865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Höherer Kindesunterhalt nach neuer Rechtsprechung
Höherer Kindesunterhalt nach neuer Rechtsprechung
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Tobias Helfert
… Einkommensbetrags nicht ausgeschlossen. Sie können demnach mehr als nur 160 % des Mindestunterhalts an Kindesunterhalt verlangen, ohne den Mehrbedarf im Einzelfall belegen zu müssen. Unterhaltspflichtige mit einem Einkommen über Euro 5500 € monatlich …
Berücksichtigung von Tilgungsraten für selbst bewohntes Eigentum beim Kindesunterhalt
Berücksichtigung von Tilgungsraten für selbst bewohntes Eigentum beim Kindesunterhalt
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Antje Bergstedt-Tobe
… als Unterhaltsvorschuss erbringenden Leistungsträger, dass beim Kindesunterhalt grundsätzlich auch Tilgungsleistungen des Unterhaltsverpflichteten bis zur Höhe des Wohnvorteils berücksichtigt werden können, die dieser auf ein Darlehen …
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
Kindesunterhalt ab 01.01.2018
| 07.11.2017 von Rechtsanwältin Marion Huth
Sehr geehrte Mandantschaft, die neue Düsseldorfer Tabelle ist herausgekommen und regelt, was unterhaltspflichtige Väter oder Mütter ab 01.01.2018 für ihre Kinder, mit denen sie nicht in einem Haushalt leben, zu zahlen haben. Erfreulich ist, …
Unterhalt bei Einkommen über der Düsseldorfer Tabelle
Unterhalt bei Einkommen über der Düsseldorfer Tabelle
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… den Kindesunterhalt zu berücksichtigen ist. Was ist das höchste Einkommen nach der Düsseldorfer Tabelle (Kindesunterhalt)? Geht man von der Düsseldorfer Tabelle (Stand: 1. Januar 2024) aus, ist der Anspruch auf Kindesunterhalt in der höchsten …
Düsseldorfer Tabelle 2019: Änderungen bei der Höhe des Kindesunterhalts
Düsseldorfer Tabelle 2019: Änderungen bei der Höhe des Kindesunterhalts
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Zum 01.01.2019 ist die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft getreten. Diese Tabelle wird jedes Jahr vom OLG Düsseldorf herausgegeben und dient bundesweit den Gerichten als Leitlinie, wenn es um die Berechnung des Kindesunterhalts geht …
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… der Düsseldorfer Tabelle von bis dahin 5500€ eine Bedarfsberechnung erfolgen musste. Verfestigt und auf den Kindesunterhalt erweitert wurde diese Rechtsperchung sodann in der Entscheidung des BGH vom 16.9.2020, XII ZB 499/19 und nochmals …
Wie funktioniert das mit dem Unterhalt?
Wie funktioniert das mit dem Unterhalt?
| 16.03.2021 von Rechtsanwältin Meltem Dayioglu
… Scheidung #Unterhalt #Kindesunterhalt #Trennungsunterhalt #Anwalt #München #Kanzleimünchen #Anwaltmünchen #Avukat #Ayrilik #Bosanma #Nafaka Wie funktioniert das mit dem Unterhalt? Es handelt sich meistens um zwei manchmal auch mehrere Beteiligte …
Kinderbonus
Kinderbonus
| 04.09.2020 von Rechtsanwältin Marion Huth
… sich das Finanzamt den Kinderbonus im Rahmen der Einkommensteuer zurück Achtung beim Kindesunterhalt Bei getrenntlebenden Eltern erhält der betreuende Elternteil den Kinderbonus automatisch zusammen mit dem staatlichen Kindergeld überwiesen …
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
Kindergeld und Kindesunterhalt – wichtige Änderungen zum 01.01.2018
| 07.12.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Zum 01.01.2018 erfolgen Änderungen in diesen Bereichen: 1. Erhöhung Kindergeld Das Kindergeld wird wie folgt erhöht: erstes und zweites Kind auf je 194 EUR drittes Kind auf 200 EUR ab dem vierten Kind auf 255 EUR Ab dem 01.01.2018 wird das …
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
Wichtiges zum Kindesunterhalt: Bedarfssätze der Kinder werden ab 01.08.2015 erhöht!
