667 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung an eine Beamtin/einen Beamten; Zurruhesetzungsverfahren
Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung an eine Beamtin/einen Beamten; Zurruhesetzungsverfahren
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Friedhoff
Die Überprüfung der Rechtmäßigkeit einer Anordnung, sich einer amtsärztlichen Untersuchung zu unterziehen, ist deshalb wichtig, weil fehlerhafte Feststellungen des Amts- oder Polizeiarztes dazu führen können, dass gegenüber dem Beamten …
Zugang zum mittleren Dienst der Schutzpolizei bei gesundheitlichen Einschränkungen
Zugang zum mittleren Dienst der Schutzpolizei bei gesundheitlichen Einschränkungen
| 06.03.2016 von Rechtsanwalt Jan General
Das Verwaltungsgericht Berlin hat sich in einem aktuellen Verfahren mit dem Zugangsanspruch von Polizeidienstbewerbern bei gesundheitlichen Einschränkungen beschäftigt. Danach darf der Zugang zum mittleren Dienst der Schutzpolizei nur bei …
Unwirksamkeit eines Anforderungsprofils im Konkurrentenstreit
Unwirksamkeit eines Anforderungsprofils im Konkurrentenstreit
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
Das Bundesverwaltungsgericht hat in einem Konkurrentenverfahren der Antragsgegnerin untersagt, bis zur rechtskräftigen Entscheidung in der Hauptsache den Dienstposten mit dem Beigeladenen zu besetzen ( Beschluss vom 20.06.2013, Az.: 2 VR …
Dienstliche Beurteilung und Beförderung von Studienräten in Rheinland-Pfalz
Dienstliche Beurteilung und Beförderung von Studienräten in Rheinland-Pfalz
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
Oftmals überprüft die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Rheinland-Pfalz aus Anlass des Beförderungsverfahrens zum Oberstudienrat vor dem Beförderungsstichtag (18.05.) die dienstlichen Beurteilungen der Studienräte sowohl im …
Bereitschaftsdienstzeiten von Polizisten sind vollständig in Freizeit auszugleichen!
Bereitschaftsdienstzeiten von Polizisten sind vollständig in Freizeit auszugleichen!
| 22.02.2016 von WIPPER Rechtsanwälte
VG Berlin, Urt. v. 02.12.2015, Az. VG 26 K 58.14 Das VG Berlin stellt nun, wie auch schon das OVG Lüneburg im Jahr 2011 klar, dass der Bereitschaftsdienst von Polizisten wie Volldienst zu behandeln ist und daher umfänglich in Freizeit, …
Telekom – Beförderungsrunde 2015 – Verteidigung gegen einen Angriff auf die eigene Beförderung
Telekom – Beförderungsrunde 2015 – Verteidigung gegen einen Angriff auf die eigene Beförderung
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
Im Regelfall richtet sich eine Konkurrentenklage gegen die eigene Nichtbeförderung. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall: Der Beamte soll befördert werden, wird seinerseits jedoch durch die Klage eines Mitbewerbers ausgebremst. Das ist …
Eingeschränkter Vorrang medizinischer Beurteilung des Amtsarztes im Zurruhesetzungsverfahren
Eingeschränkter Vorrang medizinischer Beurteilung des Amtsarztes im Zurruhesetzungsverfahren
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Jan General
Das Verwaltungsgericht Münster hat sich in einem aktuellen Verfahren mit dem Rangverhältnis zwischen der medizinischen Beurteilung des Amtsarztes gegenüber der medizinischen Beurteilung des behandelnden Privatarztes im …
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Dienstpostenbündelung
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Dienstpostenbündelung
| 28.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Das von SCHLÖMER & SPERL Rechtsanwälten eingeleitete Eil- und Hauptsacheverfahren zur Frage der Dienstpostenbündelung vor dem Bundesverfassungsgericht ist nach 2,5 Jahren nunmehr mit Beschluss v. 16.12.2015 ( 2 BvR 1958/13 ) entschieden …
Arztbesuch während der Arbeitszeit: Darf der Arbeitnehmer von der Arbeit fernbleiben?
Arztbesuch während der Arbeitszeit: Darf der Arbeitnehmer von der Arbeit fernbleiben?
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
Der Arbeitnehmer muss versuchen, Arzttermine in seine Freizeit zu legen – sofern ihm das zumutbar ist. Im Grundsatz gilt nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch: „Ohne Arbeit kein Lohn“. Arztbesuche gelten dabei als Privatsache des Arbeitnehmers, …
Gericht bestätigt Suspendierung eines Polizeivollzugsbeamten wegen rassistischer Äußerungen
Gericht bestätigt Suspendierung eines Polizeivollzugsbeamten wegen rassistischer Äußerungen
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat mit Urteil v. 14.10.2016 (Au 2 K 15.283) ein vom Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei gegenüber einem Polizeibeamten ausgesprochenes Verbot der Führung der Dienstgeschäfte, des Tragens von …
VG Augsburg: Suspendierung eines Polizisten wegen Hitlerbilder rechtmäßig
VG Augsburg: Suspendierung eines Polizisten wegen Hitlerbilder rechtmäßig
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat mit einem am 14.01.16 verkündeten Urteil, Aktenzeichen: Au 2 K 15.283 , entschieden, dass die Suspendierung eines Polizeibeamten auf Probe wegen Verbreitung herabwürdigender und fremdenfeindlicher Sprüche …
BAG: Drohende Arbeitslosigkeit als Voraussetzung zur Abfindung, nicht aber für Klageverzichtsprämie
BAG: Drohende Arbeitslosigkeit als Voraussetzung zur Abfindung, nicht aber für Klageverzichtsprämie
22.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Ein Sozialplan kann die Zahlung einer Abfindung auf Arbeitnehmer beschränken, die wegen der Beendigung ihrer Arbeitsverhältnisse von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Hingegen darf eine Betriebsvereinbarung, nach der Arbeitnehmer eine …
Diebstahl von Patienteneigentum: Beamteter Rettungsassistent entlassen
Diebstahl von Patienteneigentum: Beamteter Rettungsassistent entlassen
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Ein Rettungsassistent, der als Feuerwehrbeamter im Rahmen eines Rettungsdiensteinsatzes einen Patienten bestiehlt, kann aus dem Dienst entfernt werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat dies jetzt letztinstanzlich im Fall eines Ratinger …
VG Trier: Keine Disziplinarmaßnahme neben strafrechtlicher Verurteilung
VG Trier: Keine Disziplinarmaßnahme neben strafrechtlicher Verurteilung
| 09.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Trier hat mit einem Urteil vom 22.09.2015, Aktenzeichen: 3 K 66/15.TR , entschieden, dass ein Dienstvergehen, das Grundlage für eine strafgerichtliche Verurteilung gewesen ist, nicht gleichzeitig mit einer Kürzung der …
Dienstunfähigkeit - Disziplinarverfahren wegen Verweigerung der (amts)ärztlichen Untersuchung?
