762 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rotlichtverstoß durch Umfahrung einer roten Ampel?
Rotlichtverstoß durch Umfahrung einer roten Ampel?
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Eine Lichtzeichenanlage die für den Betroffenen Rotlicht zeigt, verbietet nicht, vor der Ampelanlage auf einen nicht durch die Lichtzeichenanlage geschützten Bereich - im konkreten Fall eine Tankstelle - abzubiegen und nach Durchfahren …
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Achtung: Selbst wenn im Arbeitsvertrag geregelt ist, dass Über- oder Mehrarbeitsstunden nicht zusätzlich vergolten werden, hat ein Arbeitnehmer im Zweifel ein Recht auf Bezahlung der zusätzlich geleisteten Arbeitszeit! Tatbestand: Der …
"Gut" ist nicht immer gut genug
"Gut" ist nicht immer gut genug
| 07.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Achtung: Bisher war es Sache des Arbeitnehmers, zu beweisen, dass er bessere Leistungen erbracht hat als der Arbeitgeber in seinem Arbeitszeugnis bestätigt hat. Tatsächlich trägt die Beweislast auch immer noch der Arbeitnehmer sofern er …
Ungleichbehandlung: Politische Haltung ist nicht gleich Weltanschauung
Ungleichbehandlung: Politische Haltung ist nicht gleich Weltanschauung
| 06.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Laut dem § 1 AGG ist es einem Arbeitgeber nicht gestattet, seine Arbeitnehmer [...] aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der …
Kündigung "zum nächstmöglichen Termin" - hinreichend bestimmt?
Kündigung "zum nächstmöglichen Termin" - hinreichend bestimmt?
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Normalerweise bedarf es eines Kalenderdatums, wenn ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer kündigen möchte. Ausnahmsweise reicht es allerdings aus, wenn sich dieses Datum aus dem Kündigungsschreiben hinreichend ergibt, u. a. wenn gesetzliche …
Sie sind krank und kündigen dies beim Arbeitgeber an? - Grundsätzlich kein Kündigungsgrund!
Sie sind krank und kündigen dies beim Arbeitgeber an? - Grundsätzlich kein Kündigungsgrund!
| 02.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Aufgepasst: Zwar ist die Ankündigung einer Krankheit vor dem Arbeitgeber eine Pflichtverletzung. Sind Sie jedoch objektiv tatsächlich zu diesem Zeitpunkt krank, ist dies kein wirksamer Kündigungsgrund ohne vorherige Abmahnung! Vielmehr muss …
„Unverbindliche Preisempfehlung“ – zulässiger Werbeaufhänger des Herstellers selbst?
„Unverbindliche Preisempfehlung“ – zulässiger Werbeaufhänger des Herstellers selbst?
| 31.07.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Häufig werben Händler mit ihren im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers günstigeren Preisen. Dies ist zulässig, sofern eine aktuelle unverbindliche Preisempfehlung, welche auf einer sachgerechten …
Auch die Nutzung einer Marke, die als solche nicht sofort erkennbar ist, kann teuer sein
Auch die Nutzung einer Marke, die als solche nicht sofort erkennbar ist, kann teuer sein
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Nicht jede Marke ist auf den ersten Blick als solche erkennbar. Beispielsweise ist vielen nicht bewusst, dass nicht nur Coca-Cola eine Wortmarke darstellt, sondern dass auch die besondere Flaschenform der 0,2 Liter Coca-Cola Konturflasche …
Kann man sich als Arbeitnehmer wegen täterschaftlichen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelten strafbar machen?
Kann man sich als Arbeitnehmer wegen täterschaftlichen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelten strafbar machen?
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Nach § 266 a StGB macht sich wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt strafbar, wer die geschuldeten Beiträge nicht an die Krankenkasse abführt. In § 266 a Abs. 1 StGB steht: „Wer als Arbeitgeber der Einzugsstelle Beiträge …
Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich?
Ich habe eine Kündigung erhalten. Wie verhalte ich mich?
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Ihr Ziel ist das bestmöglichste Ergebnis aus dieser Situation herauszuholen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihrem Arbeitgeber nicht in die Hände spielen und dadurch Ihr gutes Recht schmälern oder gar verwirken. Das Arbeitsrecht besteht aus …
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
Wann und wie darf ich gekündigt werden?
| 03.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Fristen spielen eine große Rolle bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Sie dienen unter anderem Ihrem Schutz. Fristen werden jedoch von einer Vielzahl von externen Einflüssen beherrscht. Da kann die Art des Arbeitsverhältnisses …
Was ist eine Änderungskündigung?
Was ist eine Änderungskündigung?
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Von Zeit zu Zeit sieht sich der Arbeitgeber veranlasst, den Arbeitsvertrag zu ändern oder sogar Regelungen Ihres Arbeitsvertrages teilweise ganz zu streichen. Dies kann z. B. eine Änderung Ihrer Arbeitsaufgaben sein, ein Wechsel von …
Was ist eine Kündigung?
Was ist eine Kündigung?
