679 Ergebnisse für Recht auf Bildung

Suche wird geladen …

Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… die Bildung von Rentenanwartschaften erhalten. Die Geltendmachung von Altersvorsorgeunterhalt führt dazu, dass insgesamt mehr Unterhalt zu zahlen ist und sich der Unterhalt aufteilt in Elementarunterhalt und Altersvorsorgeunterhalt …
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2016/2017
Die Studienplatzklage – Ein Ratgeber zum Wintersemester 2016/2017
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… vorläufig zugewiesen. Mit Beschluss v. 19.10.2015 hat das VG Hamburg unseren Mandanten einen Studienplatz im Studiengang Bildung und Erziehung mit dem Abschluss Bachelor zum WS 2015/2016 vorläufig zugewiesen. Mit Beschluss v. 27.10.2015 hat …
Zeugniscodes – unzulässige Formulierungen in Arbeitszeugnissen
Zeugniscodes – unzulässige Formulierungen in Arbeitszeugnissen
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
… zeigte er durchweg eine erfrischende Offenheit“ (= Er war sehr vorlaut). „Seine umfangreiche Bildung machte ihn zu einem gesuchten Gesprächspartner“ (= Er führte lange Privatgespräche). „Seine Auffassungen wusste er intensiv zu vertreten …
Handy und Bluetooth – OLG Stuttgart weicht Handyverbot am Steuer auf
Handy und Bluetooth – OLG Stuttgart weicht Handyverbot am Steuer auf
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… richterlicher Rechtsfortbildung etwa durch die Bildung von Analogien oder die Verschleifung von Tatbestandsmerkmalen zu begründen oder zu verschärfen (BGH, Beschluss vom 11. September 2014 – 4 ARs 12/14, juris unter Bezugnahme u. a …
SGB II / Hartz IV: Private Nachhilfe für Schüler im Leistungsbezug?
SGB II / Hartz IV: Private Nachhilfe für Schüler im Leistungsbezug?
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Zum Leistungsspektrum des SGB II gehören neben den Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur Eingliederung in Arbeit auch sog. Leistungen für „Bildung und Teilhabe“ (§§ 28 ff. SGB II). Bei den sog. „Teilhabeleistungen” geht …
Lehrerinnen in Berlin dürfen weiter kein Kopftuch tragen
Lehrerinnen in Berlin dürfen weiter kein Kopftuch tragen
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… der christlich-abendländischen Bildungs- und Kulturwerte Der Berliner Rechtsanwalt für Arbeitsrecht, den die Klägerin beauftragt hatte, wollte angesichts der klaren gesetzlichen Regelung womöglich das Neutralitätsgesetz selbst …
Mietwagenkosten nach Unfall – Schwacke, Fraunhofer, Fracke oder was?
Mietwagenkosten nach Unfall – Schwacke, Fraunhofer, Fracke oder was?
| 18.04.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Ausdrücklich zugelassen hat der BGH sogar die Bildung eines Mittelwerts aus beiden Listen, die inoffiziell mit „Fracke“ bezeichnete Mittelwert-Lösung. Wirtschaftlichkeitsgebot beachten Fest steht: Geschädigte können nicht einfach den nächstbesten …
Hass-Postings auf Facebook: Ist die Aussage „bekannter Neonazi“ eine zulässige Meinungsäußerung?
Hass-Postings auf Facebook: Ist die Aussage „bekannter Neonazi“ eine zulässige Meinungsäußerung?
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… zugrunde gelegt wurden. Hiernach ist das Bekenntnis zu den Gräueltaten des Nationalsozialismus keinesfalls als Ausgangspunk für die Begriffszuweisung „Neonazi“ angeführt. Im Gegenteil stellte die Bundeszentrale für politische Bildung fest …
Unpünktliche Lohnzahlung: Muss der Chef Schadenersatz leisten?
Unpünktliche Lohnzahlung: Muss der Chef Schadenersatz leisten?
| 11.04.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht von einer Zahlungspflicht entlastet werden, nur weil ein Angestellter in schlechten finanziellen Verhältnissen lebt und deswegen der Eintritt eines Schadens, etwa mangels Bildung von Rücklagen, möglich ist. Der Chef hat schließlich die Pflichtverletzung …
Regeln, Verhalten und Ordnungswidrigkeiten im Stau und zähfließenden Verkehr
Regeln, Verhalten und Ordnungswidrigkeiten im Stau und zähfließenden Verkehr
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Geldbuße und je 1 Punkt. Wichtig ist die Bildung einer Rettungsgasse. Weiterhin zu beachten ist das sog. Reißverschlusssystem, das verhindern soll, dass Spurwechsel hunderte von Metern vor der Engstelle Staus verursachen. Wer ein vor der Engstelle …
Gesetzesänderungen im April 2016: E-Zigaretten-Verbot, alternative Streitbeilegung und mehr
Gesetzesänderungen im April 2016: E-Zigaretten-Verbot, alternative Streitbeilegung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Streitigkeit aus einem Verbrauchervertrag beantragen. Ausgenommen sind nur arbeitsvertragliche Streitigkeiten sowie Streitigkeiten im Bereich Bildung und Gesundheit. Erklärt der Antragsgegner, dass noch keine zwei Monate vergangen sind, seitdem …
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
| 24.03.2016 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Die Betriebsparteien streiten über die Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs. In diesem ist für die Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM) die Bildung eines Integrationsteams vorgesehen, welches sich aus je einem Vertreter …
Einwanderung in die Republik Kroatien II
Einwanderung in die Republik Kroatien II
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… länger als drei Monate und ist zum Zweck der Familienzusammenführung, Bildung, Forschung, Arbeit u. ä. genehmigt worden. Darüber hinaus sieht eine besondere Bestimmung des Gesetzes vor, dass einem Staatsangehörigen aus dem EWR, der Eigentümer …
Werbungskosten während der Probezeit: Reisekosten oder Pendlerpauschale?
