651 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Wann sollte ich die Scheidung einreichen oder: Wie lange zahle ich noch Unterhalt?
Wann sollte ich die Scheidung einreichen oder: Wie lange zahle ich noch Unterhalt?
| 17.09.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… der Scheidung. Liegt also zwischen der Trennung und dem Scheidungsantrag ein langer Zeitraum von z. B. vielen Jahren, verlängert sich damit auch die Ehedauer und damit in den meisten Fällen auch der Zeitraum der Zahlung von nachehelichem Unterhalt …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… des anderen Ehepartners bedarf. Brauche ich einen Anwalt? Für die Scheidung wird mindestens ein Anwalt benötigt, der den Scheidungsantrag stellt. Bei einer einvernehmlichen Scheidung (Zustimmung beider Ehegatten – kein Streit über Folgesachen …
Zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
Zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
| 28.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… ein außereheliches Verhältnis auf. Die Eheleute trennten sich 2011. Der Scheidungsantrag wurde der Ehefrau 2013 zugestellt. Die Ehefrau machte geltend, der Ehemann habe ihr damals erklärt, der Vertrag diene ihrer Absicherung …
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Das Trennungsjahr ist immer einzuhalten, ganz gleich, ob die aktive Ehezeit eine Woche, einen Monat oder ein Jahr dauerte. Den Beginn der Trennung sollte man unbedingt schriftlich fixieren. Den Scheidungsantrag kann man in der Regel bereits …
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… übersendet der Rechtsanwalt dem Mandanten per E-Mail einen Fragebogen, in dem alle Fragen aufgeführt sind, die für den Scheidungsantrag von Bedeutung sind. Für die Einreichung der Scheidung benötigt der Rechtsanwalt neben diesem ausgefüllten …
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
BGH zur Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… auch zur Sicherung der Forderungen der Bank gegenüber dem Mann aus seiner Selbstständigkeit. Nachdem der Scheidungsantrag zugestellt wurde, entfachte der Streit ums Geld. Die Bank verlangte, dass die auf dem Grundstück der Frau eingetragenen Grundschulden …
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Was wird aus dem Vermögen?
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Was wird aus dem Vermögen?
| 24.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… das auf Namen beider Ehepartner angelegt ist, steht jedem Ehepartner zur Hälfte zu. Erst wenn nach Ablauf des Trennungsjahres ein Scheidungsantrag eingereicht wird, ist der Zugewinnausgleich zu regeln, falls die Ehepartner …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… den Eheleuten zu schaffen. Wem aber Eigentum an Sachen gehört, der bleibt auch Eigentümer, daher ist es ratsam Rechnungen zu sammeln, welche die Eigentumslage bestätigen. Versorgungsausgleich Die Zustellung des Scheidungsantrages
Kann ich mich in Deutschland auch ohne Anwalt scheiden lassen?
Kann ich mich in Deutschland auch ohne Anwalt scheiden lassen?
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… und die Geburtsurkunden von gemeinsamen minderjährigen Kindern als Kopien benötigt. Der von Ihnen beauftragte (Fach-) Anwalt für Familienrecht formuliert dann mit den vorhandenen Informationen den Scheidungsantrag und reicht ihn beim zuständigen Familiengericht …
Online-Scheidung: Mehr Schein als Sein
Online-Scheidung: Mehr Schein als Sein
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… mit der „Online-Scheidung“ Zeit, Geld und Nerven sparen kann. Online-Formular für den Scheidungsantrag Genau genommen unterscheidet sich aber eine Online-Scheidung kaum von einer „normalen“ Scheidung. Zwar findet bei einer „Online …
Der Zugewinnausgleich
Der Zugewinnausgleich
| 09.03.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… ist gem. § 1375 BGB das Vermögen, das einem Ehegatten nach Abzug der Verbindlichkeiten bei der Beendigung des Güterstandes gehört. Maßgeblicher Zeitpunkt hierfür ist der Tag der Zustellung des Scheidungsantrags, nicht der Tag der Scheidung …
Sind Eheverträge sinnvoll?
