1.066 Ergebnisse für Unterhaltsrecht

Suche wird geladen …

Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Nadine Schäfer
Zerbricht eine Beziehung, belastet das alle Beteiligten enorm: gemeinsame Kinder, gemeinsame Immobilie, gemeinsamer Haushalt mit Auto und Haustier. Viele Verflechtungen verhindern das einfache Gehen getrennter Wege. Eine …
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
Familienrecht: Nachehelicher Unterhalt – wann steht dem geschiedenen Partner ein Anspruch zu?
| 09.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
unterhaltsrechtliche Abänderungsklage hinsichtlich einer unvorhersehbaren Verringerung des Einkommens ist aber, dass sich die bisherigen Unterhaltszahlungen um mindestens 10 % verringern. Unvorhergesehene Einkommenssteigerungen wirken sich dagegen …
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
Erbschein, Führungszeugnis, Kindergeld und mehr: Wir beantworten die häufigsten Suchanfragen
| 26.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Dass jemand, der heutzutage nicht weiterweiß, im Internet nachfragt, wissen wir von anwalt.de schon lange. Der Beweis sind unter anderem die zahlreichen Suchanfragen rund ums Recht, die bei uns eingehen. In diesem Rechtstipp beantworten wir …
Unterhaltsrecht – Elternunterhalt – Wann müssen Kinder Unterhalt für Ihre Eltern zahlen?
Unterhaltsrecht – Elternunterhalt – Wann müssen Kinder Unterhalt für Ihre Eltern zahlen?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… von ihrem Einkommen und Vermögen ab. Dieser Artikel wurde unter Mithilfe von Frau Kyra Maria Brück (stud. iur.) verfasst. Sollten Sie diesbezüglich Fragen oder Hinweise haben, können Sie uns gerne jederzeit eine Nachricht zukommen lassen. Gerne beraten wir Sie im Bereich des Unterhaltsrechts umfassend. Robin Freund, mag. iur. (Düsseldorf) Rechtsanwalt
Kindesunterhalt: „Ich habe nichts!“ – reicht dies aus?
Kindesunterhalt: „Ich habe nichts!“ – reicht dies aus?
| 24.09.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Im Falle einer Trennung stellt sich automatisch die Frage, ob und inwieweit der andere Elternteil für das gemeinsame Kind oder die gemeinsamen Kinder Kindesunterhalt zu leisten hat. Dies ist grundsätzlich dann zu bejahen, wenn ein Kind …
9 Tipps zur Vermeidung von Elternunterhalt
9 Tipps zur Vermeidung von Elternunterhalt
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
9 Tipps, um die Zahlung von Elternunterhalt zu vermeiden 1. Gemeinschaftliche Konten vermeiden Wenn Ehegatten ein gemeinschaftliches Konto führen, ist häufig nicht klar, dass bei einer Vermögensauskunft gegenüber dem Sozialamt jedem von …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 12.09.2017 von Rechtsanwältin Britta Beyersdorf
Beim sogenannten Wechselmodell wird das Kind (bzw. die Kinder) von getrennt lebenden Elternteilen jeweils hälftig betreut. In der Praxis sieht das in den meisten Fällen so aus, dass das Kind eine Woche im Haushalt der Mutter und die darauf …
Kindergeld, Steuerklasse, Kinderfreibetrag im Wechselmodell
Kindergeld, Steuerklasse, Kinderfreibetrag im Wechselmodell
| 10.08.2017 von Rechtsanwalt und Mediator Lars Anderson
Das Kindergeld steht grundsätzlich beiden Elternteilen jeweils zur Hälfte zu. Es wird aber immer nur an einen Elternteil ausgezahlt. Leben die Eltern getrennt, wird das Kindergeld in der Regel an denjenigen ausgezahlt, bei dem die Kinder …
Auskunftsanspruch bei Unterhalt – welche Rechte habe ich?
Auskunftsanspruch bei Unterhalt – welche Rechte habe ich?
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
Wenn sich Eheleute trennen, die gemeinsame Kinder haben, kommen schnell Fragen zur Unterhaltspflicht und den damit einhergehenden Unterhaltszahlungen auf. Um den zu zahlenden Unterhalt korrekt berechnen zu können, muss der vermeintlich …
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
Der Kindesunterhalt beim Wechselmodell (Kind verbringt gleich viel Zeit bei Mutter und Vater)
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Da Eltern immer häufiger sich darauf verständigen, dass das Kind genauso viel Zeit beim Vater wie bei der Mutter verbringen soll und im Übrigen der Bundesgerichtshof erst kürzlich entschieden hat, dass die gerichtliche Anordnung dieses …
Kindergeld beim Elternunterhalt/Überobligationsmäßige Einkünfte einer Alleinerziehenden
Kindergeld beim Elternunterhalt/Überobligationsmäßige Einkünfte einer Alleinerziehenden
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Die Berücksichtigung von Kindergeld im Rahmen einer Elternunterhaltsprüfung war lange streitig. In einem Teilaspekt hat nun der Bundesgerichtshof für Klärung gesorgt. Kindergeld nur anteilig zu berücksichtigen? Im Fall wurde eine …
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
Wie lange erhalte ich nachehelichen Unterhalt?
