865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Gestiegene Rolle des Anwalts im ukrainischen Gericht
Gestiegene Rolle des Anwalts im ukrainischen Gericht
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… kann. Das vereinfachte Zivilverfahren wird nicht auf Erbschafts- und Familienstreitigkeiten angewendet, mit Ausnahme von Zwangsvollstreckung für den Kindesunterhalt und Gütertrennung von Ehegatten. Als Ergebnis der Vorname der Änderungen …
Die Kunst der Absicherung: Alles, was Sie über Eheverträge wissen müssen
Die Kunst der Absicherung: Alles, was Sie über Eheverträge wissen müssen
| 19.02.2023 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
… frei vereinbaren. Es gibt jedoch einige rechtliche Grenzen, die bei der Erstellung eines Ehevertrags zu beachten sind. 1. Gesetzliche Regelungsverbote Auf den Unterhalt bis zur Scheidung (Trennungsunterhalt) und auf Kindesunterhalt darf …
Aspects of international family law - overview February 2022
Aspects of international family law - overview February 2022
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Verhinderung von Kindesentführung. In all diesen Fällen wissen Familienanwälte eines bestimmten Landes normalerweise sehr wenig in diesem Kontext und zeigen keine Erfahrung in der Bearbeitung …
Kindesunterhalt - Wie viel Unterhalt muss ich bezahlen?
Kindesunterhalt - Wie viel Unterhalt muss ich bezahlen?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
Der Elternteil, bei dem das minderjährige Kind lebt, erbringt seine Unterhaltspflicht in der Regel durch Naturalunterhalt, d. h. durch dessen Betreuung. Der andere Elternteil schuldet Kindesunterhalt. Bei der Berechnung …
Wegfall Kindesunterhalt
Wegfall Kindesunterhalt
| 29.07.2021 von Rechtsanwalt Matthias Wellmann
Die Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt kann entfallen, wenn der andere Elternteil, bei dem das Kind überwiegend lebt, ein erheblich höheres Einkommen hat. Soweit durch die Unterhaltszahlung des weniger betreuenden Elternteils …
Verzicht auf Kindesunterhalt bei Abfindungszahlung?
Verzicht auf Kindesunterhalt bei Abfindungszahlung?
| 29.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Brandenburg ging in seinem Beschluss vom 12.10.2021 – 13 UF 64/18 - der Frage nach, ob bei erfolgter Abfindungszahlung auf Kindesunterhalt verzichtet werden kann. 1. Gesetzliche Regelung Gemäß § 1614 I BGB kann für die Zukunft …
Vorrang von Kindesunterhalt
Vorrang von Kindesunterhalt
| 03.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Immer wieder stehen alleinerziehende Elternteile vor dem Problem, dass sie den ihnen zustehenden Kindesunterhalt nicht bekommen. Der zahlungspflichtige Elternteil versteckt sich hinter anderen Forderungen und hinter der Behauptung …
Seit 01.01.2016 höherer Kindesunterhalt
Seit 01.01.2016 höherer Kindesunterhalt
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… den sogenannten Mindestunterhalt (entspricht 100 % der Düsseldorfer Tabelle). Die Rechtsprechung geht davon aus, dass derjenige, der zur Zahlung von Kindesunterhalt verpflichtet ist, auch in der Lage ist, wenigstens die vorgenannten Beträge …
Auswirkungen des Vorwegabzugs von Kindesunterhalt für Trennungsunterhalt
Auswirkungen des Vorwegabzugs von Kindesunterhalt für Trennungsunterhalt
| 12.01.2016 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Kindesunterhalts über ein geringeres Einkommen als die Ehefrau verfüge. Leben die Ehegatten getrennt, so kann ein Ehegatte von dem anderen den nach den Lebensverhältnissen und den Erwerbs- und Vermögensverhältnissen der Ehegatten angemessenen …
Kindesunterhalt in Patchwork-Familien
Kindesunterhalt in Patchwork-Familien
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Der nicht betreuende Elternteil hat noch immer eine erhöhte Erwerbsobliegenheit, um den vorrangigen Kindesunterhalt sicherzustellen. a) Wiederheirat/ neue Partnerschaft des barunterhaltspflichtigen Elternteils (in der Praxis meist der Vater) Verletzt …
Trennung - Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt - Grundzüge
Trennung - Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt - Grundzüge
| 22.07.2021 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
Wenn Eltern sich trennen, stellt sich immer die Frage, wer Kindesunterhalt zu zahlen hat und in welcher Höhe. Wer hat Anspruch auf Kindesunterhalt? Gemäß § 1601 BGB haben Kinder grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt gegen ihre Eltern …
Kindesunterhalt - werden fiktive Einkünfte zugerechnet, kann dies die wirtschaftliche Handlungsfreiheit verletzen
Kindesunterhalt - werden fiktive Einkünfte zugerechnet, kann dies die wirtschaftliche Handlungsfreiheit verletzen
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Trennen sich Eltern haben Kinder immer einen Anspruch auf Kindesunterhalt . Derjenige Elternteil, der die Kinder nicht dauerhaft betreut ist barunterhalspflichtig . Für die Bestimmung des zu zahlenden Betrages dient die Düsseldorfer …
Erstausbildung mit 45 Jahren: Vater muss trotzdem Kindesunterhalt zahlen
Erstausbildung mit 45 Jahren: Vater muss trotzdem Kindesunterhalt zahlen
| 26.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Kindesunterhalt in Höhe des jeweiligen gesetzlichen Mindestunterhalts abzüglich des staatlichen Kindergelds zahlen. Der 45-jährige Mann hatte keine Berufsausbildung und arbeitete für eine Leiharbeitsfirma. Er behauptete, nicht zahlen zu können …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020!