Sind Eheverträge sinnvoll?
| 18.02.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… können. Beispielsfall: Beide Ehegatten haben zum Zeitpunkt der Hochzeit kein Vermögen und zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrages ist als Vermögen bei beiden Ehegatten 10.000 € vorhanden, der hälftige Eigentumsanteil …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… der Hochzeitstag maßgebend und für das Endvermögen der Tag, an welchem dem anderen Ehegatten durch das Gericht der Scheidungsantrag zugestellt wurde. Übersteigt der Zugewinn des einen Ehegatten den des anderen, so kann derjenige …
Mythen und Märchen im Familienrecht
Mythen und Märchen im Familienrecht
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
… Eine Online-Scheidung ist die billigste und die schnellste“ Auch dies ist falsch. Ein Scheidungsantrag kann nur durch einen Rechtsanwalt eingereicht werden. Dabei werden die Gebühren des Rechtsanwalts vom Gericht durch die Festsetzung …
Die Pflicht zur Unterrichtung über Vermögen
Die Pflicht zur Unterrichtung über Vermögen
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… des Endvermögens ist dann nicht der Tag der Zustellung des Scheidungsantrags, sondern der Tag der Zustellung des Antrags auf vorzeitigen Zugewinnausgleich. Von dem Unterrichtungsanspruch nach § 1353 Absatz 1 Satz 2 BGB zu unterscheiden …
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
Zugewinn: Strenge Anforderungen an die vorzeitige Beendigung der Zugewinngemeinschaft
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… zum Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags ankommt, werden Vermögensverfügungen während der Trennungszeit grundsätzlich nicht berücksichtigt. Der Gesetzgeber hat die Gefahr der illoyalen Vermögensverschiebungen erkannt und mit § 1379 Abs. 2 …
BGH am 12.11.2014: Tricks im Zugewinnausgleich
BGH am 12.11.2014: Tricks im Zugewinnausgleich
| 16.12.2014 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… und der Scheidung hob er den Betrag ab. Der Verbleib des Geldes war unklar. Ein am Tag der Zustellung des Scheidungsantrags (Stichtag für die Vermögensbewertung im Zugewinnausgleich) nicht mehr vorhandenes Vermögen wird – rechnerisch – dennoch …
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 03.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… am 09.12.2013 – 10 UF 181/13 – eine Entscheidung getroffen. In dem Fall hatte der Ehemann eine Kapitallebensversicherung kurz nach der Zustellung des Scheidungsantrags gekündigt und sich auszahlen lassen, so dass diese nicht mehr …
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
| 18.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… in dem der Scheidungsantrag abgewiesen wurde und seither drei Jahre vergangen sind, ohne dass die Ehe wieder aufgenommen wurde. Wurde nun die Ehe in Deutschland geschieden gilt dies zunächst nur in Deutschland und der EU. Wenn die Eheleute …
Abweisung des Ehescheidungsantrags wegen schwerer Härte bei pflegebedürftigem ausländischen Ehegatten
Abweisung des Ehescheidungsantrags wegen schwerer Härte bei pflegebedürftigem ausländischen Ehegatten
10.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Das AG Tempelhof-Kreuzberg hat den Scheidungsantrag eines Ehegatten trotz Getrenntleben von drei Jahren und Eintritt der Zerrüttungsvermutung zurückgewiesen, weil die sich aus einer Scheidung ergebenen Nachteile für den pflegebedürftigen …
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
Wieviel kostet eigentlich eine Scheidung?
| 27.10.2014 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… genommen. Der Streitwert einer Scheidung besteht aus 1. dem Einkommen der Ehegatten, bzw. den letzten drei Nettomonatsgehältern beider Ehegatten zusammen vor Stellung des Scheidungsantrages. Sofern Kinder vorhanden sind, werden pro Kind …
Die Nutzung und der Verkauf der gemeinsamen Immobilie
Die Nutzung und der Verkauf der gemeinsamen Immobilie
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… spätestens ab Einreichung des Scheidungsantrags, ein Ehegatte den Verkauf der Immobilie dadurch erzwingen, in dem er das sogenannte Teilungsversteigerungsverfahren in die Wege leitet. Dadurch kann ein Ehegatte den anderen Ehegatten zum Verkauf …
Ich will mich scheiden lassen – Brauche ich denn überhaupt einen Rechtsanwalt?
Ich will mich scheiden lassen – Brauche ich denn überhaupt einen Rechtsanwalt?
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… im Vorfeld gütlich geregelt haben. In Deutschland ist es aus gutem Grund allerdings tatsächlich so, dass zumindest einer der Ehegatten einen Rechtsanwalt beauftragen muss, nämlich immer derjenige, der den Scheidungsantrag stellen möchte. Im Rahmen …
Wie vollziehe ich die Trennung von meinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner?
Wie vollziehe ich die Trennung von meinem Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner?
| 02.09.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… beabsichtigen, sollten in jedem Falle beachten, dass das Getrenntleben in der gemeinsamen Wohnung erhebliche Beweisschwierigkeiten mit sich bringt. Wenn der Scheidungsantrag bzw. der Aufhebungsantrag beim Familiengericht eingereicht wird, muss …