewerbsverbot steckt der Teufel im Detail
09.06.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… fristlos, ersatzweise fristgerecht. Der Mann klagte. Er gewann alle drei Arbeitsrechtsprozesse in der letzten Instanz. Übrigens hat das Gericht die erste fristlose Kündigung wegen Prozessbetruges schon für unwirksam gehalten, denn …
Arbeitgeber pleite - Genickschuss für die Kündigungsschutzklage?
Arbeitgeber pleite - Genickschuss für die Kündigungsschutzklage?
| 17.05.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
… lassen wollte. Am 15. März 2015 ging daher fristgerecht (drei Wochen hat man nach Zugang der Kündigung Zeit, vgl. § 4 des Kündigungsschutzgesetzes) ihre Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht ein. Termin zur Güteverhandlung war …
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
Achtung! Häufige Irrtümer im Arbeitsrecht!
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
… wenn er fristgerecht (innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung) eine Kündigungsschutzklage bei dem zuständigen Arbeitsgericht einreichen lässt. Gegenüber dem Arbeitsrichter müssen die Gründe dann im Einzelnen vom Arbeitgeber dargelegt werden …
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
BAG: Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… die Beklagte das Arbeitsverhältnis außerordentlich und hilfsweise fristgerecht zum 31. Dezember 2011. Im Kündigungsschreiben heißt es: „Im Fall der Wirksamkeit der hilfsweise fristgemäßen Kündigung werden Sie mit sofortiger Wirkung unter …
Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriert
Kundenbindung auf Zwang: Wenn der Vertragspartner eine Kündigung ignoriert
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… ist. Ob das der Fall ist, muss für den Einzelfall beurteilt werden. Auf die Form achten Vorsicht! Auch eine fristgerecht zugegangene Kündigung kann unwirksam sein, wenn die vereinbarte oder gesetzlich bestimmte Form nicht eingehalten wurde …
Rauchen in Mietwohnungen - auch nach BGH-Urteil in Sachen Friedhelm A. weiter ein heißes Eisen
Rauchen in Mietwohnungen - auch nach BGH-Urteil in Sachen Friedhelm A. weiter ein heißes Eisen
| 20.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Störung des Hausfriedens sind, dass diese im Extremfall sogar eine fristlose oder ordentliche Kündigung des Mieters rechtfertigen können. Ich hatte bereits über den Fall Friedhelm A. berichtet. Sachverhalt: Der 74 Jahre alte Mieter …
Kündigung vom Vermieter erhalten – die wichtigsten Hinweise für Mieter
Kündigung vom Vermieter erhalten – die wichtigsten Hinweise für Mieter
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Voraussetzungen (Nachzahlung) unwirksam machen. Bei einer Kündigung wegen Eigenbedarfs oder Hinderung angemessener wirtschaftlicher Verwertung muss unter Umständen fristgerecht ein Widerspruch eingelegt und begründet werden …
Abmahnung Waldorf Frommer "Die Tribute von Panem – Mockingjay" - Abmahngerücht oder Abmahnwelle?
Abmahnung Waldorf Frommer "Die Tribute von Panem – Mockingjay" - Abmahngerücht oder Abmahnwelle?
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… diese muss jedoch nicht auf 5001,00 Euro festgelegt werden. Es steht jedem Abgemahnten frei, die Strafe im Streitfall durch ein Gericht prüfen zu lassen. Woher bekomme ich eine Unterlassungserklärung? Von einem in der Materie kundigen
Nun auch Abmahnung von Nimrod wegen Landwirtschafts-Simulator 2015 im Auftrag der astragon Software GmbH?
Nun auch Abmahnung von Nimrod wegen Landwirtschafts-Simulator 2015 im Auftrag der astragon Software GmbH?
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… einer Wiederholungstat eine angemessene Vertragsstrafe zu zahlen. Mit der Abgabe einer korrekt formulierten und fristgerecht bei der Gegenseite eingegangenen Unterlassungserklärung sind in der Regel eine einstweilige Verfügung …
Schuldnerberatung, außergerichtliche Schuldenregulierung und Verbraucherinsolvenz
Schuldnerberatung, außergerichtliche Schuldenregulierung und Verbraucherinsolvenz
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… der Schuldner „lediglich“ seine Verpflichtungen aus dem Einigungsvorschlag einhalten. Hat er sich zum Beispiel zu einer Einmalzahlung verpflichtet, muss er diese ordnungsgemäß in voller Höhe und fristgerecht an die Gläubiger zahlen …
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
Oberlandesgericht Hamm: Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt
01.12.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Wird die nichtberechtigte Kündigung eines Fußballtrainers wirksam, weil sein Rechtsanwalt eine rechtzeitige Kündigungsschutzklage gegen den Verein versäumt, kann der Anwalt verpflichtet sein, dem Trainer das zum ursprünglichen …
Versteckte Videoüberwachung – was darf der Chef, was nicht?
