1.066 Ergebnisse für Unterhaltsrecht

Suche wird geladen …

Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 29.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Anspruch auf vollstreckbaren Titel Sind Sie einem minderjährigen Kind gegenüber zu Unterhalt verpflichtet, dann hat der Elternteil, bei dem dieses Kind dauerhaft lebt, einen Anspruch auf einen sogenannten „vollstreckbaren Titel“. Ein …
Anspruch des Kindes auf Ausbildungsunterhalt
Anspruch des Kindes auf Ausbildungsunterhalt
| 11.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Es ist anerkannt, dass die Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres der beruflichen Orientierungsphase eines Kindes zuzurechnen ist und nicht zum Verlust des Anspruchs auf Ausbildungsunterhalt führt. Auch wenn das Kind, das ein …
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
Spannungsverhältnis Unterhalt und Altersvorsorge
| 08.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Von einem Mangelfall wird im Unterhaltsrecht dann gesprochen, wenn der Unterhaltspflichtige unter Wahrung des ihm zustehenden notwendigen Selbstbehalts nicht in der Lage ist, aus seinem (zu geringen) Einkommen den Unterhaltsbedarf des Unterhaltsberechtigten …
Düsseldorfer Tabelle
Düsseldorfer Tabelle
| 05.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die Düsseldorfer Tabelle stellt eine Richtlinie zur Höhe Unterhalts dar und weist den monatlichen Unterhaltsbedarf aus, bezogen auf zwei Unterhaltsberechtigte; dies können zwei Kinder sein oder ein Ehegatte und ein Kind. Hat der …
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
Hierzu eine kurze Übersicht, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Sie richtet sich an den Leser, der sich einen groben Überblick verschaffen möchte. Obwohl in Scheidungsangelegenheiten Anwaltszwang herrscht, reicht es aus, wenn sich …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2018 – höhere Einzelbeträge, trotzdem weniger Unterhalt?
Neue Düsseldorfer Tabelle 2018 – höhere Einzelbeträge, trotzdem weniger Unterhalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwälte und Notar Kirstein & Selders (GbR)
… leisten. Wer hingegen über ein unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen von über 1.500,- € bis maximal 1.900,- € verfügte, musste Unterhalt nach der zweiten Einkommensstufe (=105 %) leisten. Neuordnung der Einkommensstufen In der neuen …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018!
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2018!
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Zum 1. Januar 2018 tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Wichtig: Erstmals seit 10 Jahren ändern sich nicht nur die Regelsätze für den Kindesunterhalt sowie die Selbstbehaltssätze für die Unterhaltspflichtigen, sondern auch die …
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
Alle Jahre wieder – Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle 2018
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Wie zu erwarten, wird es auch ab dem 01.01.2018 eine neue Düsseldorfer Tabelle mit Änderungen bei den Unterhaltssätzen ergeben. Die wichtigen Änderungen diesmal sind: Für minderjährige Kinder erhöhen sich der Mindestunterhalt und die …
Unterhalt
Unterhalt
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein geschiedener Ehegatte kann Unterhalt nicht verlangen, solange und soweit er sich aus seinen Einkünften und aus seinem Vermögen selbst unterhalten kann, § 1577 Abs. 1 BGB. Verfügt der Unterhaltsberechtigte über Vermögen, das er …
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Im Rahmen einer Ehescheidung werden regelmäßig die erworbenen Altersversorgungen der Eheleute für die Dauer der Ehe geteilt – es wird der sogenannte Versorgungsausgleich durchgeführt. Aktuell geschieht das dadurch, dass die Eheleute …
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Diese Situation kommt häufiger vor, als man denkt: Ein Ehegatte musste im Rahmen des bei der Scheidung durchgeführten Versorgungsausgleichs große Teile seiner Rentenansprüche an den anderen Ehegatten abgeben. Nun beziehen beide Rente und …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
| 22.11.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das OLG Düsseldorf hat bereits die neue, ab 01.01.2018 gültige Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalts veröffentlicht. Was ist neu? Während sich bei den Unterhaltsbeträgen für volljährige Kinder keine Änderungen ergeben, …
Wann verjährt der Regressanspruch eines Scheinvaters?
Wann verjährt der Regressanspruch eines Scheinvaters?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
Was passiert, wenn sich herausstellt, dass ein Vater, der bislang für sein Kind Unterhalt gezahlt hat, gar nicht der tatsächliche Vater ist, sondern ein anderer Mann? Wie lange hat ein Scheinvater Zeit, seine Regressansprüche geltend zu …
Neue Düsseldorfer Tabelle – überraschende Änderung 2018!
