865 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Scheidung der Vermieterfamilie
Scheidung der Vermieterfamilie
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des Kindesunterhalts und des Ehegattenunterhalts zu berücksichtigen. Soweit die Wohnung finanziert wird, wäre der Kapitaldienst dagegen zu rechnen. Teilen sich die Vermieter die Miete, zählt diese auf Seiten beider Partner als Einkommen und dürfte …
Kindesunterhalt: fiktives Einkommen
Kindesunterhalt: fiktives Einkommen
| 04.03.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… netto verdient. Diese Arbeitsstelle verlor er – nach eigenen Angaben schuldlos – im Herbst des Jahres 2014. Er ist seitdem arbeitslos. Mittlerweile bezieht er Leistungen nach dem SGB II. Die Antragstellerin begehrt Kindesunterhalt
Kindesunterhalt im Wechselmodell
Kindesunterhalt im Wechselmodell
| 31.03.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Anteil zwischen den Eltern hälftig auszugleichen ist. Dieser Ausgleich kann in Form der Verrechnung mit dem Kindesunterhalt erfolgen Gegebenenfalls muss der Elternteil, der für das Kind den Unterhaltsanspruch geltend machen will, sich zuvor …
Corona, Kurzarbeit und Kindesunterhalt
Corona, Kurzarbeit und Kindesunterhalt
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Es stellt sich die Frage, wie sich Kurzarbeit oder behördliche Anordnungen zur Schließung von Geschäften und damit einhergehende Vermögenseinbußen auf die Verpflichtung zur Zahlung von Kindesunterhalt auswirken. Zunächst sind die Fälle …
Folgen großer Einkommensunterschiede beim Kindesunterhalt
Folgen großer Einkommensunterschiede beim Kindesunterhalt
| 13.04.2016 von Anwaltskanzlei Sandmeier & Sixta
… Elternteils für den Kindesunterhalt dann in Betracht kommt, wenn dieser etwa das Dreifache des nicht betreuenden Elternteils verdient, selbst wenn dieser, an sich allein barunterhaltspflichtige Elternteil, auch bei Zahlung des vollen Unterhalts …
Können Tilgungsleistungen eines Immobiliendarlehens beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden?
Können Tilgungsleistungen eines Immobiliendarlehens beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden?
| 14.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Können Tilgungsleistungen eines Immobiliendarlehens beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden? Aus dem Beschluss des BGH vom 9.3.2022 – XII ZB 233/21 ergibt sich, dass auch beim Kindesunterhalt grundsätzlich bis zur Höhe des Wohnvorteils …
Echtes Wechselmodell: Kindesunterhalt kann nicht mit Alleinentscheidungsbefugnis geltend gemacht werden
Echtes Wechselmodell: Kindesunterhalt kann nicht mit Alleinentscheidungsbefugnis geltend gemacht werden
| 04.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… der Alleinentscheidungsbefugnis – also, dass der betreuende Elternteil Entscheidungen in Angelegenheiten des täglichen Lebens trifft – zur Geltendmachung von Kindesunterhalt bei einem echten Wechselmodell nicht in Betracht kommt. In einem solchen Fall muss …
Unterhaltsberechnung durch Jugendamt oder Anwalt: Was Sie wissen müssen
Unterhaltsberechnung durch Jugendamt oder Anwalt: Was Sie wissen müssen
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn es um die Festlegung und Durchsetzung von Kindesunterhalt geht, stehen Ihnen sowohl das Jugendamt als auch spezialisierte Rechtsanwälte zur Verfügung. Die Entscheidung, ob Sie das Jugendamt oder einen Anwalt zur Berechnung …
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
| 22.11.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das OLG Düsseldorf hat bereits die neue, ab 01.01.2018 gültige Düsseldorfer Tabelle zur Ermittlung des Kindesunterhalts veröffentlicht. Was ist neu? Während sich bei den Unterhaltsbeträgen für volljährige Kinder keine Änderungen ergeben …
Wer Kindesunterhalt haben will, muss den Unterhaltspflichtigen auch rechtzeitig informieren
Wer Kindesunterhalt haben will, muss den Unterhaltspflichtigen auch rechtzeitig informieren
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Ohne Auskunft über Studienwunsch kein Unterhalt kann aus einer aktuellen Entscheidung des BGH gefolgert werden. Dabei ist besonders die zeitliche Abfolge des Ausbildungsganges interessant. Worüber wurde entscheiden? Das ist der Sachverhalt: …
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
Änderung Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2019, höheres Kindergeld
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Kindesunterhalt ändert sich zum 01.01.2019. Der Mindestunterhalt erhöht sich für Kinder bis zum 5. Lebensjahr um 10,00 EUR auf 358,00 EUR, bei Kindern zwischen dem 6. und 11. Lebensjahr um 7,00 EUR auf 406,00 EUR und für Kinder …
Kein gerichtlich angeordnetes Wechselmodell
Kein gerichtlich angeordnetes Wechselmodell
