865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Wechselmodell bietet Vor- und Nachteile
Wechselmodell bietet Vor- und Nachteile
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
Auswirkungen auf den Kindesunterhalt Nach Trennung oder Scheidung der Eltern stellt sich häufig die Frage, bei welchem Elternteil die gemeinsamen Kinder leben sollen. Neben dem klassischen Residenzmodell wird auch das Wechselmodell immer …
"Geld gegen Kinder" nicht erlaubt
"Geld gegen Kinder" nicht erlaubt
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sein soll, wenn der umgangsberechtigte Elternteil finanzielle Leistungen, wie beispielsweise Zugewinnausgleichszahlungen oder Kindesunterhalt, davon abhängig machen kann, dass der betreuende Elternteil den Umgang mit dem Kind gewährt. Umgekehrt stellt …
Familienrecht : Erhöhung des Kindesmindestunterhalts und Kindergeld ab dem 01.01.2018
Familienrecht : Erhöhung des Kindesmindestunterhalts und Kindergeld ab dem 01.01.2018
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Neue Änderungen in der Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2018. Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder wird ab dem 01.01.2018 wieder angehoben. Demnach beträgt der Kindesunterhalt als Mindestunterhalt für Kinder im Alter von 0 bis 5 …
„Unbegrenzte Leistungsfähigkeit“ - Spitzenverdiener im Unterhaltsrecht
„Unbegrenzte Leistungsfähigkeit“ - Spitzenverdiener im Unterhaltsrecht
| 15.11.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Im Familienrecht kreisen Streitigkeiten häufig um das Thema Kindesunterhalt . Um den Anspruch des Kindes auf Unterhalt durchzusetzen, bedarf es regelmäßig eines gerichtlichen Verfahrens. Bevor die konkreten Unterhaltszahlungen beziffert …
Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit  ​
Genaues Prüfen von Angaben bei einer Unterhaltsangelegenheit ​
| 05.09.2017 von HSV Rechtsanwälte
… Jahren vor Gericht verhandelt. Die Ehefrau trennte sich und verzog mit den Kindern. Sie verlangte im Anschluss daran von dem Ehemann neben dem Kindesunterhalt auch den ihr zustehenden Trennungsunterhalt. Nach Aufforderung an den Ehemann …
Kindesunterhalt bei Wahrnehmung des Umgangsrechts über das übliche Maß hinaus
Kindesunterhalt bei Wahrnehmung des Umgangsrechts über das übliche Maß hinaus
| 02.09.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Gemäß § 1606 Abs.3 Satz 1 BGB haften Eltern für den Unterhalt ihrer Kinder anteilig nach ihren Erwerbs-und Vermögensverhältnissen. Nach § 1606 Abs. 3 Satz 2 BGB erfüllt der Elternteil, der ein minderjähriges unverheiratetes Kind betreut, …
Wann muss ich mir beim Kindesunterhalt fiktive Einkünfte zurechnen lassen?
Wann muss ich mir beim Kindesunterhalt fiktive Einkünfte zurechnen lassen?
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Geht es um den Unterhaltsanspruch eines minderjährigen Kindes, sind die Anforderungen der Rechtsprechung an den zum Unterhalt Verpflichteten besonders hoch. Da das minderjährige Kind nicht selbst für seinen Unterhalt sorgen kann, ist der …
Kindesunterhalt im Studium: Rechtsmittel gegen BAföG-Bescheid kann verpflichtend sein
Kindesunterhalt im Studium: Rechtsmittel gegen BAföG-Bescheid kann verpflichtend sein
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Unterhaltspflichten der Eltern erstrecken sich auch auf die finanzielle Unterstützung während eines Studiums. Diese ist besser bekannt als sogenannter Ausbildungsunterhalt. Bezieht das Kind auch BAföG-Leistungen oder hat es Anspruch auf …
Wird es 2021 eine Kindergelderhöhung geben?
Wird es 2021 eine Kindergelderhöhung geben?