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
Zum 01.01.2008 ist das Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts in Kraft getreten. Der Grundsatz der Eigenverantwortung der Ehegatten nach der Ehescheidung ist rechtspolitische Zielsetzung der Reform. „Nach der Ehescheidung obliegt …
Unterhaltszahlungen während der Haft
Unterhaltszahlungen während der Haft
| 04.07.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… der Einkommensfreigrenze für Unterhaltsschuldner und der Betroffene ist in der Regel auch nicht in der Lage, durch Zusatzverdienste ein weiteres Einkommen zu erzielen. Insofern ist seine finanzielle Situation aus unterhaltsrechtlicher Sicht betrachtet …
Muss ich nach einer Trennung eigentlich sogleich eine Arbeit aufnehmen?
Muss ich nach einer Trennung eigentlich sogleich eine Arbeit aufnehmen?
| 03.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Nach einer Trennung stellen sich viele die Frage, wie es wirtschaftlich weitergehen soll. Insbesondere der bei Trennung nicht berufstätige Ehepartner fragt sich, ob er verpflichtet ist, sogleich eine Arbeit aufzunehmen, um seinen …
Mehr Hilfe für Alleinerziehende – neuer Unterhaltsvorschuss ab 1. Juli 2017
Mehr Hilfe für Alleinerziehende – neuer Unterhaltsvorschuss ab 1. Juli 2017
| 01.07.2017 von Rechtsanwältin Nicole Ziebarth
Unterhalt für Alleinerziehende nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Sind Sie alleinerziehend? Zahlt der andere Elternteil keinen Kindesunterhalt? Sie können beim Jugendamt Ihres Wohnortes Unterhaltsvorschuss für Ihr Kind bzw. Ihre Kinder …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
Wenn sich Eheleute trennen, tauchen plötzlich etliche Fragen auf, über die sie sich noch nie ernsthaft Gedanken gemacht haben. Es geht dabei um das Ob und Wie einer Trennung, das Verbleiben der Kinder, die Klärung der zahlreichen …
Gesetzesänderungen im Juli 2017: Unterhaltsvorschuss, Prostitutionsgesetz und Rentnererleichterungen
Gesetzesänderungen im Juli 2017: Unterhaltsvorschuss, Prostitutionsgesetz und Rentnererleichterungen
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Der Juli bringt eine Fülle neuer Regelungen. Der Unterhaltsvorschuss wird erheblich ausgeweitet. Auch die Vorratsdatenspeicherung sollte am Samstag starten, wurde am Mittwoch aber überraschend von der Bundesnetzagentur gestoppt. Rentner …
Unterhaltsvorschuss: mehr Geld für Alleinerziehende?
Unterhaltsvorschuss: mehr Geld für Alleinerziehende?
| 27.06.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bleiben Unterhaltszahlungen durch den unterhaltspflichtigen Elternteil aus, kann der alleinerziehende Elternteil für sein minderjähriges Kind einen sog. Unterhaltsvorschuss beantragen. Alleinerziehende können aufatmen: Ab dem 01.07.2017 …
Ausbildungsunterhalt: Abitur-Lehre-Studium
Ausbildungsunterhalt: Abitur-Lehre-Studium
| 12.06.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Die Eltern schulden ihrem Kind grundsätzlich nur die Kosten einer Ausbildung zum Beruf. Angemessen ist eine Berufsausbildung, die der Begabung und den Fähigkeiten des Kindes, seinem Leistungswillen und seinen beachtenswerten Neigungen am …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer weiteren Entscheidung vom 15.03.2017 mit dem Aktenzeichen XII ZB 109/16 dargelegt, unter welchen Voraussetzungen die Vereinbarung von Eheleuten zu den Scheidungsfolgen als unwirksam anzusehen sind. …
Wie lange muss ich Ausbildungsunterhalt zahlen?
Wie lange muss ich Ausbildungsunterhalt zahlen?
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Thomas Fürsattel
Grundsätzlich richtet sich die Unterhaltspflicht beim Ausbildungsunterhalt, in der Regel gleichbedeutend mit Volljährigenunterhalt, nach den Umständen des Einzelfalls. Maßgeblich ist, ob den Eltern unter Berücksichtigung aller Umstände die …
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Jörn Zimmermann
… kann der Tabellenunterhalt zugrunde gelegt werden. Der Bedarf wird aber oftmals höher sein, als er sich aus den Tabellen (unterhaltsrechtliche Leitlinien der Oberlandesgerichte bzw. Düsseldorfer Tabelle) ergibt. Beispielsweise entstehen meist …
Weniger Elternunterhalt wegen Betreuung des eigenen Kindes?
Weniger Elternunterhalt wegen Betreuung des eigenen Kindes?
| 01.04.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Das gilt natürlich nicht, wenn dem Unterhaltspflichtigen ansonsten der notwendige Eigenbedarf zum Bestreiten des Lebensunterhalts – sog. Selbstbehalt – fehlen würde. Ferner kann Einkommen (teilweise) unterhaltsrechtlich unberücksichtigt …
Anspruch auf Trennungsunterhalt trotz neuer Beziehung?
Anspruch auf Trennungsunterhalt trotz neuer Beziehung?
| 20.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
„Bis dass der Tod uns scheidet“ – dieses Versprechen wird heutzutage oftmals nicht mehr eingehalten. Trennt sich ein Ehepaar, kann der nicht berufstätige bzw. schlechter verdienende Noch-Ehepartner zunächst allerdings Trennungsunterhalt …