533 Ergebnisse für Gerichtsvollzieher

Suche wird geladen …

Räumungsprozess mit  Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
Räumungsprozess mit Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Zwangsvollstreckung geht. Für den Antrag nach § 765a ZPO benötigt man zunächst den Räumungstitel nebst Ankündigungsschreiben des Gerichtsvollziehers, aus welchem sich der Räumungstermin ergibt bzw. der Umstand, dass dieser unmittelbar bevorsteht …
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
| 24.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der rückständigen Mieten. Nach gewonnenem Rechtsstreit lässt er durch den Gerichtsvollzieher vollstrecken. Der Vermieter steht nun vor folgendem Problem: Als ob dem Vermieter nicht bereits genug Kosten entstanden sind, verlangt …
Rechte des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung
Rechte des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem säumigen Mieter. Der Mieter weigert sich, zum Kündigungszeitpunkt auszuziehen. Der Vermieter klagt auf Räumung, gewinnt und lässt den rechtskräftigen Räumungstitel durch den Gerichtsvollzieher vollstrecken. Als ob dem Vermieter …
Der Vollstreckungsbescheid
Der Vollstreckungsbescheid
| 27.01.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… von Amts wegen. Der Gläubiger kann aber auch die Zustellung im Parteibetrieb beantragen, was den Vorteil für den Gläubiger hätte, dass der Gerichtsvollzieher im Rahmen der Zustellung zeitsparend auch gleich mit der Pfändung beginnen …
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… die Wohnung bis dahin noch immer nicht, kommt es zu einer Zwangsräumung durch einen Gerichtsvollzieher. Doch dies ist meistens sehr teuer und oft bleibt der Vermieter auf den Kosten sitzen. Denn der Vermieter muss die Kosten für den Anwalt …
Weitere Urteile gegen die Juragent AG und deren ehemaligen Vorstand Herrn Mirko H.
Weitere Urteile gegen die Juragent AG und deren ehemaligen Vorstand Herrn Mirko H.
| 08.11.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… von Klageverfahren vor dem LG Berlin betreut. Zwischenzeitlich wurde die erste Entscheidungen gegen den ehemaligen Vorstand Mirko H. rechtskräftig, teilt Rechtsanwalt István Cocron weiter mit. Herr H. kann das Urteil nicht mehr anfechten. Der Gerichtsvollzieher wurde bereits mit der Vollstreckung des Urteilsbetrags in Höhe von mehr als € 15.000,00 beauftragt.
Trickbetrug und Trickdiebstahl – Fallen erkennen und richtig reagieren
Trickbetrug und Trickdiebstahl – Fallen erkennen und richtig reagieren
| 30.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… als Gerichtsvollzieher, Polizeibeamte und Kriminalbeamte aus oder geben vor, von der Krankenkasse oder von der Rentenversicherung zu sein. Hier gilt: Lassen Sie sich den Ausweis zeigen! Und seien Sie auch sonst wachsam. Ohne Grund machen …
Ist der Widerruf eines Testaments möglich?
Ist der Widerruf eines Testaments möglich?
| 25.08.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Ehegatten vom Gerichtsvollzieher zugestellt werden muss. Alle Informationen entsprechen der Rechtslage zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung, deswegen ist es möglich, dass mittlerweile Änderungen durchgeführt wurden. Bitte überprüfen …
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
Strafzettel im Ausland: Knüller zum Knöllchen
| 02.06.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… das mit dem deutschen Bußgeldbescheid vergleichbar ist, erging aufgrund der Aussageverweigerung des Vaters. Als der Gerichtsvollzieher vor seiner Tür stand, bezahlte der Vater nur die Gerichtsvollzieherkosten in Höhe von 36,10 Euro …
(K)ein Mittel gegen Mietnomaden?
(K)ein Mittel gegen Mietnomaden?