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Das Recht der Kündigung steht Ihnen und Ihrem Vertragspartner, regelmäßig Ihrem Arbeitgeber, zu. Für die Kündigung durch Ihren Arbeitgeber gelten jedoch strengere Voraussetzungen. Mit der Kündigung erklärt Ihr Arbeitgeber einseitig die …
Was ist eine gefährliche Körperverletzung und welche Strafe droht?
Was ist eine gefährliche Körperverletzung und welche Strafe droht?
| 27.06.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Sie haben ein Schreiben von der Polizei erhalten, in welchem Ihnen vorgeworfen wird, eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben. Was ist eigentlich eine gefährliche Körperverletzung und welche Strafe droht? Die gefährliche …
Stalking – Nicht immer liegt eine schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensgestaltung vor
Stalking – Nicht immer liegt eine schwerwiegende Beeinträchtigung der Lebensgestaltung vor
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Eine Anzeige wegen Stalkings/Nachstellung gem. § 238 StGB zu erhalten, kann jedem passieren. Jede vermeintlich nicht gewollte Kontaktaufnahme wird in heutiger Zeit gleich als Stalking bezeichnet. Gerade untere Gerichte neigen dazu, die …
Die nicht geringe Menge von Cannabis, wenn lediglich Setzlinge gefunden wurden
Die nicht geringe Menge von Cannabis, wenn lediglich Setzlinge gefunden wurden
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Macht man sich wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge strafbar, wenn lediglich Cannabissetzlinge mit einem THC-Gehalt von 4,3 Gramm THC gefunden wurden. Es kommt gar nicht so selten vor, dass es an der …
Löschung einer Bewertung im Internet – wann habe ich einen Anspruch?
Löschung einer Bewertung im Internet – wann habe ich einen Anspruch?
| 10.05.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Schlechte Bewertungen im Internet können ein Unternehmen schnell schädigen, da sich viele potentielle Kunden zunächst einen Eindruck der Firma im Internet verschaffen. Findet sich hier eine erheblich schlechte, wenn nicht gar diffamierende …
Kann ich durch eine Fahrerflucht auch einen Mord begehen?
Kann ich durch eine Fahrerflucht auch einen Mord begehen?
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Wer nach einem Unfall weiter fährt, macht sich regelmäßig wegen Unfallflucht bzw. Fahrerflucht strafbar. Unter Umständen kommt aber nach Auffassung des BGH auch ein (versuchter) Mord wegen Verdeckungsabsicht in Betracht. In der Entscheidung …
Kann man sich wegen gemeinschaftlichen Handels mit Betäubungsmitteln strafbar machen, wenn man gemeinsam
Kann man sich wegen gemeinschaftlichen Handels mit Betäubungsmitteln strafbar machen, wenn man gemeinsam
| 26.04.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
... mit einem Bekannten Drogen kauft und der Bekannte seinen Drogenanteil gewinnbringend weiterveräußert? Es kommt immer wieder vor, dass mehrere Personen Geld zum Kauf von Betäubungsmitteln zusammenlegen. Jedes Mitglied der Gruppe soll …
Erwischt unter Drogeneinfluss am Steuer – wie entgeht man u.U. einer Verurteilung wegen einer Ordnungswidrigkeit
Erwischt unter Drogeneinfluss am Steuer – wie entgeht man u.U. einer Verurteilung wegen einer Ordnungswidrigkeit
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Autofahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln (Drogen am Steuer) Führt man unter der Wirkung von berauschenden Mitteln ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr, so begeht man eine Ordnungswidrigkeit nach § 24a Abs. 2 StVG. Bei § 24a StVG …
Die nicht geringe Menge der Droge Spice
Die nicht geringe Menge der Droge Spice
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Ein Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) wird regelmäßig durch die Strafverfolgungsbehörden streng verfolgt. Jede Droge hat einen bestimmten Wert, ab dem von einer nicht geringen Menge ausgegangen wird. Erreicht die …
Die unendliche Geschichte des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln
Die unendliche Geschichte des unerlaubten Handelns mit Betäubungsmitteln
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Rechtsanwalt Dietrich , als Fachanwalt für Strafrecht aus Berlin, stellt im Folgenden den Begriff des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln und dessen Entwicklung in der Rechtsprechung dar. Nach § 29 Abs. 1 Nr. 1 BtMG macht sich strafbar, …
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
10 Tipps zum Umgang mit sozialen Netzwerken aus arbeitsrechtlicher Sicht
| 01.02.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Inzwischen dürfte wohl jeder in irgendeiner Form von sozialen Netzwerken mehr oder weniger aktiv sein. Dabei werden zumindest rechtlich die Netzwerke ihrem Sinn nach unterschieden. Facebook gilt als überwiegend privat. Xing wird dagegen als …
Kann ich einen neuen Pflichtverteidiger bekommen, wenn ich nicht vom Gericht angehört worden bin?
Kann ich einen neuen Pflichtverteidiger bekommen, wenn ich nicht vom Gericht angehört worden bin?
| 21.12.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Sie haben vom Gericht einen Pflichtverteidiger erhalten, wurden aber nicht vorher angehört. Das Gericht teilt Ihnen mit, dass Sie mittels einfachen Briefes aufgefordert wurden, einen Verteidiger zu benennen, der Ihnen als Pflichtverteidiger …