553 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Erstattungsanspruch des Auftraggebers nach Betriebsprüfung?
Erstattungsanspruch des Auftraggebers nach Betriebsprüfung?
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… der Deutschen Rentenversicherung (DRV) stattfand – das Auftragsverhältnis war zu dem Zeitpunkt bereits beendet –, musste das Unternehmen an die Einzugsstelle der Krankenkasse Sozialversicherungsbeiträge in fünfstelliger Höhe nachzahlen. Die DRV …
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
| 05.07.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… des Gesetzes selbstständig und damit nicht mehr verpflichtet sind, Sozialversicherungsbeiträge zu leisten. Nach der Rechtsprechung ist dies immer dann der Fall, wenn der Geschäftsführer Weisungen der Gesellschafter an sich verhindern …
Russland: Entkriminalisierung bei Steuervergehen
Russland: Entkriminalisierung bei Steuervergehen
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… Sozialversicherungs- und Medizinversicherungsfonds zuständig (Gesetzesentwürfe Nr. 1040799-6, 1040775-6 und 1040802-6). Der föderale Sozialversicherungsfonds bleibt lediglich für die Verwaltung der Sozialversicherungsbeiträge für die Betriebsunfall …
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
| 14.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
Das Landesarbeitsgericht München hat kürzlich einen Versicherungs- und Finanzvermittler zur Zahlung von ausstehendem Lohn, Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von insgesamt EUR 50.000,00 verurteilt. Die Firma hatte fünf Jahre …
Smartphone und Internet - Bonbon vom Arbeitgeber
Smartphone und Internet - Bonbon vom Arbeitgeber
| 23.05.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… unbeabsichtigt zu Einkommensverlusten kommt. Der Arbeitgeber kann seinerseits Vorkehrungen treffen, damit auf die Sachzuwendungen zumindest kein Sozialversicherungsbeitrag gezahlt werden muss. Bei überlassenen Datenverarbeitungs …
Scheinselbständigkeit und Franchisenehmertum
Scheinselbständigkeit und Franchisenehmertum
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… stehende Unternehmer in Wirklichkeit Angestellte sind – mit weitreichenden Folgen für die Sozialversicherungsbeiträge. Davon sind beide Seiten völlig unterschiedlich betroffen und es können durch eine Aufdeckung durch zuständige Behörden …
Freie Mitarbeiter im Kleinbetrieb: Gefährliche Umgehung des Kündigungsschutzgesetzes
Freie Mitarbeiter im Kleinbetrieb: Gefährliche Umgehung des Kündigungsschutzgesetzes
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für viele Jahre die Sozialversicherungsbeiträge (Arbeitgeber und Arbeitnehmeranteile) vom Auftraggeber nachfordern. Außerdem drohen Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren. Risiko der Kündigungsschutzklage von Arbeitnehmern …
Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?
Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beschäftigungsverhältnisses beschäftigt, also Arbeitnehmerinnen. Dadurch, dass der Arbeitgeber diese aber als selbstständig ansah, wurden keine Sozialversicherungsbeiträge für die Frauen abgeführt. Dadurch sei ein Schaden in Höhe von 17,5 Millionen Euro allein …
Steuerrecht – Förderung von Kleinunternehmen
Steuerrecht – Förderung von Kleinunternehmen
| 08.10.2017 von Anwalt Damir Petrovic
… Weiterhin können Schulden aus Sozialversicherungsbeiträgen (d. h. Nichtzahlung der Pflichtbeiträge) nicht mehr verjähren. Die Ordnung der Vollstreckung der Steuerschuldenzahlung wurde durch die Änderungen der SvSvg umgekehrt und ist nun wie folgt …
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sozialversicherungsbeiträge auf einmal nachgezahlt werden. Vor Prüfung klare Verhältnisse schaffen Bevor eine Prüfung vom Sozialversicherungsträger ansteht, können beide Parteien für gute Rahmenbedingungen sorgen, um eine Selbstständigkeit …
Schadenersatz für den Arbeitgeber bei Flugverspätung seiner Mitarbeiter
Schadenersatz für den Arbeitgeber bei Flugverspätung seiner Mitarbeiter
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… der litauischen Regelungen zusätzliche Reisekosten und Sozialversicherungsbeiträge i. H. v. insgesamt 338 Euro bezahlen. Diese forderte der Sonderermittlungsdienst von der Airline zurück. Der Fall ging bis zum Obersten Gerichtshof Litauens …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… geglättet (sog. „Fünftelungsregelung“). Sozialversicherungsbeiträge müssen auf Abfindungen keine entrichtet werden. Wer möchte, kann im Internet in dort angebotene Abfindungsrechner seine Lohnsteuermerkmale eingeben, dann kann er sich ausrechnen …
Insolvenz- und Beistraftaten
Insolvenz- und Beistraftaten
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Insolvenzverschleppung (diese kann auch fahrlässig erfolgen) Bankrott Bilanzfälschung Gläubigerbenachteiligung / Gläubigerbegünstigung Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen (Eingehungs-), Betrugs- und Untreuedelikte Vereitelung …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Sozialversicherungsbeiträge entrichten. Grund: Der für die komplexe Berechnung maßgebliche Faktor F ändert sich aufgrund eines höheren durchschnittlichen Zusatzbeitrags für die Krankenkasse. Wer seine individuelle Belastung als Midijobber berechnen will …
Sozialversicherungsbeiträge in Russland steigen ab 2016
Sozialversicherungsbeiträge in Russland steigen ab 2016
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Brand
Am 1. Januar 2016 tritt die Verordnung der russischen Regierung Nr. 1265 vom 26. November 2015 in Kraft, die die Gehaltsobergrenze für Zahlungen an den staatlichen Sozialversicherungsfond um 7,2 % bis auf maximal 718.000 Rubel erhöht (in …
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
Der Insolvenzantrag der GmbH – Wann liegt „Insolvenzreife“ vor?