| 01.06.2010 von Pilz Rechtsanwälte
… nicht und auch die folgenden Mieten bleiben aus. Die "Mieter" sind erst durch eine kostenträchtige und aufwändige Räumungsklage nebst Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher zum Auszug zu bewegen und hinterlassen allzu oft …
Zwangsvollstreckung in England
Zwangsvollstreckung in England
| 23.04.2010 von Fachanwältin Monique Bocklage
… in einer öffentlichen Urkunde anerkennt. Auf das sich anschließende Vollstreckungsverfahren findet weiterhin das Recht des Vollstreckungsstaates Anwendung. Dies bedeutet, dass mit der Zwangsvollstreckung eine dem deutschen Gerichtsvollzieher
Falsche GEZ Mahnschreiben
Falsche GEZ Mahnschreiben
| 01.03.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… dem Verbraucher vor, mit seinen Zahlungen für die Rundfunkgeräte im Rückstand zu sein. Für den Fall des Nichtzahlens wird mit Inkasso, SCHUFA und Gerichtsvollzieher gedroht. Neben dem Briefkopf finden sich auch ein Aktenzeichen …
Pfändungsschutz bei Eheleuten
Pfändungsschutz bei Eheleuten
| 24.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Bei der Zwangsvollstreckung dürfen bestimmte Gegenstände des Schuldners vom Gerichtsvollzieher nicht gepfändet werden. Welche Sachen dem gesetzlichen Pfändungsschutz unterliegen, ist in § 811 Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Unpfändbar …
Preiswerte Räumung des nicht zahlenden Mieters
Preiswerte Räumung des nicht zahlenden Mieters
| 16.02.2010 von GKS Rechtsanwälte
… Hatte er bis hierhin schon erhebliche Verluste durch den Mietausfall und die Kosten des Prozesses, verlangt nunmehr der Gerichtsvollzieher vor Beginn der Räumung erhebliche Vorschüsse für den Abtransport und die Einlagerung der Möbel. Je …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
… Mieter) je beigetrieben werden können. Gleiches gilt für den Räumungsrechtsstreit. Regelmäßig verlangen Gerichtsvollzieher vor Räumungen vom Auftraggeber Vorschuss bis etwa zu 2.500,00 €. Auch hier bleibt der Gläubiger u.U. auf sämtlichen …
Privat  krankenversichert - ruiniert durch Hartz IV-Bezug
Privat krankenversichert - ruiniert durch Hartz IV-Bezug
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… das Mahnverfahren und die Zwangsvollstreckung ein. Hier entstehen gravierende Folgekosten. Dann kommt der Gerichtsvollzieher und es droht der "Offenbarungseid". Das Problem ist im zuständigen Ministerium bekannt, wobei man Abhilfe prüft …
Schutz vor Mietnomaden
Schutz vor Mietnomaden
| 24.07.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… und Beschwerden. Kommen Sie schließlich zu einem Räumungsurteil, können Sie zwar vollstrecken, das Zahlen geht aber häufig weiter: Der Gerichtsvollzieher will einen Vorschuss, bevor er räumt! Zu diesem Zeitpunkt ist der Mieter meist längst über …
Besserer Schutz bei Kontopfändungen: Das neue P-Konto!
Besserer Schutz bei Kontopfändungen: Das neue P-Konto!
| 22.05.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Die Gesetzesänderungen vereinheitlichen gleichzeitig die Pfändungsvorschriften für die verschiedenen Guthaben und Einkommen eines Schuldners und entlasten dadurch auch die Banken sowie Gerichte und Gerichtsvollzieher als Vollstreckungsorgane …
Lohnanspruch und Vollstreckung
Lohnanspruch und Vollstreckung
| 11.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
… werden. Dann kann die Zwangsvollstreckung beginnen, z.B. durch Beauftragung des Gerichtsvollziehers. Ist Zahlung erfolgt, so muss der Vollstreckungstitel zurück gegeben werden, weil er dann verbraucht ist. Geben Sie den Titel nicht zurück, kann es Ärger geben. Rechtsanwalt Borth www.DieOnlineKanzlei.de Hier geht es zum Kanzleiprofil .
Elektronische Register schaffen Sicherheit und Transparenz bei Vertragsanbahnungen
Elektronische Register schaffen Sicherheit und Transparenz bei Vertragsanbahnungen
| 03.06.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Kosten. 2. www.justiz.sachsen.de Die sächsische Justiz informiert schon seit längerem im Internet auf der so genannten Gerichtstafel über Gerichtsvollzieher- und Zwangsversteigerungstermine, über Versteigerungsobjekte und den Verfahrensstand …
Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
| 29.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… werden. Es stellt sich dann die Frage: Gegen wen muß sich die Räumungsklage richten? Denn für die spätere Zwangsvollstreckung (Räumung der Wohnung durch den Gerichtsvollzieher) ist ein sogenannter Vollstreckungstitel , also in diesem Fall …
Räumungsvollstreckung gegen den nichtehelichen Lebenspartner, der nicht selbst Mieter ist
Räumungsvollstreckung gegen den nichtehelichen Lebenspartner, der nicht selbst Mieter ist
| 27.05.2008 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
Um ein gerichtlich erstrittenes Räumungsurteil faktisch umzusetzen, bedarf es –sofern der Mieter nicht freiwillig aus der Wohnung auszieht- der Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher. Oftmals wird die zu räumende Wohnung …
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
Die Reform der Restschuldbefreiung / Warten auf die Reform oder besser nach altem Recht?
| 26.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… durch die einzelnen Gläubiger, z.B durch einen Gerichtsvollzieher. Der Arbeitgeber des Schuldners hat den pfändbaren Teil des Einkommens an den Treuhänder abzuführen, der dies einmal jährlich an die Gläubiger verteilt. Läuft alles korrekt ab, werden …
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunftspflicht bei Selbständigen
Urteil des BGH vom 20.06.2007: Umfang der Auskunftspflicht bei Selbständigen
| 09.08.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… sondern im Wege der Inbesitznahme durch den Gerichtsvollzieher. Dieser kann aber nur solche Unterlagen an sich nehmen, die auch tatsächlich vorhanden sind. Rechtsanwalt Eric Schendel, Ihr Scheidungsanwalt in Mannheim