Werbungskosten während der Probezeit: Reisekosten oder Pendlerpauschale?
| 16.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Arbeitsplatz regelmäßig und nicht nur gelegentlich aufgesucht. Der Beschäftigte kann sich auch hier schon auf die immer gleichen Wege einstellen und die Kosten, beispielsweise durch die Bildung von Fahrgemeinschaften oder den Kauf vergünstigter …
Gesellschaftsgründung in Kolumbien leicht gemacht
Gesellschaftsgründung in Kolumbien leicht gemacht
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… im Wesentlichen der Vertragsfreiheit. So können die Gesellschafter beispielsweise einen Beirat oder Aufsichtsrat ( junta directiva ) vorsehen, müssen dies aber nicht. Es gibt keine Pflicht der Bildung von Rücklagen. Bei der Ltda. muss 10 …
Wohnraummietrecht - Eigenbedarfskündigung
Wohnraummietrecht - Eigenbedarfskündigung
| 05.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… seinen Sohn an einer ca. 125 qm großen Wohnung angemeldet. Letzterer wollte mit einem Studienfreund in einer Wohnung zur Bildung einer Wohngemeinschaft zusammenziehen. Grenzen sind dem Eigennutzungswunsch dort gesetzt …
Baxter Sachwert: Versprechen zur Sicherheit überzeugte Anleger
Baxter Sachwert: Versprechen zur Sicherheit überzeugte Anleger
02.03.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… findet sich folgender Hinweis: „Gemäß der in Fotokopie beiliegenden Abtretungsvereinbarung, die notariell beglaubigt ist, steht Ihnen ein neben anderen Anlegern gleichrangiger Anspruch auf Bildung eines Teilgrundschuldbriefes …
MS Santa Giannina: Klagen gegen Anleger auf Rückzahlung der Ausschüttungen
MS Santa Giannina: Klagen gegen Anleger auf Rückzahlung der Ausschüttungen
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… auf diese Entnahmen die Bildung einer Darlehensverbindlichkeit entfällt, lässt sich nicht mit der aus der Sicht eines beitretenden Gesellschafters erforderlichen Klarheit entnehmen, dass die Ausschüttung nach dem Vorbehalt der Rückforderung steht …
Testamentserrichtung
Testamentserrichtung
| 09.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… die die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft betreibt oder erschwert. Eines der zahlreichen Ziele einer testamentarischen Regelung sollte daher sein, die Bildung einer Erbengemeinschaft zu verhindern bzw. das innerhalb …
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
Die Heizperiode ist Schimmelpilzsaison - fünf Tipps für Vermieter
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf. Hier müssen die Mieter unbedingt auf ein künftig notwendiges geändertes Lüftungsverhalten hingewiesen werden. Andernfalls muss sich der Vermieter mindestens ein Mitverschulden an der späteren Bildung von Schimmelpilz zurechnen lassen. Kündigung …
Schimmelpilz: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung beweisen kann
Schimmelpilz: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung beweisen kann
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn auf den Fensterbrettern lauter Krimskrams liegt? Lüftung der Fenster durch Kippen reicht nicht aus. Wir beraten Mieter, Vermieter und Bauherren bundesweit im Zusammenhang mit Ansprüchen wegen der Bildung von Schimmelpilz. Unter unserer …
Schimmelpilzbildung: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Beheizung der Wohnung beweisen kann
Schimmelpilzbildung: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Beheizung der Wohnung beweisen kann
15.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mieters führen. Umgekehrt sind dann eigene Ansprüche des Mieters im Zusammenhang mit der Bildung des Schimmelpilzes ausgeschlossen. Neben dem richtigen Lüftungsverhalten ist auch das Heizverhalten entscheidend. Der Mieter sollte sämtliche …
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
Schimmelpilzbildung: Mehr als zweimaliges Lüften ist für den Mieter unzumutbar
| 08.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Andernfalls ist die Vereinbarung unwirksam und hilft in der Praxis dann gar nicht. Wir beraten Mieter, Vermieter und Bauherrn bundesweit im Zusammenhang mit Ansprüchen wegen der Bildung von Schimmelpilz. Unter 030/40004999 erhalten …
Vermeidung von Schimmelpilz durch Lüftungsverhalten des Mieters
Vermeidung von Schimmelpilz durch Lüftungsverhalten des Mieters
06.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verantwortlich ist. Der Vermieter ist verantwortlich, wenn Baumängeln für die Schimmelpilzbildung ursächlich sind. Der Mieter ist verantwortlich, wenn er durch unzureichendes Lüftungsverhalten oder mangelhafte Beheizung der Wohnung die Bildung