651 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
Wie läuft eine Scheidung ab - alles was Sie wissen müssen
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
Ablauf des Scheidungsverfahrens a) Stellung des Scheidungsantrages durch einen Anwalt Beim Familiengericht wird durch einen Anwalt ein Scheidungsantrag gestellt. Der Antrag muss zwingend durch einen Anwalt gestellt werden. Es ist möglich …
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
Wie lange dauert eine Scheidung - und wie kann sie beschleunigt oder verzögert werden?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… Was sind die Voraussetzungen, was wird geprüft? a) Trennung Der Scheidungsantrag kann bereits zwei bis knapp drei Monate vor Ablauf des Trennungsjahres eingereicht werden. Denn das Gericht benötigt mindestens drei bis vier Monate (meist viel …
Was kostet eine Scheidung?
Was kostet eine Scheidung?
| 21.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… Mit der Einreichung des Scheidungsantrags bei Gericht werden zwei Gerichtsgebühren fällig, damit das Gericht das Scheidungsverfahren überhaupt einleitet. Lediglich für den Fall, dass für die Durchführung des Scheidungsverfahrens Verfahrenskostenhilfe …
Einvernehmliche Scheidung statt Rosenkrieg mit nur einem Anwalt, geht das?
Einvernehmliche Scheidung statt Rosenkrieg mit nur einem Anwalt, geht das?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… nicht den Interessen beider Parteien gerecht werden. Grundsätzlich besteht in einem Ehescheidungsverfahren gemäß § 114 Abs. 1 FamfG Anwaltszwang. Will man einen Scheidungsantrag stellen, muss man sich folglich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen. Man …
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
Checkliste Scheidung - Was muss ich bei der Trennung bis hin zur Scheidung beachten?
| 20.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… ca. 2 Monate zuvor) Stellung des Scheidungsantrages durch den Anwalt Ausfüllen der vom Gericht übersandten Fragebögen zum Versorgungsausgleich (= Ermittlung der Rentenanwartschaften) Klärung nachehelicher Unterhaltsansprüche, ggf …
Was ist eine Online-Scheidung?
Was ist eine Online-Scheidung?
| 19.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Wille
… Online ist daher nur die Korrespondenz mit dem Anwalt vorneweg, d.h. Sie müssen die erforderlichen Unterlagen an den Anwalt senden und dieser reicht den Scheidungsantrag bei Gericht ein. Der Hauptunterschied zur normalen Scheidung besteht daher …
Was ist eine Online-Scheidung?
Was ist eine Online-Scheidung?
| 17.03.2017 von Rechtsanwältin Claudia Eschborn
… aus und schickt auf elektronischem Weg seine Heiratsurkunde und eventuell sonst noch benötigte Unterlagen an den – ihm nur von einer Internetseite bekannten – Anwalt. Dieser stellt einen ganz gewöhnlichen schriftlichen Scheidungsantrag beim zuständigen …
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
Ehescheidung – die wichtigsten Schritte bis zur rechtskräftigen Scheidung
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… einen entsprechenden Antrag beim gemeinsamen Sorgerecht verbleibt. Für die Gestaltung der Umgangskontakte gibt es mittlerweile verschiedene Modelle und unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. 6. Einreichung Scheidungsantrag Als letzter Schritt muss …
Ehescheidung und deren Folgen
Ehescheidung und deren Folgen
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… Stellen des Scheidungsantrages Trennungsjahr Leben die Ehegatten zum Zeitpunkt der letzten mündlichen Gerichtsverhandlung seit einem Jahr getrennt, können beide Parteien die Scheidung beantragen. In diesem Fall wird von Seiten des Gerichtes …
Ehevertrags-Check – Inhalt eines rechtmäßigen Ehevertrags kann nachträglich angepasst werden
Ehevertrags-Check – Inhalt eines rechtmäßigen Ehevertrags kann nachträglich angepasst werden
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine gerichtliche Inhaltskontrolle kann nach dem Scheidungsantrag nicht nur zur vollständigen Aufhebung ehevertraglicher Vereinbarungen führen, sondern auch zu einer Anpassung an benachteiligende Entwicklungen, die die Ehegatten …
Trennungsunterhalt – wie viel steht mir nach der Trennung zu?
Trennungsunterhalt – wie viel steht mir nach der Trennung zu?