Dienstunfähigkeit - Disziplinarverfahren wegen Verweigerung der (amts)ärztlichen Untersuchung?
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
In der Praxis lässt sich eine auffällige Zunahme von Zwangspensionierungsverfahren beobachten. In der Regel beginnt das Verfahren mit der Aufforderung zur (amts)ärztlichen Untersuchung. Mitunter enthalten diese Aufforderungen den Hinweis, …
Dienstliche Beurteilung von Beamten und Beurteilungsbeitrag
Dienstliche Beurteilung von Beamten und Beurteilungsbeitrag
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
Eine Regelbeurteilung des Beamten muss die Leistung des Beurteilten während des gesamten Zeitraumes umfassen. Kann der Beurteiler die Beurteilung nicht während des gesamten Beurteilungszeitraumes auf seine eigene Anschauung stützen, hat er …
Entfernung eines Lehrers aus dem Dienst
Entfernung eines Lehrers aus dem Dienst
| 27.10.2015 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Die landesweit für Disziplinarverfahren zuständige 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier hat mit Urteil vom 22.9.2015 einen Lehrer einer Berufsbildenden Schule, der über eine Dauer von zweieinhalb Monaten dem Dienst unentschuldigt …
Beamtenrecht - Überprüfung der Dienst(un)fähigkeit - Vorsicht vor Beweisvereitelung
Beamtenrecht - Überprüfung der Dienst(un)fähigkeit - Vorsicht vor Beweisvereitelung
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Wenn der Dienstherr eine ärztliche Untersuchung rechtmäßig anordnet, muss sich der Beamte der Untersuchung stellen. Anderenfalls begeht er eine sog. Beweisvereitelung. Auch im Zurruhesetzungsverfahren gilt ein allgemeiner Rechtsgrundsatz, …
Beamtenrecht - Dienstliche Beurteilung - Beurteilung durch „unbekannte“ Vorgesetzte
Beamtenrecht - Dienstliche Beurteilung - Beurteilung durch „unbekannte“ Vorgesetzte
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Peter Koch
Dienstliche Beurteilungen in großen Verwaltungseinheiten stehen regelmäßig vor der Herausforderung, dass die Beurteiler aufgrund der Vielzahl der Mitarbeiter nicht jeden einzelnen Beamten kennen. Mitunter kennen selbst die Beamten ihre …
Captura GmbH: Interessenvertretung für Vermittler
Captura GmbH: Interessenvertretung für Vermittler
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
Etliche Anleger sind von der Insolvenz der Captura GmbH betroffen. „Es ist schon wie ein Reflex: Nach der Insolvenzmeldung bringen sich Anlegeranwälte in Stellung und wollen Schadensersatzansprüche gegen die Vermittler geltend machen. …
Fehlende gesundheitliche Eignung - Keine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
Fehlende gesundheitliche Eignung - Keine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
| 24.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Bayrischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 31.07.2015, 3 ZB 12.1613 Die Klägerin wendet sich mit der Klage gegen ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis auf Probe. Die Klägerin wurde für das Lehramt an Grundschulen unter Berufung in …
Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs bei Tod des Beamten gilt nur für Mindesturlaubsanspruch
Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs bei Tod des Beamten gilt nur für Mindesturlaubsanspruch
22.09.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
In einem aktuellen Urteil des VG Karlsruhe begehrten die Kläger die Abgeltung von Urlaubsansprüchen ihres verstorbenen Ehemannes bzw. Vaters in Geld. Die Kläger sind Erben eines verstorbenen Oberamtsrats, der bis zu seinem Tod als Beamter …
Wer arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, sollte grundsätzlich besser zu Hause bleiben
Wer arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, sollte grundsätzlich besser zu Hause bleiben
| 14.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Wer arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, hat die Pflicht gegenüber seinem Arbeitgeber, alles Zumutbare für eine rasche Genesung zu unternehmen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt mit Urteil vom 21.04.2015 entschieden. Ein …
VG Trier bestätigt Dienstentfernung eines Lehrers wegen sexuellen Missbrauchs
VG Trier bestätigt Dienstentfernung eines Lehrers wegen sexuellen Missbrauchs
29.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Trier hat mit einem Urteil vom 23.06.2015, Aktenzeichen: 3 K 1893/14.TR , die Dienstentfernung eines Lehrers wegen sexueller Handlungen an einer Schülerin bestätigt. Im vorliegenden Fall wurde der klagende Lehrer …