782 Ergebnisse für Rechtsformen

Suche wird geladen …

Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Erfassung. Zusätzlich sollte sich dieser mit dem Thema der Sozialversicherung und alle rechtlichen Belange rund um Krankenversicherung, Renten- und Pflegeversicherung befassen. Die Wahl der richtigen Rechtsform Eine grundlegende …
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… Beratung ist unerlässlich, um die passende Rechtsform der Gesellschaft festzulegen. Schließlich sind nachträgliche Änderungen mit einem zeitlichen und kostenintensiven Aufwand verbunden. Schritt 3: Prüfung des Firmennamens Um einen Verstoß …
Wann haftet der Geschäftsführer einer GmbH für Steuerschulden der Gesellschaft?
Wann haftet der Geschäftsführer einer GmbH für Steuerschulden der Gesellschaft?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Jeder Unternehmer, der ein Unternehmen gründet, steht vor der gleichen Frage: Welche Rechtsform wähle ich? Die GmbH bietet dabei einen Vorteil gegenüber dem Betrieb als Einzelkaufmann oder dem Betrieb in Form einer Personengesellschaft …
Erfolgreiches Forderungsmanagement
Erfolgreiches Forderungsmanagement
| 04.08.2022 von Rechtsanwältin Yasemin Yilmaz
… ist mindestens ein Mahnschreiben erforderlich, damit dieser in Verzug gerät. Es kommt bei der Wahl der Vollstreckungsweise immer auch auf die Rechtsform des Unternehmens und dessen Haftung an. Bei einem Unternehmen oder einem Unternehmer …
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
WEG-Reform: Auf dem Weg vom Eigentümer zum Gesellschafter?
| 08.05.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… von ihrem Ausgangspunkt als eine Mehrheit von Immobilieneigentümern immer mehr der Rechtsform einer wirtschaftlich tätigen Gesellschaft an. Ob man dies nun begrüßt oder ablehnt: Die Wohnungseigentümer werden damit leben müssen und sich künftig noch besser um die Wahrung ihrer eigenen Rechte kümmern – vor allem mit fachanwaltlicher Hilfe.
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… im Gesetz genannte Rechtsformen ein. 1. Aktuelle Unzulässigkeit von Gesellschafterversammlungen Nachfolgend wird die Rechtslage des Landes Baden-Württemberg betreffend die aktuelle (Un-)Zulässigkeit von Gesellschafterversammlungen …
Schiffsfonds: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
Schiffsfonds: Vermittler zum Schadensersatz verurteilt
| 30.04.2020 von Rechtsanwalt Björn Röhrenbeck
… anzulegen. Der Berater klärte unsere Mandanten im Rahmen der Anlageberatung jedoch nicht darüber auf, dass bei einem geschlossenen Schiffsfonds in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG das Risiko besteht, dass die erhaltenen Ausschüttungen …
Unternehmensgründung in Serbien (ein Kurzüberblick)
Unternehmensgründung in Serbien (ein Kurzüberblick)
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Valentina Stankovic geb. Momcilovic LL.M. Freiburg
Rechtsformen von Gesellschaften geregelt sind, sowie im Fall des Missbrauchs von Regeln über beschränkte Haftung (bzw. Durchgriffshaftung). Sitz und Unternehmensname Der Sitz der Gesellschaft ist ein Ort auf dem Territorium der Republik …
Corona: der Soforthilfeantrag für kleinere Unternehmen in Hessen
Corona: der Soforthilfeantrag für kleinere Unternehmen in Hessen
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Stefan Seip LL.M.
… Monate sollten genau erfasst und angegeben werden, da dies letztlich die für die Förderhöhe entscheidende Größe ist. Eigenes Vermögen muss der Unternehmer, gleich welcher Rechtsform, nicht anrechnen.