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
… Stellung des Scheidungsantrags, zu unterscheiden. Generell folgt aus dem Prinzip der ehelichen Solidarität, dass jedenfalls während eines Jahres nach der Trennung beide Ehegatten unverändert die früheren ehelichen Lebensverhältnisse …
Online-Scheidung – „spart Zeit, Nerven und Geld“
Online-Scheidung – „spart Zeit, Nerven und Geld“
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… kann zwar nur einen Ehegatten vertreten. Allerdings kann der andere Ehegatte dem Scheidungsantrag folgend lediglich zustimmen und dafür muss dieser gerade nicht anwaltlich vertreten sein. Hieraus ergibt sich ein weiteres enormes …
Scheidung muss nicht teuer sein
Scheidung muss nicht teuer sein
| 03.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… einen Rechtsanwalt beauftragt, der beim Familiengericht einen Scheidungsantrag stellt. Der andere Ehepartner braucht dann der Ehescheidung gegenüber dem Gericht nur schriftlich zuzustimmen, ohne dass er hierfür ebenfalls einen Rechtsanwalt …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil II
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil II
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… des Scheidungsantrags oder Rücknahme eines einseitig gestellten Scheidungsantrags spricht das Gericht aus, dass der Antragsteller sämtliche Kosten trägt. Dies erfolgt direkt auf der Basis der Regelung in § 150 Abs. 2 S. 1 FamFG. Die Beteiligten …
Härtefallscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre
Härtefallscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre
| 09.12.2016 von Rechtsanwältin Jennifer Rduch
… erklärt wird, selbst die Vaterschaft anfechten. Dies sei ihm aber nicht zuzumuten und deshalb der vorzeitige Scheidungsantrag zuzulassen. Ein Härtefallgrund nach § 1565 Abs. 2 BGB wurde ausdrücklich bejaht. Die Einhaltung des Trennungsjahres ist in diesen Fällen somit nicht erforderlich und eine schnelle Scheidung ist möglich. (OLG Hamm, Beschluss vom 16.06.2014, 8 WF 106/14)
Vermögensminderung beim Zugewinnausgleich
Vermögensminderung beim Zugewinnausgleich
| 01.12.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Und plötzlich ist bei Zustellung des Scheidungsantrages erhebliches Vermögen verschwunden! Flattert der Ehescheidungsantrag ins Haus, wird der Stichtag für das Endvermögen im Zugewinnausgleich gesetzt. Bei der Berechnung des Zugewinns …
Zur Verjährung von Ansprüchen der Eltern gegen das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe
Zur Verjährung von Ansprüchen der Eltern gegen das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe
| 21.11.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… an die Tochter und ihren Ehemann geleistet, um die Eheleute und deren Familie zu unterstützen. Anfang 2006 trennen sich die Eheleute und Ende 2006 wird ein Scheidungsantrag eingereicht, was den Eltern auch bekannt wurde. Das Scheidungsverfahren …
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… der Ehescheidung vorliegen und der später versterbende Ehegatte Antrag auf Scheidung gestellt hat sowie der Scheidungsantrag zugestellt wurde, endet das Erbrecht. Das gleiche gilt, wenn der versterbende Ehegatte dem Ehescheidungsantrag …
Bosnisches Familienrecht
Bosnisches Familienrecht
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… mit Kindern sind verpflichtet, vor dem Scheidungsantrag ein Vermittlungsverfahren (Schlichtungsverfahren) durchzuführen. Der Schlichter soll versuchen, die Zerrüttung zu beseitigen, damit die Ehe fortgesetzt werden kann. Scheitert …
Scheidung in Bosnien und Herzegowina
Scheidung in Bosnien und Herzegowina
| 13.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Sie einen Versorgungsausgleich beantragt haben, müssen Sie alle notwendigen Unterlagen als Beweis für Ihren Antrag einholen. Nach Zustellung aller klaren und richtig formulierten Vorschläge oder Scheidungsanträge setzt das Amtsgericht den Termin für …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
Scheidungsfolgenvereinbarung: Was ist das und was bringt sie?
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… ein Rechtsanwalt benötigt wird, der den Scheidungsantrag stellt. Auch Trennungsfolgenvereinbarungen sind möglich Neben der Scheidungsfolgenvereinbarung ist es auch möglich eine Trennungsfolgenvereinbarung zu treffen. Hier regeln Eheleute …
Versorgungsausgleich – was ist das?
Versorgungsausgleich – was ist das?
| 28.10.2016 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… lebende Ehegatten zu beachten? 1. Die zu teilende Zeitspanne beginnt mit der Eheschließung und endet mit der Zustellung des Scheidungsantrags. 2. Die angesparten Rentenpunkte oder Beträge werden geteilt, wenn sie nicht geringwertig …
Mir wurde der Scheidungsantrag zugestellt. Was ist zu tun? Zum Ablauf des Scheidungsverfahrens
Mir wurde der Scheidungsantrag zugestellt. Was ist zu tun? Zum Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 22.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Sie haben den Scheidungsantrag Ihres Ehepartners vom Gericht zugestellt bekommen, wahrscheinlich mit einem „gelben Umschlag“. Was ist nun zu tun? Heben Sie den Umschlag unbedingt auf. Das Zustelldatum ist wichtig für die Berechnung …
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… Das ist richtig. Allerdings: Wenn Sie es wünschen, können Sie jeden Anwalt bitten, die für die Aufsetzung des Scheidungsantrages erforderlichen Informationen bei Ihnen per E-Mail abzufragen und den Schriftverkehr mit Ihnen per Mail zu führen. Sie müssen …