665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Wenn die Private Krankenversicherung nicht zahlt
Wenn die Private Krankenversicherung nicht zahlt
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Mit dieser Begrifflichkeit ist ein Grundsatz des Rechts der Privaten Krankenversicherung gemeint: Ersetzt werden solche Behandlungen, die zu einem Heilungserfolg führen können. Oftmals gibt es in der Praxis verschiedene Therapiemöglichkeiten …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 3: Neue Düsseldorfer Tabelle, schnellerer Facharzttermin und mehr
| 07.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist ein ebenfalls maximal in vier Wochen liegender ambulanter Behandlungstermin in einem zugelassenen Krankenhaus zu nennen. Neue Leitlinien privater Krankenversicherungen Eine Reihe privater Krankenversicherer hat sich zu Anfang 2016 neue …
Kostenfalle für gemischt versicherte Kinderwunschpaare - ein Urteil des LSG Berlin - Brandenburg
Kostenfalle für gemischt versicherte Kinderwunschpaare - ein Urteil des LSG Berlin - Brandenburg
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
private Krankenversicherung) dem zivilrechtlichen Versicherungsvertragsrecht, und die GKV dem Recht der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Voraussetzungen der Kostenübernahme einer Kinderwunschbehandlung sind derzeit in der PKV und GKV …
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… aus dem Ausgleichsbetrag liegt aber bei 160 € brutto, sofern bis zum 63. Lebensjahr knapp 49 Entgeltpunkte erreicht werden. Bei einem privat krankenversicherten Rentner macht sie inkl. 7,3 % Zuschuss zur privaten Krankenversicherung 172 …
Typischer Rechtsirrtum zur Berufsunfähigkeit
Typischer Rechtsirrtum zur Berufsunfähigkeit
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… die Krankenversicherung in § 200 VVG. Dort gibt es das sog. Bereicherungsverbot. Die private BU ist aber eine Summenversicherung: Im Schadensfall stellt die vereinbarte BU-Rente genau die zu zahlende Versicherungsleistung dar; es muss kein direkter …
Online-Flugbuchung: Kreditkartengebühren und Hinweis auf Reiseversicherungen unzulässig
Online-Flugbuchung: Kreditkartengebühren und Hinweis auf Reiseversicherungen unzulässig
| 25.02.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… und privaten Krankenversicherungen und umfasst in den meisten Fällen auch den Krankenrücktransport. Bei der Formulierung „Immer wieder gehen Gepäckstücke verloren. Schützen Sie Ihr wertvolles Gepäck vor Verlust oder Beschädigung …
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
| 18.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Schädiger stellt sich häufig die Frage, ob Leistungen, die von privaten Versicherungen wie z.B. der Unfall- oder der Krankenversicherung gezahlt werden, auf den Anspruch …
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… berücksichtigt, nicht aber die weitere Möglichkeit, dass die Ehefrau ihre Beiträge in die private Krankenversicherung hätte ändern können durch einen Wechsel in den Standardtarif. Erst Jahre später, als der Unterhaltsschuldner nicht mehr …
Polkörperdiagnostik (PKD) bei Gendefekt zum Ausschluss seiner Vererbung  ist Versicherungsfall (LG Köln)
Polkörperdiagnostik (PKD) bei Gendefekt zum Ausschluss seiner Vererbung ist Versicherungsfall (LG Köln)
| 29.10.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
Die grundsätzliche Rechtsfrage: Ist medizinisch indizierte PKD ein Versicherungsfall in der privaten Krankenversicherung (PKV)? Ist bei Vorliegen eines weiblichen, vererblichen Gendefekts die Polkörperdiagnostik (PKD) in Verbindung …
Welche Kosten muss die Krankenkasse übernehmen?
Welche Kosten muss die Krankenkasse übernehmen?
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
… nachweislich ausgeschöpft hatte. Welche Möglichkeiten habe ich, wenn alle Psychotherapeuten zu lange Wartezeiten haben? Grds. handelt es sich bei der Psychotherapie um eine Leistung aller gesetzlichen und zahlreicher privater
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… mit Befreiungsmöglichkeit für den Arbeitnehmer. Wenn der Selbstständige in einer gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist (z.B. freiwillig), muss der Arbeitgeber die Pauschalbeiträge zur KV abführen. Wenn der Selbstständige privat Krankenversichert …
Ihre Zahnzusatzversicherung zahlt die angeforderten Kosten nicht?
Ihre Zahnzusatzversicherung zahlt die angeforderten Kosten nicht?
| 02.10.2015 von SZ-Rechtsanwälte
Eine Zahnzusatzversicherung können gesetzlich Versicherte abschließen, um bei zahnärztlicher Behandlungsbedürftigkeit die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommenen Kosten für diese Behandlung …
Künstliche Befruchtung: Sterilisation (1. Ehe) schließt IVF-Kostenerstattung (2. Ehe) nicht aus, wenn ...
