644 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Mietrecht: Kein Minderungsrecht bei Bauarbeiten an einer benachbarten Kirche
Mietrecht: Kein Minderungsrecht bei Bauarbeiten an einer benachbarten Kirche
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Vor einiger Zeit habe ich über ein Urteil des LG Gießen vom 15.12.2010 berichtet, welches eine Mietminderung wegen Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück abgelehnt hatte, wenn diese bei Abschluss des Mietvertrages absehbar waren …
Minderung: Bruttomiete als Grundlage
Minderung: Bruttomiete als Grundlage
21.11.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Mindert ein Mieter berechtigterweise wegen Mängel in der Wohnung die Miete, so ist diese Mietminderung auch auf die Nebenkosten, und zwar auf alle zu leistenden - also auch die evtl. Nachzahlungen aus der Nebenkostenabrechnung …
Trinkwasser - neue Verordnung in Kraft
Trinkwasser - neue Verordnung in Kraft
10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sehr weitreichend gewesen. Denn es gab anerkannte Grenzwerte zur Vorlaufzeit von Warmwasser. Das belegt ein Urteil des Landgerichts Berlin: Gegenstand des dortigen Mietrechtsprozesses, war eine Mietminderung aufgrund einer zu langen …
Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung. Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue …
Schimmel in der Wohnung: Wer zahlt den Gutachter?
Schimmel in der Wohnung: Wer zahlt den Gutachter?
| 28.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gutachten müssen Sie in der Regel nicht ersetzen. Meistens übertreiben die Mieter bei der Mietminderung. In diesen Fällen ist oft eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs möglich. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieter loswerden, kündigt dem Mieter wegen Zahlungsverzugs fristlos und erhebt Räumungsklage vor Gericht. Der Vermieter meint, die Mängel seien nicht so schlimm. Eine Mietminderung sei dadurch nicht gerechtfertigt. Jedenfalls habe …
Mietminderung: So gehen Sie auf Nummer sicher
Mietminderung: So gehen Sie auf Nummer sicher
12.10.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf Mietminderung zu, wenn dadurch die Nutzbarkeit der Wohnung mit einer gewissen Erheblichkeit beeinträchtigt ist. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass der Mieter dem Vermieter den Mangel anzeigt. Das hat der Bundesgerichtshof kürzlich …
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sollten Sie nicht sicher sein, ob dem Vermieter Miete zusteht (z.B. weil Sie meinen, Sie hätten ein Recht zur Mietminderung), zahlen Sie die Miete zumindest unter Vorbehalt. Sollten Sie versehentlich die Miete nicht gezahlt haben und eine entsprechende Kündigung …
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Schimmelbefall
Die Rechte des Mieters und Vermieters bei Schimmelbefall
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vorsicht bei Mietminderung wegen Schimmelbefall. Die Gerichte, so etwa das Kammergericht Berlin (Urteil Beschluss vom 3.6.2010, 12 U 164/09) verlangen hier eine dezidierte Darlegung. Im vorliegenden Fall hatte der Mieter von Gewerberäumen …
Die Rechte des Mieters bei gesundheitsgefährdendem Schimmel oder Formaldehydbefall
Die Rechte des Mieters bei gesundheitsgefährdendem Schimmel oder Formaldehydbefall
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Klage auf Schadensersatz wegen Gesundheitsbeeinträchtigung). Wer mit der Mietminderung wegen Schimmels oder der Geltendmachung anderer Ansprüche keine Bauchlandung vor Gericht erleben will, sollte daher immer vorab ein privates Gutachten …
Schadensersatzpflicht eines lärmenden Mieters
Schadensersatzpflicht eines lärmenden Mieters
| 30.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Ruhe zu keiner Verhaltensänderung beim Störenfried führt, ist guter Rat teuer. Häufig bleibt nur noch die Möglichkeit der Mietminderung. Das Amtsgericht (AG) Bremen hat hierzu entschieden, dass der Vermieter den ihm durch diese Mietminderung
Schimmel in der Mietwohnung – Haftung und Zurechnung von Mängeln der Mietsache
Schimmel in der Mietwohnung – Haftung und Zurechnung von Mängeln der Mietsache
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wenn die Schimmelbildung in der Bausubstanz begründet ist, kommt Mietminderung oder Schadensersatz in Betracht. Ein Minderungstatbestand ist regelmäßig gegeben, wenn die Schimmelbildung nicht ausschließlich auf falsches Lüftungsverhalten …
Mietminderung wegen Hitze
Mietminderung wegen Hitze