Versteckte Videoüberwachung – was darf der Chef, was nicht?
| 18.11.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… nun erkennbar, dass sich unterhalb der „offiziellen“ Leergutkasse eine zweite Kasse befand, aus welcher eine Mitarbeiterin Gelder entnahm und sich einsteckte. Hieraufhin wurde der Mitarbeiterin und späterer Klägerin fristlos, hilfsweise fristgerecht
Kündigung durch Mehrheitsentscheidung
Kündigung durch Mehrheitsentscheidung
14.11.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… nun eine Ausnahme von diesem Grundsatz zu. Geklagt hatte der Käufer eines Hausgrundstücks gegen ein Mitglied der Erbengemeinschaft, die das Grundstück verkauft hatte. Der Beklagte hatte das Haus zuvor als Mieter bewohnt, es aber nicht fristgerecht
Kündigung wegen Zahlungsverzugs: Wirkungen der Nachzahlung
Kündigung wegen Zahlungsverzugs: Wirkungen der Nachzahlung
| 06.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die vollständige Nachzahlung der Mietrückstände bewirkt nur eine Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung, nicht automatisch auch einer hilfsweise erklärten ordentlichen Kündigung. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet …
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
31.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… unfassbar – er gewann. Der gutmütige Arbeitgeber hatte versäumt, den Betriebsrat umfassend anzuhören. Die Kündigung wäre eigentlich wirksam gewesen und musste an so einem formellen Versäumnis scheitern. Das ist einfach unglaublich …
Abmahnung durch die Kanzlei Fareds wegen „Rock Me Baby“  im Auftrag der Malibu Media LLC
Abmahnung durch die Kanzlei Fareds wegen „Rock Me Baby“ im Auftrag der Malibu Media LLC
22.10.2014 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… es einen grundsätzlichen Vorbehalt sowie Abwehrmöglichkeiten. Ziel einer Verteidigung ist es, dass der Abgemahnte so wenig Kosten wie möglich hat und zugleich eine gute Verteidigung durch einen in der Materie kundigen Anwalt erfährt. Wie ist das möglich …
Jahrelang verspätete Mietzahlungen können Änderung der Zahlungsfrist im Mietvertrag bewirken
Jahrelang verspätete Mietzahlungen können Änderung der Zahlungsfrist im Mietvertrag bewirken
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… nicht mehr bis zum 3. Werktag zahlen sondern erst zum 15. des Monats. Damit hatte die verklagte Mieterin die Miete zum 15. fristgerecht gezahlt und die ausgesprochene fristlose Kündigung war unwirksam. Eine nicht unumstrittene Entscheidung …
Unbefugte Datenlöschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Unbefugte Datenlöschung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 18.09.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die eigenmächtige Löschung zahlreicher Daten des Arbeitgebers auf dem eigenen betrieblichen Account kann eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Kommt es zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu Differenzen oder hat der Arbeitgeber …
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wegen Eigenbedarfs kündigen. Er behauptet als Grund für den Eigenbedarf zum Beispiel die Absicht seines Kindes vor Ort zu studieren. Die Eigenbedarfskündigung wird vermutlich erfolgreich sein. Der Mieter zieht aus. Das Kind studiert letztlich …
Nur bei konkretem Verdacht kann der Arbeitgeber zur Kamera greifen
Nur bei konkretem Verdacht kann der Arbeitgeber zur Kamera greifen
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… kündigte der Arbeitgeber mit Zustimmung des Betriebsrates fristlos hilfsweise fristgerecht. Die Arbeitnehmerin klagte gegen die Kündigung und wandte ein, dass der Betriebsrat nicht richtig angehört worden sei. Dem Betriebsrat sei nur …
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
| 10.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… fühlen. Hier kommt es dann in Extremfällen zu Kündigungen durch den Vermieter. Der Fall: Mir liegen bislang lediglich die Pressemeldung des Landgerichts Düsseldorf und das vorangegangene Urteil des Amtsgerichts Düsseldorf (AZ: 24 C 1355/13 …
Unwirksame Rückzahlungsvereinbarung in Garantieabrede
Unwirksame Rückzahlungsvereinbarung in Garantieabrede
24.06.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… die Garantievereinbarung zum 01.11.2011 und den Handelsvertretervertrag fristgerecht zum 30.06.2012. Die Klägerin verlangte nun diejenigen Garantiezahlungen, die nicht durch verdiente Provisionen gedeckt waren, zurück. Nachdem das Landgericht der Klage …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… der Arbeitnehmer die Ableistung zulässig angeordneter Überstunden ab, so kann zumindest nach einer Abmahnung eine Kündigung gerechtfertigt sein. Enthält dagegen weder der Arbeits- noch der Tarifvertrag noch eine Betriebsvereinbarung eine Ermächtigung …
Detektei überwacht erkrankte Arbeitnehmerin
Detektei überwacht erkrankte Arbeitnehmerin
| 13.05.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Wäschekörbe trägt und balanciert, Wäsche in die Maschine füllt und Maschinen entlädt etc. Die Frau erhielt daraufhin die fristlose Kündigung. Kurz darauf kündigte man ihr noch einmal fristgerecht, da der Arbeitgeber es als erwiesen ansah …