917 Ergebnisse für Lieferung

Suche wird geladen …

OLG Karlsruhe im Abgasskandal – Anspruch auf Neufahrzug ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
OLG Karlsruhe im Abgasskandal – Anspruch auf Neufahrzug ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… nicht von ihrer Linie abbringen und setzten ihren Anspruch auf Lieferung eines mangelfreien Ersatzfahrzeugs aus der aktuellen Serienproduktion vor dem OLG Karlsruhe durch. Nicht nur das: Mit Urteilen vom 24. Mai 2019 entschied das OLG Karlsruhe …
Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht kann auch bei individuell angefertigten Leistungen gelten
Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht kann auch bei individuell angefertigten Leistungen gelten
| 20.10.2021 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… Widerrufsrecht auch dann zu informieren sind, wenn diese einen Vertrag über die Lieferung und Montage eines eigens angepassten Kurventreppenlifts abschließen, für den eine passende Laufschiene angefertigt und in das Treppenhaus des Kunden …
Abgasskandal: Handlungsbedarf bei Leasingnehmern
Abgasskandal: Handlungsbedarf bei Leasingnehmern
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
… des Mangels bzw. zur Lieferung eines mangelfreien Fahrzeugs auffordern. Die Aufforderung ist mit einer angemessenen Frist zu versehen. Mit der Aufforderung macht der Leasingnehmer beim Verkäufer zunächst das Recht auf ordnungsgemäße …
Behebung eines Mangels nach Mängelbeseitigungsverlangen
Behebung eines Mangels nach Mängelbeseitigungsverlangen
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
… zu lassen. Der Käufer forderte das Autohaus mehrfach auf, den Mangel zu beheben. Die Versuche scheiterten allerdings außergerichtlich, sodass der Autokäufer die Lieferung eines Ersatzfahrzeugs verlangte. Nachdem das Autohaus dies verweigert hatte …
Abgasskandal: Neue Fahrzeuge für geschädigte Käufer
Abgasskandal: Neue Fahrzeuge für geschädigte Käufer
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… durch den Dieselskandal geschädigte Käufer freuen. Sie haben ihre von Abgasmanipulationen betroffenen Fahrzeuge als Neuwagen zwischen 2009 und 2013 gekauft und haben nun den Anspruch auf die Lieferung von fabrikneuen, typengleichen Ersatzfahrzeugen …
Vorsteuerabzug auch ohne Rechnung möglich? EuGH Rs. C-664/16 Vadan
Vorsteuerabzug auch ohne Rechnung möglich? EuGH Rs. C-664/16 Vadan
| 09.06.2020 von RA/Fachanwalt für Steuerrecht Jens H. Adler
… Bedingungen erfüllen: a) für den Vorsteuerabzug nach Art. 168 Buchst. a in Bezug auf die Lieferung von Gegenständen oder das Erbringen von Dienstleistungen muss er eine gemäß Titel XI Kapitel 3 Abschnitte 3 bis 6 ausgestellte Rechnung besitzen …
Kapitalanlage in Photovoltaikanlagen
Kapitalanlage in Photovoltaikanlagen
| 12.12.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… der Finanzgerichte aufgehoben und entschieden, dass die Finanzgerichte zu Unrecht davon ausgegangen sind, dass eine Lieferung im umsatzsteuerrechtlichen Sinn eine unmittelbare Zugriffsmöglichkeit des Erwerbers voraussetzt. Die Finanzämter hatten …
Eigentumsvorbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eigentumsvorbehalt - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… 2019 und am 10. Dezember 2019 Waren an einen Kunden. Wurde für diese Lieferungen ein erweiterter Eigentumsvorbehalt vereinbart, gilt dieser, bis der Kunde beide Rechnungen bezahlt hat. Begleicht der Kunde beispielsweise nur eine Rechnung …
Widerrufsrecht bei Bestellung Treppenlift? BGH sagt ja!
Widerrufsrecht bei Bestellung Treppenlift? BGH sagt ja!
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… die Lieferung und Montage eines Kurventreppenlifts außerhalb von Geschäftsräumen (z.B. via Internet) ein gesetzliches Widerrufsrecht haben, auf welches sie das Unternehmen hinzuweisen hat. In dem durch das Gericht zu entscheidenden Fall hatte …
Verbraucher muss sperrige Ware nicht zurücksenden
Verbraucher muss sperrige Ware nicht zurücksenden
| 29.05.2019 von Reimann, Schäfer, Hofmann - KanzleiDomplatz.de
… ein mehrere Meter großes Partyzelt kaufte, das sich nach der Lieferung als mangelhaft herausstellte. Er verlangte die Mangelbeseitigung oder die Lieferung eines neuen Zeltes. Der beklagte Lieferant verlangte die vorherige Zurücksendung des Zelts …
Jetzt Coronahilfen beantragen und sichern
Jetzt Coronahilfen beantragen und sichern
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Christoph Ruther
… mit den von dem Lockdown betroffenen Unternehmen oder - Sie erzielen als Unternehmer / Soloselbständiger regelmäßig 80 % Ihres Umsatzes durch Lieferungen und Leistungen im Auftrag direkt vom Lockdown betroffener Unternehmen dann haben Sie einen Anspruch …
Der Umgang mit Incoterms 2010-Regeln im internationalen Handel
Der Umgang mit Incoterms 2010-Regeln im internationalen Handel
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… zu Auslegungsschwierigkeiten führt. Hierzu ist es empfehlenswert, die Incoterms 2010-Regeln in den Kaufvertrag mit einem ausländischen Handelspartner einzubeziehen. Diese beschreiben die Pflichten, Kosten und Gefahren, die mit der Lieferung
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist der Umtausch konventioneller Zahlungsmittel in die virtuelle Währung Bitcoin von der Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer befreit (Urteil vom 22. Oktober 2015, Az.: C-264/14) . Die Lieferung
Neue Informationspflicht zur Verbraucherschlichtungsstelle ab Februar 2017
Neue Informationspflicht zur Verbraucherschlichtungsstelle ab Februar 2017
| 23.02.2017 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… müssten jetzt angegeben werden. Unternehmen, die an dem Verfahren teilnehmen wollen, aber keine Branchenstelle haben, können auf die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V. in 77694 in Kehl verweisen. Nähere Informationen finden Unternehmen, insbesondere zu grenzüberschreitenden Lieferungen, auf unserer Homepage.