| 29.07.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sich das Kindergeld auf 225 € (derzeitige Höhe 210 €) erhöhen und ab dem vierten Kind würden dann 250 € (derzeitige Höhe 235 €) monatlich gezahlt werden. 2. Anrechnung des Kindergeldes auf den Kindesunterhalt Das Kindergeld …
Partnerin schreibt mit anderen – kein Grund, Vaterschaft deswegen anzuzweifeln
Partnerin schreibt mit anderen – kein Grund, Vaterschaft deswegen anzuzweifeln
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Vaterschaft entkräftet werden kann und wie der Kindesunterhalt bei unverheirateten Paaren geregelt ist. Beispiel: Das Thema hat einen lebensnahen Hintergrund. In einem Fall des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (Beschluss vom 1.2.2024, Az. 1 UF …
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
anwalt.de-Ratgeber
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
| 27.03.2024
Eine Trennung ist für die Beteiligten nie angenehm. Gehen aus der Beziehung auch Kinder hervor, stellen sich eine Vielzahl von Fragen, wie beispielsweise, wer mit den Kindern in einem Haushalt verbleibt, wie viel Kindesunterhalt fällig …
Verfahrenskostenhilfe
Verfahrenskostenhilfe
| 08.04.2021 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Verfahrenskostenhilfe oder Prozesskostenhilfe Verfahrenskostenhilfe nennt man die staatliche Unterstützung zur Finanzierung der Scheidung oder Umgang oder Sorgerecht, oder Trennungsunterhalt und oder Kindesunterhalt, Wohnungszuweisung …
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
| 07.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… seiner Arbeitskraft. Die Unterhaltspflicht entfällt nur dann, wenn der Unterhaltspflichtige nicht in der Lage ist ohne Gefährdung seines eigenen angemessenen Unterhalts den Kindesunterhalt zu zahlen. Kann der Unterhaltspflichtige nicht beweisen …
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
Ein Überblick zu Scheidung und Unterhalt
| 14.11.2017 von Anwaltsbüro Schoen – Kiel – Nold
… auch die Unterhaltspflicht für die Kinder, die nicht mehr im eigenen Haushalt leben. Höhe des Unterhalts Die Höhe des Kindesunterhalts bemisst sich nach der sogenannten Düsseldorfer Tabelle. Dabei hat der Unterhaltspflichtige …
Wer muss in Deutschland an wen Unterhalt zahlen?
Wer muss in Deutschland an wen Unterhalt zahlen?
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… nach der Trennung und Scheidung (Kindesunterhalt) Unterhaltspflicht von Ehepartnern gegenüber dem Partner nach der Trennung (Trennungsunterhalt) Unterhaltspflicht zwischen Ehepartnern gegenüber dem Partner nach der Scheidung (nachehelicher Unterhalt …
Wie langen gelten Jugendamtsurkunden?
Wie langen gelten Jugendamtsurkunden?
| 06.11.2023 von Rechts- und Fachanwalt Oliver Bittmann
… nicht von einem Elternteil allein. Ab diesem Zeitpunkt haften beide Eltern für den Kindesunterhalt im Verhältnis Ihrer Einkünfte gemeinsam. Der Bedarf des Kindes wird, wenn kein eigener Hausstand besteht, durch Addition der bereinigten Einkünfte beider …
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
Wechselmodell nur, wenn die Eltern kommunikations- und kooperationsbereit sind
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z. B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z. B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… mit der Scheidung mit entschieden werden können, was das Verfahren bis zum Scheidungsbeschluss regelmäßig verlängert, sind Unterhaltssachen wie Kindesunterhalt und nachehelicher Unterhalt, Ehewohnungs- und Haushaltsachen und Güterrechtssachen …
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
Das Scheidungsverfahren: Überblick und Ablauf
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… beziehungsweise Versorgungsausgleich oder Unterhalt (Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Betreuungsunterhalt oder Ehegattenunterhalt), entschieden werden muss. In diesen Fällen werden sämtliche streitigen Punkte in einem sogenannten Verbundverfahren …
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… seinen Bedarf bekanntermaßen von der Lebensstellung seiner Eltern ab. Dennoch war es bis zum Aufkommen des Modells der weiteren gemeinsamen Betreuung der Kinder auch nach der Trennung, daher eben im Wechsel, üblich, den Bedarf für den Kindesunterhalt
Kindesunterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016 verfügbar!
Kindesunterhalt: Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016 verfügbar!
| 15.12.2015 von Rechtsanwältin Julia Heims
Ab 01.01.2016 müssen Unterhaltsschuldner mehr Kindesunterhalt bezahlen Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate wurde die Düsseldorfer Tabelle geändert. Diese Tabelle regelt bundesweit die Höhe der Unterhaltsansprüche des Kindes …
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… in der Aufnahme von Einkommensgruppen die über 5.500 EUR liegen. Endlich ist mit der Düsseldorfer Tabelle 2022 der Kindesunterhalt bei höheren Einkommensverhältnissen fortgeschrieben worden. Bisher wies die Düsseldorfer Tabelle Kindesunterhalt
Gutverdienende Großeltern können zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet werden
Gutverdienende Großeltern können zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet werden
| 26.08.2022 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
In der familienrechtlichen Praxis wird häufig nicht bedacht, dass auch sehr gut verdienende Großeltern zum Kindesunterhalt des Enkelkindes verpflichtet sein können, wenn die Eltern selbst über geringe finanzielle Mittel verfügen. Der BGH …
Zahlung rückständigen Unterhaltes bei Unterhaltsvorschussleistungen
Zahlung rückständigen Unterhaltes bei Unterhaltsvorschussleistungen
| 21.08.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… der Unterhaltspflichtige eine Beschäftigung an, aufgrund derer er zur Zahlung von Kindesunterhalt in der Lage war. Davon erlangte das Sozialamt kurze Zeit später Kenntnis und forderte ihn sodann zur Zahlung künftigen als rückständigen …