Künstliche Befruchtung: Sterilisation (1. Ehe) schließt IVF-Kostenerstattung (2. Ehe) nicht aus, wenn ...
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
Private Krankenversicherung) der Frau keine Kosten der Kinderwunschbehandlung (2. Ehe) tragen. Allerdings lag auch bei der Frau eine Krankheit vor. Das Landgericht München I gab unserer Mandantin recht. Sachverhalt: Der Mann hatte sich in 1 …
Was mache ich, wenn meine private Krankenversicherung/Krankentagegeldversicherung nicht zahlt?
Was mache ich, wenn meine private Krankenversicherung/Krankentagegeldversicherung nicht zahlt?
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Versicherungsnehmer in der privaten Krankenversicherung und auch Krankentagegeldversicherung werden häufig mit einem Problem konfrontiert, dass gesetzliche Krankenversicherte so in der Regel nicht kennen: die Versicherer verweigert …
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
Der Beginn des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Zur Frage des zeitlichen Beginns des Versicherungsfalls bei der Implantatbehandlung in der privaten Krankenversicherung und Zahnzusatzversicherung: Bedeutung dieser Thematik: Implantatbehandlungen sind kostspielig. Gesetzliche …
Meine Versicherung hat gekündigt! Der Vorwurf der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
Meine Versicherung hat gekündigt! Der Vorwurf der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Bedingungen. Derartige Fragen werden vor allem in der Privaten Krankenversicherung, der Privaten Unfallversicherung und der Berufsunfähigkeitsversicherung gestellt und beziehen sich auf frühere Erkrankungen und Behandlungen. Falsche …
Private KV: Kein Vorrang ambulant vor stationär aus Kostengründen
Private KV: Kein Vorrang ambulant vor stationär aus Kostengründen
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Gemäß § 192 Abs. 1 VVG ist Ihr privater Krankenversicherer verpflichtet, im vereinbarten Umfang die Aufwendungen für eine medizinisch notwendige Heilbehandlung wegen Krankheit oder Unfallfolgen zu erstatten. Heilbehandlung ist nicht nur …
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
Kinderwunschbehandlung – private Krankenversicherung zur Kostenübernahme verurteilt
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
Landgericht Nürnberg-Fürth, Urteil vom 08.04.2015, Az. 2 O 1683/14 Rechtsanwalt Christian Fiehl LLM konnte vor dem LG Nürnberg-Fürth in einem Verfahren gegen die private Krankenversicherung seiner Mandanten erreichen, dass diese die Kosten …
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
| 17.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Auch Dienstreisen, Arbeitswege, Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflüge sind oft noch versichert. Private Betätigungen sind dagegen nicht von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt, wobei die Abgrenzung in der Praxis oft Schwierigkeiten …
Kündigung der privaten Krankenkostenvollversicherung – begrenzter Prämienanspruch der Versicherung
Kündigung der privaten Krankenkostenvollversicherung – begrenzter Prämienanspruch der Versicherung
13.07.2015 von SH Rechtsanwälte
Gemäß § 205 Abs. 6 VVG ist die Kündigung einer privaten Krankenkostenvollversicherung nur möglich, wenn man eine ebenbürtige Anschlussversicherung nachweist. In der Vergangenheit hat es immer wieder Streit darum gegeben, in welcher Art …
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
Personenschaden im Straßenverkehr: Welche Schadenspositionen können geltend gemacht werden?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
… unter Berücksichtigung sämtlicher anderer unfallbedingten Zahlungen, etwa einer Rente aus einer privaten oder gesetzlichen Unfallversicherung, auf das alte Niveau aufgestockt bekommt und die auf diese Aufstockung entfallenden Steuern …
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
Selbstständiges Beweisverfahren: Kostenloses Gutachten auch für privat versicherten Mandanten
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… sich die privat krankenversicherte Antragstellerin Ende 2009 in physiotherapeutischer Behandlung. Am 28.12.2009 kam es wieder zu vermehrten Schmerzzuständen. Da aufgrund der Feiertage zum Jahreswechsel weder ein Orthopäde noch ein Neurologe …
Private Pflegeversicherung: Pflegestufe durch neues Urteil
Private Pflegeversicherung: Pflegestufe durch neues Urteil
| 28.04.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… Privatversicherten jetzt wesentlich bessere Chancen. Bei gesetzlich Versicherten werden die entsprechenden Pflegegutachten vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK), ggf. auch vom Sozial-Medizinischen Dienst (SMD) der Knappschaft …
Anzeigepflichtverletzung: Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen gegenüber der privaten Krankenversicherung
Anzeigepflichtverletzung: Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen gegenüber der privaten Krankenversicherung
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Volker Knopke
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung kann in der privaten Krankenversicherung frei über die Annahme oder Ablehnung Ihres Aufnahmeantrages entschieden werden; mit Ausnahme des am 01.01.2009 eingeführten Basistarifs …