651 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Probleme bei deutsch-spanischen Scheidungen
Probleme bei deutsch-spanischen Scheidungen
| 27.08.2014 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… Trennungsurteil, welches nach altem Recht erforderlich war, ist keine Voraussetzung der spanischen Ehescheidung mehr. Die Ehe muss lediglich vor Einreichung des Scheidungsantrages mindestens drei Monate bestanden haben. Das spanische Recht …
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
Drei in der Praxis oft erlebte Irrtümer über die Ehescheidung
| 15.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Mindestens ein Ehegatte muss durch einen Rechtsanwalt vertreten sein, der den Scheidungsantrag beim zuständigen Familiengericht einreicht. Der andere Ehegatte kann dann ohne anwaltliche Vertretung der Scheidung lediglich zustimmen …
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
Contergan-Rente fließt nicht in den Versorgungsausgleich
| 14.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… erworbenen Entgeltpunkte teilen. Dadurch will der Gesetzgeber sicherstellen, dass beide Ehegatte für die Ehezeit (von der Heirat bis zur Zustellung des Scheidungsantrags) später eine gleich hohe Rente erhalten. In den Versorgungsausgleich …
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
Die Scheidung kam zu spät – Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
BGH, Urteil vom 16.10.2013 - XII ZB 277/12 - §§ 1374 Abs. 2, 1381 Abs. 1 BGB Ein von einem Ehegatten im Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags gemachter Lottogewinn ist im Rahmen des Zugewinnausgleichs …
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
Zugewinnausgleich: Auskunftspflicht bei illoyaler Vermögensminderung
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… den Bestand seines Endvermögens auch zum Trennungszeitpunkt und nicht nur zum Zeitpunkt der Ehescheidung (Zustellung des Scheidungsantrags bei dem anderen Partner) verlangen kann. Mit diesem mit der Reform neu eingeführten Auskunftsanspruch …
Typische Fragen im Scheidungsverfahren - Teil 2
Typische Fragen im Scheidungsverfahren - Teil 2
| 01.07.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… Versorgungsausgleich (Ausgleich der Rentenanwartschaften während der Ehezeit) kann es für einen sinnvoll sein, auf einen schnellen Scheidungsantrag zu verzichten. Denn je später der Scheidungsantrag gestellt wird, desto mehr sammelt der andere …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… die jeweiligen Vermögenspositionen am Tag der Heirat waren. Diese Zahlen werden mit den Zahlen am Tag, als der Scheidungsantrag vom Gericht zugestellt wurde, verglichen. Derjenige Ehegatte, der nun unter dem Strich einen höheren Zugewinn …
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Prognose, dass die eheliche Lebensgemeinschaft nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Diese Voraussetzungen werden in der Regel erfüllt sein, wenn der „gesunde“ Ehegatte den Scheidungsantrag stellt. Trotz des Scheiterns der Ehe …
Trennung ohne Rosenkrieg
Trennung ohne Rosenkrieg
| 08.05.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… kann der Scheidungsantrag nach Ablauf des Trennungsjahres dann von einem Anwalt eingereicht werden. Die andere Partei muss in diesen Fällen nicht anwaltlich vertreten werden und kann der Scheidung selbst zustimmen. Rechtsanwältin Dr. jur. Alexandra Kasten Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
Schnelles Scheidungsverfahren, wie ?
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Jede Scheidung wird von einem Familiengericht durchgeführt. Der Scheidungsantrag ist von einem Ehegatten über einen beim Gericht zugelassenen Anwalt zu stellen. Im Scheidungsantrag müssen die Scheidungsvoraussetzungen angegeben werden …
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
… früher setzt der Anspruch auf Altersvorsorgeunterhalt ein. Er entsteht bereits mit Rechtshängigkeit des Scheidungsverfahrens, also der Zustellung des Scheidungsantrages. Ab diesem Zeitpunkt entfällt die Teilhabe an der Altersversorgung …
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… mit welcher er im November 2008 Lotto spielt und eine erhebliche Summe gewinnt. Der Scheidungsantrag erfolgt am 31.01.2009, erst nachdem der Gewinn ausgezahlt wurde. Die Ehefrau beantragt den Ausgleich des Zugewinns und verlangt hier primär …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… sie noch etwas, wenn ich jetzt versterbe? Antwort: Der Ehegatte zählt solange zum Kreis der gesetzlichen Erben, bis ein Scheidungsantrag gestellt und dem Ehegatten zugestellt oder dem Scheidungsantrag des Ehegatten zugestimmt wurde …
Was ist der Unterschied zwischen einer Scheidung und einer Online-Scheidung?