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab 01. August 2015 Ich möchte Sie hiermit als Ihre Fachanwältin für Familienrecht über eine wichtige Neuerung ab 01.08.2015 informieren: Zum 01. August 2015 wird die "Düsseldorfer Tabelle" geändert. Die …
Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2023
Änderungen der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2023
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… Selbstbehalte. Das bedeutet, dass einem Unterhaltspflichtigen ein höherer Betrag von seinem Einkommen für seinen Eigenbedarf bleibt. Beim Kindesunterhalt für minderjährige Kinder (und für volljährige unverheiratete Kinder bis zur Vollendung des 21 …
Arbeitspflicht trotz Erwerbsminderung
Arbeitspflicht trotz Erwerbsminderung
| 04.11.2020 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… täglich zu arbeiten. Bei der Berechnung eines Ehegatten- oder Kindesunterhalts wird daher aufgrund des Rentenbezugs vermutet, dass eine über drei Stunden täglich hinaus gehende Erwerbstätigkeit nicht erwartet werden kann. Der Rententräger prüft …
OLG Karlsruhe: Mehrbedarf bei Internatsbesuch
OLG Karlsruhe: Mehrbedarf bei Internatsbesuch
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wer das alleinige Sorgerecht hat oder das Sorgerecht für die schulische Angelegenheiten, kann die Schulausbildung des Kinds eigenverantwortlich festlegen. Dabei kann es zu einem Mehrbedarf beim Kindesunterhalt kommen. Die Mehrkosten für …
Corona und Unterhalt
Corona und Unterhalt
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Huster
… Kinderboni auf den Kindesunterhalt aus? Welche Einkünfte, insbesondere aus selbstständiger Tätigkeit sind der Unterhaltsberechnung zugrunde zu legen? Wie gestaltet sich die Zurechnung fiktiver Einkünfte in der Corona- Pandemie? 1. Corona …
Nicht verheirateter Vater: Wann wird gemeinsame elterliche Sorge abgelehnt?
Nicht verheirateter Vater: Wann wird gemeinsame elterliche Sorge abgelehnt?
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… die Kindeseltern Auseinandersetzungen über die Betreuung des Kindes während der beruflichen Tätigkeit und über die Anschaffung von Kindersitz, Kinderwagen und Tragegurt sowie über die Zahlung von Kindesunterhalt geführt. Hinzu komme, dass man …
Rechtliche Änderungen ab 2020
Rechtliche Änderungen ab 2020
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Mit Beginn des Jahres 2020 stehen wieder viele rechtliche Veränderungen an. So wurde wieder die Düsseldorfer Tabelle für den Kindesunterhalt angepasst. Der Mindestunterhalt beträgt nunmehr 369,00 € für Kinder bis zur Vollendung des 6 …
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
BGH: Unterhaltsverpflichtung gegenüber Minderjährigen und Verpflichtung zur Ausübung einer Nebentätigkeit
| 08.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… kann, dass er neben seiner vollschichtigen Erwerbstätigkeit eine ihm mögliche und zumutbare Nebentätigkeit ausübt. Im vorliegenden Fall hatte eine Tochter ihren leiblichen Vater auf Zahlung von Kindesunterhalt in Höhe des Mindestunterhalts in Anspruch …
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… Im Streitfall das Familiengericht. Kann eine gerichtliche Entscheidung geändert werden? Ein klares Ja ! Kann man das auch ohne Gericht klären? Einvernehmlich ist fast alles möglich! Kindesunterhalt Wie errechnet sich der Kindesunterhalt
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Bedarfssätze der Düsseldorfer Tabelle, nach welcher der Kindesunterhalt und Ausbildungsunterhalt bemessen wird, werden zum 01.01.2022 erhöht : Was sich ändert: 1. Erhöhung des Mindestunterhalts Der Mindestunterhalt beträgt laut …
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Gudat
Als Grundlage zur Unterhaltsberechnung für den Kindesunterhalt wird üblicherweise die Düsseldorfer Tabelle von den Familiengerichten herangezogen. Die Düsseldorfer Tabelle erscheint regelmäßig neu. Die aktuelle Tabelle hat ihre Gültigkeit …
Wer kann Kindesunterhalt für minderjährige Kinder fordern?
Wer kann Kindesunterhalt für minderjährige Kinder fordern?
| 19.04.2017 von Rechtsanwältin Sabine Ritter
… besteht grundsätzlich bei allen Ehegatten für ihre gemeinsamen Kinder die gemeinsame elterliche Sorge. Dieser Umstand würde es verhindern, von dem anderen Elternteil Kindesunterhalt zu fordern. Nach § 1629 Abs. 2 Satz 2 BGB …
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
Änderungen beim Kindesunterhalt – Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
… zur Bemessung des angemessenen Kindesunterhalts. Die Grundlage für den Barunterhalt bildet das Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen und das Alter des Kindes. Ab 01.01.2017 steigt der Mindestunterhalt für Kinder von getrenntlebenden Eltern …
Karriereumbau mit Folgen: Wie sich Umschulungen auf den Kindesunterhalt auswirken
Karriereumbau mit Folgen: Wie sich Umschulungen auf den Kindesunterhalt auswirken
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Ludwig
Die Frage des Kindesunterhalts steht im Mittelpunkt zahlreicher rechtlicher Auseinandersetzungen, insbesondere wenn sich die Lebensumstände der Eltern ändern. Eine Situation, die häufig auftreten kann, ist die Umschulung eines Elternteils …
Kindesunterhalt 2022: Neues Jahr mit neuen Unterhaltsleitlinien
Kindesunterhalt 2022: Neues Jahr mit neuen Unterhaltsleitlinien
| 14.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
Auch für das Jahr 2022 kommt es zu Veränderungen beim Kindesunterhalt. Es werden nicht nur die Tabellenbeträge abermals angehoben, sondern es erfolgt eine Erweiterung bei den Prozentsätzen. Endete bislang die Tabelle in Gruppe 10 bei 160 …