708 Ergebnisse für Nachbesserung

Suche wird geladen …

OLG Hamm lässt im Diesel-Abgasskandal von Daimler Mercedes-Motor untersuchen
OLG Hamm lässt im Diesel-Abgasskandal von Daimler Mercedes-Motor untersuchen
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… dass das Fahrzeug ohne eine Fristsetzung zur Nachbesserung zurückgegeben werden kann. Der Kaufvertrag wird dann rückabgewickelt. Der Käufer muss letztlich das Auto mit dem manipulierten Motor zurückgeben, kann aber im Gegenzug den bereits …
Zahnarzthaftung, Fachzahnarzt, Kassengutachten
Zahnarzthaftung, Fachzahnarzt, Kassengutachten
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… Elementen und dem Patienten stehen bei Mangelhaftigkeit zudem insbesondere Nachbesserungs- und oder Neuherstellungsansprüche zu. Wir empfehlen in jedem Fall ein Kassengutachten der AOK, Barmer, Techniker Krankenkasse. In Zahnarzthaftungsfällen …
Bundesgerichtshof zur Nachbesserung bei Kauf eines Neuwagens; Verzicht auf „Fabrikneuheit“?
Bundesgerichtshof zur Nachbesserung bei Kauf eines Neuwagens; Verzicht auf „Fabrikneuheit“?
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
… und an der Karosserie Schäden aufwies. Er begehrte Nachbesserung. Den daraufhin erfolgten Nachbesserungsversuch der Verkäuferin lehnte der Käufer ebenfalls ab, nachdem er mithilfe eines Sachverständigengutachtens den Nachbesserungsversuch …
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Frist zur Nachbesserung möglich
| 10.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… schon im Januar zu erkennen gegeben hat, dass es die unzulässigen Abschaltvorrichtungen als erheblichen Mangel einstufen und die Nachbesserung für den Kunden unzumutbar sein könnte. Eine Fristsetzung zur Nachbesserung sei daher …
Neuwagenkauf: Nachbesserung muss Qualität der Fabrikneuheit aufweisen - Expertenbeitrag
Neuwagenkauf: Nachbesserung muss Qualität der Fabrikneuheit aufweisen - Expertenbeitrag
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… ab. Wenn eine Nachbesserung und die Ersatzlieferung nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich sind, kann der Käufer den Kaufpreis mindern oder bei einem erheblichen Mangel vom Vertrag zurücktreten.
Nachbesserung reicht nicht aus, wenn ein Mangel beseitigt wurde, aber Folgeschaden eintritt - Expertenbeitrag Teil 2
Nachbesserung reicht nicht aus, wenn ein Mangel beseitigt wurde, aber Folgeschaden eintritt - Expertenbeitrag Teil 2
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt einen anderen Beitrag zur Nachbesserung von Mängel bei Neuwägen nach der seit 2022 geltenden Rechtslage fort. Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat mit Urteil vom 07.06.2023 beim Auftreten eines Folgemangels …
VW Dieselskandal: Erster Autobesitzer klagt auf Schadensersatz statt auf Rücknahme
VW Dieselskandal: Erster Autobesitzer klagt auf Schadensersatz statt auf Rücknahme
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nicht das Ergebnis der Nachbesserungen abwarten sollen. Die Fachanwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer klagen bereits jetzt für geschädigte Autobesitzer – trotz und gerade wegen der noch ungewissen weiteren Entwicklung des VW Abgasskandals …
Welche Möglichkeiten habe ich bei Mängeln nach einem Neuwagenkauf ?
Welche Möglichkeiten habe ich bei Mängeln nach einem Neuwagenkauf ?
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… erst nach Ablauf eines Jahrs beweisen, dass der Mangel von Anfang an bestand. Bei Neufahrzeugen gilt eine zweijährige Gewährleistungsfrist. Neu ist seit 2022, dass die Frist bei einer Reparatur zur Nachbesserung bis zu vier Monate verlängert …
Neuwagenkauf: BGH entscheidet erneut zugunsten der Käufer
Neuwagenkauf: BGH entscheidet erneut zugunsten der Käufer
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Moritz Eschbach
… R. dem Autohaus – die Nachbesserung verlangt hat. Der Käufer hatte im vorliegenden Fall einen neuen BMW X3 mit einem manuellen Getriebe gekauft. Hier ist eine Software installiert, die bei drohender Überhitzung der Kupplung …
Mängel beim Autokauf – Transportkostenvorschuss vom Verkäufer zu zahlen!
Mängel beim Autokauf – Transportkostenvorschuss vom Verkäufer zu zahlen!
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… kann. Vorrangig ist das Recht auf Nachlieferung/Nachbesserung, wobei bei Gebrauchtfahrzeugen oft nur die Nachbesserung, also Reparatur infrage kommt. Die Nachbesserung darf der Händler an dem Erfüllungsort, im Regelfall also an seinem Firmensitz …
Keine Verweigerung der Mangelbeseitigung bei hohem Kostenaufwand!
Keine Verweigerung der Mangelbeseitigung bei hohem Kostenaufwand!
