5.642 Ergebnisse für Gesetzlicher Vertreter

Suche wird geladen …

Versandhandel: Welche Rechte haben Sie als Käufer?
anwalt.de-Ratgeber
Versandhandel: Welche Rechte haben Sie als Käufer?
21.05.2024
… Wer beispielsweise nicht richtig über das gesetzliche Widerrufsrecht aufklärt, riskiert, dass die Widerrufsfrist gar nicht erst zu laufen beginnt, der Kunde auch noch nach Monaten die Ware gegen volle Kaufpreisrückerstattung zurücksenden darf …
Aktuelle Fragen zur Künstlersozialkasse
Aktuelle Fragen zur Künstlersozialkasse
22.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… dann ausgenutzt, wenn sich die Vereine und ihre Vertreter vernünftig und respektvoll verhalten". Der Betriebsprüfer ist nicht der " SCHLÄCHTER des Vereins. HÖFLICH, RESPEKTVOLL und IN DER SACHE DISTANZIERT sollte man mit dem " MENSCH PRÜFER …
Verdachtsanhörung: dreiwöchige Fristverlängerung wegen behaupteter Überlastung des Arbeitnehmeranwalts?
Verdachtsanhörung: dreiwöchige Fristverlängerung wegen behaupteter Überlastung des Arbeitnehmeranwalts?
19.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Eile durchgeführte Aufklärung gehemmt. „Ungewöhnliche“ Reaktion Am Tag nach der Übermittlung der Verdachtsanhörung zeigt ein Rechtsanwalt die Vertretung des Arbeitnehmers an und teilt mit: „Die in Ihrem Schreiben erhobenen Vorwürfe müssen …
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
anwalt.de-Ratgeber
Das Bundesverfassungsgericht: Deutschlands Wächter der Verfassung
23.05.2024
… Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kann man nicht anfechten und die übrigen Staatsorgane sind an sie gebunden. Das Bundesverfassungsgericht ist auch dazu befugt, Gesetze für verfassungswidrig zu erklären. Dabei muss …
Deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen der Ukraine-Krise - Beitragsreihe Teil 2
Deutsche Unternehmen spüren Auswirkungen der Ukraine-Krise - Beitragsreihe Teil 2
28.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… könnten, sollten Sie aufgrund fehlender Teile für die eigene Produktion nicht lieferfähig sein. In Ihrer Rolle als Kunde können Sie vertragliche und gesetzliche Ansprüche sowie Rechte gegenüber Ihren Lieferanten prüfen. Denkbar …
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
Umsatzsteuerkarussell: Die wichtigsten Fakten
16.02.2024 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Da in der Regel der Steuerschaden bei über 50.000 EUR liegt, stellt ein Umsatzsteuerkarussell meist einen besonders schweren Fall der Steuerhinterziehung dar. Das Gesetz sieht hierfür in § 370 AO Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 19 Jahren …
Arglistige Täuschung beim Hausverkauf II - Unterlagen zu Mängeln knapp vor dem Beurkundungstermin
Arglistige Täuschung beim Hausverkauf II - Unterlagen zu Mängeln knapp vor dem Beurkundungstermin
03.01.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… darf sowie einen deutlichen Hinweis benötigt. Ausblick und Bewertung Diese Entscheidung dürfte nun auch für die den Verkäufer bekannten gesetzlichen künftigen Sanierungsmodernisierungsbedarfe des GEG („sog. Heizungsgesetz“) Relevanz …
Produktnachahmungen: Wie verbiete ich meinen Mitbewerbern Nachahmungen ohne eingetragenes Schutzrecht?
Produktnachahmungen: Wie verbiete ich meinen Mitbewerbern Nachahmungen ohne eingetragenes Schutzrecht?
13.10.2023 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Vielfach vertreten wir Unternehmen oder auch Freiberufler, die mit der Problematik an uns herantreten, dass Mitbewerber und Konkurrenten ihre Produkte kopieren sowie nachahmen, um sie sodann selbst erfolgreich auf dem Markt anzubieten …
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen Fahrzeugteile für Pkw und Fahrräder ohne Zulassung
Richtig reagieren: Bußgeldverfahren vom Kraftfahrt-Bundesamt wegen Fahrzeugteile für Pkw und Fahrräder ohne Zulassung
23.02.2024 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… droht Sehr viel häufiger als eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung kommt es jedoch zu einem Bußgeldverfahren. Zuständig ist das Kraftfahr-Bundesamt (KBA) in Flensburg. Ich vertrete regelmäßig Mandanten gegenüber dem Kraftfahrzeugbundesamt …
VERLÄNGERUNG DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE: AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
VERLÄNGERUNG DES KRIEGSRECHTS IN DER UKRAINE: AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
21.09.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… mit den Bedingungen der Vereinbarung, des Vertrags, gesetzlichen oder anderen Vorschriften unmöglich in der Zeit der Wirkung einer solchen höheren Gewalt ist (höhere Gewalt Umstände). Gleichzeitig ist darauf hinzuweisen …
bestadvice Vermögenstreuhand GmbH: Entschädigungsfall festgestellt am 26.05.2023
bestadvice Vermögenstreuhand GmbH: Entschädigungsfall festgestellt am 26.05.2023
07.06.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… gegenüber dem Wertpapierhandelsunternehmen und ist unabhängig von der Anzahl der Konten oder Depots. Seit wann gibt es gesetzliche Regelungen für Entschädigungsfälle? Anleger können einen Anspruch auf Entschädigung nach den Vorschriften …
neuPE-03 GmbH & Co.KG: ANLEIHEGLÄUBIGERABSTIMMUNGEN OHNE VERSAMMLUNG– AUFFORDERUNG ZUR STIMMABGABE
neuPE-03 GmbH & Co.KG: ANLEIHEGLÄUBIGERABSTIMMUNGEN OHNE VERSAMMLUNG– AUFFORDERUNG ZUR STIMMABGABE
07.08.2023 von Rechtsanwalt Jens Reime
… als Abstimmungsleiter geleitet. Jeder Anleihegläubiger kann seine Stimme in Textform (Post, Fax, E-Mail) abgeben und sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Die Anleihegläubiger müssen ihre Anleihegläubigereigenschaft nachweisen, um …
Korruption? Nicht in meiner Firma in China!