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… erkennbar geworden ist. Indizien für das Vorliegen einer Zahlungseinstellung können u. a. sein: Nichtbegleichung von Sozialversicherungsbeiträgen eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise zurückgegebene Lastschriften nicht eingehaltene …
Die GmbH in der Krise – Strategische Überlegungen (Teil II)
Die GmbH in der Krise – Strategische Überlegungen (Teil II)
| 21.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Nichtzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Unternehmenssteuern oder Gehältern, etc. Eigene Erklärungen der Gesellschaft können natürlich erst recht Indizwirkung haben, etwa die Erklärung, eine fällige Verbindlichkeit nicht begleichen …
Auch die Abberufung eines Geschäftsführers sollte im Handelsregister eingetragen werden
Auch die Abberufung eines Geschäftsführers sollte im Handelsregister eingetragen werden
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von der zuständigen Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl wegen diverser Insolvenzstraftaten und die Sozialversicherungsträger machten – gestützt auf seine Eintragung als Geschäftsführer – nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge bei ihm geltend …
Persönliche Haftung in Vereinen - Fallstricke und Vorkehrungen
Persönliche Haftung in Vereinen - Fallstricke und Vorkehrungen
| 08.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Pflichtverletzungen wie eine Insolvenzverschleppung, wenn Verpflichtungen nach dem Steuerrecht nicht nachgekommen wird oder wenn Sozialversicherungsbeiträge für Angestellte nicht korrekt abgeführt werden. 3. Sind auch Szenarien denkbar …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… von Sozialversicherungsbeiträgen, wenn die Prüfung ergibt, dass die Tätigkeit des Auftragnehmers keine selbstständige Tätigkeit ist, sondern Scheinselbstständigkeit vorliegt. Der Artikel ist die Fortsetzung des Teiles 1 zum diesem Thema . 3. Prüfung …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 1/2
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… von Sozialversicherungsbeiträgen, wenn die Prüfung ergibt, dass die Tätigkeit des Auftragnehmers keine selbstständige Tätigkeit ist, sondern Scheinselbstständigkeit vorliegt. In aktuellen Fällen hat die DRV-Bund dabei Unterstützung durch die zuständigen …
Reform des Anfechtungsrechts (InsO) bringt sozialversicherungsrechtliche Verschärfungen
Reform des Anfechtungsrechts (InsO) bringt sozialversicherungsrechtliche Verschärfungen
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… auch trotz der Erfüllung einer Forderung, aufgrund derer ein Insolvenzantrag gestellt wurde, geprüft werden, ob eine Insolvenzreife vorliegt, um das säumige Unternehmen aus dem Markt entfernen zu können. Denn durch die ständig verspäteten Zahlungen sind die Sozialversicherungsbeiträge Anfechtungsrisiken ausgesetzt.
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Sozialversicherungsbeiträge von monatlich ca. 1800 €. Das ergibt in 5 Jahren 108.000,00 € für den einen falsch eingeschätzten Arbeitnehmer, die der Arbeitgeber nachzuzahlen hat. Strafrechtlich ist man hier schon weit im Bereich …
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
Der Lohnsteuer-Außenprüfung folgt oft die Sozialversicherungs-Prüfung
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… der Sozialversicherungsbeiträge gibt es keine großzügige Regelung einer Selbstanzeige. Es besteht lediglich die Möglichkeit, die Beträge unverzüglich gemäß § 266a Abs. 6 StGB nachzuzahlen, so dass das Strafgericht u.U. von Strafe absehen …