| 03.08.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Mieter können bei einer Neubauwohnung eine Mietminderung durchsetzen, wenn sich die Wohnung im Sommer unerträglich aufheizt. Erhitzt sich im Sommer eine Neubauwohnung trotz Maßnahmen des Mieters, wie Lüften, auf deutlich mehr als 25 Grad …
Mietminderung wegen Flächenabweichung
Mietminderung wegen Flächenabweichung
| 01.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Beträgt die Fläche einer Wohnung tatsächlich um mehr als 10 Prozent weniger, als im Mietvertrag angegeben, liegt ein Mangel vor, der die Miethöhe beeinflusst. In diesem Fall kann der Mieter von seinem Vermieter die Rückzahlung von …
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
Wenn Mitmieter wieder mal Lärm machen
| 29.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gegen den Vermieter auf Kündigung kann auch Mietminderung geltend gemacht werden. Üblich sind Sätze zwischen 10 und 40 % der Bruttomiete, je nach Intensität der Lärmbelästigung. Fachanwaltstipp Mieter: Fertigen Sie Lärmprotokolle. Notieren …
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 23.9.2009, Az. VIII ZR 300/09) . Eine von Schimmel und einer nassen Wand befallene Küche berechtigt zu einer erheblich höheren Mietminderung, als wenn ein Zimmer einer großen Wohnung hiervon betroffen wäre (Landgericht Berlin, Urteil …
Mietminderung reduziert Ansprüche des Vermieters auf Miete und Nebenkosten gleichermaßen?
Mietminderung reduziert Ansprüche des Vermieters auf Miete und Nebenkosten gleichermaßen?
| 14.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der BGH hat mit seinem Urteil vom 12.08.2010 (Az.: VIII ZR 223/10) verkündet am 13. April 2011 klargestellt: Es bedarf keiner Aufteilung des Minderungsbetrages, um im Falle vereinbarter Betriebskostenvorauszahlungen etwaige Nachforderungen …
Berechnung der Mietminderung und der Betriebskosten
Berechnung der Mietminderung und der Betriebskosten
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… Kaltmiete und 100 € Betriebskostenvorschuss. Mithin beträgt die Warmmiete 400 €. Die Mietminderung beträgt dann (5 % aus 400 €) 20 €. Was passiert nun, wenn über den Zeitraum, in der die Miete gemindert wurde, die jährliche …
Mietminderung wegen Schimmelpilz
Mietminderung wegen Schimmelpilz
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vorsicht bei Mietminderung wegen Schimmelbefall. Die Gerichte, so etwa das Kammergericht Berlin (Entscheidung vom 3.6.2010, 12 U 164/09) verlangen hier eine dezidierte Darlegung. Im vorliegenden Fall hatte der Mieter von Gewerberäumen …
Mietminderungen während der Bauphase von energetischen Modernisierungsmaßnahmen
Mietminderungen während der Bauphase von energetischen Modernisierungsmaßnahmen
| 19.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… länger als 3 Monate andauern, sollen weiterhin die alten Regeln gelten. Fachanwaltstipp Mieter: Denken Sie bei Modernisierungsmaßnahmen daran, dass die Bauarbeiten (immer noch) einen Grund für eine Mietminderung darstellen können. Bei extremen …
Kann zu viel Isolierung die Miete mindern?
Kann zu viel Isolierung die Miete mindern?
18.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einhalten. Sicherlich müssen Sie mittags nicht nach Hause fahren, um zu lüften. Bildet sich Schimmel kommen Mietminderung und Schadensersatzansprüche in Betracht. Fachanwaltstipp Vermieter: Falls Sie eine Modernisierung der Fenster planen, könnten …
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen hohen Bundesbeamten als Mieter verlieren, nur weil dieser mit seinem Vormieter wegen einer (vielleicht berechtigten) - Mietminderung Streit hatte? Besonders abstrus: Neulich rief mich ein verzweifelter Mietinteressent an. Er konnte keine …
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
Gewerberaummietrecht: Keine Mietminderung bei zu hoher Sonneneinstrahlung in ein Altbaubüro
| 28.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… darf deswegen dann auch nicht die Miete mindern. Diese Entscheidung weicht von den Entscheidungen anderer Oberlandesgerichte ab. Danach können hohe Temperaturen in Büroräumen durchaus einen Mietmangel (und damit eine Mietminderung
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
Verstoß gegen Konkurrenzschutzklausel: Keine Mietminderung möglich
| 18.04.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… Vertragsaufhebung herbeizuführen. Da der Vermieter das nicht versucht habe, sei die Beseitigung der Konkurrenzsituation noch nicht unmöglich. Der Orthopäde könne allerdings keine Mietminderung vornehmen. Die bestehende Konkurrenzsituation sei …