553 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
Ehrenamtspauschale und Übungsleiterpauschale
| 23.07.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Sozialversicherungsbeiträge müssen darauf ebenfalls nicht gezahlt werden. Lediglich der diesen Freibetrag übersteigende Teil nebenberuflicher Einnahmen muss versteuert werden. Der Freibetrag der Ehrenamtspauschale gilt für sämtliche Einnahmen …
Scheinselbstständigkeit – Besonderheiten bei Frachtführern – Busfahrern und Taxifahrern
Scheinselbstständigkeit – Besonderheiten bei Frachtführern – Busfahrern und Taxifahrern
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… existentielle Folgen nach sich ziehen. Dem Auftraggeber drohen dann in der Regel: Nachentrichtung der Sozialversicherungsbeiträge rückwirkend für 4 Jahre Strafverfahren wegen des Veruntreuens oder Vorenthaltens von Sozialversicherungsbeiträgen
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und  fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbständigkeit – strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… sich die allein vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge von monatlich ca. 1686 €. Das ergibt in 4 Jahren 80.928 €. Dafür fallen dann noch Säumniszuschläge in Höhe von ca. 40.000 € an, sodass eine Gesamtsumme von ca. 120.000 € für …
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
Scheinselbstständigkeit: strafrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und fiskalrechtliche Aspekte
| 08.12.2017 von Rechtsanwalt Michael D. Pfefferl
… beträgt sage und schreibe ca. 4060 €. Daraus errechnen sich die allein vom Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge von monatlich ca. 1686 €. Das ergibt in 4 Jahren 80.928 €. Dafür fallen dann noch Säumniszuschläge in Höhe von ca …
Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei der Beschäftigung scheinselbstständiger Mitarbeiter?
Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei der Beschäftigung scheinselbstständiger Mitarbeiter?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei der Beschäftigung scheinselbstständiger Mitarbeiter? Geschäftsführer können für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge und nicht abgeführte Lohnsteuer persönlich haften. Diese Haftung …
In mehreren Mitgliedstaaten arbeiten ohne Probleme mit der Sozialversicherung? 3 Tipps, wie's geht!
In mehreren Mitgliedstaaten arbeiten ohne Probleme mit der Sozialversicherung? 3 Tipps, wie's geht!
| 20.11.2017 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
… eine befristete Beschäftigung handelt. Tipp Nummer 2) Grenzüberschreitende Arbeit bedeutet, dass dies Konsequenzen haben kann für (unter anderem) die Frage, wo die Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen. Tipp Nummer 3 …
Scheinselbstständigkeit – Statusfeststellung – DRV – Deutsche Rentenversicherung – Betriebsprüfung
Scheinselbstständigkeit – Statusfeststellung – DRV – Deutsche Rentenversicherung – Betriebsprüfung
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Benno Lehmann
… der Sozialversicherungsbeiträge und ein etwaiges Strafverfahren zu vermeiden, welche durch ein Statusfeststellungsverfahren oder eine Betriebsprüfung der DRV drohen. In diesem Beitrag soll dazu ein Kriterienkatalog aufgezeigt werden, wonach eine Abgrenzung zwischen …
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Hinterziehungsvolumen
Steuerhinterziehung und verdeckte Gewinnausschüttung – Hinterziehungsvolumen
| 25.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Heuel
… die Nichtanmeldung zum betreffenden Anmeldungszeitpunkt zu einer Steuerhinterziehung. e) Lohnsteuer Zudem kann es zur Hinterziehung von Lohnsteuer und Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen für im Zusammenhang mit der Erzielung …
Fahrtkostenzuschuss statt Gehaltserhöhung?
Fahrtkostenzuschuss statt Gehaltserhöhung?
