534 Ergebnisse für Online-Banking

Suche wird geladen …

Gesetzesänderungen im Jahr 2018
Gesetzesänderungen im Jahr 2018
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bis 50 Euro Für Schäden durch den Missbrauch von Bankkarten oder beim Online-Banking haften Bankkunden nur noch bis maximal 50 Euro statt 150 Euro, sofern sie die Karte noch nicht sperren ließen. Diese Haftungsgrenze entfällt allerdings …
Niki „überraschend“ insolvent
Niki „überraschend“ insolvent
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
… Zeit, das Geld über Ihre Bank zurückbuchen zu lassen. Bei vielen Banken funktioniert dies völlig unproblematisch, meist sogar per Online Banking. Haben Sie den Flug mit Ihrer Kreditkarte bezahlt, können sie ein sogenanntes „Chargeback …
Aufgepasst im Online-Handel!
Aufgepasst im Online-Handel!
| 04.12.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… außerhalb der vereinbarten Internetseiten (meist für das eigene Online-Banking der Bank) untersagt wird. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Klausel haftet der Kunde für einen möglichen Schaden, der hieraus entsteht, selbst in voller Höhe …
BGH zu Filesharing – Internet-Nutzung des Ehepartners muss nicht dokumentiert werden
BGH zu Filesharing – Internet-Nutzung des Ehepartners muss nicht dokumentiert werden
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… geltend. Der Beklagte stritt die Täterschaft ab und erklärte im Rahmen seiner sekundären Darlegungslast, dass seine Ehefrau Zugang zu dem Internetanschluss habe und ihn täglich beruflich, für den Mail-Verkehr, Online-Banking
Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Gerade im Hinblick auf wichtige Daten – wie die des Online-Bankings – ist ein sicheres Passwort elementar. Des Weiteren sollten Sie alle paar Monate Ihr Passwort ändern, um eine erfolgreiche Absicherung der eigenen Daten zu erzielen. Anti …
Bundesgerichtshof kippt smsTAN-Preisklausel
Bundesgerichtshof kippt smsTAN-Preisklausel
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… ist eine solche TAN jedenfalls dann Teil der Hauptleistung aus dem Online-Banking-Vertrag, wenn sie bei einer Anweisung verwendet wird. Die Ausführung eines Zahlungsauftrages ist eine wesentliche Hauptleistung aus dem Online-Banking-Vertrag …
BGH entscheidet zugunsten der Verbraucher: Keine TAN-Gebühren
BGH entscheidet zugunsten der Verbraucher: Keine TAN-Gebühren
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Verbraucher. TAN-Gebühren: Lästige Kostenabwälzung Die Transaktionsnummer (TAN) ist für das Online-Banking unerlässlich. Mit ihr wird das System sicherer und weniger missbrauchsanfällig gestaltet. Denn: nur wer die für eine Transaktion …
Nicht „jede smsTAN“ darf Geld kosten
Nicht „jede smsTAN“ darf Geld kosten
| 26.07.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kreditinstitute verlangen zunehmend Gebühren von ihren Kunden. So kostet eine fürs Online-Banking benötigte smsTAN bei der Kreissparkasse Groß-Gerau beispielsweise 10 Cent. Kein Einzelfall, auf jeden Fall aber unzulässig, wenn Kunden für …
BGH: Pauschale Gebühr für jede SMS-TAN unzulässig
BGH: Pauschale Gebühr für jede SMS-TAN unzulässig
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Online-Banking ist heute weitverbreitet. Viele Bankkunden nutzen dabei das „SMS-TAN-Verfahren“. Die Bank darf für das Versenden der SMS keine pauschalen Gebühren verlangen. Entsprechende Klauseln in den Verträgen seien unwirksam, entschied …
Negativzinsen bei Privatkunden – was kostet Sparen?
Negativzinsen bei Privatkunden – was kostet Sparen?
