646 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
Mietminderung unberechtigt? Fristlose Kündigung droht!
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nach § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB kann ein Mietverhältnis vom Vermieter fristlos gekündigt werden, wenn der Mieter a) für zwei aufeinander folgende Termine mit der Entrichtung der Miete oder eines nicht unerheblichen Teils der Miete in Verzug ist …
Risiko des Mieters hinsichtlich der Kündigung des Mietvertrags wegen Mietminderung
Risiko des Mieters hinsichtlich der Kündigung des Mietvertrags wegen Mietminderung
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… einen angemessenen Teil gemindert werden. Wie hoch die Mietminderung ausfällt, hängt von den Einzelumständen ab. www.kanzlei-bussler.de/ Rechtsanwalt Bußler
BGH: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges bei irrtümlicher Minderung wegen Mangels
BGH: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges bei irrtümlicher Minderung wegen Mangels
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat das fristlose Kündigungsrecht des Vermieters bei Zahlungsverzug auch bei irrtümlicher Annahme eines Mangels durch den Mieter und Mietminderung bestätigt. Grundsätzlich besteht immer die Gefahr, dass bei einer Mietminderung
Rechte des Mieters bei einer Lärmbelästigung
Rechte des Mieters bei einer Lärmbelästigung
| 05.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… ist. Die Höhe der Mietminderung hängt immer von den Umständen des Einzelfalls ab. Je empfindlicher die Belästigung durch den Lärm ist, desto höher fällt die Minderung der Miete aus. Zur Mietminderung ist der Mieter jedoch nur für …
Mietminderung wegen Ruhestörung? Verursacher haftet!
Mietminderung wegen Ruhestörung? Verursacher haftet!
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Mietminderungen seiner anderen Mieter Gewinn in dieser Höhe entgangen war. In dem Verfahren hatten die mindernden Mieter als Zeugen davon berichtet, aus der Wohnung des Beklagten immer wieder laute Musik, aber auch Klopfen an den Wänden …
Ab in den Fahrradkeller
Ab in den Fahrradkeller
| 29.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Hofgarten. Der Mieter ist aufgrund des Mietverhältnisses berechtigt, den Fahrradkeller mit zu nutzen. Vorenthalten des Fahrradkellers Ist vertraglich vereinbart, dass der Mieter einen Fahrradkeller nutzen kann, hat er ein Recht auf Mietminderung
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung. Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue …
Kündigung von Wohnraum wegen Zahlungsverzugs: Wann muss der Mieter ausziehen?
Kündigung von Wohnraum wegen Zahlungsverzugs: Wann muss der Mieter ausziehen?
| 08.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berlin, Urteil vom 18.4.2011, Aktenzeichen: 67 S 502/10) , in dem ein Mieter durch unberechtigte Mietminderung einen hohen Mietrückstand zu verantworten hatte. Der Vermieter hatte den Mieter wegen Zahlungsverzugs fristlos und hilfsweise …
Vermietung an Touristen berechtigt zur Mietminderung
Vermietung an Touristen berechtigt zur Mietminderung
| 04.05.2012 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Mieter hatte seine Miete um 20 % gemindert, weil in dem Haus, in dem er wohnte vom Vermieter ein Teil der Wohnungen als Ferienwohnungen an Touristen vermietet worden war. Der Mieter meinte, dass er durch Lärm und Schmutz der Touristen …
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Mietausfall aufgrund des Verhaltens eines Mieters
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Mietausfall aufgrund des Verhaltens eines Mieters
| 27.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch, wenn der Vermieter für die Störungen Dritter nichts kann und (erfolglos) alles in seiner Macht stehende unternimmt, um den störenden Mieter zur Raison zu bringen. Der Vermieter hat wegen der Mietminderungen einen Mietausfallschaden …
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
| 19.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mietminderung (Landgericht Hamburg, 2008), Großflächiger Schimmel im Schlafzimmer der Eltern und im Kinderzimmer: 50 % Mietminderung in den Wintermonaten (Amtsgericht Bremen, 2003), Schimmel an nasser Küchenwand: 10 % Mietminderung
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
| 18.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wärmegedämmt und der Außenputz erneuert, darf der Mieter keine Mietminderung mehr geltend machen. Vorausgesetzt wird aber, dass der Vermieter dem Mieter in der Regel die Sanierungsmaßnahmen drei Monate vor Baubeginn mitteilt. Werden neben …
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Viele Eigentümer vermieten ihre Eigentumswohnungen als Ferienwohnungen, weil die Mieteinnahmen häufig deutlich über den ortsüblichen Mieten von Dauermietern liegen. Es zeigt sich aber, dass die Vermietung an täglich oder wöchentlich …
„Hässliche“ Trennwand: Beseitigungsanspruch?