| 12.03.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… gerichtliche Auseinandersetzungen zu vielen Einzelpunkten drohen. Denn zunächst ist die beiderseitige Höhe der Kindesunterhalts- und der etwaigen Betreuungs- oder sonstigen Ehegattenunterhaltsansprüche zu klären. Damit steht aber noch nicht fest …
Unterhalt bei höherem und besonders hohem Einkommen für minderjährige Kinder
Unterhalt bei höherem und besonders hohem Einkommen für minderjährige Kinder
| 02.08.2021 von Rechtsanwältin Martina Taupp
… Tabelle hinausgehendes Familieneinkommen eine Ermittlung des Unterhaltsbedarfs nach der ebenfalls schematischen Quotenmethode ohne konkrete Bedarfsermittlung zugelassen. Der Kindesunterhalt kann einkommensabhängig durch Fortschreibung …
Warum bei der Scheidung nicht alles geregelt sein muss
Warum bei der Scheidung nicht alles geregelt sein muss
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin Simone Graute
… wenn die Folgesache entschieden ist. Manche Folgesachen kann man gar nicht im Scheidungsverbund regeln, da sie gerade nicht nur für den Fall der Scheidung Relevanz haben, zum Beispiel Kindesunterhalt. So oder so wird der Richter nicht automatisch Unterhalt …
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
Düsseldorfer Tabelle 2020: mehr Geld für Trennungskinder und Studierende im neuen Jahr
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Katja Noltemeier
Ab 01.01.2020 müssen unterhaltspflichtige Eltern mehr Geld für ihre Kinder bezahlen. Die Bedarfssätze in der sogenannten Düsseldorfer Tabelle zum Kindesunterhalt werden zu diesem Zeitpunkt angehoben. Der Mindestunterhalt …
Scheidung italienischer Ehegatten in Deutschland
Scheidung italienischer Ehegatten in Deutschland
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
… Gerne berechnen wir Ihnen auch den Trennungsunterhalt, Kindesunterhalt und den nachehelichen Unterhalt, beantworten Fragen zum Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich.
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
Abänderung von Unterhaltsforderungen wegen Corona
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Björn Tesche
Kindesunterhalt zu zahlen. In jedem Fall empfiehlt es sich, frühzeitig einen Fachanwalt oder eine Fachanwältin für Familienrecht zurate zu ziehen, damit eventuell notwendige Schritte rechtzeitig eingeleitet werden können. 01.04.2020 Björn Tesche
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
Rechtlich Neues zum Jahresbeginn 2021
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt René Jentzsch
Kindesunterhalt die dort vorgenommene Anpassung nach oben nicht vollständig auf, so dass die Zahlbeträge unter Berücksichtigung des Kindergeldes beim Mindestunterhalt je nach Altersgruppe von bislang 267,00 EUR/322,00 EUR/395,00 EUR …
Alles was Sie über den nachehelichen Unterhalt wissen müssen
Alles was Sie über den nachehelichen Unterhalt wissen müssen
| 10.08.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
… des Unterhaltspflichtigen. Hiervon werden die vorgenannten Beträge abgezogen. Weiter in Abzug kommt ein eventueller Kindesunterhalt. Der nun errechnete Betrag wird um einen sogenannten „Erwerbstätigen – Bonus“ reduziert. Süddeutsche …
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
Partner sagt mir nicht, was er verdient - was tun?
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Einstellung sein. Kommt es jedoch irgendwann zu Scheidung oder Fragen des Kindesunterhalts unter unverheirateten Paaren , ist es von Vorteil, zumindest einmal die Größenordnung dessen zu kennen, was der Partner oder die Partnerin …
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
Aufklärung rund um die Scheidung – Irrtümer und Wegweisungen
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… minderjährige) Kinder, muss geprüft werden, ob Ansprüche auf Kindesunterhalt bestehen. Die Berechnung des Kindesunterhalts richtet sich grundsätzlich nach der Düsseldorfer Tabelle. Auch der Unterhalt seit der Trennung bis zur Scheidung …
Subjektiver und objektiver Wohnvorteil (vor vs. nach der Scheidung)
Subjektiver und objektiver Wohnvorteil (vor vs. nach der Scheidung)
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt Unterschiede gibt, sollten Sie auf eine individuelle und professionelle Unterhaltsberechnung nicht verzichten.
Unterhalt: Kindesunterhalt
Unterhalt: Kindesunterhalt
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Lebt die Familie zusammen, stellt sich die Frage nach dem Kindesunterhalt nicht. Wenn aber die Eltern sich trennen oder gar nicht erst zusammen leben, ist der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, zur Zahlung von Kindesunterhalt
Familienrecht: Kindesunterhalt bei Praktizierung eines Wechselmodells
Familienrecht: Kindesunterhalt bei Praktizierung eines Wechselmodells
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 11. Januar 2017, Az. XII ZB565/15) mit der Pflicht der Eltern zur Zahlung von Kindesunterhalt im Falle der Durchführung eines sog …