Zuschüsse - Soforthilfe wegen Corona-Krise – strafrechtliche Risiken
Zuschüsse - Soforthilfe wegen Corona-Krise – strafrechtliche Risiken
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
… Es sind lediglich Name, Straße, PLZ, Rechtsform der Firma, Ausweisdokument, Steueridentifikationsnummer und die Bankverbindung der Firma erforderlich. Hinzu kommt eine Versicherung, dass der Zuschuss zwingend erforderlich ist. Strafrechtliches Risiko …
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie: das Wichtigste im Überblick
Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie: das Wichtigste im Überblick
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… von Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereinen und Wohnungseigentümergemeinschaften, damit die temporären Einschränkungen der Versammlungsmöglichkeiten nicht zur Handlungsunfähigkeit dieser Rechtsformen führen. Eigentlich müssen …
Einkaufszentrum Waldheim GbR – grauer Kapitalmarkt im Bereich Immobilien
Einkaufszentrum Waldheim GbR – grauer Kapitalmarkt im Bereich Immobilien
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Immer wieder erreichen uns Anfragen unserer Mandanten, wie sie mit vorhandenen und vor Jahrzehnten erworbenen Kapitalanlagen umgehen sollen. In der Regel wurden Kapitalanlagen gerade im Immobilienbereich in der Rechtsform
Recht im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Recht im Zusammenhang mit dem Coronavirus
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht Für verschiedene Rechtsformen gibt es bestimmte rechtliche Vorgaben z.B. zur Beschlussfähigkeit, Einberufung von ordentlichen und derzeit z.T. existenziell notwendigen …
Abmahnung der AGW e. V. wegen eines Wettbewerbsverstoßes
Abmahnung der AGW e. V. wegen eines Wettbewerbsverstoßes
| 02.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… und korrektes Impressum anzugeben. Dies beinhaltet: Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde Namen und Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen zusätzlich die Rechtsform, den Vertretungsberechtigten Angaben …
Santa-R-Schiffe – Inanspruchnahme des Anlegers durch Insolvenzverwalter abgelehnt
Santa-R-Schiffe – Inanspruchnahme des Anlegers durch Insolvenzverwalter abgelehnt
| 28.03.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Gesellschaften in der Rechtsform der GmbH & Co. KG beteiligten, die wiederum Schiffe erwarben. Die Dachfonds-Gesellschaft war daher Fondsgesellschaft und beteiligte sich an diversen Objektgesellschaften. Was ist mit Eröffnung …
Corona – Sofortzuschuss ohne Rückzahlungsverpflichtung
Corona – Sofortzuschuss ohne Rückzahlungsverpflichtung
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… Beschäftigten gestellt werden, die ihren Hauptsitz in Baden-Württemberg haben. Welche Unternehmen werden gefördert? Gefördert wird jedes Unternehmen, welches unabhängig von seiner Rechtsform eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Diese Regelung gilt …
Update: Staatliche Soforthilfen in der Corona-Krise
Update: Staatliche Soforthilfen in der Corona-Krise
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… Adressaten der Förderung sind sogenannte Soloselbstständige, Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe. Erfasst sind daher Unternehmen in der Rechtsform der GbR, der OHG und der GmbH, aber wohl auch (kleine) Aktiengesellschaften …
Insolvenz wegen Coronakrise: die wichtigsten Fragen und Antworten
Insolvenz wegen Coronakrise: die wichtigsten Fragen und Antworten
| 26.02.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verpflichtet, also Geschäftsführer oder Vorstände je nach Rechtsform des Unternehmens und vergleichbare Personen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine GmbH, eine AG oder einen Verein. Verpflichtet sein konnten auch Personen ohne …
Corona & Gesellschaften: Online-Teilnahme an Versammlungen
Corona & Gesellschaften: Online-Teilnahme an Versammlungen
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… kleiner und mittelständischer Unternehmen. Um die betroffenen Unternehmen verschiedener Rechtsformen in die Lage zu versetzen, auch bei weiterhin bestehenden Beschränkungen der Versammlungsmöglichkeiten erforderliche Beschlüsse zu fassen …
Fragen und Antworten zu Rechtsformen für Unternehmen in Spanien
Fragen und Antworten zu Rechtsformen für Unternehmen in Spanien
| 18.03.2020 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
Unternehmensgründung in Spanien – Immobilien in Spanischen Gesellschafen (S.L.) 1. Welche Formen von Unternehmen gibt es in Spanien? Es lässt sich generell unterscheiden in Rechtsformen für natürliche (Privatpersonen) und juristische …
Impressumspflicht: Was ist zu beachten?
Impressumspflicht: Was ist zu beachten?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Personen die Rechtsform, die Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort. Nicht ausreichend ist ein Postfach), ein Kontakt, unter dem Sie die Person oder das Unternehmen schnell erreichen können – elektronisch als auch nicht elektronisch …
Warnung vor Adressbuch-Schwindel: falsche Rechnungen nach Handelsregistereintrag
Warnung vor Adressbuch-Schwindel: falsche Rechnungen nach Handelsregistereintrag
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… zu einem Unternehmen, wie etwa Name, Rechtsform und Informationen zu den Gesellschaftern. Die Kosten für die Veröffentlichung werden ausschließlich vom Amtsgericht erhoben. Wichtig ist das Handelsregister vor allem, um Transparenz im Rechtsverkehr …
BVerfG – Begleiteter Selbstmord hat Verfassungsrang
BVerfG – Begleiteter Selbstmord hat Verfassungsrang
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dass die Beihilfeperson die Tat mehrfach an verschiedenen Personen begangen hat. Auf die Rechtsform des Beihelfenden kommt es darauf nicht an. Beihilfe zum Selbstmord Da es an einer Haupttat fehlt (Abgrenzung zur Tötung auf Verlangen …
Goldberg Financial, Brüssel: BaFin hat Verdacht auf Verstoß gegen Prospektpflicht! Anleger in Sorge!
Goldberg Financial, Brüssel: BaFin hat Verdacht auf Verstoß gegen Prospektpflicht! Anleger in Sorge!
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… Goldberg Financial angeht, so erscheint auf der englischen Version der Homepage ein völlig anderer Text als auf der deutschsprachigen Version. Auch gibt die Firma Goldberg Financial auf ihrer Homepage zwei unterschiedliche Rechtsformen