5.487 Ergebnisse für Eigentum

Suche wird geladen …

Verkehrsrecht kurz notiert: Vorsicht bei Radwechsel – Schrauben unbedingt nachziehen
Verkehrsrecht kurz notiert: Vorsicht bei Radwechsel – Schrauben unbedingt nachziehen
| 22.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Der Grund: Nach dem Reifenwechsel lösten sich die Radmuttern und damit das gesamte Rad vom Wagen und beschädigten diesen. Auch wenn keine fremden Gegenstände beschädigt wurden, wollte der Eigentümer des PKW den Schaden am eigenen Fahrzeug …
Die offene Rechung des Tierarztes - Tipps zum Forderungseinzug für Veterinäre
Die offene Rechung des Tierarztes - Tipps zum Forderungseinzug für Veterinäre
| 21.08.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… passiert es häufig, dass der Eigentümer des Tieres mit Name und Adresse nicht bekannt ist. Nehmen Sie gleich bei der Behandlung die vollständige Adresse des Kunden, Telefonnummer und Bankverbindung auf. Ihre Rechnung sollte den Namen …
Landratsamt kann Badesteg verbieten
Landratsamt kann Badesteg verbieten
| 21.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eigentümer eines Grundstücks am Bodensee müssen einen Badesteg im Schilfbereich auf die Anordnung des Landratsamtes beseitigen. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg bestätigt. Badestege sind zwar für die Eigentümer
Kreditaufnahme einer WEG ist regelmäßig keine ordnungsgemäße Verwaltung - Achtung!
Kreditaufnahme einer WEG ist regelmäßig keine ordnungsgemäße Verwaltung - Achtung!
| 17.08.2012 von Benholz Mackner Faust
… zu geben, über die WEG die Sonderumlage aufzubringen. 3. Die Beschlüsse werden durch einige Eigentümer im Rahmen einer Anfechtungsklage rechtzeitig angefochten. Das OLG bestätigt in der Beschwerdeinstanz die Entscheidung des Landgerichts …
Betonmauer muss Grenzstein weichen
Betonmauer muss Grenzstein weichen
| 08.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… hatte Erfolg. Der Amtsrichter verurteilte den Eigentümer des Neubaus, die Mauer zu beseitigen und den Grenzstein gemäß dem ursprünglichen Zustand wieder zugänglich zu machen. Denn nach seiner Meinung war der Grenzstein durch die zwei …
Niedrig hängende Äste beschädigen Lkw
Niedrig hängende Äste beschädigen Lkw
| 06.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sie den Ast nicht zurückgeschnitten hatte. Nachdem das Landgericht Augsburg eine Haftung der Gemeinde abgelehnt hatte, musste das Oberlandesgericht (OLG) über die Berufung des Lkw-Eigentümers entscheiden. Laut dem Sachverständigengutachten …
Trittschallschutz richtet sich nach Baujahr
Trittschallschutz richtet sich nach Baujahr
| 02.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… oft das Nachsehen. Denn der Schallschutz muss nur die Mindestanforderungen erfüllen, die zum Zeitpunkt galten, als das Gebäude errichtet wurde. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Der Eigentümer einer Wohnung in der ersten …
EuGH: Weiterverkauf von Software zulässig!
EuGH: Weiterverkauf von Software zulässig!
| 26.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… nicht aber beim Kunden liegen würde. Dies sah der EuGH anders: Wurde bisher ein Unterschied zwischen gekauftem Datenträger und bezahlter Downloadsoftware gemacht, so stellten die Richter nun fest, dass sowohl das Eigentum an einer physischen …
Das spanische Mietrecht im Überblick
Das spanische Mietrecht im Überblick
| 24.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… wie zum Beispiel beim Verkauf des gesamten Gebäudes mit allen Wohnungen, wenn verschiedene Eigentümer ihre Wohnung oder Geschäftsraumeinheiten an einen einzigen Käufer verkaufen usw. (Art. 25 Abs. 7 LAU). Ist ein Käufer an dem Erwerb …
Nachbarrechtsgesetze in Niedersachsen (mit Bremen) und Schleswig-Holstein und Verjährung
Nachbarrechtsgesetze in Niedersachsen (mit Bremen) und Schleswig-Holstein und Verjährung
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… Regelungskompetenz des Landesgesetzgebers zur privatrechtlichen Begrenzung des Eigentums Gebrauch gemacht und eigene Nachbarrechtsgesetze kodifiziert. Rechtslage in Schleswig-Holstein Für Schleswig-Holstein gilt insoweit …
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
Neues Melderecht schafft neue Vermieterpflichten
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Anzugeben sind der Name und die Anschrift des Vermieters, das Datum des Ein- oder Auszugs, die Anschrift der jeweiligen Wohnung sowie der Name des meldepflichtigen Mieters. Das Meldeamt soll zudem vom Eigentümer der Wohnung oder von dessen …
Der Immobilienkauf in Spanien: Die rechtliche Bedeutung des privatschriftlichen Vertrages
Der Immobilienkauf in Spanien: Die rechtliche Bedeutung des privatschriftlichen Vertrages
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… dass Immobilienkaufverträge erst nach notarieller Beurkundung wirksam sind. Spanisches Recht erkennt jedoch privatschriftliche Verträge über einen Immobilienkauf als wirksam an. Zwar erfolgt die Eintragung als Eigentümer in das spanische …
