701 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Zugriff auf Mietbürgschaft
Zugriff auf Mietbürgschaft
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Vermieter von Gewerberäumen dürfen bei bestrittenen Forderungen unter Umständen auf die hinterlegte Mietbürgschaft zurückgreifen. In einem aktuellen Urteil vom 11. Februar hat das Oberlandesgericht Hamm (Az.: 18 U 42/15) entsprechend …
Bundesarbeitsgericht: Das Verlangen auf Erhalt von Elternzeit unterliegt der strengen Schriftform
Bundesarbeitsgericht: Das Verlangen auf Erhalt von Elternzeit unterliegt der strengen Schriftform
| 13.05.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
E-Mail oder Telefax reichen nicht 12.05.2016 – Das Bundesarbeitsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 10.05.2016 zum dortigen Aktenzeichen 9 AZR 145/15 die Frage zu entscheiden gehabt, in welcher Form eine Arbeitnehmerin ein …
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Arbeitsgenehmigung-EU Ein Betriebsinhaber, der heute einen kroatischen Staatsangehörigen ohne erforderliche Arbeits­genehmigung beschäftigt, muss mit einem Bußgeld von bis zu € 500.000,00 rechnen, vgl. § 404 Abs. 2, Nr. 3 in Verbindung mit …
Neue Rechtsprechung des BAG zur Kürzungsmöglichkeit des Erholungsurlaubes während der Elternzeit
Neue Rechtsprechung des BAG zur Kürzungsmöglichkeit des Erholungsurlaubes während der Elternzeit
| 23.04.2016 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Nach der Vorschrift des § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG kann der Arbeitgeber den Erholungsurlaub, der dem Arbeitnehmer für das Urlaubsjahr zusteht, für jeden vollen Monat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen. Nach der bisherigen Rechtsprechung des …
Hausmeister klagt gegen Cora Schumacher Lohn ein, die sich mit einstweiliger Verfügung wehrt
Hausmeister klagt gegen Cora Schumacher Lohn ein, die sich mit einstweiliger Verfügung wehrt
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Jochen Schmeing
Cora Schumacher scheitert mit einstweiliger Verfügung gegen ihren ehemaligen Hausmeister beim Arbeitsgericht Mönchengladbach (Az: 5 Ga 7/16) am 15.04.2016. Frau Schumacher beschäftigte im Mai/Juni 2015 in ihrem Privathaushalt einen …
Nachtarbeitszuschlag: Haben Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf Zahlung?
Nachtarbeitszuschlag: Haben Arbeitnehmer gegen den Arbeitgeber einen Anspruch auf Zahlung?
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Jochen Schmeing
Ein Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer für die während der Nachtzeit geleisteten Arbeitsstunden eine angemessene Zahl bezahlter freier Tage oder einen angemessenen Zuschlag auf den ihm für die Nachtarbeit zustehenden Bruttolohn zu zahlen. Dem …
Wechsel vom unbefristeten ins befristete Arbeitsverhältnis
Wechsel vom unbefristeten ins befristete Arbeitsverhältnis
| 14.03.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Wechsel vom unbefristeten ins befristete Arbeitsverhältnis führt nicht unbedingt zu einer Sperre beim Arbeitslosengeld (14.03.2016) Mit seiner Entscheidung vom 17.02.2016 zum dortigen Aktenzeichen S 1 AL 63/15 hat Sozialgericht Speyer …
LAG Hamm: Diebstahl im Betrieb - Haftung des Arbeitgebers?
LAG Hamm: Diebstahl im Betrieb - Haftung des Arbeitgebers?
07.03.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
(07.03.2016) Das LAG Hamm hat mit seiner Entscheidung vom 21.01.2016 zum dortigen Aktenzeichen 18 Sa 1409/15 über einen Rechtsstreit zu entscheiden gehabt, in dem ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber Ersatz für auf der Arbeitsstelle …
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Die Gründe, warum viele Unternehmen auf bereits verrentete Mitarbeiter zurückgreifen sind vielfältig. Oft geht es darum, zuverlässige Mitarbeiter zu beschäftigen, aber auch oft darum, sich in einem kompletten Arbeitsleben erworbene …
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne den Einsatz fremder Mitarbeiter aus. Freelancer, Zeitarbeiter, Honorarkräfte - mit dem so genannten Fremdpersonaleinsatz können Unternehmensziele erreicht werden, für die die eigenen Ressourcen nicht …
Wann kann der Arbeitgeber die Vorlage der AU verlangen?