| 19.07.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Der Bundesverband der Verbraucherzentralen ist aktiv geworden und hat stellvertretend die Kreissparkasse Groß-Gerau verklagt. Sie erheben trotz Kontoführungsgebühr Extra-Gebühren für das SMS-Tan-Verfahren beim Online-Banking
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
Kreditkartenbetrug ⚠️ Was tun?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… zur Prävention: 1. Überwachen Sie Ihre Konten regelmäßig Überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge und Online-Banking-Transaktionen regelmäßig auf unbekannte oder verdächtige Aktivitäten. Viele Banken bieten auch SMS- oder E-Mail-Benachrichtigungen für …
Darauf müssen Sie beim Online-Banking achten
Darauf müssen Sie beim Online-Banking achten
| 23.03.2017 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
… Sicherheit spielt beim Online-Banking die größte Rolle. Kunden können ihre Bankgeschäfte online grundsätzlich nur über gesicherte und verschlüsselte Seiten erledigen. Dazu ist es jedoch erforderlich, dass die Seite der eigenen Bank bei jedem …
BGH zur Zulässigkeit von Gebühren für SMS- / TAN-Verfahren
BGH zur Zulässigkeit von Gebühren für SMS- / TAN-Verfahren
| 03.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Bankkunden nutzen vermehrt Online-Banking. Aus Sicherheitsgründen verwenden viele Verbraucher das TAN-Verfahren. Dabei schickt die Bank ihrem Kunden eine SMS mit der TAN-Nummer für die beabsichtigte Überweisung. Das geht schnell …
Überweisungsbetrug, Internetbetrug, Datenphishing etc. – unverzügliches Handeln erforderlich
Überweisungsbetrug, Internetbetrug, Datenphishing etc. – unverzügliches Handeln erforderlich
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Doehring
… des Shops und die Warenlieferanten. Misstrauisch sollte man werden, wenn in einem Internetshop ein Impressum fehlt oder diverse E-Mails angeblich von Ihrer Bank zur Sicherheitsabfrage von TAN-Nummern verschickt werden oder beim Online-Banking
Bankrecht in Bosnien und Herzegowina
Bankrecht in Bosnien und Herzegowina
| 15.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Sicherheiten (wie zum Beispiel Grundschuld oder Hypothek), Online-Banking, Sparverkehr, Zahlungsverkehr (Überweisung, Lastschrift, Scheck, Dauerauftrag et cetera) oder Zwangsvollstreckungsmaßnahmen (Pfändung, Zwangsversteigerung, Verwertung …
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
Phishing bei der Commerzbank ⚠️
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Website der Commerzbank leitet. Dort soll ein Sicherheitszertifikat bestätigt werden, damit das Online-Banking auch in Zukunft problemlos und sicher möglich ist. Die verlinkte Website ist allerdings ebenfalls gefälscht und zielt darauf ab …
Phishing bei der Sparkasse ⚠️
Phishing bei der Sparkasse ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Wir sind mittlerweile überall vernetzt. Ob E-Mails, soziale Netzwerke, Shoppen, aber auch das Bankgeschäft: Wir sind online. Dies ist zugegeben praktisch, birgt aber auch Risiken, die wir oft gar nicht überblicken. Denn das Internet …
Phishing – was tun? ⚠️
Phishing – was tun? ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… zu denken. Eine Haftung in diesen Fällen kann sich beispielsweise daraus ergeben, dass die Bank ein unsicheres Online-Banking-Verfahren verwendet oder ihre Kunden nicht (rechtzeitig) über eine neue Betrugsmasche warnt. Ist es im Rahmen …
Phishing: Konsequenzen aus dem BGH-Urteil vom 26.01.2016
Phishing: Konsequenzen aus dem BGH-Urteil vom 26.01.2016
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Beim Phishing stellt sich die Frage, wer für den Schaden haftet, wenn Zugangsdaten durch Straftäter im Online-Banking abgegriffen werden und eine von dem Bankkunden nicht gewollte Überweisung vorgenommen wurde? Für diese Fälle hat …
Phishing: BKA publiziert Bundeslagebild zum Cybercrime 2015
Phishing: BKA publiziert Bundeslagebild zum Cybercrime 2015
| 20.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… von Zugangsdaten zum Online-Banking thematisiert: Phishing. Der Bericht zeigt, das „Abfischen“ von Kontozugangsdaten im Online-Banking ist und bleibt trotz der für das Jahr 2015 zu konstatierenden erstmals seit zwei Jahren wieder rückläufigen …
Vorsicht: Diebstahl im Netz!
Vorsicht: Diebstahl im Netz!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
… darauf wurde der Kunde einer Berliner Sparkasse, Herr Zöllner (Name ebenfalls geändert) per Online-Banking-Nachricht über eine Fehlbuchung auf seinem Konto in Höhe von 7.108,64 Euro informiert. Der Betrag müsse umgehend auf das Absender-Konto …
Phishing und Pharming: Steht mir gegen meine Bank ein Rückerstattungsanspruch zu?
Phishing und Pharming: Steht mir gegen meine Bank ein Rückerstattungsanspruch zu?
| 15.04.2016 von Rechtsanwalt Peter Buhmann
… beim Online-Banking zu erlangen, um diese missbräuchlich einzusetzen. So erhielten beispielsweise Kunden der Sparda Bank Berlin eG neuerdings eine E-Mail mit der Aufforderung, fünf TAN in ein Eingabefeld einzugeben. Kunden …
Onlinebanking gehackt ⚠️ Rechtsanwalt kontaktieren ☝
Onlinebanking gehackt ⚠️ Rechtsanwalt kontaktieren ☝
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Meine Kanzlei wird bundesweit von Mandanten kontaktiert, deren Onlinebanking gehackt wurde. Ich helfe dabei, rechtlich sicher zu reagieren und gegen die eigene Bank vorzugehen. Fachanwalt für IT-Recht hilft bei Hacking Online-Banking bundesweit …
Streitige Zahlungen im Onlinebanking – wer trägt die Beweislast?
Streitige Zahlungen im Onlinebanking – wer trägt die Beweislast?
| 05.02.2016 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Opfer eines Online-Banking-Betrugs streiten sich regelmäßig mit ihrer Bank darüber, wer den Schaden zu tragen hat. Sehr oft geht es dabei um die Frage der Beweislast. Mit seinem Urteil vom 26.01.2016, XI ZR 91/14 , hat der BGH …