925 Ergebnisse für Lieferung

Suche wird geladen …

​Zurückbehaltungsrecht beim Werkvertrag: Wann kann ich eine Zahlung wegen Mängeln und schlechter Leistung verweigern?
​Zurückbehaltungsrecht beim Werkvertrag: Wann kann ich eine Zahlung wegen Mängeln und schlechter Leistung verweigern?
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Abwicklung von Handwerkerleistungen und anderen Werkleistungen. Während der AN zur Lieferung eines mangelfreien Werks verpflichtet ist, hat der AG das Recht, bei Mängeln die Zahlung angemessen zurückzuhalten. Dieses Gleichgewicht sorgt für …
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
anwalt.de-Ratgeber
Agrarrecht: Spezialregelungen für Landwirte
| 17.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… mit nicht mehr als 600.000 Euro Jahresumsatz ermäßigte Umsatzsteuersätze zahlen muss. Für die Lieferung forstwirtschaftlicher Erzeugnisse beträgt der Steuersatz 5,5 %, für andere landwirtschaftliche Umsätze sind es 9,0 %.   Lassen …
VW-Abgasskandal: LG Hamburg spricht Verbrauchern Lieferung eines Neuwagens zu
VW-Abgasskandal: LG Hamburg spricht Verbrauchern Lieferung eines Neuwagens zu
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Modell gar nicht mehr hergestellt wird und die Lieferung eines Neuwagens aus der Nachfolgegeneration unverhältnismäßig sei. Doch dieses Argument zieht nicht“, sagt Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung, der zahlreiche geschädigte Verbraucher …
Trotz Software-Update: LG Hamburg verurteilt Händler zur Lieferung eines Neuwagens
Trotz Software-Update: LG Hamburg verurteilt Händler zur Lieferung eines Neuwagens
| 22.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zur Lieferung eines mangelfreien Neuwagens auf. Der Händler berief sich jedoch darauf, dass der Mangel durch das Update behoben sei. Das sah das LG Hamburg allerdings komplett anders. Durch das Software-Update müsse der Kläger derzeit zwar keine …
Probleme mit burgerprints.com – Rücknahme nur bei Lieferung einer falscher Größe?
Probleme mit burgerprints.com – Rücknahme nur bei Lieferung einer falscher Größe?
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Kunden von burgerprints.com berichten, dass Sie auf der Suche nach Kleidung mit Prints, wie z. B. Sprüchen, oder Grafiken, auf die Seite burgerprints.com gestoßen seien. Nach Bestellung und Lieferung der Kleidungsstücke kam es dann …
Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Mängeln bei Verletzung der Untersuchungspflicht durch gewerblichen Käufer
Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Mängeln bei Verletzung der Untersuchungspflicht durch gewerblichen Käufer
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… von einem Lieferanten fast 1000 Kartons FFP2-Masken mit jeweils 20 Stück gekauft. Die Masken sollten von einem bestimmten Hersteller stammen. Nach der Lieferung verkaufte der Händler die Masken an Kunden im Ausland weiter. Bei einer Prüfung …
OLG Hamburg – Käufer hat im Abgasskandal Anspruch auf neuen VW Tiguan
OLG Hamburg – Käufer hat im Abgasskandal Anspruch auf neuen VW Tiguan
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Im Abgasskandal hat das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg mit Urteil vom 15. Juli entschieden, dass der geschädigte Käufer eines VW Tiguan Anspruch auf die Lieferung eines mangelfreien Neufahrzeugs hat (Az.: 4 U 97/17 …
Cannabis-Medizinanbau/-lieferlizenz: Frist wurde bis zum 20.11.2018 verlängert! Anwälte informieren
Cannabis-Medizinanbau/-lieferlizenz: Frist wurde bis zum 20.11.2018 verlängert! Anwälte informieren