Was ist der Unterschied zwischen einer Scheidung und einer Online-Scheidung?
| 28.02.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… beauftragt, sodass man den beauftragten Anwalt nicht einmal bei der Scheidung kennen lernt. Beispiel: Sie wohnen in München und beauftragen online einen Anwalt in Hamburg. Dieser fertigt dann den Scheidungsantrag und reicht ihn beim Amtsgericht …
Scheidung mit einem Anwalt - geht das?
Scheidung mit einem Anwalt - geht das?
| 20.02.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass ein Anwalt den Scheidungsantrag stellt und dann das Scheidungsverfahren auch nur mit diesem einen Anwalt durchgeführt wird. Wichtig ist aber zu wissen, dass der Anwalt in diesem Verfahren …
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
Lottogewinn und Zugewinnausgleich - BGH XII ZB277/12
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Wessels
… die Bewertung des Anfangsvermögens ist der Tag der Eheschließung. Stichtag für die Bewertung des Endvermögens ist der Tag, an dem der Scheidungsantrag zugestellt wurde. Es kommt dabei regelmäßig vor, dass Ehepaare zwar nicht mehr zusammen …
Typische Fragen im Scheidungsverfahren
Typische Fragen im Scheidungsverfahren
| 03.02.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… ich als erstes, wen ich vertreten soll. Der andere benötigt dann nicht unbedingt einen eigenen Anwalt, sondern kann sich dem Scheidungsantrag des anderen (also meines Mandanten) anschließen. Einen eigenen Antrag kann er aber nicht stellen, das heißt …
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
Familienrecht: 15 wichtige Fragen zur Trennung und Scheidung
| 03.01.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… in der Ehewohnung getrennt haben. 3. Kann der Scheidungsantrag ohne Rechtsanwalt bei Gericht eingereicht werden? Der Scheidungsantrag selbst kann nur durch einen zugelassenen Rechtsanwalt bei Gericht (Amtsgericht, Abteilung Familiensachen …
Gibt es einen gemeinsamen Scheidungsanwalt?
Gibt es einen gemeinsamen Scheidungsanwalt?
| 16.12.2013 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… 43a Bundesrechtsanwaltsordnung). Dies gilt auch für Anwälte, die als Mediator gearbeitet haben. Sie dürfen nicht nach erfolgreich beendeter Mediation für eine der Parteien den Scheidungsantrag einreichen. Allerdings …
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… auf die Familienkrankenversicherung und/oder Beihilfe. Familienzuschläge des öffentlichen Dienstes laufen weiter. Die wirtschaftliche Verknüpfung in dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft bleibt bis zur Zustellung des Scheidungsantrags
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
Lottogewinne gehören zum Zugewinn
| 05.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
Ein von einem Ehegatten in dem Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags erzielter Lottogewinn muss im Rahmen des Zugewinnausgleichs berücksichtigt werden. Dies entschied der Bundesgerichtshof in seinem kürzlich …
Lottogewinn während der Trennungszeit fällt in Zugewinnausgleich
Lottogewinn während der Trennungszeit fällt in Zugewinnausgleich
| 23.10.2013 von Rechtsanwältin Elena Ongert
Mit Urteil vom 16.10.2013 , Az. 12 ZB 277/12 , entschied der BGH , dass ein von einem Ehegatten in dem Zeitraum zwischen Trennung und Zustellung des Scheidungsantrags gemachter Lottogewinn ist im Rahmen des Zugewinnausgleichs …
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… sich in Ehesachen auch beide Ehegatten nach § 114 I FamFG anwaltlich vertreten lassen. Ein Scheidungsantrag kann auch nur von einem Anwalt eingereicht werden (Anwaltszwang). Bei einer einvernehmlichen Scheidung (ohne Streit über Folgesachen) besteht …
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
Bis das Gericht euch scheidet, wird alles was ihr habt geteilt?
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Nein. Es kommt auf den Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrages an. Bis dahin wird im Regelfall alles, was man als Zugewinn des eigenen Vermögens während der Ehe erwirbt geteilt. Dies, soweit der eigene Zugewinn den des Partners …