Korruption? Nicht in meiner Firma in China!
20.02.2023 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… nicht einer Person zu viel Macht zu geben). In ausländischen Unternehmen wird der Stempel in der Regel vom gesetzlichen Vertreter verwaltet. Dies erschwert es dem Unternehmen, eine unabhängige Kontrolle über die Verwendung des Stempels auszuüben …
OLG Frankfurt vom 11. November 2020 zum Az. 3 UF 156 / 20
OLG Frankfurt vom 11. November 2020 zum Az. 3 UF 156 / 20
14.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… zugrunde liegen würden. Das Beschwerdegericht hat darauf hingewiesen, dass es der Beschwerde keinen Erfolg beimesse. In § 1684 Abs. 1 BGB ist gesetzlich statuiert eine Pflicht eines Elternteils zum Umgang mit seinem Kind. Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG …
Arbeitshilfe für die Auflösung und Liquidation eines eingetragenen Vereins in der COVID-19- Pandemie
Arbeitshilfe für die Auflösung und Liquidation eines eingetragenen Vereins in der COVID-19- Pandemie
24.03.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… Nach § 32 II BGB kann die Gesamtheit aller Mitglieder anstelle der Mitgliederversammlung ( § 32 I BGB) handeln. Alle Mitglieder müssen in diesem Fall ihre Zustimmung zu einem Beschluss schriftlich erklären. Der Bundestag hat mit dem Gesetz über …
Landgericht Dortmund kündigt im Wohnmobil-Abgasskandal Verurteilung von Fiat Chrysler an
Landgericht Dortmund kündigt im Wohnmobil-Abgasskandal Verurteilung von Fiat Chrysler an
20.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… auf das gesetzlich vorgeschriebene Maß optimiert werden. Im realen Straßenbetrieb wird dann die Umwelt verpestet und die Gesundheit der Menschen gefährdet. Die Abgasreinigung wird durch eine sogenannte Zeitschaltuhr nach rund 22 Minuten ausgeschalten …
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
11.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… Seiten eines Produktes vorgespiegelt werden. So funktioniert teilweise – leider – Verkauf. Ein anderer häufiger Ansatz ist die Suche nach formalen Fehlern des Versicherers. Das kann funktionieren, denn gerade auch solche Gesetze
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
Baufinanzierung widerrufen⚠️Wie die Baufinanzierung kündigen?
11.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher geschlossen werden, ein Widerrufsrecht. Das Gesetz enthält nur wenige Ausnahmen, bei denen die Vorschriften nicht gelten und damit kein Widerrufsrecht besteht: Darlehen …
Die Gründung einer AG: Eine Übersicht über die wesentlichen Gründungsschritte.
Die Gründung einer AG: Eine Übersicht über die wesentlichen Gründungsschritte.
20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, sondern auch eine strategische Überlegung hinsichtlich der Unternehmensführung und -struktur. Trotz der Komplexität und des Aufwands bietet die AG-Form zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit …
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
10.03.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… ergeben, wobei der Begriff der Unbilligkeit keinesfalls weit ausgelegt werden darf. Sachliche Unbilligkeitsgründe liegen beispielsweise vor, wenn die Steuerfestsetzung zwar dem Wortlaut des Gesetzes entspricht, sie jedoch nach dem Telos …
Urlaub trotz Corona
Urlaub trotz Corona
19.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… aber auch vor dem Reiseantritt und während der Reise über die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen - auch vor Ort in Ihrem Reiseland - informieren. Beachten sollten Sie auch, dass Sie aufgrund der Covid-19-Pandemie unter Umständen nicht alle …
Bitcoin Lüge: Trennung von Fakten und Fiktionen
Bitcoin Lüge: Trennung von Fakten und Fiktionen
29.09.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Regulierung trotz Dezentralität Mythos: Bitcoin ist frei von jeglicher Kontrolle durch Regierungen und Finanzinstitutionen. Wahrheit: Trotz seiner dezentralen Natur unterliegt Bitcoin zunehmend regulatorischen Eingriffen. Gesetze gegen …
Massenkündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen verunsichern Kunden
Massenkündigung von Bausparverträgen durch Bausparkassen verunsichern Kunden
10.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… auch vollständig erreicht ist, mag ein gesetzliches Kündigungsrecht seine Berechtigung haben. Die Rechtsprechung tendiert hier also zu einem berechtigten Kündigungsgrund seitens der Bausparkasse. Kündigung bei zuteilungsreifen Bausparverträgen …
MUSTER Urheberrechtevereinbarung (Chorleiter/Dirigenten)
MUSTER Urheberrechtevereinbarung (Chorleiter/Dirigenten)
07.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… in dem durch diese Vereinbarung festgelegten Umfang infolge von Umständen, die der Lizenzgeber zu vertreten hat, nicht oder teilweise nicht möglich, so stehen dem Lizenznehmer — nach erfolgloser Nachbesserung durch den Lizenzgeber innerhalb einer Frist von 12 Std …