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… der Verarbeitung und Lieferung von Cannabis zu medizinischen Zwecken oder mit dem Anbau, der Verarbeitung und der Lieferung von Arzneipflanzen. Als eine Verarbeitungs-Referenz gilt auch ein Auftrag zur Lieferung von Arzneipflanzen …
LG Aschaffenburg (Urteil v. 19.08.2014, Az. 2 HK O 14/14): Onlineshop „sofort lieferbar“ muss stimmen
LG Aschaffenburg (Urteil v. 19.08.2014, Az. 2 HK O 14/14): Onlineshop „sofort lieferbar“ muss stimmen
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… werbe, habe auch dafür Sorge zu tragen, dass die Lieferung auch tatsächlich zum nächsten Werktag bereitgehalten werde. Wer also als Onlinehändler nicht mit Sicherheit dafür sorgen kann, dass die Lieferung „sofort“ erfolgt, sollte sich wohl …
„Dieselskandal“ beim BGH mit erster Marschrichtung
„Dieselskandal“ beim BGH mit erster Marschrichtung
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Axel Dammer
… der 8. Senat aus, dass das Vorhandensein der allseits bekannten „Schummelsoftware“ jedenfalls einen Sachmangel darstellt, der Gewährleistungsansprüche auslöst. Im zu entscheidenden Fall begehrt der Kläger die Lieferung
VW-Dieselskandal landet am 27. Februar vor dem BGH – VIII ZR 225/17
VW-Dieselskandal landet am 27. Februar vor dem BGH – VIII ZR 225/17
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… die Lieferung eines mangelfreien Neufahrzeugs verlangt. Der Kläger hatte im Juli 2015 den VW Tiguan 2.0 TDI als Neuwagen gekauft. Wenige Wochen später flog der Dieselskandal auf, von dem auch der Tiguan betroffen war. Daher verlangt der Kläger …
Italien – Vertragshändler und Handelsvertreter in der Corona-Krise: zwei praktische Fälle
Italien – Vertragshändler und Handelsvertreter in der Corona-Krise: zwei praktische Fälle
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… gezwungen war, die Produktion für einen bestimmten Zeitraum einzustellen, die Lieferungen verzögern, ohne dass Strafen anfallen oder Schadenersatz verlangt werden kann. In diesem Fall hat der Handelsvertreter Anspruch auf Provisionen, sofern …
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
Informationen zum neuen Verbraucherrecht 2014 - Stichtag: 13. Juni 2014
| 13.06.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… 9Ferhalb_von_Geschaeftsraeumen_geschlossenen_Vertraegen_und_bei_Fernabsatzvertraegen_mit_Ausnahme_von_Vertraegen_ueber_Finanzdienstleistungen_Anlage_1.pdf?__blob=publicationFile 2. Neue Ausnahmen vom Widerrufsrecht Ab dem 13. Juni 2014 gibt es kein Widerrufsrecht bei der Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung …
VW-Abgasskandal: Anspruch auf Nachlieferung eines neuen Pkws
VW-Abgasskandal: Anspruch auf Nachlieferung eines neuen Pkws
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Fahrzeuge sind mangelhaft und dieser Mangel lässt sich nicht so einfach beheben. Daraus können sich Ansprüche des Käufers auf die Lieferung eines Neuwagens aus der aktuellen Produktion ergeben. Allerdings sollten Betroffene rechtzeitig handeln …
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 1: Änderungen im Kaufrecht
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 1: Änderungen im Kaufrecht
| 26.09.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… Sache eingebaut worden ist. Damit regelt der Gesetzgeber eine typische Fallkonstellation im Baustoff-Handel: Der Bauunternehmer wird mit der Bauausführung inklusive der Lieferung der notwendigen Baustoffe beauftragt. Nach Fertigstellung …
Dieselskandal: Anspruch auf Neulieferung eines Audi Q3 – Kläger muss keinen Nutzungsersatz zahlen
