553 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Ohne wirtschaftliches Risiko gibt es keine Selbständigkeit
Ohne wirtschaftliches Risiko gibt es keine Selbständigkeit
| 22.03.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
… eine sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmerin, der Praxisinhaber muss über 13.000,00 Euro Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Rechtsanwalt Schwarz: „Die jüngsten sozialversicherungsrechtlichen Entscheidungen zum Thema Selbständigkeit sind eindeutig …
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
| 24.10.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… handelt es sich um sozialversicherungsrechtlich Beschäftigte, für die Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten sind, und Arbeitnehmer, die besondere Schutzrechte wie Kündigungsschutz etc. genießen. Die Voraussetzungen sind zwar nicht identisch …
Die derzeitigen Grenzen der Strohmannhaftung
Die derzeitigen Grenzen der Strohmannhaftung
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In der BGH-Entscheidung vom 3. Mai 2016 – II ZR 311/14 – hob der BGH die Verurteilung eines Strohmanngeschäftsführers auf Zahlung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen auf und verwies die Sache zu weiteren Feststellungen zurück …
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
Wichtige Änderungen im Steuerrecht 2017
| 20.01.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… darüber hinaus je 221 Euro. Entscheidend ist die Reihenfolge der Geburt. Auf spürbar mehr Geld darf dennoch kaum jemand hoffen. Dafür sorgen gleichzeitig gestiegene Sozialversicherungsbeiträge. So erhöht sich der Beitrag zur Pflegeversicherung …
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
Die 10 wichtigsten Gesetzesänderungen 2017
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Sozialversicherungsbeiträge erhöhen sich verschiedene Grenzen. Für die gesetzliche Rentenversicherung steigt die Beitragsbemessungsgrenze auf 6.350 pro Monat in den alten und 5.700 in den neuen Bundesländern …
Ist eine Hygieneassistentin als freier Mitarbeiter sozialversicherungspflichtig?
Ist eine Hygieneassistentin als freier Mitarbeiter sozialversicherungspflichtig?
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
In der Praxis wird immer wieder nach Lösungen gesucht, um Sozialversicherungsbeiträge zu vermeiden. Die Deutsche Rentenversicherung prüft aktuell die Verträge zur freien Mitarbeit sehr genau. Hierbei wird in erster Linie die Frage …
Sozialversicherungsbeiträge: Träger müssen Geschäftsführern Vorsatz beim Zahlungsverzug nachweisen
Sozialversicherungsbeiträge: Träger müssen Geschäftsführern Vorsatz beim Zahlungsverzug nachweisen
| 05.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wenn für Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt werden, dann geraten Verantwortliche für den Zahlungsverzug sehr schnell ins Visier der Renten- und Krankenversicherungsträger. Neben hohen Zinsforderungen …
Einsatz des eigenen Autos macht Arbeitnehmer nicht zu freien Mitarbeitern
Einsatz des eigenen Autos macht Arbeitnehmer nicht zu freien Mitarbeitern
| 03.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
… ihr Arbeitgeber nun anfallende Sozialversicherungsbeiträge abführen und ggf. auch arbeitsrechtliche Vorschriften beachten, wie beispielsweise das Arbeitszeit-, Bundesurlaubs- oder Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Fazit: Wer in den Betrieb …
Schein-OHG – Gartenbau­unternehmen muss Sozial­versicherungs­beiträge nachzahlen
Schein-OHG – Gartenbau­unternehmen muss Sozial­versicherungs­beiträge nachzahlen
| 02.01.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… an Sozialversicherungsbeiträgen nachzahlen muss. Im vorliegenden Fall beschäftigte das klagende Gartenbauunternehmen in den Jahren 2010 bis Ende 2014 für diverse Gartenarbeiten auf Baustellen drei beigeladene rumänische Staatsangehörige …
Urteil mit Signalwirkung für alle Vereine?
Urteil mit Signalwirkung für alle Vereine?
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… Das Sozialgericht Heilbronn hat der Deutschen Rentenversicherung recht gegeben und einen Handballverein verurteilt, für seine Handballtrainer der 1. Herren- und Damenmannschaft Sozialversicherungsbeiträge in erheblicher Höhe nachzuzahlen …
Haftungsfallen für GmbH-Geschäftsführer
Haftungsfallen für GmbH-Geschäftsführer
| 30.11.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… von Vertragsanbahnungen, sofern er in besonderem Maße das Vertrauen des Vertragspartners in Anspruch nimmt oder ein persönliches Interesse am Vertragsschluss hat; wenn Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der Gesellschaft …
Arbeitgeber hat Risiko der Scheinselbstständigkeit zu tragen
Arbeitgeber hat Risiko der Scheinselbstständigkeit zu tragen
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Arbeitgeber haftet vollumfänglich Das Risiko der Scheinselbständigkeit ist vielen Arbeitnehmern und Arbeitgebern bekannt. Arbeitgeber beschäftigen „freie Mitarbeiter“ um flexibel zu sein und Sozialversicherungsbeiträge zu sparen. Was viele …
Muss Handballverein Sozialversicherungsbeiträge für Trainer zahlen?
