553 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Scheinselbständige
Scheinselbständige
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Sozialversicherungsbeiträge unter Umständen für die letzten vier Jahre nachzahlen muss, er in der Regel vom Arbeitnehmer aber nur drei Monate lang einen Teil des Gehalts für die Arbeitnehmeranteile einbehalten darf. Falls die Parteien vertraglich eine andere …
Entgeltfortzahlung bei Organspende
Entgeltfortzahlung bei Organspende
| 14.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die Möglichkeit die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge zu beantragen. Der Versicherte hat nach § 27 Sozialgesetzbuch (SGB) V einen Anspruch auf eine Behandlung aufgrund einer Organspende, die nun auch vom Katalog der zu erstattenden …
Betriebsprüfung der Rentenkasse - LKW-Fahrer ohne eigenes Kfz ist nicht selbständig
Betriebsprüfung der Rentenkasse - LKW-Fahrer ohne eigenes Kfz ist nicht selbständig
| 26.07.2012 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Eine Gerichtsentscheidung, die für Speditionen teuer werden kann: LKW-Fahrer ohne eigenes Fahrzeug sind abhängig beschäftigt. Folge: Der Auftraggeber des LKW-Fahrers ist Arbeitgeber und muss Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das hat …
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Transportgewerbe ist anfällig für Scheinselbstständigkeit. Aushilfsfahrer als Subunternehmer ohne eigenes Fahrzeug werden oft als Angestellte angesehen. Der Auftraggeber riskiert Nachforderungen bei Sozialversicherungsbeiträgen
Chancen durch Insolvenzplan bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
Chancen durch Insolvenzplan bei Forderungen aus unerlaubter Handlung
| 16.05.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung entstehen in der Krise schnell, zum Beispiel wenn noch Löhne bezahlt und gleichzeitig keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden. Oder der Schuldner unterlässt es, rechtzeitig …
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… von Sozialversicherungsbeiträgen ist ein Straftatbestand § 266a StGB). Die abschließende und verbindliche Feststellung einer abhängigen Beschäftigung obliegt jedoch nicht den Zoll- oder Strafermittlungsbehörden, sondern in erster Linie den Trägern …
Betriebsbedingte Kündigungen im FEZ
Betriebsbedingte Kündigungen im FEZ
| 05.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Sozialversicherungsbeiträge in beträchtlicher Höhe nachzahlen zu müssen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Nach Erhalt einer Kündigung müssen sie schnell handeln. Die Frist von drei Wochen ist sehr schnell rum und ein Vorgehen gegen die Kündigung ist nach Ablauf …
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… anwaltlichen Rat zur polizeilichen Vernehmung kamen und sich selbst durch widersprüchliche Auskünfte in (unnötige) Schwierigkeiten gebracht haben. Zum Beispiel verteidigen sich manche Geschäftsführer gegen den Vorwurf, Sozialversicherungsbeiträge
Schuldbefreiung von Forderungen aus unerlaubter Handlung durch einen Insolvenzplan
Schuldbefreiung von Forderungen aus unerlaubter Handlung durch einen Insolvenzplan
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Forderungen aus vorsätzlich unerlaubter Handlung entstehen in der Krise schnell. Zum Beispiel wenn Löhne aber nicht die Sozialversicherungsbeiträge bezahlt werden. Im Regelinsolvenzverfahren werden die Forderungen …
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 1)
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 1)
| 15.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… der Geschäftsführer seine ihm obliegende Verpflichtung gegenüber den einzelnen Sozialversicherungsträgern (Zahlung der Arbeitnehmeranteile) könnte der Straftatbestand des "Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen" nach § 266a StGB erfüllt …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei einer betriebsbedingten Kündigung bei großen Konzernen
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Sozialversicherungsbeiträgen nachzahlen müssen. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Arbeitsrecht Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Berlin-Mitte: Palais am Festungsgraben, 10117 Berlin, Zufahrt über Straße Unter den Linden (S …
Christlich, aber nicht tariffähig: CGZP – Tarifverträge unwirksam!!!
Christlich, aber nicht tariffähig: CGZP – Tarifverträge unwirksam!!!
| 27.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Auch Sozialversicherungsbeiträge müssen nachgezahlt, Entgeltmeldungen und Lohnnachweise entsprechend korrigiert werden. Ihre Grenzen finden die Nachforderungsansprüche der Arbeitnehmer in der 3-jährigen Verjährungsfrist. Sind zwischen dem Leiharbeitsnehmer …
Equal pay - BAG 14.12.2010 – Besteht eine rückwirkende Beitragspflicht in der Sozialversicherung?
Equal pay - BAG 14.12.2010 – Besteht eine rückwirkende Beitragspflicht in der Sozialversicherung?
| 14.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… genauso bezahlt werden müssten wie die Stammbelegschaft des Betriebs, in dem sie eingesetzt werden. Diese Ansprüche seien zugleich die Bemessungsgrundlage für die zu entrichtenden Sozialversicherungsbeiträge. Die Spitzenorganisationen …
Christlich, aber nicht tariffähig: CGZP – Tarifverträge unwirksam!!!