Neue Düsseldorfer Tabelle 2020!
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… deutlich von bisher 735,00 EUR auf 860,00 EUR Die Selbstbehaltssätze werden erstmals seit 2015 angepasst/erhöht. Allen Unterhaltsgläubigern ist dringend zu raten, die Zahlung von Kindesunterhalt ab 01/2020 auf deren Richtigkeit zu prüfen …
Lohnkürzungen und Kindesunterhalt
Lohnkürzungen und Kindesunterhalt
| 08.04.2020 von Rechtsanwältin Anja van der Broeck
Einkommenseinbußen entstehen nicht nur durch Kurzarbeit. Wenn ein Elternteil wegen Schließung der Kita oder Schule zu Hause bleibt, kann er nur in bestimmten Fällen einen Anspruch auf Lohnfortzahlung haben. Denn nur dann, wenn die Betreuung …
Betreuung des gemeinsamen Kindes – unterhaltsrechtliche Folgen des Wechselmodells / Residenzmodells
Betreuung des gemeinsamen Kindes – unterhaltsrechtliche Folgen des Wechselmodells / Residenzmodells
| 23.08.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… Unterhaltspflichtige (meist Vater) werde durch das Wechselmodell finanziell entlastet. Diese Vorstellung ist korrekturbedürftig. Zwar wird beim Wechselmodell der Kindesunterhalt zwischen den Eltern geteilt, was eine Entlastung …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt Gerrit Beencke
Kindesunterhalt als derjenige, der mit seinem Einkommen gerade mal selber über die Runden kommt. Um zu einigermaßen gleichmäßigen Ergebnissen bei der Frage zu gelangen, in welchem Umfang Kinder an den Lebensverhältnissen der Eltern teilhaben …
Kaufkraftbereinigung bei der Unterhaltsberechnung
Kaufkraftbereinigung bei der Unterhaltsberechnung
| 09.09.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… auch die Lebenshaltungskosten in der Schweiz etwa 60 % höher als in Deutschland. Das OLG Brandenburg hat in einem solchen Fall, in dem es um Kindesunterhalt ging, lediglich eine Herabstufung um eine Einkommensgruppe in der Düsseldorfer Tabelle vorgenommen, um …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2016 - Erhöhung gilt automatisch auch für alte dynamische Titel
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 1.1.2016 - Erhöhung gilt automatisch auch für alte dynamische Titel
| 26.01.2016 von Rechtsanwältin Monika Ortlinghaus
… nimmt, höheren Kindesunterhalt geltend zu machen, sollte von daher überprüfen, ob er nicht bereits über einen dynamischen Titel verfügt, welcher die Erhöhung bereits beinhaltet. Umgekehrt sollte ein Unterhaltsverpflichteter sich im Klaren …
"Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" Unterhalt überweisen?
"Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" Unterhalt überweisen?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie Ihre Zahlungsbereitschaft. Allerdings erfolgt diese Bereitschaft unter dem Vorbehalt, dass die abschließende Prüfung ergibt, dass Sie tatsächlich zahlungspflichtig sind. Es geht darum, den Kindesunterhalt im Rahmen Ihrer individuellen Umstände …
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei ungewöhnlich langer Trennungsdauer
Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei ungewöhnlich langer Trennungsdauer
| 30.05.2016 von Rechtsanwälte Schmitt & Haensler
… lebte die gemeinsame Tochter beim Ehemann. Die Ehefrau zahlte, obwohl sie erwerbstätig war, keinen Unterhalt für das Kind, so dass der Ehemann für den gesamten Kindesunterhalt bis zum Abschluss der Ausbildung allein aufkam. Die Eheleute …
Trennung und Scheidung älterer Ehepaare
Trennung und Scheidung älterer Ehepaare
| 12.09.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
… Gewicht als in der Beratung jüngerer Rechtsratsuchender. Die Erziehung gemeinsamer Kinder ist in der Regel abgeschlossen, sodass Fragen des Sorgerechts, Umgangsrechts und Kindesunterhalts keine Rolle mehr spielen. Dafür haben ältere …
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Der Versorgungsausgleich wird von Amts wegen ermittelt, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen notariell ausgeschlossen werden. Kindesunterhalt Derjenige Ex-Ehegatte, bei dem die Kinder nicht leben, ist zur Zahlung von Barunterhalt, sprich Geld …
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
Wie ist eine schnelle Scheidung möglich?
| 07.10.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bei vielen Ehepaaren ist nach der Trennung aufgrund von vielen Streitigkeiten zu Kindesunterhalt und Versorgungsausgleich etc. an eine schnelle Scheidung gar nicht zu denken. Hinzu kommt, dass eine Scheidung auch immer mit hohen Kosten …