BGH: Die unzulässige Abschalteinrichtung ist ein Sachmangel
BGH: Die unzulässige Abschalteinrichtung ist ein Sachmangel
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
… ist der Ansicht, dass auch nach einem Modellwechsel ein Anspruch des Käufers eines mangelhaften Neufahrzeuges gegen den Verkäufer einen Anspruch auf Lieferung eines mangelfreien fabrikneuen und typengleichen, entsprechend ausgestatteten Ersatzfahrzeugs aus der aktuellen Serienproduktion des Herstellers hat.
Preisgestaltung auf eBay: welcher Preis gilt denn nun? - Zu BGH VIII ZR 59/16
Preisgestaltung auf eBay: welcher Preis gilt denn nun? - Zu BGH VIII ZR 59/16
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… zzgl. Versandkosten, also Lieferung des Fahrrads. Der Händler lehnte das ab. Der BGH kommt zu dem Ergebnis, der Kaufpreis sei mit € 2.600 vereinbart worden. Wie das? Der Senat führt aus, es liegt zwar ein Verstoß des Händlers gegen die AGB …
Brezen im Festzelt – ermäßigter Steuersatz rechtmäßig
Brezen im Festzelt – ermäßigter Steuersatz rechtmäßig
| 21.09.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… der Richter des BFH muss bei der Abgrenzung zwischen Lieferung und sonstiger (Dienst-)Leistung auf die Sicht eines Durchschnittsverbrauchers abgestellt werden. So liegt eine Dienstleistung nur dann vor, wenn die Bänke und Tische …
Abgasskandal – BGH findet klare Worte und stärkt Rechte der Verbraucher
Abgasskandal – BGH findet klare Worte und stärkt Rechte der Verbraucher
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wollte, obwohl das OLG Bamberg zuvor die Klage des Verbrauchers zurückgewiesen hatte. Der Verbraucher hatte 2015 einen VW Tiguan gekauft. Als sich herausstellte, dass der Wagen vom Abgasskandal betroffen ist, klagte der Käufer auf Lieferung
Abgasskandal: Hinweisbeschluss des BGH stärkt Rechte der geschädigten Verbraucher
Abgasskandal: Hinweisbeschluss des BGH stärkt Rechte der geschädigten Verbraucher
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Februar 2019 mit. In dem zu Grunde liegenden Fall hatte der Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen VW Tiguan auf die Lieferung eines mangelfreien Neufahrzeugs geklagt. Das OLG Bamberg hat die Klage zurückgewiesen, weil dieses Modell des Tiguan …
Fixgeschäfte in der Insolvenz: Wie wird eine Störung im Leistungsaustausch nach Insolvenzeröffnung behandelt?
Fixgeschäfte in der Insolvenz: Wie wird eine Störung im Leistungsaustausch nach Insolvenzeröffnung behandelt?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Abs. 1 InsO adressiert werden. Fixgeschäfte sind Verträge, die die Lieferung von Waren zu einem genau festgelegten Zeitpunkt oder innerhalb einer festgelegten Frist vorsehen. Diese Regelung ist von besonderer Bedeutung …
Rahmenvertrag-Muster: Diese Informationen gehören hinein
anwalt.de-Ratgeber
Rahmenvertrag-Muster: Diese Informationen gehören hinein
| 14.12.2023
… Öffentlicher Auftraggeber für die Erstellung und Lieferung von Druckerzeugnissen Vergabestelle: Kulturhistorisches Museum, Kunstkennerstraße 98, 12345 Musterstadt Koordinatoren: Herr Beispiel, Frau Mustermann Tel.: (030) 12345-678 …
Mercedes-Kunden können Fahrzeugabnahme aufgrund fehlender Sonderausstattung verweigern
Mercedes-Kunden können Fahrzeugabnahme aufgrund fehlender Sonderausstattung verweigern
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… unangebracht und rechtlich zweifelhaft. Natürlich müsse abgewogen werden, ob eine Änderung der Lieferung durch den Verzicht auf eine hochwertige Sonderausstattung zumutbar ist oder nicht. Der Käufer ist generell geschützter, wenn er direkt …
Haftung von Unternehmen für Schäden infolge des Corona-Virus
Haftung von Unternehmen für Schäden infolge des Corona-Virus
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… aus, wenn Sie nicht weitgehende Maßnahmen zur Sicherstellung der Lieferung unternommen haben. b. Beurteilung nach deutschen Recht ohne Force Majeure-Klausel Wie bereits gesagt, kommt aufgrund des Fehlens der Force Majeure im deutschen Recht das gesetzliche …
Einkauf auf dem Jahrmarkt – besteht ein Widerrufsrecht?
Einkauf auf dem Jahrmarkt – besteht ein Widerrufsrecht?
| 27.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
Manchmal wird ein Kauf später bereut, beispielsweise weil die Ware nach Lieferung doch nicht den Vorstellungen entspricht oder man anderswo ein günstigeres Angebot gefunden hat. Dafür steht Verbrauchern in manchen Fällen ein Widerrufsrecht …