Neue Düsseldorfer Tabelle – überraschende Änderung 2018!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Zum 1.1.2018 wurden die Mindestunterhaltssätze neue geregelt. Darauf aufbauend ist nun die aktuelle Düsseldorfer Tabelle vorgelegt worden. Diese entsteht im Rahmen von Beratungen der Oberlandesgerichte der Republik und wird daher – …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Vermögensauseinandersetzung durch Zugewinnausgleich – nicht so einfach, wie es aussieht Die Scheidungsrate in Deutschland hat sich in den letzten Jahren leicht rückläufig entwickelt. Bei einer Gegenüberstellung von Ehescheidungszahl und …
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
Die neue Düsseldorfer Tabelle – diesmal meist zugunsten der Zahlungspflichtigen
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… der Einkommensgruppen um jeweils 400 € angehoben worden sind. So beginnt nun die zweite Einkommensgruppe erst bei einem unterhaltsrechtlich relevanten Nettoeinkommen von 1901 € anstatt wie bisher bei 1501 €. Das hat häufig zur Folge …
Minijob nicht angegeben – Trennungsunterhalt verspielt
Minijob nicht angegeben – Trennungsunterhalt verspielt
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Anika Seibert-Vogt
… Dies begründeten die Richter des Oberlandesgerichts (OLG) Oldenburg zum einen damit, dass die Frau vor Gericht zunächst nicht die Wahrheit gesagt hatte und zum anderen, weil das unterhaltsrechtliche Verhältnis zwischen den Ehegatten …
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
Unterhalt senken – Altersversorgung erhöhen!
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… ein ungedeckter Versorgungsbetrag von rund 14.300 €. Schöpft man diesen aus, können Unterhaltspflichten deutlich reduziert werden, sinkt doch im obigen Beispiel das unterhaltsrechtlich relevante Einkommen um 1.200 € monatlich. Lassen Sie sich von uns beraten und schöpfen Sie die Ihnen zustehenden Beträge noch im Jahr 2018 aus, um Ihre Unterhaltspflicht zu reduzieren!
Kindesunterhalt – Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.18
Kindesunterhalt – Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.18
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Hoffmann
… Aufgrund der Anhebung der Einkommensgruppen kommt es aber teilweise zu keiner Steigerung der Unterhaltspflicht: So beginnt die zweite Einkommensgruppe künftig erst bei einem unterhaltsrechtlich relevanten Nettoeinkommen von 1.901 …
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
Für die minderjährigen Trennungskinder ändert sich zum 01.01.2018 die Höhe des Unterhalts. Zum 01.01.2018 tritt die neue „Düsseldorfer Tabelle“ in Kraft. Die „Düsseldorfer Tabelle“ existiert seit 1962 und dient bundesweit als Richtlinie zur …
Wer Kindesunterhalt haben will, muss den Unterhaltspflichtigen auch rechtzeitig informieren
Wer Kindesunterhalt haben will, muss den Unterhaltspflichtigen auch rechtzeitig informieren
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Ohne Auskunft über Studienwunsch kein Unterhalt kann aus einer aktuellen Entscheidung des BGH gefolgert werden. Dabei ist besonders die zeitliche Abfolge des Ausbildungsganges interessant. Worüber wurde entscheiden? Das ist der Sachverhalt: …
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
Kindesunterhalt: die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
| 09.11.2017 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Die neue Düsseldorfer Tabelle gilt ab dem 01.01.2018. Für minderjährige Kinder erhöhen sich der Mindestunterhalt und die Bedarfssätze. Es erhöhen sich auch die Einkommensgruppen, sodass sich im Schnitt der Unterhalt verringert. Ab dem …
Achtung! Oberlandesgericht lehnt Unterhalt der Ehefrau wegen Verschweigens eines Minijobs ab!
Achtung! Oberlandesgericht lehnt Unterhalt der Ehefrau wegen Verschweigens eines Minijobs ab!
| 25.10.2017 von Rechtsanwälte Schwieren & Partner
Man sollte sich davor hüten, vor Gericht falsche Angaben zum Einkommen zu machen, auch wenn es nur eine geringfügige Tätigkeit ist. Das Gericht kann auch einem eigentlich Berechtigten den Unterhalt versagen, wenn er im Prozess nicht die …
Legale Scheidungstricks - wie verlängere ich meinen Ehegattenunterhalt?
Legale Scheidungstricks - wie verlängere ich meinen Ehegattenunterhalt?
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Oft liest man von schmutzigen Scheidungstricks, die in besonders umstrittenen Scheidungen angeblich möglich sein sollen oder angewandt werden. Hier geht es um legale Methoden, die eigenen Interessen durchzusetzen. Beim Ehegattenunterhalt …