„Hässliche“ Trennwand: Beseitigungsanspruch?
| 30.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ausblick, ist der Ärger umso größer, wenn der Nachbar eine Trennwand auf seinem Grundstück errichtet, die die Aussicht vollständig versperrt. Dennoch ist darin kein Mangel zu sehen, der zur Mietminderung berechtigt. Mieter verlangen Beseitigung …
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
Lärmender Mieter muss Mietminderung anderer Mieter ersetzen
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Der Mieter habe die sich aus dem Mietvertrag ergebende Pflicht, den Hausfrieden nicht zu stören, verletzt. Die Mitbewohnter hätten nach § 536 BGB ein Recht auf Mietminderung gehabt. Dadurch verlor der Mieter Gewinne im Sinne des § 252 BGB …
Mietvertraglicher Konkurrenzschutz
Mietvertraglicher Konkurrenzschutz
| 12.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich deshalb auf den Mietvertrag: „Kein weiteres Optik- und Hörgerätegeschäft im Objekt", stand da. Der Vermieter solle dem Tun des Mediziners ein Ende machen. Finanzielle Einbußen sollten seine weiteren Forderungen auf Mietminderung und Schadensersatz wegen …
Mietmängel müssen protokolliert werden
Mietmängel müssen protokolliert werden
| 05.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Will der Mieter die Miete mindern, muss er den Wohnungsmangel dokumentieren. Nach Ansicht des Bundesgerichtshofs reicht es aber aus, wenn er den konkreten Sachmangel protokolliert. Nicht selten scheitert eine Mietminderung, weil der Mieter …
Mietmängel richtig protokollieren
Mietmängel richtig protokollieren
| 05.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer eine Mietminderung beansprucht, muss den Mangel nachweisen. Nun hat der Bundesgerichtshof klargestellt, wie genau dieses Mängelprotokoll aussehen muss, damit der Mangel rechtlich einwandfrei dargelegt wird: Zwar muss der Mangel konkret …
Mietminderung bei Ausfall der Heizungsanlage
Mietminderung bei Ausfall der Heizungsanlage
| 02.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wann ist die Miete bei defekter Heizung im Winter gemindert? Nicht jeder Heizungsausfall führt zu einer Mietminderung. Nur ein Heizungsausfall von mehreren Tagen (je nach Witterung ab etwa 2-3 Tagen) stellt einen Nachteil dar …
Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… die Klägerin Räumung der Wohnung. Im Wege der Widerklage verlangen die Beklagten die Rückzahlung des unter Vorbehalt gezahlten Betrags sowie die Feststellung, dass sie zur Mietminderung berechtigt sind. Das Amtsgericht hat die von den Mietern …
Heizung – nicht immer ist es ein Mangel
Heizung – nicht immer ist es ein Mangel
| 09.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Funktioniert die Heizung zur kalten Jahreszeit nicht, ist das besonders ärgerlich. Allerdings ist nicht jede Fehlfunktion ein Mangel, der zu einer Mietminderung berechtigt. Gerade im Winter wird es in den eigenen vier Wänden erst so …
Mietminderung bei Flächenunterschreitung – Vertragsklausel beschränkt Vermieterhaftung!
Mietminderung bei Flächenunterschreitung – Vertragsklausel beschränkt Vermieterhaftung!
| 30.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… nach der Bezeichnung der Räume vermietet wird (Az.: BGH VIII ZR 306/09). Mietminderung und Rückzahlung überzahlter Miete Im Fall des BGH wurde eine Potsdamer Mieterin von ihrem Vermieter auf Zahlung rückständiger Miete und Betriebskosten verklagt …
Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?
Mietminderung - wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht?
| 26.01.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch gemindert sein, wenn der Schimmel nicht toxisch ist? 5. Kann die Miete gemindert sein, wenn der Schimmel zwar toxisch ist, aber niemand durch den Schimmel erkrankt ist? Heute: 6. Was muss der Mieter beweisen, damit das Gericht eine Mietminderung
Mietminderung ohne erkrankten Mieter?
Mietminderung ohne erkrankten Mieter?
| 20.01.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den Schimmel erkrankt ist? 6. Was muss der Mieter beweisen, damit das Gericht eine Mietminderung feststellt? Wie ist die Beweislastverteilung vor Gericht? 7. Wann kann der Mieter wegen des Schimmels fristlos kündigen? Welche Voraussetzungen hat …