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… unverhältnismäßig – und damit für ihn „unzumutbar“ sei. Diesem Einwand erteilte er eine Absage: Eine Mangelbeseitigung sei dann nur dann unverhältnismäßig, wenn der mit der Nachbesserung erzielte Erfolg bei der Abwägung aller Umstände …
Landgericht Bonn urteilt: Rechtsverständnis von VW mehr als bedenklich
Landgericht Bonn urteilt: Rechtsverständnis von VW mehr als bedenklich
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Jochen Struck
… nicht innerhalb einer angemessenen Frist für Abhilfe sorgt, bestehe an der Erheblichkeit des Mangels kein Zweifel. Nachbesserung unzumutbar Der Kläger musste auch einer Nachbesserung durch VW nicht zustimmen, weil das Vertrauensverhältnis nachhaltig …
Mangelhaftigkeit bereits bei Risiko eines späteren Schadens
Mangelhaftigkeit bereits bei Risiko eines späteren Schadens
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… zur Mängelbeseitigung fruchtlos verstreichen lassen. Der Auftraggeber hat weiter die Nachbesserung gefordert und ist mit dem Auftragnehmer in Verhandlungen über eine einvernehmliche Mängelbeseitigung eingetreten; die Verhandlungen sind fehlgeschlagen …
VW-Skandal und Umrüstung: Wie können sich Kunden absichern?
VW-Skandal und Umrüstung: Wie können sich Kunden absichern?
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… die Umrüstung in die Werkstatt gebeten werden. Denn bei nicht wenigen Betroffenen bleibt die Unsicherheit, ob bzw. welche Folgen die Nachbesserung für den Motor haben kann. Die Anwälte der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer empfehlen …
Manipulation der Abgaswerte: Kann ich meinen VW Diesel jetzt doch zurückgeben?
Manipulation der Abgaswerte: Kann ich meinen VW Diesel jetzt doch zurückgeben?
| 27.05.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… Schummelsoftware“. Beide Landgerichte verweisen die Fahrzeugkäufer auf die Nachbesserung ihres Fahrzeuges. Angesichts der Dimension der Softwareproblematik, der Anzahl betroffener Fahrzeuge und dem Umstand, dass erst eine Problemlösung und eine Strategie …
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Macan bekommt Geld zurück
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Macan bekommt Geld zurück
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Zulassung drohte. Die Nachbesserung sei für den Kläger nicht zumutbar. Denn Porsche sei für den großflächigen Einsatz der Manipulationssoftware verantwortlich und das Vertrauen des Klägers zu dem Autobauer sei dadurch nachhaltig gestört …
Die ordnungsgemäße Geltendmachung von Sachmängeln
Die ordnungsgemäße Geltendmachung von Sachmängeln
| 05.02.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zu sehen, da die Nachbesserung beim Verbrauchsgüterkauf, also den Verkauf an einen Endverbraucher, gemäß Art. 3 Abs. 3 VerbrGK-RiL zu keinen erheblichen Unannehmlichkeiten für den Verbraucher führen darf. Fazit: Solange der BGH …
VW-Abgasskandal: LG Hamburg spricht Verbrauchern Lieferung eines Neuwagens zu
VW-Abgasskandal: LG Hamburg spricht Verbrauchern Lieferung eines Neuwagens zu
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… aufspielen lassen, um die Stilllegung des Fahrzeugs zu vermeiden. Das heiße aber nicht, dass er die Nachbesserung akzeptiert habe, so das Gericht. Insgesamt sei die Nachbesserung für den Käufer unzumutbar, sodass er Anspruch auf die Lieferung …
Gebrauchtwagenkauf: Verjährung von Sachmängelansprüchen nach einem Jahr unwirksam
Gebrauchtwagenkauf: Verjährung von Sachmängelansprüchen nach einem Jahr unwirksam
| 11.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… er eine Nachbesserung verweigert hatte. Maßgeblich war nach Ansicht des höchsten deutschen Gerichtes, dass die Regelungen in den AGB widersprüchlich waren: einerseits sollten Ansprüche wegen „Sachmängeln” nach einem Jahr verjähren, andererseits …
VW-Abgasskandal
VW-Abgasskandal
| 22.09.2017 von Rechtsanwältin Veronika Schönsteiner
… von Beeinträchtigungen bei der Motorleistung oder dem Verbrauchsverhalten nach Aufspielen des Updates. Die Nachbesserung ist daher nach überwiegender Auffassung der Gerichte nicht geeignet, die Rechtsnachteile des Kunden vollumfänglich auszugleichen …
Widerruf von Darlehen: Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht
Widerruf von Darlehen: Bundestag beendet „ewiges“ Widerrufsrecht
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Rechtsanwalt Markus Jansen aus Neuss: „Das Widerrufsrecht hätte in diesem Zusammenhang nicht geändert werden müssen, denn die Banken hätten durch simple Nachbesserungen selbst für Rechtssicherheit sorgen können. So ist es natürlich bequemer …
Zweite Chance bei Fahrtenbüchern?
Zweite Chance bei Fahrtenbüchern?
| 06.11.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… immer verweigert hat. Ich gehe davon aus, dass der BFH keine Lawine von Nachbesserungen von unleserlichen handschriftlichen Fahrtenbüchern lostreten will, die die Erstellung der leserlichen Variante des Fahrtenbuches in das Stadium des Finzgerichtsprozesses verlegen würde.
Trotz Software-Update: LG Hamburg verurteilt Händler zur Lieferung eines Neuwagens
Trotz Software-Update: LG Hamburg verurteilt Händler zur Lieferung eines Neuwagens
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Stilllegung des Fahrzeugs befürchten, der Mangel sei dadurch aber letztlich nicht beseitigt worden. Es sei derzeit völlig unklar, ob das Software-Update auf lange Sicht keine Nachteile mit sich bringt. Die Nachbesserung durch ein Software …
VW-Skandal – Landgericht Lüneburg verurteilt Händler zur Zahlung bei einem VW Passat
VW-Skandal – Landgericht Lüneburg verurteilt Händler zur Zahlung bei einem VW Passat
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zu dem Ergebnis, dass ein Sachmangel vorliege, da der tatsächliche Ausstoß von Stickoxiden von der vertraglichen Vereinbarung abweiche. Keine längere Frist als 2 Monate für die Nachbesserung Das Landgericht Lüneburg setzt sich anschließend …