| 20.09.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ein höheres Gehalt bedeutet schließlich auch höhere Steuern und Sozialversicherungsbeiträge für Arbeitgeber und Mitarbeiter. Als Alternative kann der Chef seinem Personal Gehaltsextras zukommen lassen, die entweder steuerbegünstigt oder sogar …
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf Bietmann
… dass durch Zahlung eines Urlaubsgeldes die 450-Euro-Grenze nicht überschritten wird. Ansonsten wird das gesamte Einkommen steuerpflichtig und es müssen Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden. Im Falle der Arbeitslosigkeit ist das Urlaubsgeld …
Strafrechtliche Haftung des sog. „Strohmann“-Geschäftsführers nach § 266a StGB
Strafrechtliche Haftung des sog. „Strohmann“-Geschäftsführers nach § 266a StGB
| 02.09.2017 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… von Sozialversicherungsbeiträgen nicht unmöglich. Denn selbst wenn seine tatsächlichen Kompetenzen hinter den rechtlichen zurückstünden und er sich allein nicht durchsetzen kann, müsse er rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen und so seinen Einfluss gerichtlich …
„Der Alte“: befristete Beschäftigung für Serienschauspieler rechtmäßig
„Der Alte“: befristete Beschäftigung für Serienschauspieler rechtmäßig
| 30.10.2017 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… sondern ums Geld. Streit um Sozialversicherungsbeiträge für ehemalige Publikumslieblinge Im Rahmen des Rechtsstreits standen allerdings keine Millionengagen im Raum. Vielmehr war ein ganz profaner Streit über …
Die Rechtsprechung bestätigt: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
Die Rechtsprechung bestätigt: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Ein GmbH-Geschäftsführer ist u. a. für die ordnungsgemäße Abführung der Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich. Verletzt er diese Pflicht, kann er persönlich haftbar gemacht werden. Das gilt selbst dann, wenn der Geschäftsführer nur …
Drei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
Drei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Sachverständige, bedeutet das immer ein hohes Risiko für den Arbeitgeber. Denn: Je länger der Prozess dauert, desto mehr Geld muss er nachzahlen an Lohn und Sozialversicherungsbeiträgen, falls der Beweis doch nicht gelingt. Fehlende …
„Scheinselbstständigkeit“ – wenn die Betriebsprüfung zur Existenzbedrohung wird
„Scheinselbstständigkeit“ – wenn die Betriebsprüfung zur Existenzbedrohung wird
| 04.08.2017 von Sommer und Partner Rechtsanwälte mbB
… die sich auf einen Zeitraum von vier Jahren, bei Vorsatz sogar auf einen Zeitraum von 30 Jahren erstrecken können. Der gesamte Sozialversicherungsbeitrag ist vom Unternehmer nachzubezahlen; dies ohne realistische Chance, den Betrag vom „Selbstständigen …
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… an den Sozialversicherungsbeiträgen also ca. EUR 5.750,00. Die sog. Regelabfindung würde ca. EUR 1.200,00 brutto betragen. Ergibt die rechtliche Einschätzung, dass die Kündigung eher unwirksam sein dürfte, d. h., dass sich das volle …
Steuerrechtliche Erleichterungen für Unternehmer bei Lohnsteuer, Lieferscheinen und mehr
Steuerrechtliche Erleichterungen für Unternehmer bei Lohnsteuer, Lieferscheinen und mehr
| 14.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie bei der Rechnungsstellung, den Aufbewahrungspflichten, der Lohnsteuer-Anmeldung und der Fälligkeit von Sozialversicherungsbeiträgen. Kleinbetragsrechnungen bis 250 Euro möglich Rechnungen unterliegen künftig bis 250 Euro Gesamtbetrag inkl. Umsatzsteuer …
Risiko Scheinselbstständigkeit
Risiko Scheinselbstständigkeit
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Die Problematik der Scheinselbstständigkeit ist immer wieder Gegenstand politischer Debatten. Leider werden den Arbeitnehmern unter dem Vorwand der Selbstständigkeit immer noch Sozialversicherungsbeiträge vorenthalten. Das heißt …
Betriebsprüfung der Rentenversicherung – Provisionszahlungen als beitragspflichtiges Urlaubsentgelt
Betriebsprüfung der Rentenversicherung – Provisionszahlungen als beitragspflichtiges Urlaubsentgelt
| 22.06.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
Aus aktuellem Anlass ist auf eine Beitragsproblematik hinzuweisen, die von Prüfdiensten der Rentenversicherung aufgegriffen wird. Sozialversicherungsbeiträge können u. U. nachgefordert werden, wenn bei der Berechnung des Urlaubsentgelts …
Sozialversicherungspflicht der geschäftsführenden Gesellschafter?
Sozialversicherungspflicht der geschäftsführenden Gesellschafter?
14.06.2017 von steuerwerk PartG mbB
… von der Pflicht, Sozialversicherungsbeiträge zahlen zu müssen, befreien zu lassen. Voraussetzung ist allerdings nach ständiger Rechtsprechung, auch des Bundessozialgerichts, dass der geschäftsführende Gesellschafter die Gesellschaft wie ein Inhaber …
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
Vorsicht bei der Einstellung von „freien Mitarbeitern“
| 25.05.2017 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
… Einstellung eines „freien Mitarbeiters“ Kleine oder gerade neu gegründete Unternehmen scheuen häufig die Kosten, die bei der Einstellung eines Arbeitnehmers entstehen oder entstehen können (Sozialversicherungsbeiträge, Entgeltfortzahlung …
Der Geschäftsführervertrag
Der Geschäftsführervertrag
| 22.05.2017 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
… nachvertragliche) Wettbewerbsverbote Für Gesellschafter-Geschäftsführer: Regelung zu verdeckter Gewinnausschüttungen, Steuer und (Nicht-)Befreiung von Sozialversicherungsbeiträgen Die nachfolgenden Ausführungen sollen ausgewählte Risiken …
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
Arbeitsunfall bei Scheinselbstständigkeit – Unkalkulierbares Haftungsrisiko für den Auftraggeber
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Es gibt aber versteckte Risiken. Wenn der Scheinselbstständige nämlich einen Arbeitsunfall erleidet, für den die gesetzliche Unfallversicherung zuständig ist, haftet sein Auftraggeber über die Sozialversicherungsbeiträge hinaus gegenüber …
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
Sobald der Prüfdienst der Deutschen Sozialversicherungsbeiträge nachfordert und der Arbeitgeber diese nicht oder nicht in voller Höhe zahlen kann, kommt die persönliche Haftung des Geschäftsführers ins Spiel. Das Risiko ist erheblich …