Tipps für den Immobilienkauf auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Tipps für den Immobilienkauf auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 17.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… man beim Erwerb einer Immobilie auf Ibiza unter anderem achten sollte: Als erstes sollte man überprüfen, ob der Eigentümer überhaupt im Grundbuch eingetragen ist. Manchem Leser mag dies seltsam erscheinen, aber anders als in anderen …
Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werden
Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werden
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
… den der Eigentümer nicht angefochten hat und der daher für ihn verbindlich geworden ist. Die Nutzung einer Wohnung zum Betrieb einer entgeltlichen Tagespflegestelle für bis zu fünf Kleinkinder ist die „Ausübung eines Gewerbes oder Berufes in der Wohnung …
Zur Anerkennung von PTBS als Wehrdienstbeschädigung – Wenn der Krieg im Kopf weitergeht
Zur Anerkennung von PTBS als Wehrdienstbeschädigung – Wenn der Krieg im Kopf weitergeht
| 16.07.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… durch einen während der Ausübung des Wehrdienstes erlittenen Unfall oder durch die dem Wehrdienst eigentümlichen Verhältnisse herbeigeführt worden ist, definiert. Erforderlich für die Anerkennung sind dabei immer: das Vorliegen eines mit dem Wehrdienst …
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
Steuern und Immobilien auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
| 16.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… Faktoren ab, z. B. der Größe des Grundstückes und der Dauer, die die Immobilie sich im Eigentum des Veräußerers befand. II. Einkommenssteuer a) Residente in Spanien Jeder der seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien hat und über …
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
Trennung - Antworten auf grundsätzliche Fragen
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Die Ehewohnung genießt einen besonderen Schutz: Kein Ehegatte darf den anderen einfach so (ohne, das etwas vorgefallen ist vgl. Gewaltschutz) aussperren. Die gilt auch dann, wenn ein Ehegatte alleiniger Eigentümer oder Mieter ist. Er darf dann …
Im Außenbereich keine Freiflächen-Photovoltaikanlage
Im Außenbereich keine Freiflächen-Photovoltaikanlage
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… privilegiertes - und damit dort regelmäßig zulässiges - Vorhaben. Vorliegen hatte der Eigentümer eines im Außenbereich gelegenen Grundstücks geklagt. Sein Antrag auf Erteilung eines Bauvorbescheids zur Frage der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit …
Feststellung der Grundstücksgrenzen in Kroatien
Feststellung der Grundstücksgrenzen in Kroatien
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… die Grenze bestätigt oder korrigiert hat, kann im Verfahren jeder sein Eigentum nachweisen und verlangen, dass die Grenze dementsprechend eingezeichnet wird. Der Nachbar aber, der am Grenzfeststellungsverfahren teilgenommen hat, kann so etwas …
Keine Asche von Verstorbenen auf Privatgrundstücken
Keine Asche von Verstorbenen auf Privatgrundstücken
| 04.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz. Im vorliegenden Fall beantragte der Kläger die Erlaubnis, nach seinem Tod die Asche seiner sterblichen Überreste auf einem in dessen Eigentum stehenden Waldgrundstück verstreuen zu dürfen. Unter Verweis …
Weiterverkauf gebrauchter Lizenzen ist zulässig
Weiterverkauf gebrauchter Lizenzen ist zulässig
| 03.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… mit deren Erstverkauf oder mit seiner Zustimmung. Der Erwerber wird dann Eigentümer der Kopie und kann damit grundsätzlich machen, was er will - z. B. die Kopie wieder verkaufen. Daran ändert auch das Weiterverkaufsverbot in der Lizenzvereinbarung …
Zeitliche Grenzen für die Geltendmachung von Nutzungsaufall
Zeitliche Grenzen für die Geltendmachung von Nutzungsaufall
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Der Verkehrsanwalt 01.2012, Seite 17 ) beschäftigt. Der Geschädigte war Eigentümer eines Motorrades Suzuki, welches er in einer mehrköpfigen Familie komplett alleine nutzte. Neben dem Motorrad gab es in der Familie schließlich noch …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… die Pflichten der Erben, die Erbansprüche überlebender Ehegatten, die rechtliche Form des Übergangs des Eigentums an den Vermögenswerten des Nachlasses, die Rechte der Vermächtnisnehmer und der Pflichtteilsberechtigten, die Rechte …
Grundlagen des deutschen privaten und öffentlichen Nachbarrechts
Grundlagen des deutschen privaten und öffentlichen Nachbarrechts
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Marco De Luise
… Viele Rechtstreitigkeiten ließen sich jedoch durchaus vermeiden. Das Nachbarrecht regelt die rechtlichen Beziehungen zwischen den Eigentümern verschiedener Grundstücke und stellt somit positiv ausgedrückt eine Ordnung für das friedliche …