Muss Handballverein Sozialversicherungsbeiträge für Trainer zahlen?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… einigten sich auf eine Abfindung. Nachdem die Rentenversicherung eine Betriebsprüfung durchführte forderte sie 20.000 Euro Sozialversicherungsbeiträge zurück. Der Verein klagte gegen die Rückforderung. Die Entscheidung Die Klage des Vereins …
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen das eigene Kind
Der Unterhaltsanspruch der Eltern gegen das eigene Kind
| 24.11.2016 von Pilz Rechtsanwälte
… erst ab einem Wert von ca. 100.000 € in Betracht kommen. Vom Einkommen des Pflichtigen sind vorab berufsbedingte Aufwendungen, Steuern, Sozialversicherungsbeiträge, etc. abzuziehen. Sofern noch Unterhalt für Kinder oder Ehegatten zu zahlen …
Teilnahme an der Weihnachtsfeier – Pflicht oder Recht ?
Teilnahme an der Weihnachtsfeier – Pflicht oder Recht ?
| 19.11.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… diese Grenzen überschritten, fallen Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge an. Wer nicht an der Weihnachtsfeier teilnimmt, kann auch kein Geschenk beanspruchen. Das Arbeitsgericht Köln, hat mit Urteil (Az.: 3 Ca 1819/13) dies auch für …
Schwarzarbeit und Scheinselbstständigkeit
Schwarzarbeit und Scheinselbstständigkeit
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Schwarzarbeit und Scheinselbstständigkeit kommen immer mehr und immer stärker in den Focus, je mehr Fahnder von Zoll und Finanzamt unterwegs sind. Schwarzarbeit: Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
Scheinselbstständigkeit im Fokus von Staatsanwaltschaft, Rentenversicherung und Finanzamt
| 22.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… jedoch auch sofort vollstreckbaren) Nachforderungen von Sozialversicherungsbeiträgen, Beträgen zur Unfallkasse und Lohnsteuer den Unternehmer an den Rand des wirtschaftlichen Ruins bringen können. Umso mehr gilt es sich einmal …
Sozialversicherungspflicht auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Sozialversicherungspflicht auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens
| 27.09.2016 von SH Rechtsanwälte
… machte im Klageverfahren geltend, dass die Rentenversicherung aufgrund des insolvenzrechtliche Vollstreckungsverbots keine Sozialversicherungsbeiträge nachfordern dürfte. Dem folgte das BSG in seinen Urteilen nicht. Das Gericht stellte …
Scheinselbständigkeit – straf-, sozial-, arbeits- und steuerrechtliche Risiken – Teil 1: Strafrecht
Scheinselbständigkeit – straf-, sozial-, arbeits- und steuerrechtliche Risiken – Teil 1: Strafrecht
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… der Schwerpunkt auf den strafrechtlichen Risiken. Nach § 266a StGB macht sich strafbar (Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe), wer als Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig abführt …
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… im Sozialversicherungsrecht (Arbeitnehmeranteile der Sozialversicherungsbeiträge werden nicht abgeführt); bei Verletzung von Eigentumsrechten, zum Beispiel wenn er Ware verkauft, die noch unter Eigentumsvorbehalt des Lieferanten steht und die noch …
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)
Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen und Haftung des Geschäftsführers (BGH)
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen sowie die Einhaltung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer haften diese gesamtschuldnerisch für Verluste der Gesellschaft …
Deutsch als Grundvoraussetzung für den Gaststättenbetrieb?
Deutsch als Grundvoraussetzung für den Gaststättenbetrieb?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… sind deshalb Personen, die nach dem Gesamteindruck ihres Verhaltens nicht die Gewähr dafür bieten, ihr Gewerbe in der Zukunft ordnungsgemäß zu betreiben. Das ist z. B. der Fall, wenn öffentliche Abgaben wie die Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kenntlichmachung zur Sicherheit beiträgt. Hohe Nachforderungen drohen bei Scheinselbstständigkeit Betroffenen Unternehmen drohen immense Nachforderungen an Sozialversicherungsbeiträgen, Steuern und Säumniszuschläge. Arbeitsrechtliche …
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Konsequenzen für Auftraggeber sind oftmals sehr unangenehm: hohe Nachforderungen, was Sozialversicherungsbeiträge, Steuern und Säumniszuschläge angeht. Abgesehen davon kann es zu Kündigungsschutzklagen von Mitarbeitern kommen …