Wann kann der Arbeitgeber die Vorlage der AU verlangen?
| 25.01.2016 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Tipp für den Arbeitgeber: Fordern Sie die Vorlage der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von Ihren Arbeitsnehmern schon am ersten Tag nach dem Eintritt der Erkrankung! Die meisten Arbeitgeber fordern die Vorlage der …
Kein Zugang eines Kündigungsschreibens an Sonntagen
Kein Zugang eines Kündigungsschreibens an Sonntagen
07.12.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
(26.11.2015) Mit seiner Entscheidung vom 13.10.2015 hat das LAG Schleswig-Holstein zum dortigen Aktenzeichen 2 Sa 149/15 entschieden, dass ein Kündigungsschreiben, das der Arbeitgeber an einem Sonntag in den Briefkasten des Arbeitnehmers …
Vom Arbeitgeber überwacht – Schmerzensgeld
Vom Arbeitgeber überwacht – Schmerzensgeld
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Christoph Strieder
Arbeitnehmer von einem Privatdetektiv überwachen zu lassen, weil der Arbeitgeber vorgetäuschte Krankheiten vermutet, ist (meistens) keine gute Idee. Eine solche Maßnahme, Überwachung des Privatbereichs eines Arbeitnehmers, kann nur ganz …
Bereits ein einmaliger Konsum „harter Drogen“ rechtfertigt den Entzug der Fahrerlaubnis
Bereits ein einmaliger Konsum „harter Drogen“ rechtfertigt den Entzug der Fahrerlaubnis
| 23.10.2015 von Wegmann & Wegmann
Drogen und Fahrerlaubnisentzug Auch der nur einmalige Konsum von Kräutermischungen, die nachgewiesenermaßen einen Wirkstoff beinhalten, der in der Anlage zum Betäubungsmittelgesetz als sogenannte harte Droge aufgenommen ist, führt dazu, …
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
| 11.10.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld wegen erhöhten Stundenlohns nach Mindestlohngesetz unwirksam Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg (19 SA 819/15, 19 SA 827/15, 19 SA 1156/15) hat in mehreren …
Das Arbeitszeugnis - Wann empfiehlt sich die gerichtliche Geltendmachung eines Berichtigungsanspruches?
Das Arbeitszeugnis - Wann empfiehlt sich die gerichtliche Geltendmachung eines Berichtigungsanspruches?
| 22.08.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Viele meiner Mandanten wünschen eine anwaltliche Überprüfung der von ihren Arbeitgebern ausgestellten Arbeitszeugnisse. Angesichts der immer verwirrender werdenden, speziellen Zeugnissprache, die von den Arbeitgebern verwendet wird, und der …
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Befristete Arbeitsverträge erfreuen sich in der freien Wirtschaft, insbesondere in einigen Branchen, großer Beliebtheit. Der Arbeitgeber kann kurzfristige Personalausfälle auffangen oder umsatzstarke Zeiten mit Personal absichern. Der …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Hat Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Hat Arbeitnehmer Anspruch auf Lohnfortzahlung?
| 01.07.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hatte die Klage eines Arbeitnehmers zu beurteilen, welchem während der Probezeit gekündigt wurde. Gegen die Kündigung während der Probezeit kann in den meisten Fällen nichts unternommen …
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
29.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich – leider auch unter Anwälten – das juristische Gerücht, ein Schwerbehinderter genieße erst dann Kündigungsschutz, wenn er länger als sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt ist. Hierzu gehört auch der Glaube, der …
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
Kündigungsschutz im Arbeitsrecht auch ohne Kündigungsschutzgesetz
| 26.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich (auch unter Anwälten) das juristische Gerücht, grundsätzlich lohne sich nur, gegen eine arbeitgeberseitige Kündigung vorzugehen, wenn der Betrieb mindestens zehn Mitarbeiter habe und gleichzeitig das Arbeitsverhältnis …
Urlaubsbescheinigung - das unbekannte Wesen
Urlaubsbescheinigung - das unbekannte Wesen
| 10.06.2015 von Schardey & Partner Rechtsanwälte
Eine wenig bekannte und beachtete Vorschrift auf Arbeitgeberseite ist § 6 Abs. 2 Bundesurlaubsgesetz. Danach sind Arbeitgeber verpflichtet, dem Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Bescheinigung über den im laufenden …
BAG zum Mindestlohn bei Feiertagen und Krankheitszeiten
BAG zum Mindestlohn bei Feiertagen und Krankheitszeiten
| 03.06.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Entscheidung vom 13.05.2015 zum Aktenzeichen 10 AZR 191/14 entschieden, dass Arbeitgeber einen tariflichen Mindeststundenlohn nicht nur für tatsächlich geleistete Arbeitsstunden zahlen müssen, sondern auch …
Bundesarbeitsgericht: Entgeltfortzahlung bei Krankheit (Mindestlohn)
Bundesarbeitsgericht: Entgeltfortzahlung bei Krankheit (Mindestlohn)
| 14.05.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 13.05.2015 zu dem dortigen Aktenzeichen 10 AZR 191/14 im Bereich des pädagogischen Personals ein Urteil mit Signalwirkung gefällt: Mindestlohn für pädagogisches Personal auch bei Entgeltfortzahlung …
Verwertung eines Strafurteils im Kündigungsprozess
Verwertung eines Strafurteils im Kündigungsprozess
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 23.10.2014 – 2 AZR 865/13) hat kürzlich entschieden, dass Strafurteile im Wege des Urkundenbeweises in einem Kündigungsschutzprozess verwertet werden können. Der Fall: Der Kläger war seit über 20 Jahren …