Dieselskandal: Anspruch auf Neulieferung eines Audi Q3 – Kläger muss keinen Nutzungsersatz zahlen
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sich nun auf die Lieferung eines nagelneuen Audi Q3 aus der aktuellen Serienproduktion freuen. Dass Berufungsverfahren im Abgasskandal kurzfristig abgesagt werden, weil sich die Parteien noch geeinigt haben, ist inzwischen ein gewohntes Bild. Hintergrund …
OLG Stuttgart – Skoda-Käufer hat im Abgasskandal Anspruch auf Neufahrzeug
OLG Stuttgart – Skoda-Käufer hat im Abgasskandal Anspruch auf Neufahrzeug
| 08.08.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… auf. Der Käufer habe daher Anspruch auf Ersatz, der auch in der Lieferung eines mangelfreien Neuwagens aus der aktuellen Produktion liegen könne. Habe inzwischen ein Modellwechsel stattgefunden, stehe dies der Nachlieferung nicht im Wege …
Verwendung und Prüfung von USt-IDs
Verwendung und Prüfung von USt-IDs
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Für die Steuerbefreiung der innergemeinschaftlichen Lieferungen wurde in die MwStSystRL (Art. 138 Abs. 1 Buchst. b) die Voraussetzung aufgenommen, dass der Erwerber dem Lieferer die gültige USt-ID eines anderen Mitgliedstaates mitteilen …
Umsatzsteuerkarussell
Umsatzsteuerkarussell
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
Ablauf eines Umsatzsteuerkarussellgeschäftes Von einem Umsatzsteuerkarussell-/ Kettengeschäft spricht man grundsätzlich, wenn Unternehmen unter Aussetzung der Regelungen für die Umsatzbesteuerung der innergemeinschaftlichen Lieferungen
Neues Widerrufsrecht bei Online-Käufen ab 13.06.2014
Neues Widerrufsrecht bei Online-Käufen ab 13.06.2014
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… seinen Widerruf eindeutig erklären und kann nicht wie bisher die Ware einfach kom­men­tarlos zurückschicken (Rückgaberecht nach § 356 BGB a.F. entfällt!). - Der gewerbliche Verkäufer muss dem Verbraucher die Widerrufsbelehrung spätestens bei Lieferung
VW-Abgasskandal: Zum Jahresende droht Verjährung
VW-Abgasskandal: Zum Jahresende droht Verjährung
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Nittmann
… haben, ist VW gegebenenfalls sogar verpflichtet, Ihnen ein Neufahrzeug im Tausch zur Verfügung zu stellen. Sollte das Fahrzeug oder die Baureihe nicht mehr produziert werden, richtet sich der Anspruch auf Lieferung eines vergleichbaren …
Abgasskandal VW Tiguan – OLG Hamburg spricht Käufer Anspruch auf Neufahrzeug zu
Abgasskandal VW Tiguan – OLG Hamburg spricht Käufer Anspruch auf Neufahrzeug zu
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg hat diese Linie des BGH nun mit Urteil vom 15. Juli 2019 konsequent umgesetzt (Az.: 4 U 97/17). Es entschied, dass der Käufer eines vom Dieselskandal betroffenen VW Tiguan Anspruch auf die Lieferung
Was sind Derivate?
Was sind Derivate?
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… ableitet (Termingeschäfte) (…).“ Ein wesentliches Merkmal eines Derivats ist also, dass der Abschluss eines Geschäfts und seine Erfüllung (z. B. Lieferung einer Ware und Kaufpreiszahlung) zeitlich auseinanderfallen, d. h., die Erfüllung …
Europäischer Gerichtshof stärkt die Verbraucherrechte
Europäischer Gerichtshof stärkt die Verbraucherrechte
| 05.05.2016 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… verbraucherfreundlicher: „Daher ist auf die sechste Frage zu antworten, dass Art. 5 Abs. 3 der Richtlinie 1999/44 dahin auszulegen ist, dass die Regel, wonach vermutet wird, dass die Vertragswidrigkeit bereits zum Zeitpunkt der Lieferung