Christlich, aber nicht tariffähig: CGZP – Tarifverträge unwirksam!!!
| 09.06.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Auch Sozialversicherungsbeiträge müssen nachgezahlt, Entgeltmeldungen und Lohnnachweise entsprechend korrigiert werden. Ihre Grenzen finden die Nachforderungsansprüche der Arbeitnehmer in der 3-jährigen Verjährungsfrist. Sind zwischen dem Leiharbeitsnehmer …
Scheinselbständigkeit im Transportgewerbe – Kurierfahrer als selbständige Subunternehmer
Scheinselbständigkeit im Transportgewerbe – Kurierfahrer als selbständige Subunternehmer
| 01.06.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Transportunternehmen als Subunternehmer tätig waren, als abhängig beschäftigt eingestuft und von dem Transportunternehmer Sozialversicherungsbeiträge zunächst in Höhe von 325.437,72 DM (= 166.393,66 EUR) gefordert. Auf den Widerspruch …
Haftung (persönliche) des Geschäftsfühers für offene Sozialversicherungsbeiträge der GmbH
Haftung (persönliche) des Geschäftsfühers für offene Sozialversicherungsbeiträge der GmbH
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Haftung von GmbH-Geschäftsführern in Bezug auf nicht bezahlte Sozialversicherungsbeiträge ist ein ernstes Thema. I. Nachfolgend 4 wichtige Informationen: 1. Um welche Sozialversicherungsbeiträge geht es? Sozialversicherungsbeiträge
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… die von den Behörden als Arbeitnehmer angesehen werden. In diesem Falle können die Sozialversicherungsbeiträge grundsätzlich bis zu vier Jahren rückwirkend nachgefordert werden. Dies ist oftmals eine so erhebliche Summe, dass der Unternehmer …
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes
Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis von Eltern aufgrund Unionsbürgerschaft des Kindes
| 29.03.2011 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
… ein Unternehmen mit Sitz in Belgien aus. Seine Einkünfte reichten aus, um den Lebensunterhalt der Familie zu sichern. Zudem wurden auch Sozialversicherungsbeiträge von seinem Gehalt abgeführt. Dann wurde der Kläger arbeitslos und beantragte …
Mehr Sicherheit für den Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft - BGH Urteil vom 25.01.2011
Mehr Sicherheit für den Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft - BGH Urteil vom 25.01.2011
| 18.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… bei den zu erwartenden Bußgeldverfahren aus (§ 17 Abs. 3, 4 OWIG, § 377 Abs. 2 AO) und kann sogar zur Einstellung des Bußgeldverfahrens führen. Sozialversicherungsbeiträge Auch hier findet sich die gleiche Pflichtenkollision. Führt der Geschäftsführer …
Sozialversicherung bei Entsendeten - die E 101 Bescheinigung
Sozialversicherung bei Entsendeten - die E 101 Bescheinigung
| 17.03.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… man sie erhalten, so werden die Sozialversicherungsbeiträge weiterhin im eigentlichen Arbeitsland gezahlt. Legt man diese E 101-Bescheinigung vor, macht sich der Arbeitgeber nicht wegen Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen strafbar. Weitere Infos unter www.DieOnlineKanzlei.de. Rechtsanwalt Borth
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
Verteidigungs-ABC bei Insolvenzstraftaten: Beschuldigter, Ermittlung, polizeiliche Vernehmung, Verfahren
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… durch widersprüchliche Auskünfte in (unnötige) Schwierigkeiten gebracht haben. Zum Beispiel verteidigen sich manche Geschäftsführer gegen den Vorwurf, Sozialversicherungsbeiträge verbotenermaßen zu spät ausgeglichen zu haben …
Teilzeit und trotzdem weiter privat versichert
Teilzeit und trotzdem weiter privat versichert
| 21.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… des Bezugs von Elterngeld bzw. Elternzeit werden angerechnet) und innerhalb von 3 Monaten bei der gesetzlichen Krankenkasse, an die die Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden, einen Antrag auf Befreiung von der gesetzlichen …
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
Teilzeitarbeit: Die neuesten Entwicklungen für Teilzeitbeschäftigte
| 20.01.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auf die Befreiung von der gesetzlichen Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse innerhalb einer Frist von 3 Monaten bei der Krankenkasse gestellt werden, an die die Sozialversicherungsbeiträge abgeführt werden. Zu beachten …
Aktuelles Thema: Kurzarbeit
Aktuelles Thema: Kurzarbeit
| 22.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… sich die Sozialversicherungsbeiträge auf 80 %. Diese werden je zur Hälfte vom Arbeitgeber und von der Agentur für Arbeit getragen. Beispiel: Ein Unternehmen reduziert die Arbeitszeit auf 50 %. Es werden also statt bisher 40 nur noch 20 Stunden …